Gerhard Florin verlässt EA

Bild von Name
Name 0 EXP - Neuling
16. Dezember 2009 - 20:28 — vor 14 Jahren zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

Er war nicht so präsent wie sein Chef John Riccitiello, sollte aber trotzdem einigen Spielern ein Begriff sein. Die Rede ist von Dr. Gerhard Florin, der heute bekanntgab, nach über 15 Jahren den Publisher Electronic Arts zu verlassen. Genauer gesagt gibt er seinen Posten als Executive Vice President of Western World Publishing am 31. März  2010 ab, denn dann endet das derzeit laufende Geschäftsjahr. 

Gegenüber der Fachpresse und anderen Medien gab sich Florin meist zurückhaltend, doch er konnte auch anders. Auf der diesjährigen Gamescom in Köln forderte Florin eine Abschaffung der USK und die Einführung des PEGI-Systems, das in vielen Europa-Ländern schon gilt. Vor seinen letzten Posten war Florin jahrelang damit beschäftigt den Europäischen Markt von EA mit zu bestimmen und auch dessen Geschicke zu leiten. 2003 nahm er die Stelle als Senior Vice-Producer an und wurde nur zwei Jahre später Global Vice-President

Die Gründe für diese Trennung liegen im privaten Bereich. Florin möchte auch in Zukunft mit seiner Familie in Europa leben, was aber durch seinen jetzigen Posten nicht garantiert war. Sein Nachfolger wird Dr. Jens-Uwe Intat.

Gucky 27 Spiele-Experte - - 79092 - 17. Dezember 2009 - 1:35 #

Hmmm, mir ist der gute Mann nur durch seine PEGI-Forderung bei der gamescom bekannt geworden.

Ich glaube den Pressesprecher von EA habe ich schon mal bei einer Veranstaltung in Saarbrücken getroffen...

Carsten 18 Doppel-Voter - 12406 - 17. Dezember 2009 - 2:22 #

Sag mal, du triffst ja Gott und die Welt in Saarbrücken. So langsam habe ich das Gefühl, ich lebe in einer Weltstadt (immerhin hat sie es ja auch in The Saboteur geschafft). :D

Gucky 27 Spiele-Experte - - 79092 - 17. Dezember 2009 - 2:44 #

Du, das ist über Jahre verteilt. Ich mache diese Workshops und Weiterbildungen schon seit 2001 überwiegend in Saarbrücken.

Die Landesmedienanstalt macht übrigens im Saarland für ihr kleines Team wirklich sehr viel und eine gute Arbeit.

Earl iGrey 16 Übertalent - 5093 - 17. Dezember 2009 - 9:28 #

Mehr biografische Angaben zum Nachfolger wären gut. :) Den Entschluss, auf die Bedürfnisse der Familie einzugehen, finde ich löblich.

Mitarbeit