Playstation 5: Patent verrät Details zur Abwärtskompatibilität

andere
Bild von Denis Michel
Denis Michel 287333 EXP - Freier Redakteur,R10,S1,A8,J10
Darf als Pro-Gamer die seltene „30“-Medaille tragen.Platin-Gamer: Hat den sehr hohen GamersGlobal-Rang 25 erreichtAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertGold-Jäger: Hat Stufe 11 der Jäger-Klasse erreichtGold-Gamer: Hat den GamersGlobal-Rang 20 erreichtAlter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertIdol der Massen: Hat mindestens 10.000 Kudos bekommenExtrem-Schreiber: Hat mindestens 1000 News geschriebenTop-News-Meister: Hat mindestens 500 Top-News geschriebenSilber-Jäger: Hat Stufe 10 der Jäger-Klasse erreichtSilber-Reporter: Hat Stufe 10 der Reporter-Klasse erreichtBronze-Jäger: Hat Stufe 7 der Jäger-Klasse erreicht

3. Juni 2019 - 12:25 — vor 5 Jahren zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
PS5 ab 464,00 € bei Amazon.de kaufen.

Dass die PS5 mit Abwärtskompatibilität aufwarten wird, hat Sony bereits im vergangenen Monat verraten, in dem es in einem Video den enormen Unterschied bei den Ladezeiten der alten Spiele auf der neuen Konsole im Vergleich zu der PS4 Pro demonstrierte. In einem Patent hat der Hersteller jetzt weitere Details zur Abwärtskompatibilität offenbart. Unter dem Punkt „Echtzeitanpassung anwendungsspezifischer Betriebsparameter für die Abwärtskompatibilität“ wird erklärt, wie die Entwickler ihre Titel auf der PS5 emulieren können. Dazu heißt es:

Die Performance einer Anwendung auf einem neuen Gerät kann genau an die Performance der gleichen Anwendung auf dem älteren Gerät angepasst werden, indem die Betriebsparameter des neuen Gerätes entsprechend angepasst werden.

Das Patent erklärt anschließend die Anpassung einiger Parameter, darunter der Taktfrequenzen und der Startwerte für Anweisungen. Der Vorgang kann wiederholt werden, bis die Parameter auf dem neuen System optimal eingestellt sind, heißt es weiter. Auf diese Weise sollen die Entwickler ihre Titel testen könnten, ohne sich dabei mit dem Code des Spiels herumschlagen zu müssen. Dabei sollen die „Last-Gen-Titel“ auch von der Leistung der PS5 profitieren können:

Zwecks weiterer Optimierung kann die Ausführung auf der neuen Hardware angepasst werden, um festzustellen, ob die Anwendung auf der neuen Hardware schneller ausgeführt werden kann, ohne dass dabei ein Fehler auftritt.

Sollte die Anpassung tatsächlich ohne große Code-Änderungen von der Hand gehen, dürfte das viele Studios dazu motivieren, ihre Last-Gen-Titel für die neue Konsole zu optimieren.

FantasticNerd 24 Trolljäger - P - 47073 - 3. Juni 2019 - 12:59 #

Wäre super, ich freu mich schon auf die PS5

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 3. Juni 2019 - 13:05 #

Fast schon traurig, dass man so etwas patentieren muss. :-P

Ole Vakram Nie 17 Shapeshifter - 6998 - 3. Juni 2019 - 13:57 #

Dabei dürfte es (vermutlich) weniger um die Sache an sich, sondern eher um die genaue Technik des Verfahrens gehen.

vgamer85 (unregistriert) 3. Juni 2019 - 13:06 #

Sieht gut aus für Abwärtskompatibilität :-) Mal schauen was rauskommt.

Michl Popichl 24 Trolljäger - 52777 - 3. Juni 2019 - 14:56 #

ich schau auch mit :-)

worobl 17 Shapeshifter - P - 6862 - 3. Juni 2019 - 13:14 #

D.h. meine Spiele sind nur dann auf der PS5 spielbar, wenn der Entwickler einen Patch rausbringt?

