Microsoft Hololens: Release-Zeitraum und Preis für das Development Kit bekannt

XOne
Bild von Denis Michel
Denis Michel 287333 EXP - Freier Redakteur,R10,S1,A8,J10
Darf als Pro-Gamer die seltene „30“-Medaille tragen.Platin-Gamer: Hat den sehr hohen GamersGlobal-Rang 25 erreichtAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertGold-Jäger: Hat Stufe 11 der Jäger-Klasse erreichtGold-Gamer: Hat den GamersGlobal-Rang 20 erreichtAlter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertIdol der Massen: Hat mindestens 10.000 Kudos bekommenExtrem-Schreiber: Hat mindestens 1000 News geschriebenTop-News-Meister: Hat mindestens 500 Top-News geschriebenSilber-Jäger: Hat Stufe 10 der Jäger-Klasse erreichtSilber-Reporter: Hat Stufe 10 der Reporter-Klasse erreichtBronze-Jäger: Hat Stufe 7 der Jäger-Klasse erreicht

7. Oktober 2015 - 14:20
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

Microsoft werkelt bekanntlich aktuell an seinem Hologramm-System Hololens, das bereits Anfangs dieses Jahres angekündigt und zuletzt im Zuge der E3 in Los Angeles ausführlich präsentiert wurde. Im Rahmen des gestrigen Events in New York führte der Redmonder Hersteller seine Augmented-Reality-Technology erneut vor und gab gleichzeitig einen groben Termin und den Preis für das Development Kit bekannt.

Die Entwicklerversion von Hololens wird demnach ab dem ersten Quartal 2016 verfügbar sein. Wie der Executive Vice President Terry Myerson verkündete, nimmt das Unternehmen ab sofort die Bewerbungen der Entwickler entgegen. Der Preis für das von Microsoft als "Mixed Reality" bezeichnete Gerät ist allerdings nicht ohne und beträgt stolze 3.000 US-Dollar.

Damit kostet es doppelt so viel wie Googles Entwickler-Kit für Google Glass, das im April dieses Jahres für einen kurzen Zeitraum zum Preis von 1.500 US-Dollar angeboten und im Mai zum gleichen Preis veröffentlicht wurde. Mit dem strengen Auswahlverfahren und dem hohen Preis dürfte Hololens wohl nur für professionelle Entwickler in Frage kommen.

Während des Events zeigte Microsoft mit seinem frisch angekündigten Hololens-Titel Project X-Ray eindrucksvoll, welche Möglichkeiten in der neuen Technologie stecken. Den Videozusammenschnitt der Präsentation könnt ihr euch an dieser Stelle bei uns anschauen.

Video:

Golmo (unregistriert) 7. Oktober 2015 - 14:23 #

Seitdem der tatsächliche Blickwinkel enthüllt wurde bin ich von dem Gerät schon schwer enttäuscht.

Detractor 13 Koop-Gamer - 1389 - 7. Oktober 2015 - 14:31 #

Hast du das "Gerät" mal auf gehabt? Oder enttäuscht dich einfach nur die Tatsache von Zahlen?

Golmo (unregistriert) 7. Oktober 2015 - 14:35 #

Das hier enttäuscht mich...dafür muss ich es ja nicht selber aufziehen oder?

http://i.imgur.com/BgCkh9W.jpg

Kotanji 12 Trollwächter - 2553 - 7. Oktober 2015 - 14:39 #

Die schnellere Antwort wäre gewesen: Nein, nicht aufgehabt.

MrFawlty 18 Doppel-Voter - 9845 - 7. Oktober 2015 - 14:52 #

Was genau sagt dieses Bild jetzt aus?
Also wenn ich das auf dem Monitor maximiere und so nah ran gehe, dass ich den Rand gerade nicht mehr sehen kann (Grenze des Gesichtsfeldes) erscheint mir der sichtbare Bereicht beim geradeaus sehen doch recht groß.

Golmo (unregistriert) 7. Oktober 2015 - 15:30 #

Okay wenn ein Bild nicht reicht dann Aussagen von Leute die es auch tatsächlich ausprobiert haben:

"The demo back in January (with dev hardware) was a lot more immersive, but the unit I tried on my head back in April was disappointing. Instead of being immersed, it's like looking through a letterbox."

Quelle: http://www.theverge.com/2015/6/18/8809323/microsoft-hololens-field-of-view-kudo-tsunoda

Nudeldampfhirn 15 Kenner - 3935 - 7. Oktober 2015 - 15:33 #

Wow, ich hätte nicht gedacht, dass der Ausschnitt so klein ist o_O

Cyd 20 Gold-Gamer - P - 22674 - 7. Oktober 2015 - 16:39 #

sollte man Ränder sehen, wäre das natürlich recht enttäuschend.

