Intel Arc: Inoffizielle Daten und Preise zu Alchemist-Grafikkarten

PC
Bild von Crizzo
Crizzo 24468 EXP - 20 Gold-Gamer,R9,S6,A1,J9
Gold-Gamer: Hat den GamersGlobal-Rang 20 erreichtDieser User hat am GamersGlobal Grillfest 2022 teilgenommenAlter Haudegen: Ist seit mindestens 10 Jahren bei GG.de registriertAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertAlter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertLoyalist: Ist seit mindestens einem Jahr bei GG.de dabeiDieser User hat am GamersGlobal Grillfest 2018 teilgenommenVerlinker: Verweist nennenswert auf GamersGlobal.deDiskutierer: Hat 1000 EXP durch Comments erhaltenForumsguru: Hat sich besondere Verdienste im Forum erworbenDebattierer: Hat 5000 EXP durch Comments erhaltenGold-Jäger: Hat Stufe 11 der Jäger-Klasse erreicht

17. Juli 2022 - 14:23 — vor 1 Jahr zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

Die Tech-Website wccftech.com will aus eigenen Quellen erfahren haben, dass die neuen diskreten Intel-Desktop-Grafikkarten der "Alchemist"-Reihe zwischen 99 und 399 US-Dollar ohne Steuern kosten werden. Gleichzeitig zeigen sie Grafiken, die die Arc-Grafikkarten im Vergleich zu AMD- und Nvidia-Grafikkarten-Modellen darstellen.

So positioniert Intel ihre Arc A310 als Einstieger-Grafikkarte auf dem Niveau einer Nvidia Geforce GTX 1050 beziehungsweise 1050 Ti und das zweitkleinste Modell Arc A380 passend zu einer GTX 1650, wie erste Benchmarks zeigen, kann die Arc A380 allerdings noch nicht mit der angepeilten Nvidia-Grafikkarte mithalten. Das nächste größere Modell Arc A580 mit 8 GB VRAM und einer TDP von 175 W soll ungefähr so schnell wie eine AMD Radeon RX 6500 XT oder eine Geforce RTX 3050 sein. Das kleinere Modell der A700er-Serie hat bereits in Intels eigenen Benchmarks die Nvidia RTX 3060 in ausgewählten Spielen geschlagen und ist damit ebenfalls auf Höhe einer AMD Radeon RX 6600. Die Arc A750 besitzt 8 GB VRAM und eine TDP von 225 W. Die gleiche TDP hat Intels bisherigeres Topmodell Intel Arc A770 und kann zudem auf 32 Xe Cores und bis zu 16 GB VRAM zugreifen und soll so schnell sein wie eine AMD Radeon RX 6650 XT und Nvidia Geforce  RTX 3060 Ti.

  Intel Arc A310 Intel Arc A380 Intel Arc A580 Intel Arc A750 Intel Arc A770
GPU-Chip ACM-G11 ACM-G11 ACM-G10 ACM-G10 ACM-G10
Xe Cores 4 8 16 24 32
Speicher 4 GB GDDR6 6 GB GDDR6 8 GB GDDR6 8 GB GDDR6 8-16 GB GDDR6
Speicherbandbreite 64 bit 96 bit 128 bit 256 bit 256 bit
TDP 75 W 75 W 175 W 225 W 225 W
Vergleich mit AMD - circa RX 6400 cica RX 6500 XT RX 6600 RX 6650 XT
Vergleich mit Nvidia GTX 1050 (Ti) GTX 1650 RTX 3050 RTX 3060 RTX 3060 Ti
Preis circa 100 $ 125 - 149 $ 200 - 249 $ 279 - 349 $ 349 - 399 $

Intel bringt damit für die Alchemist-Reihe keine Oberklasse- oder High-End-Grafikkarten auf den Markt. Es bleibt zudem abzuwarten, ob diese Angaben offiziell bestätigt werden und wie unabhängige Benchmarks die Performance der Grafikkarte einschätzen, wie die Qualität und Optimierung der Treiber voranschreitet und wie gut die Verfügbarkeit sein wird und wie sich die Preise bei Veröffentlichung auf dem Markt verhalten werden.

Jonas S. 21 AAA-Gamer - P - 25107 - 17. Juli 2022 - 15:46 #

Crizzo ballert eine Hardware-News nach der anderen raus. Vielen Dank dafür. :)

Crizzo 20 Gold-Gamer - - 24468 - 17. Juli 2022 - 19:18 #

Prego!

Flooraimer 16 Übertalent - P - 4301 - 17. Juli 2022 - 16:49 #

Danke für die hohe Frequenz an Hardware-News, Crizzo. :)

Crizzo 20 Gold-Gamer - - 24468 - 17. Juli 2022 - 19:17 #

Bitte gerne :)

Pascal Parvex 12 Trollwächter - 855 - 19. Juli 2022 - 2:59 #

Ja, das ist sehr lobenswert, ich liebe vor allem News zu GPUs.

Lefty 14 Komm-Experte - 2621 - 17. Juli 2022 - 18:49 #

Wenn die Karten dann auch verfügbar sind, wäre für mich sicher einer Alternative dabei.

Crizzo 20 Gold-Gamer - - 24468 - 17. Juli 2022 - 19:17 #

Da bin ich auch gespannt, ob das ein Paper-Release oder ein echter wird und wie sich dann die Preise darstellen.
Aber ein bisschen Abwarten schadet dann nicht, die Treiber können gar nicht auf dem Niveau von AMD/Nvidia sein und wenn man älteres oder weniger beliebtes zockt, wartet man evtl. länger auf einen Bugfix.

vgamer85 (unregistriert) 17. Juli 2022 - 22:55 #

Vielen Dank für die Hardware Infos!

Pascal Parvex 12 Trollwächter - 855 - 19. Juli 2022 - 3:00 #

Ach, ein dritter Anbieter für Grafikkarten, ein Träumchen!

Akki 17 Shapeshifter - 8741 - 19. Juli 2022 - 7:41 #

Wenn die Intel-Treiber von gewohnter Qualität sind, dann lässt man besser die Finger weg. Wenn man aktuelle Titel spielen möchte ist der Ärger geradezu vorprogrammiert.

Davon abgesehen wäre ein dritter Spieler am Markt natürlich schön. Ich vermisse Matrox.

Lorin 17 Shapeshifter - P - 8505 - 19. Juli 2022 - 20:22 #

Mein Gott ist das lange her dass ich eine Matrox Mystique oder gar eine Matrox Millennium im Rechner hatte.... bzw letztere im FamilienPC meines Vaters steckte.

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40525 - 19. Juli 2022 - 10:02 #

Die werden einige Zeit brauchen um ihren Platz zu finden, aber ein dritter Teilnehmer im Markt kann nicht schaden. :)

Und die Preise sind ok.

Mitarbeit