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 3. Juni 2019 - 13:19 #

Nein, das Patent hier sagt: Immer wie auf der schwächeren Hardware lauffähig. Optional besteht aber die Möglichkeit, die neuere Hardware für bessere Lauffähigkeit zu nutzen.

Denis Michel Freier Redakteur - 287333 - 3. Juni 2019 - 13:46 #

Ich kann verstehen, warum er das gedacht hat. Der letzte Satz war da eher irreführend. Habe den Text etwas angepasst.

Jürgen (unregistriert) 3. Juni 2019 - 13:25 #

Soll mir recht sein. Aber so langsam will ich auch mal was sehen.

doom-o-matic 17 Shapeshifter - P - 8585 - 3. Juni 2019 - 13:27 #

Hmmmmm, da gibts noch so einen Backlog an Zeugs auf der PS4 den ich spielen will, da kann man dann ja gleich bei der PS5 zugreifen.

Ole Vakram Nie 17 Shapeshifter - 6998 - 3. Juni 2019 - 13:58 #

Na gut - gekauft ^^

Golmo (unregistriert) 3. Juni 2019 - 14:06 #

Das ist einfach mega gut und absolut einzigartig. Die Entwickler sind in einer sensationellen Position. Bei der letzten Gen war das nicht möglich und es hat sich für Entwickler fast gar nicht mehr gelohnt am Ende des Zyklus noch coole Spiele rauszubringen - jetzt steht dem nichts mehr im Wege. Bin momentan sehr gespannt wie genau die PS5 und auch die neuen Spieleverpackungen aussehen werden.

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30297 - 3. Juni 2019 - 14:24 #

Bei der PS3 gab es doch am Ende noch mal richtig gute Spiele während die PS4 mit einem HD Remake nach dem anderen glänzte. Oder verpasse ich hier was. Wäre schön, wenn Abwärtskompatibilität nicht nur auf die PS4 sondern auch auf die PS3 ausgeweitet wird.

Golmo (unregistriert) 3. Juni 2019 - 14:33 #

Na ja sowas wie Fallout 76, Division 2 & RDR2 usw. wäre nach PS5 Launch und ohne Abwärtskompatibilität praktisch tot. Da müssten die Entwickler das Spiel nochmal komplett neu veröffentlichen. Das hat ja damals bei einigen Titeln (GTA V) schon Ewigkeiten gedauert.

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30297 - 3. Juni 2019 - 15:15 #

Das ist das Problem mit dem geschlossenen System und dem Rad immer neu erfinden wollen. Früher hat sowas ja noch Sinn gemacht, weil die spiele einfach mal liefen. Heute: Day One Patch etc. auch auf der Konsole. Aber das ist eine andere Baustelle.

Bluff Eversmoking (unregistriert) 3. Juni 2019 - 18:09 #

Was ist einzigartig?

Alain 24 Trolljäger - P - 49908 - 3. Juni 2019 - 14:51 #

Clickbait Version:
Sony patentiert "Turbo Taste" für die PS5.

rammmses 22 Motivator - - 32732 - 3. Juni 2019 - 15:34 #

Das Patent sagt im Grunde exakt dasselbe wie das, was die PS4 Pro macht. Also ist die PS5 im Grunde eine "PS4 Super Pro", nur dass es wahrscheinlich auch Spiele geben wird, die auf der 4 nicht mehr laufen.

Golmo (unregistriert) 3. Juni 2019 - 16:54 #

Exakt. Und das ist Super !

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 3. Juni 2019 - 17:07 #

Aktuell kann man davon ausgehen, dass die PS 5 (und die neue Xbox) ca. 2,5-3 x so stark wie die Pro sein werden. Dazu kommen dann noch so Dinge wie die SSD, 3D Audio usw.

TSH-Lightning 26 Spiele-Kenner - - 65113 - 3. Juni 2019 - 18:34 #

Nein, das stimmt nicht. PS4 Spiele für die PS4 Pro müssen gar nicht angepasst werden, da die Architektur der Grafikeinheit und CPU exakt gleich sind, nur hat die GPU doppelt so viele Einheiten und die CPU+GPU höhere Taktraten. Die Pro schaltet im "PS4-Mode" einfach immer die Hälfte der GPU Einheiten ab und reduziert die Taktraten.