COFzDeep 23 Langzeituser - - 41404 - 7. Oktober 2015 - 21:11 #

Hier mal ein Video dazu, erst sieht man den Full View, ab 34 Sekunden dann das, was der Nutzer wirklich sieht. Und später noch mit anderen Demos.

https://www.youtube.com/watch?v=syFRdNs68s4

Toxe (unregistriert) 8. Oktober 2015 - 12:38 #

Ja das ist definitiv noch viel zu klein und wirkt eher noch wie ein Prototyp. Mal die dritte Generation abwarten. Solange das nicht annähernd sichtfeldfüllend ist, wäre das schon enttäuschend.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30627 - 8. Oktober 2015 - 13:52 #

Überraschende Info für dich: Das Teil IST noch ein Prototyp ;)

Toxe (unregistriert) 8. Oktober 2015 - 14:44 #

Sollte das hier nicht die finale Hardware sein? Oder verwechsel ich das gerade mit irgendwas?

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30627 - 8. Oktober 2015 - 15:01 #

Nein, steht doch sogar Dev Kit dabei. Da wird sich definitiv noch was tun (also an der Hardware allgemein, nicht zwangsläufig am Sichtausschnitt)

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 14086 - 8. Oktober 2015 - 15:14 #

In der einen Quelle die in einem Kommentar verlinkt ist, steht aber auch, das sich am Field of View wahrscheinlich wenig tun wird.

Gut am Ende werden wir schlauer werden. Als Kintec-Mitmacher auf der 360 weiss ich allerdings auch, das man Technik-Hypes von Microsoft (oder auch gerne von allen anderen) immer mit einer Prise Salz einnehmen sollte.

Nichtsdestotrotz denke ich das die HoloLens im Arbeitsaltag wesentlich besser aufgehoben ist als im Spiele bereich und dann ist der FOV auch nicht mehr so ausschlaggebend, wer komplett eintauchen will nimmt die Oculus oder die Vive. ;)

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36367 - 7. Oktober 2015 - 14:39 #

Unterstützt das aktuelle Xbox One-Devkit die Brille oder kann man diese nur für PC-Anwendungen benutzen?

xan 18 Doppel-Voter - P - 11657 - 7. Oktober 2015 - 14:54 #

Ich war ja von der gestrigen Pressekonferenz doch sehr beeindruckt. Die Innovation und Produktvielfalt traut man sonst Apple zu. Nicht schlecht. Soweit ich informiert bin ist Gaming auf der HoloLens eher ein Gimmick zu sein. Zielgruppe ist wohl eher Industrie. Wie der Zeit-Artikel titelte: "Plötzlich Trendsetter".

justFaked (unregistriert) 7. Oktober 2015 - 15:02 #

Wenn das Surfacebook nicht so teuer wäre - ich würde es mir ja sofort vorbestellen. Auch wenn microsoft da nicht die allerbesten Redner auf die Bühne geschickt hat, bin ich doch ziemlich gehyped worden - auch was das Pro4 und die neuen Lumias angeht (Stichwort Continuum)

floppi 24 Trolljäger - P - 52652 - 7. Oktober 2015 - 15:31 #

Würde es nur bessere App-Unterstützung geben. Bin da schon zu sehr im Android-Kosmos drin.

xan 18 Doppel-Voter - P - 11657 - 7. Oktober 2015 - 19:06 #

Ich bin Besitzer eines Windows Phones und ja, es gibt einige Apps nicht, aber wirklich vermissen tue ich auch keine. Aber klar, besser geht immer. Hatte es aber viel, viel schlimmer erwartet am Anfang. Komme auch von Android.

Aber mittlerweile muss ich schon schmunzeln, wenn ich Android oder iOs sehe mit ihren Pseudo-Desktops und Mini-Icons. Kacheln auf den Rechner sind wie bei Windows 8 echt unnötig, aber wie bei Win 10 im Startmenü und besonders auf dem Telefon. Da sind sie sowohl eine Augenweide als auch praktisch. Wenn ich da die Android Widgets sehe - Puh.