Hier im Patent steht aber Echtzeitanpassung und sowohl die RDNA-Architektur der GPU, als auch die Zen-Architektur der CPU in der PS5 ist anders als die das was in PS4 + PS4Pro verbaut ist, da muss man mehr anpassen, damit es wie vorgesehen läuft.

rammmses 22 Motivator - - 32732 - 3. Juni 2019 - 18:51 #

Aber die Wirkung ist dieselbe?

Sp00kyFox (unregistriert) 3. Juni 2019 - 19:05 #

jup, wie PC halt. angepasst wird da nix. läuft halt nativ.

Extrapanzer 17 Shapeshifter - 7555 - 3. Juni 2019 - 16:03 #

Ein Patent auf das, was gog.com schon seit Jahren macht - für die aktuelle PC-Hardware angepasste dosbox-Konfigurationsdateien ausliefern?

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30297 - 3. Juni 2019 - 16:36 #

Haha... Stellt sich die Frage wie es zu diesem Umdenken kommt. Für die PS4 war das später ja mal ausgeschlossen und gemäss Sony komplett etwas was keiner braucht.

Noodles 26 Spiele-Kenner - P - 75672 - 3. Juni 2019 - 17:08 #

Das Umdenken kommt daher, dass es auf der Xbox viele toll finden und es somit doch Leute gibt, die das brauchen. :D

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30297 - 3. Juni 2019 - 21:46 #

Genau deswegen fand ich die PS2 so gut, da man hier noch PSX Spiele spielen konnte. Und aus dem Grund liebe ich meine XBOX und Nintendo-Systeme. Abwärtskompatibilität ist schon was feines. Nicht auszudenken ich müsste noch ne XBox und ne Xbox 360 im Wohnzimmer stehen habe. :-D

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 3. Juni 2019 - 17:09 #

Die PS4 lässt sich halt relativ einfach emulieren, wobei das wahrscheinlich nicht mal nötig sein wird. Die PS3 dagegen... Da wäre es einfacher, Microsoft nach einem Xbox 360 Emulator zu fragen.. ;-)

Jürgen (unregistriert) 3. Juni 2019 - 17:19 #

Mir würde ja schon ein Ur-XBox-Emulator reichen. Und dazu Def Jam: Fight for NY.

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 3. Juni 2019 - 17:27 #

Das war Hammer!

Jürgen (unregistriert) 3. Juni 2019 - 17:40 #

Jepp. Das hätte ich gerne in einer wie auch immer gearteten Wiederveröffentlichung. Alleine dafür brauche ich dann doch keine Box.

Sp00kyFox (unregistriert) 3. Juni 2019 - 19:13 #

nicht wirklich, aber der grund ist auch ein anderer. zwecks kompatibilität hätten PS3-spiele auf der PS4 emuliert werden müssen. bei der PS5 wird das nicht nötig sein, da im gegensatz zum übergang von PS3 zu PS4 diesmal kein wechsel der systemarchitektur stattfindet. um die PS4 hingegen zu emulieren, könnte auch die PS5 zu schwach sein. das ist aber wie gesagt gar nicht notwendig.

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 3. Juni 2019 - 19:44 #

Ja, genau was ich geschrieben habe..

yankman 17 Shapeshifter - P - 7540 - 3. Juni 2019 - 21:45 #

Ähm, nein. Eine PS5 muss keine PS4 "emulieren". Eine PS3, auf Grund der anderen Systemarchitektur, muss emuliert werden. Musst dich mal zum Thema Hardwareemulation belesen.

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 3. Juni 2019 - 22:29 #

Deswegen steht in meinem Kommentar auch: "wobei das wahrscheinlich nicht mal nötig sein wird." Warum wahrscheinlich? Weil es Elemente geben kann, die emuliert werden könnten. Das werden wir (vielleicht) erfahren, wenn die Hardware mal raus ist und jemand reverse-engineering betreibt.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33633 - 3. Juni 2019 - 18:15 #

Auf der PS4 ist es praktisch unmöglich, eine PS3 zu emulieren. PS4 auf PS5 ist hingegen simpel, da sehr ähnliche Hardware.