Tl;dr: Bin gewechselt und bereue nichts. Werde auch dabei bleiben.

floppi 24 Trolljäger - P - 52652 - 7. Oktober 2015 - 19:45 #

Desdiwegen passe ich mir Android mit dem Nova-Launcher ganz an meine Bedürfnisse an. ;)

Punisher 22 Motivator - P - 32229 - 7. Oktober 2015 - 18:17 #

Jo, ich war auch überrascht - weniger von den releativ coolen Produkten, sondern vom diesmal Zielgruppengerechteren Marketing, das Microsoft ja sonst immer tendenziell eher verhauen hat. Kinect in so arg in die Gamer-Ecke zu stellen war Unfug. Surface als Tablet zu positionieren war Blödsinn (das hat man ja scheinbar gemerkt), über das Launch-Marketing für die XBO breiten wir auch lieber den Mantel des Schweigens... "freue" mich für MS, dass sie endlich kapiert zu haben scheinen, wie man einen Markt bedient - denn mangelnde Innovation kann man ihnen im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern kaum vorwerfen.

Nudeldampfhirn 15 Kenner - 3935 - 7. Oktober 2015 - 15:32 #

Bei Apple und Innovativ muss ich leider #aufschreien ;) Apple nutzt sehr gerne bereits vorhandene Technik/Konzepte und erweitert diese (teilweise) ein wenig nach ihren Belieben, aber das macht sie nicht grundsätzlich innovativ..

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 14086 - 7. Oktober 2015 - 16:09 #

Ich denke die Smartphone Revolution kann man ihnen schon anrechnen und auch in Sachen Vermarktung was Kaufen von Musik angeht haben sie das Boot völlig rumgerissen. Allerdings ist seit Steve Jobs dahinscheiden nur noch gefühlt Innovationen in Mikroschritten, bissle grösser, bissle schneller, mal mit Druck ...

Wenn ich an die Pre-iPhone Zeit denke (erinnern sie sich? Als man noch das Wild selbst gejagt hat und man es sich in seiner Höhle gemütlich machte? Halt, nee, iss ja noch nicht sooolange her. ;)

Jadiger 16 Übertalent - 5509 - 7. Oktober 2015 - 18:31 #

Appel hat einfach die Nokia Symbian Phones als Vorbild genommen und Massen tauglich gemacht. Wer die Handys vorher kannte weis das es die ersten wirklich Smartphones waren. Appel macht nur eine Schleife rum Baute ein OS dazu das keine Freiheiten mehr bot und fertig war die Innovation. Nur das Nokia fast 5 Jahre vor Appel das Konzept hatte nur deren Wert erkannte für den Massenmarkt. Es ist aber wenig Innovativ etwas bekanntes neu zu verpacken und ein Software Gefängnis einzubauen. Damit ja jeder damit Umgehen kann egal ob das eigentlich offene System dadurch geschlossen ist. Wahrscheinlich verkaufen sich PCs auch wie geschnitten Brot in einem geschlossen System wo alle Vorteile einfach mal gestrichen werden. Siehe aktuelle Konsolen sie sind genau das weil ein Windows für die meisten schon ein Buch mit Sieben siegeln ist.

Elfant 25 Platin-Gamer - 63208 - 7. Oktober 2015 - 19:25 #

Richtig und die Wikinger waren auch lange vor Columbus auf amerikanischen Boden. Denn noch darf Columbus sich Entdecker nennen, weil er im Gegensatz zu den Wikingern auch einen Nutzen daraus ziehen konnte(, obwohl er fest überzeugt war irgendwo in Indien zu sein).
Apple hatte auch schon unter Jobs eher "Kleinigkeiten" ergänzt, aber der Mann konnte einem auch Sand in der Wüste verkaufen.

Nudeldampfhirn 15 Kenner - 3935 - 7. Oktober 2015 - 19:32 #

Das trifft es ziemlich gut, denke ich. Jobs war einfach der perfekte Verkäufer und Marketingmensch, das machte den Unterschied.

Cyd 20 Gold-Gamer - P - 22674 - 7. Oktober 2015 - 19:51 #

Jup. Keine wirkliche Innovationen, aber wahnsinnig tolles Marketing.

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 14086 - 8. Oktober 2015 - 0:48 #

Nur der erste zu sein in einem Segment reicht halt nicht, du musst das auch entsprechend an die Leute bringen können.

Nun hab ich auch keinen Nokia Katalog von damals hier rumliegen, mein letztes Nokia war das Matrix-Teil ... hatten die den auch schon Touch und Co.? Ich hatte auch nen PDA mit Stift, konnte auch viel, aber Massenmarkt tauglich war das nicht wirklich.