Entsprechend biegt sich Sony die Argumentation halt zurecht. Wenn sie‘s nicht hinbekommen, braucht‘s keiner, wenn sie es hinbekommen, will es jeder.

Ist wie mit Apple, die Intel-CPUs, Tablets und Mobile-Apps auf PCs doof fanden, bis sie selbst sowas hatten. Dann ist das plötzlich ganz amazing. :-)

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33633 - 3. Juni 2019 - 18:08 #

Ich hoffe, dass sie dann - analog zur PS4 Pro - auch einen generellen Turbomodus einführen. Dann könnte man endlich „Until Dawn“, „Final Fantasy 15“ und „The Last Guardian“ flüssig spielen. :-)

Bluff Eversmoking (unregistriert) 3. Juni 2019 - 18:11 #

Last Guardian läuft flüssig, zumindest auf der PS4 Pro.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33633 - 3. Juni 2019 - 18:19 #

Schön wär‘s, stabile 30 fps schafft keiner der genannten durchgehend auf einer PS4 Pro. Sie laufen besser als auf einer Standard PS4 (wo alle echt grausam ruckelig sind), aber noch immer nicht gut.

„Days gone“ kann man wohl auch noch in die Liste aufnehmen. Auch das geht auf der Pro gern unter die 30 fps.

Da die PS5 - im Gegensatz zur PS4 Pro - auch einen ordentlichen Boost bei der CPU-Performance bringen dürfte, sollten die letzten Nadelöre dann auch weg sein. Fragt sich nur, wie gut die Spiele es ohne Update nutzen können werden. Aber bei der Xbox One X hat es ja anscheinend auch gut funktioniert.

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30297 - 3. Juni 2019 - 21:43 #

Final Fantasy XV läuft flüssig auf der XBox One. ;-)

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33633 - 4. Juni 2019 - 0:20 #

In 360p? :-)

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30297 - 4. Juni 2019 - 8:05 #

Wohl eher nicht.

vgamer85 (unregistriert) 4. Juni 2019 - 9:05 #

900p eher

Drapondur 30 Pro-Gamer - - 162159 - 3. Juni 2019 - 18:37 #

Hört sich gut an. Vielleicht warte ich dann diesmal nicht so lange bis zu einem Kauf.

Otto 14 Komm-Experte - 1837 - 3. Juni 2019 - 23:23 #

Das ist ein harter Schlag für Microsoft.

xan 18 Doppel-Voter - P - 11657 - 4. Juni 2019 - 0:41 #

Bin ich der einzige, dem diese Abwärtskompatibilität egal ist? Also ich spiele keinerlei Xbox-360-Spiele auf meiner Xbox One.

Ich weiß auch nicht, ob es die Spiele an sich voran bringt, wenn sie auf allen Systemen spielbar laufen sollen. Im Endeffekt nähern wir uns dem PC weiter und weiter und weiter an. :>

Cupcake Knight 18 Doppel-Voter - 11032 - 4. Juni 2019 - 1:08 #

Man konnte auf jeder Nintendo Konsole, zumindest ab Wii/DS die Titel der Vorgänger Gen zocken.
Dadurch findet auch keine Anhährung an den PC statt, sondern nur eine an eine frühere Konsolen Gen.
Erst wenn die Next Next Gen Konsolen weiterhin abwärtskompatibel sind kann man davon reden,

Edit Gleiches gilt für PS2, die erste PS3 und teilweise die X360.

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 4. Juni 2019 - 5:46 #

Sie machen damit halt den Umstieg sehr einfach. Persönlich finde ich es schön, dass ich dann meinen Pro Staubsauger loswerden und durch etwas stärkeres und (hoffentlich) leiseres ersetzen kann, ohne meine ganzen PS4 Disc- und digitalen Spiele einmotten zu müssen.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33633 - 4. Juni 2019 - 10:58 #

Ginge auch jetzt schon: neue PS4 Pro kaufen, alte bei Ebay verkaufen, kostet unterm Strich dann wohl so 50-100€. Die späteren Modelle sind nicht laut. Ich hab meine Pro etwa ein Jahr nach Launch gekauft und hatte den aufdrehenden Lüfter jetzt zum ersten Mal bei Days Gone. Nach einem der Patches aber nicht mal mehr da. Beim viel genannten „God of War“, wo es besonders schlimm sein soll, hatte ich nie einen hochdrehenden Lüfter.