Was die geschlossenen Systeme angeht ... na denken wir uns mal es gäbe nur so etwas wie Linux, dann wäre wahrscheinlich heute noch ein Computer in einem Büro eine sehr seltene Angelegenheiten. Sicher, hat so seine Nachteile, aber für versierte Anwender sollte es kein Problem sein auch aus dem schärfsten Software-Gefängnis auszubrechen.

blobblond 20 Gold-Gamer - P - 24478 - 8. Oktober 2015 - 3:06 #

Das Nokia im Matrix Film war ein Nokia 7110, nix mit Touch, das hatte ein Rädchen in der Mitte zum scrollen.;)
War aber das erste Handy mit WAP, hatte es auch.

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 14086 - 8. Oktober 2015 - 10:50 #

Das mein eigenes Nokia kein Touch hatte, das weiss ich wohl. ;)

Mir gings eher darum, welche Smartphones den vor dem iPhone von Nokia mit Touch gearbeitet hatten? Und ob die auch mehr als nur am Reissbreit zu sehen waren.

Was WAP angeht: Legen wir darüber den Mantel des Schweigens.

blobblond 20 Gold-Gamer - P - 24478 - 8. Oktober 2015 - 11:09 #

Das Simon Personal Communicator von IBA aus dem Jahre 1994, allerdings mit einen resistiver Touchscreen.

https://en.wikipedia.org/wiki/IBM_Simon

http://heise.de/-2293693

Jamison Wolf 19 Megatalent - P - 14086 - 8. Oktober 2015 - 13:44 #

Erinnert mich von der größe an die ersten Funktelefone, wo die Akkupacks mehrere Kilo aufs Gepäck brachten mit anschraub Antenne. ;)

Was mag so ein Teil seiner Zeit gekostet haben? Steht das im Heise Artikel? Hab jetzt nur den Wikieintrag überflogen.

blobblond 20 Gold-Gamer - P - 24478 - 8. Oktober 2015 - 18:27 #

Nope bei Heise steht nix.

Auf http://time.com/3137005/first-smartphone-ibm-simon/ aber:
"By today’s standards, of course, Simon was clunky and outrageously priced. But for a do-it-all gizmo in the mid-’90s, its $1,100 price tag should elicit a mere shrug from most of us nowadays. And if you signed a two-year contract with BellSouth, you could get it for $900; that subsidized price eventually dropped to $600."

Bei Heise steht nur:
"Die Host-Software für den PC kostete damals straffe 2999 US-Dollar, für den Simon-Client wurden 299 US-Dollar fällig."

"Erinnert mich von der größe an die ersten Funktelefone, wo die Akkupacks mehrere Kilo aufs Gepäck brachten mit anschraub Antenne. ;)"

Lethal Weapon
http://farm7.static.flickr.com/6226/6286231539_69b3e0e7cf.jpg

Toxe (unregistriert) 7. Oktober 2015 - 16:34 #

Es geht ja nicht allein nur um die Idee, es geht auch darum aus einer Idee ein gutes Produkt zu entwickeln und es zu verkaufen. Und das hat Apple nun schon einige Male sehr gut hinbekommen.

Ein anderes Beispiel ist Blizzard: WoW, Diablo, Starcraft oder Hearthstone haben das Rad nicht neu erfunden, Blizzard hat sich einfach nur alle guten Ideen genommen (und selbstverständlich, wie Apple, auch eigene Ideen hinzugefügt) und das ganze dann perfektioniert und, ganz wichtig, poliert und Ecken und Kanten entfernt. Ebenfalls wieder genau wie Apple.

Gamaxy 19 Megatalent - 14748 - 7. Oktober 2015 - 17:49 #

Und die entfernten Ecken und Kanten hat sich Apple dann als Design schützen lassen ;-)

Nudeldampfhirn 15 Kenner - 3935 - 7. Oktober 2015 - 19:29 #

Hmm.. jein, würde ich sagen. Damals mit dem ersten iphone war die Hard- und Software sehr gut aufeinander abgestimmt, das war neu und ohne Zweifel eine Revolution auf dem Markt in seiner Einschlagkraft. Aber es war nicht das erste Smartphone, wie gerne gesagt wird (LG hatte vorher bereits ein Smartphone auf den Markt gebracht).
Mittlerweile ist Apple für mich jedoch nur noch eine perfekt geölte und sehr teure Marketingmaschine, mehr nicht.