Bei mir steht die PS4 übrigens hochkant auf dem Tisch und in keinem Fach, das könnte auch noch helfen, da sich nirgends Hitze anstauen kann. Aber meine vorherige Standard-PS4 war dort auch lauter, die hat gern mal auf maximale Lüfterdrehzahl geschaltet.

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 4. Juni 2019 - 11:12 #

Ne, danke. Dann doch lieber was neues. Ums Geld geht´s hier eh nicht.

Und meine Konsolen stehen jeweils auf einer Dämpfungsplatte gegen Schwingungen im offenen. Die Playstation 4 (mit Ausnahme der Slim) sind einfach laut, was zumindest durch Erkaufen von wesentlich höheren Temperaturen bei der zweiten Revision der Pro etwas gesenkt werden konnte.

Ich hoffe nach wie vor darauf, dass sie sich für die nächste Generation eine große Scheibe bei Microsoft und ihrer X abschneiden. So macht man das richtig.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33633 - 4. Juni 2019 - 11:50 #

Interessant wäre auch eine Art Custom-Gehäuse mit fettem Kupferblock auf der CPU/GPU und mehreren langsam drehenden Lüftern. So hab ich das in meinem PC und der ist praktisch lautlos während die Komponenten alle nicht heiß werden. Aber ja, ein gutes Kühlungsdesign von Haus aus wäre am besten.

Meine Pro höre ich aber auch nur in leisen Sequenzen eines Spiels. Obwohl sie nur 50cm von mir entfernt steht (hängt aktuell am PC-Monitor) und ich die Boxen leise eingestellt habe. Damit kann ich gut leben.

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 4. Juni 2019 - 12:25 #

Bin mal sehr auf die Designs gespannt, wird sicherlich interessant werden, was sich die beiden Unternehmen in Zusammenarbeit mit AMD ausgedacht haben.

Jörg Langer Chefredakteur - P - 471302 - 4. Juni 2019 - 9:06 #

Vermutlich hattest du schlicht keine Xbox 360? Dann ist es dir natürlich egal. Wenn du aber eine Xbox 360 hattest, gibt es da kein einziges Spiel, das du gerne noch mal spielen würdest?

Aber wie dem auch sei, das Abwärtskompatibilitätsargument ist ja vor allem eines für den Umstieg: Kaufe ich mir eine neue Konsole, obwohl die alte noch aktuell ist und ich dafür viele Spiele habe? Dieses Argument wird natürlich mit der Zeit schwächer.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33633 - 4. Juni 2019 - 11:07 #

Ich spiele auch nie Xbox360-Spiele auf der One. In erster Linie weil ich die Texturen der Lastgen nicht mehr ertragen kann, das sieht alles so unglaublich matschig aus und hat mich nach ein paar Jahren schon auf der Xbox 360 und PS3 gestört. Dazu kommt noch der „Mountain of Choice“ an CurrentGen-Spielen. Warum was altes nochmal spielen, wenn noch ungespieltes aktuelles Zeug da ist?

Die Abwärtskompatibilität ist aber schon ein netter Bonus, alleine weil man die Option hat.

Otto 14 Komm-Experte - 1837 - 4. Juni 2019 - 12:19 #

Ich habe mir die one nur aus diesem Grund gekauft. Da kann ich sogar Kotor von der Xbox noch spielen. Die one Spiele sind für mich uninteressant. Auf der PS4 ist das meiste ja eh besser.
Also ohne die Abwärtskompatibilität hätte ich mir keine one gekauft.

vgamer85 (unregistriert) 4. Juni 2019 - 17:09 #

Kann es sein dass 360 Spiele auf der One höhere Auflösung oder Kantenglättung haben?Hatte das Gefühl bei Dragon Age 2 und Mass Effect 3.

rammmses 22 Motivator - - 32732 - 4. Juni 2019 - 19:07 #

Ein paar Spiele sind für One X optimiert und laufen da in 4K, aber ansonsten nein.

vgamer85 (unregistriert) 4. Juni 2019 - 22:47 #

Schade, habs mir doch nur schön vorgestellt..boah das sieht 1080p aus auf meiner Xbox One...nix wars. Egal^^
Zumindest erinnere ich mich wie so ein MS-Heini das mal in nem Video erwähnt hat dass 360 Spiele auf der One besser aussehen...:D

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33633 - 5. Juni 2019 - 17:51 #

Können sie je nach Fernseher tatsächlich. Die Xbox 360 hat eine scheußliche Interpolation von 720p auf 1080p. Mein 1080p-Fernseher auch. Egal wer von beiden die 720p hochmatscht, es sieht es immer schlecht aus.

Wenn ich die hingegen auf der Xbox One laufen lasse und der Konsole das Upscaling überlasse, sieht es besser aus, da die Xbox One einen erheblich besseren Upscaler hat als die 360 und mein Fernseher.

Ansonsten merkt man aber nicht wirklich eine Verbesserung. Keine bessere Framerate, keine höhere Auflösung, kein bessere Antialiasing. Das gibt es nur auf der Xbox One X. Ist aber eh ein kleines Wunder, dass die 360-Spiele überhaupt vernünftig auf der normalen Xbox One laufen.

Baumkuchen 18 Doppel-Voter - 11440 - 4. Juni 2019 - 19:07 #

Also nimmt man jetzt nur mal Final Fantasy XIII als speziellen Fall, hat man auf der Xbox One derzeit allerdings das beste Spielerlebnis unter allen Versionen, PC-Version eingeschlossen. Da gab es mal ein nettes Digital Foundry-Video zu. Sehr interessant. Anderen Spielen mag aber nicht so viel Liebe zuteilgeworden sein.

rammmses 22 Motivator - - 32732 - 4. Juni 2019 - 13:21 #

Ich hatte eine 360 mit vielen Spielen, aber in der Praxis habe ich glaube nur RDR, Witcher 2 und Alan Wake nochmal auf der One gespielt. Ansonsten gab es ja oft eh ein Remastered. Glaube mit der Abwärtskompatibilität verhält es sich wie beim pile of shame, ist mehr so ein "ich könnte ja, ist das nicht toll"

Baumkuchen 18 Doppel-Voter - 11440 - 4. Juni 2019 - 19:11 #

Ich hätte da vor allem die Japano-Rollenspiele von Mistwalker, koreanische wie Magna Carta (geht afaik nicht), oder aber die (inkl. DLC vollständige) Mass Effect Reihe. Sowas wie Forza oder Halo, von denen es schon Remaster oder Fortsetzungen gibt, würde ich aber wohl auch nicht mehr spielen wollen.

xan 18 Doppel-Voter - P - 11657 - 6. Juni 2019 - 0:33 #

Doch, ich hatte und habe eine Xbox 360. Und wenn es mich mal wirklich reizt, was wirklich eher 1-2x im Jahr ist. Dann wird die 360 angeschlossen.

Vielleicht bin ich auch ein Sonderfall, da ich die alte Konsole nach einem Upgrade nicht verschacher, sondern behalte.

Bluff Eversmoking (unregistriert) 4. Juni 2019 - 13:28 #

Ich spiele 360-Spiele nach wie vor auf der 360. Hätte ich aber keine 360 mehr zur Verfügung, dann wäre mir die Abwärtskompatibilität ziemlich wichtig.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36368 - 4. Juni 2019 - 14:07 #

Meine PS4 Pro werde ich so schnell nicht abbauen, Abwärtskompatiblität zu den ersten drei PlayStation-Konsolen wäre mir persönlich deutlich wichtiger.

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30297 - 4. Juni 2019 - 15:26 #

Zumindest Abwärtskompatiblität zur PS3 wäre mir hier wichtig. Hab da die meisten Spiele für, aber auch noch ne PS3 am Start, welche ich hin und wieder anwerfe. Sooo schlecht sehen die Spiele da ja auch nicht aus. Aber dann könnte ich diese wieder in den Keller stellen.