Spiritogre 19 Megatalent - 13401 - 8. Oktober 2015 - 13:03 #

Toxe hat aber recht. Apple waren nie die ersten, haben es aber geschafft gut designte und einfach zu bedienende Geräte auf den Markt zu bringen, die damit endlich diese Art von Gerät Massenmarkttauglich gemacht hat. Das war Mitte 80er mit dem Macintosh der Fall und ging dann nach langer Trockenphase mit den iPods weiter. (Wobei ich da durchaus der Meinung bin, dass da jeder beliebige MP3 Player auch nicht viel schlechter zu bedienen war.

Ich hatte (eines )der Prä- iPhone Smartphones von LG (KU 990 Viewty), das beste daran war damals die einzigartige 5MP Kamera mit Schneider-Kreuznach Objektiv, das hat damals andere Kameras in Telefonen alt aussehen lassen. Aber die Bedienung des Systems und des Touchdisplays war einfach noch nicht sonderlich ausgereift (nicht umsonst lag auch ein Pen bei).

Nudeldampfhirn 15 Kenner - 3935 - 8. Oktober 2015 - 13:24 #

Das meinte ich ja mit der sehr guten Kombination aus Hard- und Software gerade beim ersten iphone, verbunden mit dem Marketinggenie von Steve Jobs.

Was mir nur etwas sauer aufstößt ist die Selbstverständlichkeit von (imho) nicht wenigen Applenutzern, die z.B. beim Smartphone oder bei der Maus behaupten/glauben, dass Apple es erfunden hätte. Zumindest ging es mir so bei den Applenutzern, die ich bisher an der Arbeit und in freier Wildbahn kennengelernt habe :D

Toxe (unregistriert) 8. Oktober 2015 - 13:39 #

Aber diese Leute hast Du doch überall, auf jeder Seite. Leider. Aber so ist das nunmal. Letztlich spielt es aber auch keine Rolle, ob zB. der WoW Spieler glaubt, Blizzard hätte das MMORPG Genre erfunden. Davon geht die Welt nicht unter.

Nudeldampfhirn 15 Kenner - 3935 - 8. Oktober 2015 - 13:56 #

Ich weiß, ich weiß. Aber ich habe dann trotzdem oft erstmal das Bedürfnis, diese Leute zu korrigieren (und umgekehrt lasse ich mich auch gern korrigieren, wenn ich falsch liege) ^^

Toxe (unregistriert) 8. Oktober 2015 - 14:43 #

Das Problem kenn ich. ;-)

Drugh 17 Shapeshifter - P - 6541 - 9. Oktober 2015 - 20:49 #

Ich bin tatsächlich mal gespannt, ob Apple nicht insgeheim an einer 3D Brille arbeitet. Ob sie sowas mal nächstes Jahr in der Keynote bringen? Quasi wie hololens, natürlich in schneeweiß, silver und roségold...
Dazu dann iLook, Verbindung zu Apple TV, iPhone usw usw...

Tungdil1981 19 Megatalent - 16681 - 7. Oktober 2015 - 16:37 #

Kinect!!!!????

Aiex 16 Übertalent - 4439 - 7. Oktober 2015 - 17:56 #

Gar nicht mal so günstig.

roxl 18 Doppel-Voter - P - 12800 - 8. Oktober 2015 - 9:43 #

3000$ für ein Entwicklerkit sollten doch zu stemmen sein.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30627 - 8. Oktober 2015 - 5:39 #

Gut das man auf Microsoft-Hardware nicht spielen kann, sonst wäre noch über das gesamte Event berichtet worden...

andreas1806 17 Shapeshifter - 8196 - 8. Oktober 2015 - 6:55 #

Das was da gezeigt wurde war schon beeindruckend und "genau mein Ding". Bis das Ding für den Endkunden kommt haben die sicherliche auch am (derzeit noch) eingeschränkten Sichtfeld gearbeitet.
Ansonsten bin ich von der Idee hinter HoloLens doch immer noch sehr begeistert!

Hefeweizen 15 Kenner - 2937 - 8. Oktober 2015 - 8:00 #

Schon phantastisch, was die alles können :)

Nokrahs 16 Übertalent - 5996 - 8. Oktober 2015 - 9:42 #

Für Architekten und zu Präsentationszwecken ist das Gerät absolut Bombe.
Für Gaming ist das primär nicht entwickelt worden.

Die MS Konferenz war sehr interessant. Freue mich auf die neuen Lumia Smartphones.

Necromanus 20 Gold-Gamer - - 23148 - 8. Oktober 2015 - 20:45 #

Schaut schon nett aus. Kann mir in manchen Bereichen das auch fast besser vorstellen als VR

Mitarbeit
Benjamin Braun
News-Vorschlag: