Saudi-Arabien wird größter Nintendo-Aktionär außerhalb Japans

Bild von Apfelsaft
Apfelsaft 6983 EXP - 17 Shapeshifter,R8,S1,A3
Dieser User hat uns an Weihnachten 2019 mit einer Spende von 10 Euro unterstützt.Dieser User hat uns an Weihnachten 2019 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns bei der GDC-Doku 2019 mit 5 Euro (oder mehr) unterstützt. - Eine Zahl im Kreis zeigt die Zahl der erworbenen Medaillen an, ein „+“ steht für 10 oder mehr.Dieser User hat uns zur KCD Aktion mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns an Weihnachten 2017 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns an Weihnachten 2021 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Alter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertLoyalist: Ist seit mindestens einem Jahr bei GG.de dabeiKommentierer: Hat 100 EXP mit Comments verdientDieser User hat uns bei der Japan 2022 Aktion mit 10 Euro (oder mehr) unterstützt.Dieser User unterstützt GG seit fünf Jahren mit einem Abonnement.Dieser User hat uns zur Japan-Doku-2018 Aktion mit 5 Euro (oder mehr) unterstützt.

20. Februar 2023 - 20:24 — vor 1 Jahr zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Nintendo Switch ab 289,10 € bei Amazon.de kaufen.

Saudi-Arabiens staatlicher Public Investment Fund (PIF) hat seine Beteiligung an Nintendo aufgestockt und ist damit zum größten Anteilseigner außerhalb Japans geworden. Der Fonds erwarb im Mai 2022 einen Anteil von 5 Prozent am japanischen Konsolenhersteller und baute diesen bis Januar 2023 auf 6,07 Prozent aus. Im Februar 2023 wurde der Anteil zunächst auf 7,08 Prozent und schließlich auf den aktuellen Stand von 8,3 Prozent erhöht. Nintendo gab nach dem ersten Einstieg des PIF im Jahr 2022 bekannt, nichts von der Investition gewusst und erst aus den Medien davon erfahren zu haben.

Der Schritt ist Teil einer größeren Strategie, die stark vom Öl abhängige saudische Wirtschaft zu diversifizieren und in die Spiele- und E-Sports-Branche zu investieren. Unter der Führung von Kronprinz Mohammed bin Salman hat das Land zu diesem Zweck die Savvy Games Group unter dem Dach des PIF gegründet und mit einem Budget von 38 Milliarden US-Dollar ausgestattet. Neben Nintendo erwarb der Fonds bereits 96 Prozent am traditionsreichen japanischen Entwickler SNK (Fatal Fury, Metal Slug), 8 Prozent an der Embracer Group, 5 Prozent an Capcom, 3,5 Prozent an Take-Two Interactive, 3,5 Prozent an Activision Blizzard und 2,6 Prozent an Electronic Arts. Darüber hinaus wurde letzte Woche die erste Investition in der chinesischen Spielebranche bekannt gegeben, und zwar in Höhe von 260 Millionen US-Dollar in einen von Tencent Holdings unterstützten E-Sports Veranstalter.

Claus 31 Gamer-Veteran - - 422082 - 20. Februar 2023 - 20:29 #

Saudia oder Saudi?

pillenpepi 10 Kommunikator - 365 - 20. Februar 2023 - 20:41 #

Egal. Hauptsache Scheich

vgamer85 (unregistriert) 20. Februar 2023 - 23:00 #

Der Scharch hat echt Kohle.

Apfelsaft 17 Shapeshifter - P - 6983 - 20. Februar 2023 - 20:48 #

Saudia Arabien ist die Schwester von Saudi Arabien. Aber du hast recht, korrekt gegendert müsste es Saudi:a Arabien heißen.

Nein, sorry, war ein Typo. Habs gerade ausgebessert, aber dauert wohl eine Weile bis es auch auf der Hauptseite sichtbar wird.

Claus 31 Gamer-Veteran - - 422082 - 20. Februar 2023 - 21:08 #

Typo ist mein dritter Vorname.
Oder anders: i feel you! :)

Maestro84 19 Megatalent - - 18645 - 20. Februar 2023 - 21:05 #

Wirft dann demnächst Donkey Kong mit Säurefässern um sich und die Gerudo-Frauen müssen vollschleiert zu Hause bleiben? Und wo ist die Empörungsboykottwelle????!!!

StefanH 26 Spiele-Kenner - - 65107 - 20. Februar 2023 - 21:49 #

Der erste Satz ist jedenfalls schon mal Quatsch. Denn das würde sich weltweit nicht mehr gut verkaufen und wäre somit nicht vorteilhaft für die Aktieninhaber. Ob eine "Empörungsboykottwelle" folgen wird, kann man jetzt noch nicht sagen (wobei ich diese Wortschöpfung komisch finde, als spiele der Grund für einen Boykott eine relevante Rolle und ließe sich auf ein einzelnes Wort verkürzen). Ich persönlich finde es jedenfalls nicht toll, dass die nun Dividenden kassieren...

Calewin 13 Koop-Gamer - 1294 - 20. Februar 2023 - 22:33 #

Tja, Saudi Arabien hat sich schon seit etlichen Jahren zu einem El Dorado für Investoren aus aller Welt entwickelt. Gleichwohl investiert der saudische Staatsfonds, der einer der größten der Welt ist, seit mindestens ebensoviele Jahren in aller Welt. Elektronik, Waffen, Chemische Industrie, erneuerbare Energien.
Einer der größten Global Player, nur weniger ihm Fokus auf Spieleseiten, außer bei solchen Meldungen.

Claus 31 Gamer-Veteran - - 422082 - 20. Februar 2023 - 23:08 #

Frag besser nicht, wem Mercedes-Benz oder Infrastruktur-Größen im Eisenbahnsegment gehören.

AlexCartman 20 Gold-Gamer - 22091 - 20. Februar 2023 - 21:19 #

Da hatte bestimmt Jörgs Podcast-Gast seine Hände im Spiel. ;)

Maestro84 19 Megatalent - - 18645 - 20. Februar 2023 - 21:55 #

Heini hat ja bei den Spieleveteranen am Wochenende auch schon angemerkt, dass die Saudis mehr bei Nintendo einsteigen in Bezug auf das Thema "Hogwarts Legacy und Rowling".

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84322 - 20. Februar 2023 - 23:26 #

Heinrich war nicht gemeint, sondern der hier: https://www.gamersglobal.de/news/239511/woschca-251122-von-einem-spielejournalisten-in-saudi-arabien

zz-80 14 Komm-Experte - 2272 - 20. Februar 2023 - 22:16 #

Nach Greenwashing und Sportswashing jetzt Gamewashing.

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 29008 - 20. Februar 2023 - 22:19 #

Die Saudis brauchen auch einen Plan für die Zeit nach dem Ölzeitalter!

Kotanji 12 Trollwächter - 2553 - 20. Februar 2023 - 22:19 #

Ich hoffe, Nintendospiele werden boykottiert, unerhöhrt!!

vgamer85 (unregistriert) 20. Februar 2023 - 23:01 #

Ab jetzt nur noch Sony Games zocken.

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 29008 - 22. Februar 2023 - 7:34 #

Ich boykottiere Nintendo schon mein Leben lang!

Vampiro Freier Redakteur - - 126984 - 20. Februar 2023 - 22:25 #

Da können die ganzen Twitter- und Twitch-Hater ja den Potter-Fans eine Pause gönnen und sich zur Abwechslung auf die ganzen Nintendofans stürzen. Habe gehört, in dem Land gibt es LGBTQIA+-phobe Strömungen. So bei den Gesetzen, vor Gericht, der Regierung, im Gefängnis, bei der Polizei und so. Wer Nintendo unterstützt, unterstützt LGBTQIA+-Feindlichkeit! Die Saudis profitieren direkt oder indirekt von Nintendos Erfolgen!

--------------

Nintendo hatte ja vorher schon Anteile an die Verbrecher verkauft, jetzt waren es weniger. Familienfreundliches Unternehmen und so lol. Und gleichzeitig machen sie Diversity-Kampagnen. Wirklich absurd. Oder erhofft man sich "Wandel durch Handel"? Hat ja mit Russland schon so wunderbar geklappt, die man, wie zunehmend diese Verbrecherstaaten, auch sportliche Großereignisse austragen ließ. Bei der nächsten und der übernächsten, kleinen Erhöhung wird dann noch berichtet. Bei der wirklich großen Erhöhung kräht kein Hahn mehr danach. Diesen "Fuß in die Tür und dann schön langsam aufdrücken"-Taktik fahren auch die Chinesen sehr erfolgreich. Und andere, meist aus individueller Profitgier, treten die Tür nicht zu. Bravo!

StefanH 26 Spiele-Kenner - - 65107 - 20. Februar 2023 - 22:39 #

Das ist jetzt aber nun ein kompletter Äpfel-mit-Birnen-Vergleich in zwei Teilen:
Aktienbesitzer stehen sehr viel weniger im Rampenlicht als die Autorin eines Franchises. Noch werden die jemals irgendwie glaubhaft behaupten können "Die Leute sind auf unserer Seite, weil die Verkaufszahlen bei Nintendo gut sind", wie das teilweise von Frau Rowling oder ihren Anhängern analog dazu gemacht wird.
Eine zusätzliche Bühne für die Verbreitung ihrer Vorstellung bekommt Saudi-Arabien dadurch auch nicht wirklich (wie z.B. bei Sportereignissen im eigenen Land).
Übrigens muss nicht mal Nintendo direkt verkaufen - das kann nach der Emission JEDER Aktienbesitzer. Da hat Nintendo gar kein Mitspracherecht mehr.
Profitgier ist leider üblich in unserem kapitalistischen System. Denn letztendlich geht es allen Unternehmen einfach nur um den Profit.

Vampiro Freier Redakteur - - 126984 - 20. Februar 2023 - 22:55 #

Mit deinem letzten Punkt hast du völlig recht. Vermutlich ist Nintendo selbst über diesen Anteilseigner nicht unbedingt happy. Und sie sind nur noch 2.14 Prozent der Aktien über den Verbrechern. Die dürften bald größter Anteilseigner sein. Die restlichen größeren Anteilseigner sind scheinbar überwiegend Banken und Assetmanagaer. https://m.marketscreener.com/quote/stock/NINTENDO-CO-LTD-6491906/company/
Das erklärt auch die vergleichsweise kundenfeindliche, sorry, renditeorienterte Firmenpolitik.

Beim Rest stimme ich nicht zu, aus 2 Gründen.

1. Ein Hauptargument der Hater war, JK profitiert direkt oder indirekt vom Erfolg von Legacy. Das ist mit Nintendo auf jeden Fall so (steigen die Aktien aufgrund der Erfolge, freuen sich die Verbrecher, mehr Gewinne sorgen für mehr Ausschüttungen).
2. Werden die ihren Einfluss als vermutlich bald größter Anteilseigner auch bei der Spieleentwicklung geltend machen und dabei, welche Spiele auf Nintendo-Konsolen überhaupt (oder ggf nur zensiert) erscheinen. Das, was sie im eigenen Land im Spiele/Medienbereich schon machen, werden sie (möglichst subtil) auch bei Nintendo durchdrücken.

StefanH 26 Spiele-Kenner - - 65107 - 20. Februar 2023 - 23:09 #

Ich weiß leider nicht so genau, wie der Einfluss von Aktionären auf die Spieleentwicklung bei Nintendo aussieht. Selbst wenn andere Parteien eine Aktienmehrheit hätten, heißt das nicht automatisch, dass sie mitreden können.

Erst einmal möchte ich festhalten, dass es sich nicht um "Hater" bei Legacy handelte, sondern um Kritiker. Da waren vermutlich auch Hater dabei, aber die Schublade ist mir dann doch zu groß um die berechtigte Kritik an Frau Rowling so abzuwerten.
Den Kernkritikpunkt, den ich bei HL vor allem mitbekommen habe, waren aber auch die Aktivitäten von Frau Rowling gegen die Rechte von Transmenschen. Dafür kann sie eben auch ihr Geld einsetzen (z.B. für Spenden an Transfeindliche Organisationen) und je mehr das Spiel umsetzt desto besser auch für diese Aktivitäten.
Gut, Saudi-Arabien ist quasi selbst eine solche Organisation, aber bisher ist mir nicht bekannt, dass die außerhalb ihres eigenen Landes (wo leider jedes Recht in diese Richtung verwirkt ist) in diese Richtung versucht hätten, entsprechende Organisationen zu finanzieren. Oder gibt es da bereits welche?
Die Kritik an Rowling war übrigens nicht monokausal, wie du das dargestellt hast...

ds1979 21 AAA-Gamer - P - 25452 - 21. Februar 2023 - 8:56 #

Saudi Arabien ist der Verbreiter des Whabishhmus in der gesamten Welt mithilfe ihrer Petromilliarden. Ein Haufen der Moscheen die bei uns vom Verfassungsschutz beobachtet werden, werden und wurden von ihnen finanziert. Die von ihnen finanzierte Muslim Bruderschaft ist eine international tätige politische Organisation mit dem Ziel weitere Staaten wo die Sharia gilt zu installieren. Gegen Saudi Arabien ist Rowling ein schlechter Witz. Der öffentliche Bericht des Verfassungsschutzes ist für jeden Deutschen kostenlos einsehbar;)

StefanH 26 Spiele-Kenner - - 65107 - 21. Februar 2023 - 9:26 #

Danke für den Hinweis! Da sehe ich jetzt allerdings vor allem das strukturelle Problem, das solch ein Land überhaupt am internationalen Markt teilnehmen kann. Gut, das Öl wollten halt alle haben, aber damit fing es wohl an... Leider.

Funatic 20 Gold-Gamer - - 24696 - 21. Februar 2023 - 7:37 #

Äh, dir ist aber schon klar wie freie Wirtschaft funktioniert und was Aktionäre können und was nicht?
So zu tun, als hätte Saudi-Arabien durch den Kauf Einfluss auf die Spieleentwicklung oder den Inhalt der Spiele zeugt einfach von massiver Unwissenheit. Wenn Diskussionen, dieses Wort ist eigentlich viel zu hoch gegriffen für diese dummen Behauptungen, auf dieser Basis geführt werden kann man es gleich lassen.
Und wenn du jetzt deine moralische Überlegenheit beweisen willst in dem du zum Boykott von Nintendo aufrufst, da ja die Saudi Aktionäre und böse Großbanken von Gewinn profitieren: Dann verabschiede dich mal von sämtlichen unternehmen, die an der Börse notiert sind. Von Apple über Adidas über VW über Sony bis hin zu Unternehmen für Solar und Windkraft wirst du immer Investoren haben, die deinem Bild des “politisch korrekten Investors” widersprechen.

Vampiro Freier Redakteur - - 126984 - 21. Februar 2023 - 9:22 #

Dann weißt du mehr als Reuters und Nintendo selbst. Bei denen hat nämlich schon ein 2 Prozent-Investor Einfluss. https://www.reuters.com/article/us-nintendo-valueact-exclusive/exclusive-valueact-eyes-nintendo-with-stake-of-over-1-1-billion-letter-idUSKCN2232VT

Die Saudis haben gut 8.

Ich rufe doch auch gar nicht zum Boykott auf, sondern weise auf die (wahrscheinliche) Doppelmoral der JK Hater hin.

Funatic 20 Gold-Gamer - - 24696 - 21. Februar 2023 - 10:53 #

Du erzählst, das die Saudis nun aktiv oder subtil Einfluss auf die Spieleentwicklung nehmen werden und Dinge zensieren können. Das ist in einem Wort gesagt “Bullshit”.
Warum investiert den jemand in Aktien? Um damit Gewinn zu machen oder gute Dividenden zu bekommen.
Mal ganz davon abgesehen, dass du als Aktionär mit 8% keinerlei Einfluss auf das Tagesgeschäft hast, was meinst du, was die anderen Aktionäre davon halten würden, wenn Peach plötzlich Kopftuch tragen würde?! (Überspitzest Beispiel).
Bei jeglicher Einflussnahme oder Zensur wäre der Shitstorm riesig, die Fans würden auf die Barrikaden gehen und die Firma/der Aktienkurs würde leiden.
Glaubst du wirklich, dass würden die anderen 92% der Aktienhalter unterstützen?
Hier wird einfach wieder eine wirkliche dumme Diskussion geführt, bei der nicht mal Halbwissen vorhanden ist!
Allein schon wenn ich höre, dass sich Nintendo an die Saudis verkauft! Genau, Miyamoto ist mit nem Koffer voller Aktien rübergeholfen und mit einem voller Geld wieder nach Hause! Oder war es vielleicht doch eher so, dass die Käufe über verschiedene Personen und Broker getätigt wurden und Nintendo gar nicht mitbekommen hat, wer da für wen wieviele Aktien kauft?
Kleiner Tipp:
Option Nummer 2 wird’s gewesen sein.

Vampiro Freier Redakteur - - 126984 - 21. Februar 2023 - 10:57 #

Hast du den von mir verlinkten Artikel gelesen? Falls ja und du bei deiner Meinung bleibst, für die ich dann bs calle, antworte ich gerne.

Funatic 20 Gold-Gamer - - 24696 - 21. Februar 2023 - 12:40 #

Ja ich hab den Artikel gelesen. Konnte aber nichts finden, wo die Firma Nintendo vorschreibt was sie zu tun oder zu lasen hätten.
Sie schreiben einen Brief an die Investoren in dem sie die Zukunft von Nintendo analysieren. Wo ist da jetzt der Zusammenhang zur Zensur und Einflussnahme auf die Spieleentwicklung?

Vampiro Freier Redakteur - - 126984 - 21. Februar 2023 - 14:28 #

Danke für deine sachliche Antwort!

Wenn du und ich uns paar Aktien von Nintendo (Streubesitz), wird sich niemand von Nintendo uns treffen. Mit ValueAct gab es bereits zum damaligen Zeitpunkt, obwohl die anders als die Saudis nichtmal Großaktionär sind, mehrere Meetings. Wenn die die einfach immer machen lassen, wofür dann Meetings?

Dass Aktionäre häufig direkt oder hinter den Kulissen Einfluss nehmen ergibt sich auch aus der Aussage von Reuters:

Unlike other investment firms that push for change publicly and often ask for board seats at target companies, ValueAct prefers to work with management behind the scenes.

Value Act hat gerade mal ca 2 Prozent! Die Saudis gut 8. Da passiert daher sehr naheliegend mehr, als nur auf Rendite zu warten.

Auch Value Act selbst sagt, sie wollen "beraten", also Einfluss nehmen.

Warum sollten gerade die Saudis mit ihrem vergleichsweise riesigen Anteil, ich spekuliere bald toppern sie Nintendo, gar keinen Einfluss nehmen? Halte ich für, spätestens mittelfristig, ausgeschlossen.

Moe90 22 Motivator - - 35481 - 21. Februar 2023 - 14:36 #

Es gibt aktivistische Investoren, und solche die sehr stark passiv auftreten. Man kann nicht direkt einen Rückschluss ziehen, dass die Saudis hier auf Nintendo Einfluss üben werden. Ich denke eher nicht, aber weiß es natürlich nicht.

Es gibt sogar aktivistische Investoren, die sich mit niedrigen Anteilen einkaufen, und dann im Hintergrund andere Investoren auf ihre Seite ziehen wollen, zB um einen neuen CEO einsetzen zu können. Passiert gerade so bei Bayer.
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/geballt-gegen-bayer-aktivistischer-investor-macht-mehr-druck-20325970.html

Vampiro Freier Redakteur - - 126984 - 21. Februar 2023 - 15:04 #

Ja, gibt so und so Investoren, beide Enden der Skala. Dass ein Großaktionär, bald vermutlich der größte Aktionär, so gar nichts macht und nur auf Rendite wartet? Schwer vorstellbar und entspricht auch nicht der Praxis in anderen Bereichen (bekanntes Beispiel Sport). Was genau sie machen, wie sie beraten, wem sie ihre Stimmen bei der directors Wahl geben, ob sie vllt (irgendwann) selbst einen stellen wollen, wird man sehen.

Da ich die aber für sehr klug halte, wird das auf jeden Fall schleichend sein tippe ich.

Moe90 22 Motivator - - 35481 - 21. Februar 2023 - 15:48 #

Ich weiß es nicht. PIF ist ein riesiger Fonds, müsste man schauen wie sie sonst aufgetreten sind bei anderer ihrer Investments.

Mit Sicherheit betreiben sie hiermit auf jeden Fall ein Whitewashing. Und sie wollen sich auf die Zukunft nach dem Öl einstellen.

Funatic 20 Gold-Gamer - - 24696 - 21. Februar 2023 - 16:05 #

Ok, aber jetzt sind wir doch auf einem ganz anderen Level.
Natürlich schicken Großaktionäre Berater oder bringen auch Vorschläge in Aktionärsversammlungen ein. Da gehts dann aber um Dinge wie: „Wie sieht eure Strategie im Mobilesektor aus? Unsere Analysen sehen da einen riesigen Markt. Macht doch mal was in der Richtung.“
Oder es kann auch mal, mit Hilfe der anderen Aktionäre, Druck aufgebaut werden, dass ein Spiel zum Datum XY released wird, um die Zahlen und damit den Kurs aufzubessern. #CD Project
Das ist alles üblich aber meilenweit entfernt, von dem was du suggeriert hast nämlich, dass die Saudis nun direkt in Spielinhalte eingreifen und sogar zensieren können. Das, und die Aussage, dass man jetzt Nintendo boykottieren soll, da die Saudis ja am Erfolg mitverdienen, waren einfach keine schlauen Aussagen. Deshalb hab ich die auch so kritisiert. Was du zum Schluss geschrieben hast stimmt und ist in der Form auch gängige Praxis in allen Börsennotierten Unternehmen.

Vampiro Freier Redakteur - - 126984 - 21. Februar 2023 - 16:17 #

Also ich meine natürlich vor allem den Schluss aber letztlich auch den Einfluss aufs Produktportfolio, behutsam und schleichend. Auch nicht, dass sie zwingend zensieren, sondern eben die Produkte passend gemacht werden. ValueFact (nur der schnell gefundene Beispielsfall) sieht sich ja zum Beispiel in line mit mit der Vision von Nintendo (zur Vision gehören imho auch Inhalte, bei Nintendo dieser familienfreundliche Ruf zum Beispiel). Heißt für mich aber auch, andernfalls würden sie sich schon dafür einsetzen, die Vision ein wenig anzupassen. Ich glaube nicht, dass die Saudis das nicht machen würden. Auf dem heimischen Markt sind diverse Spiele zensiert oder verboten (zB the Last of Us 2 wegen eines gleichgeschlechtlichen Kusses). Ich würde aber auch nicht glauben, dass Riotgames ein Spiel mit einem selbständigen Taiwan entwickelt.

Hinsichtlich des Boykotts haben wir vllt aneinander vorbeigeschrieben. Ich sage nicht, dass man Nintendo boykottieren soll. Sondern dass man, wenn man Potter boykottiert, konsequenterweise auch und sogar erst recht Nintendo boykottieren müsste, weil die Saudis was Transrechte oder generell LGBQTIA+ angeht eine GANZ andere Hausnummer sind.

Jürgen (unregistriert) 21. Februar 2023 - 16:59 #

Saudi-Arabien ist schon länger bei Nintendo drin - und jetzt eben sehr starke Kraft. Kann man doof finden, finde ich auch doof.
Ich verstehe nur nicht den Rest deiner Aussage. Sie sind bei einem Unternehmen, das für familienfreundliche Spiele steht, also schon eine genehme Linie verfolgt. Du folgerst aber mit LoU2, dass sie Einfluss nehmen würden, wenn sie wollten, falls mal irgendwann... Verstehe ich das richtig?

Und nachdem es doch tatsächlich mal zwei bis drei Tage ruhig an der anderen Front war, musstest Du das natürlich nochmal anbringen, oder? Würde es nicht einfach mal reichen, beim Thema zu bleiben und nicht mit irgendwelchen Vergleichen zu kommen?

Edit: Sehe gerade, dass es weiter unten auch schon mal aufkam - und beendet wurde. Entschuldigung.

Vampiro Freier Redakteur - - 126984 - 21. Februar 2023 - 18:16 #

Ja, ich denke, diese Punkte sind mehr oder minder ausdiskutiert, kein Problem :)

So still ist es aber nicht. Der nächste Newsvorschlag steht schon seit gestern bereit.

Edit: Sehr gerade, News ist live.

Jonas S. 21 AAA-Gamer - P - 25107 - 21. Februar 2023 - 19:48 #

Manchmal sollte man halt wissen wann es genug ist und dazu nichts mehr schreiben. ;)

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24660 - 21. Februar 2023 - 9:39 #

Dein Kommentar ist ein Lichtblick in dieser dunklen Ecke mit ihren populistischen Verzwergungen auf Umkehrschlussniveau.

Moe90 22 Motivator - - 35481 - 20. Februar 2023 - 23:02 #

Absolut korrekt, und auch im Text steht, dass Nintendo initial nichts davon wusste. Saudi Arabien (bzw der Fonds) können ganz normal am Markt die Anteile kaufen. Da hat Nintendo gar kein Mitspracherecht, wenn es sich um frei gehandelte Aktienanteile handelt. Der Vergleich passt nicht. Auch nicht von Heinrich im Spieleveteranen Podcast.
Ich bin übrigens auch der Meinung, dass der Shitstorm um Hogwarts Legacy ein wenig zu weit ging. Es ist auch absolut nicht OK, anderen Menschen vorschreiben zu wollen, ein Spiel von einem Entwickler, der nicht in direktem Kontakt mit JK Rowling steht, nicht spielen zu dürfen. Und selbst wenn (was nicht der Fall ist), wäre das anmaßend.
Aber wir können jetzt nicht bei allen News, die uns nicht gefallen, den Vergleich zu JK Rowling ziehen.

Vampiro Freier Redakteur - - 126984 - 20. Februar 2023 - 23:06 #

Habe oben noch einen Link mit den Aktienanteilen geposted.

Stimmt, Nintendo hat das nicht selbst gekauft. Da jetzt aber die Saudis immer mehr mitverdienen, muss Nintendo auf die Boykottliste. Die finanziellen Vorteile für JK waren eines der Hauptargumente für die Sinnhaftigkeit des Boykotts, vermutlich sogar das am häufigsten genannte Argument.

Nintendo selbst kommentiert nicht über einzelne Shareholder habe ich gelesen. Fehlen nur noch gut 2 Prozent, dann haben sie Nintendo eingeholt.

Ich editiere jetzt auch :D Leider blieb und bleibt ja es nicht bei Boykottaufrufen. Ja, immer sicher nicht, in dem Fall drängt es sich aber zu krass auf. Das ist auch das eigentlich spannende an der News, dass der Verbrecherstaat sich immer mehr, zunehmend auch im Gaming, einkauft. Wenn da irgendeine Bank was gekauft hätte, wäre es keine News hier.

Moe90 22 Motivator - - 35481 - 21. Februar 2023 - 9:24 #

Ich bin ja völlig bei dir, dass es nicht angehen kann, dass ein Mob sich auf Einzelpersonen einschießt (z.B. Gronkh, aber auch andere kleinere), nur weil diese ein Spiel von einem Entwickler spielen wollen, der in einer Linzenzverbindung zu einer fragwürdigen (nennen wir es mal so) Autorin steht. Völlig bei dir.
Das es einen Aufschrei gegen JK Rowling selbst aber gibt, kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich finde ihre Haltung unerträglich, aber das wurde ja bereits auch schon vor Tagen ausführlich unter einer anderen News behandelt.
Es wird mit Sicherheit auch Leute geben (sehr wenige vermutlich), die Nintendo Produkte ab sofort nicht mehr kaufen werden. Saudi Arabien hat massive weltweite Investments, wenn man diese Haltung an den Tag legen möchte, muss man sich doch stärker einschränken. Aber man kann es! Es kommt eben darauf an, welche Kämpfe man gehen möchte und bei welchen Themen man sich einsetzen möchte. Niemand wird jeden Kampf, jeden Boykott gehen können. Bei den einen sich es Menschenrechte an sich, andere denken ein wenig "kleiner" (sorry, dass soll nicht bedeuten dass es keine wichtigen Themen sind) und fokussieren sich auf Transrechte. Alles OK, das muss man handhaben wie man möchte.
Ich finde auch Aussagen (diese hast du nicht getätigt, werden aber oft getätigt), dass es hier eine Doppelmoral gibt, schwierig. Lieber eine Doppelmoral als gar keine Moral, würde ich mal sagen.

Edit: jetzt redest du oben doch von Doppelmoral :)

Vampiro Freier Redakteur - - 126984 - 21. Februar 2023 - 9:53 #

Ich stimme dir natürlich völlig zu, dass man alles kritisch diskutieren kann und sogar muss. Bei dem JK Kram wurden natürlich hardcore Grenzen, auch strafrechtliche Grenzen, überschritten.

Ich denke auch, man kann sich mehr einschränken, werden aber viele nicht machen.

Du hast auch recht, man muss sich einen Kampf ruhig suchen, zum Beispiel Transrechte. Aber da habe ich dann jetzt doch die Doppelmoral nachgeschoben. Weil: Man kann nicht für zB Transrechte kämpfen und dann aber nur die Leute boykottieren oder gar beschimpfen und bedrohen, bei denen es einem bequem ist. Bzw kann man natürlich schon, das ist dann aber halt Doppelmoral. Wenn sie sagen würden: Ich kaufe kein Legacy weil JK direkt oder indirekt mitverdient, sündige aber mit Nintendo weil da ist mir mein Spielspaß wichtiger" würde man sich immerhin ehrlich machen können.

Ich persönlich kaufe, so gut es geht, zumindest nicht direkt bei den chinesischem Unternehmen. Auf Amazon gar nicht so leicht und auch nervig, immer die Verkäufer anzuschauen.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84322 - 21. Februar 2023 - 10:24 #

Nur dass diese angebliche Doppelmoral reine Spekulation deinerseits ist und durch nichts belegt außer deinen Vermutungen. Oder eher deinem Willen, die Rowling-Hater schlechtzumachen.

Vampiro Freier Redakteur - - 126984 - 21. Februar 2023 - 10:39 #

Findest du irgendwo massenweise Boykottaufrufe zu Nintendo (also da, wo es sie sonst auch hauptsächlich gab, nämlich Twitter und Berichterstattung bei manchen Outlets) oder werden Twitcher harassed? Ich habe gesucht, aber nichts vergleichbares gefunden. Damit ist es keine Spekulation. Vielleicht kommt der Twitter-Mob aber noch in Fahrt, dann wäre es natürlich keine Doppelmoral!

Hannes Herrmann Community-Moderator - P - 43291 - 21. Februar 2023 - 10:54 #

Jetzt schaltet so langsam mal wieder einen Gang runter oder die Diskussion (falls man sie noch so nennen kann) ist hier zuende.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84322 - 21. Februar 2023 - 11:04 #

Sorry, meine Antwort war länger in Arbeit und kam deswegen nach deinem Aufruf. Wenn es zu sehr OT wird, können wir es auch hier beenden.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84322 - 21. Februar 2023 - 11:02 #

Ich habe die weder bei Rowling noch bei Nintendo gesehen, weil ich besseres mit meiner Zeit zu tun habe als mich in solchen Kreisen herumzutreiben.
Vielleicht ist das Thema noch zu frisch oder die Rowling-Kritiker interessieren sich nicht für Nintendo. Ich finde auch nicht, dass es einen Protest entwertet, wenn man nicht hundertprozentig konsequent ist und auch alle anderen Misstände anprangert. Genauso wie man als Klimaaktivist:in nicht hundertprozentig asketisch leben muss, um mit den Argumenten rechtzuhaben.

Calewin 13 Koop-Gamer - 1294 - 20. Februar 2023 - 22:46 #

Wie ich etwas weiter oben bereits schrieb.
Die Saudis sind ganz weit oben, was Investments weltweit angeht und das schon seit vielen Jahren.
So sind sie der größte Investor weltweit in der chemischen Industrie und in erneuerbaren Energien.
Mehr als die halbe deutsche Wirtschaft ist mit Saudi Arabien verbandelt.
Gleichzeitig geben sich internationale Investoren gegenseitig dort die Klinke in die Hand.
Der saudische Staatsfonds ist einer der größten der Welt und wenn Aktien auf dem Markt sind, dann kann man die kaufen. Es hätten ja auch andere tun können, aber nicht gemacht.
Solche Wirtschaftsnachrichten finden naturgemäß eher selten den Weg auf eine Gamingseite.
Toll finde ich das auch nicht, aber meine Empörung hält sich doch arg in Grenzen, weil das ganz normale wirtschaftliche Vorgänge sind und uns wohl gar nicht wirklich bewußt ist, womit wir alles ganz direkt den arabischen Wirtschaftsbund unter saudischer Führung finanziell unterstützen, seit vielen Jahren.
Stichwort: Tourismus alleine…

Vampiro Freier Redakteur - - 126984 - 20. Februar 2023 - 23:14 #

Ja, da hast du absolut recht. Die Verbrecherstaaten kaufen sich zunehmend überall ein und die individuell betroffenen nehmen das Geld für sich selbst gerne mit. Für eine Entbandelung ist es fast schon zu spöt.

Es ist wirklich absurd, wie wenig darüber im Alltag berichtet wird und dafür über Banalitäten. Nicht bewusst ist es vor allem den Leuten, die in der sicheren Heimat aus Mücken Elefanten machen und dann trotzdem die RICHTIGEN Verbrecher, direkt oder indirekt, unterstützen. Vielleicht sind sie aber auch Hardcoreaktivisten, um sich an die Hoffnung zu klammern, wenigstens irgendwas zu bewegen und verwehren sich der Realität.

Ein paar Highlights der Erkenntnis gibt es dann aber auch. Ich erinnere an eine denkwürdige Mitgliederversammlung bei Bayern München. Das ist aber die Ausnahme.

Beim Tourismus kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Wie man hier begeistert Müll trennt und dann in der Wüste Ski fährt, verstehe ich nicht. Oder wie, beispielsweise, Influencer bzw. Frauen von z.B. Fußballern diese Staaten abfeiern, am Infinity-Pool Bikini-Pics machen und der gemeine Saudi wird verhaftet wenn er der falschen Person einen Kuss gibt. Hart.

Calewin 13 Koop-Gamer - 1294 - 21. Februar 2023 - 12:16 #

Ja, manches treibt seltsame Blüten und ist voller Doppelmoral.
Ich persönlich denke, das wird auch sich künftig eher noch verstärken.
Wenn „wir“ wirklich konsequent wären und alles ablehnen, wenn etwas offensichtlich nicht mit rechten Dingen zugeht, dann bliebe wohl nicht mehr viel übrig, an dem wir uns noch erfreuen könnten.
Sinngemäß sagte mal jemand: Verbrecher werden hofiert und nach den Schlimmsten werden Straßen und Plätze benannt.

thoohl 20 Gold-Gamer - - 23926 - 20. Februar 2023 - 23:00 #

Gab es nicht vor Wochen hier eine News, dass sie in die Computerspielebranche wollen?!

The Real Maulwurfn 17 Shapeshifter - 8092 - 20. Februar 2023 - 23:04 #

Habe noch nie ein Nintendo Produkt gekauft, meine Motivation, das zu ändern ist nicht nachweisbar.

Labrador Nelson 31 Gamer-Veteran - P - 271053 - 21. Februar 2023 - 0:52 #

MBS, unter seinen Bettlaken tragenden Kumpels auch liebevoll "Kettensäge" a.k.a. "Der Schredderer" genannt, hat ganz große Pläne, was das saudische Gaming-Engagement angeht. Kann ich leider genauso wenig befürworten wie die Investitionen chinesischer Fonds. Pfui!

Calewin 13 Koop-Gamer - 1294 - 21. Februar 2023 - 1:40 #

Es wurde ja schon mehrfach gesagt. Wenn Aktien frei handelbar sind, kann die kaufen wer will.
Was die Bettlaken betrifft, bevor wir uns echauffieren, sollten wir erstmal selber einen Ton der Würde anschlagen. Dazu gehört auch, nicht abfällig zu sein.

Labrador Nelson 31 Gamer-Veteran - P - 271053 - 22. Februar 2023 - 0:52 #

Ich habe ganz bewusst nicht die Saudis oder gar Araber allgemein gemeint, sondern schon genau jene Bademantel tragenden scheiss Verbrecher um die MBS Clique herum. Denen gegenüber werde ich sicher keinen "Ton der Würde" anschlagen. Das hat auch nichts mit Rassismus zu tun. Pauschal respektiere ich jegliche Kultur und somit auch Bekleidungstradition. Ich kann nur einfach keine Arschlöcher ab.

Calewin 13 Koop-Gamer - 1294 - 22. Februar 2023 - 1:19 #

Auch deren Kleidung sind keine Bademäntel. Ach egal…das führt zu nichts.

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30426 - 22. Februar 2023 - 9:32 #

Ach nein? Was sind das denn sonst?

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 29008 - 22. Februar 2023 - 7:29 #

Ich nicht. Ich finde zum Beispiel die Pfeifenputzer-Hüte der Londoner Palastwache oder die Faschingskostüme der Schweizer Garde im Vatikan hochgradig albern. Ebenso wie der komplizierte Bademantel des Papstes. Und aufgezwungene (Voll-)Verschleierung lehne ich ab. Egal wie lange das "Tradition" ist.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84322 - 22. Februar 2023 - 10:05 #

Sicher sind das Verbrecher und das darf man auch mit scharfen Worten kritisieren. Das hat aber nichts mit ihren traditionellen Gewändern zu tun, die auch von unbescholtenen Bürgern getragen werden. Diese als Bettlaken und Bademäntel zu verunglimpfen zeugt leider gar nicht von Respekt gegenüber anderen Kulturen.

AlexCartman 20 Gold-Gamer - 22091 - 21. Februar 2023 - 2:19 #

Rassismus ist hier völlig fehl am Platz.

Maestro84 19 Megatalent - - 18645 - 21. Februar 2023 - 7:01 #

Nana, wo liest du da Rassismus?

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40525 - 21. Februar 2023 - 9:20 #

Rassismus wird heutzutage gefühlt definiert als "Alles was nicht lobt!". Korrekt müsste es also heißen: Saudi Arabien war stehts bemüht den Anforderungen gerecht zu werden.

The Real Maulwurfn 17 Shapeshifter - 8092 - 21. Februar 2023 - 10:42 #

Qamis absichtlich als Bettlaken bezeichnen

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 29008 - 21. Februar 2023 - 12:40 #

, ist kein Rassismus.
(Um den Satz für dich zu beenden.)

Calewin 13 Koop-Gamer - 1294 - 21. Februar 2023 - 12:48 #

Das stimmt, relativiert die abwertende Bemerkung aber kein bisschen.

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 29008 - 21. Februar 2023 - 20:43 #

Ich wüsste nicht, was es hier zu relativieren gäbe.

The Real Maulwurfn 17 Shapeshifter - 8092 - 21. Februar 2023 - 13:13 #

Ich beende meine Sätze selbst, dazu hast du kein Recht!
Noch dazu bist du im Unrecht mit deinem unhöflichen Eingriff in meine Aussage.

Labrador Nelson 31 Gamer-Veteran - P - 271053 - 22. Februar 2023 - 0:53 #

Jetzt mal langsam.

Maestro84 19 Megatalent - - 18645 - 21. Februar 2023 - 7:00 #

Die Chinesen könnten eigentlich gut bei Aufbauspielen mitwirken.

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40525 - 21. Februar 2023 - 6:45 #

Immerhin haben die eine Idee für die Zeit nach dem Öl. Da werden so manch andere Staaten noch drüber stolpern, bzw. machen akut schon Quatsch, weil sie merken, dass sie nicht zukunftsfähig sind.

Das macht ihre sonstigen Einstellungen zu menschlichem Leben nicht besser.

Deepstar 16 Übertalent - 4963 - 21. Februar 2023 - 11:37 #

Wird eh Zeit, dass Nintendo auch Spiele für die andere Hardware auf dem Markt bringt. Ich meine Sony veröffentlicht schon seit Jahren auf Microsoft Plattformen. Microsoft mittlerweile auch auf Sony.

Und Nintendo lebt da schon viel zu lange in ihrer Bubble.

Kotanji 12 Trollwächter - 2553 - 21. Februar 2023 - 16:56 #

wat?

vgamer85 (unregistriert) 21. Februar 2023 - 18:59 #

Also sowas wie Days Gun, Horizon Zero Dawn, God of Wear...das was es aufn PC geportet wurde...kann ja mal von nintendo auf PC mal geportet werden, meint er

Calewin 13 Koop-Gamer - 1294 - 21. Februar 2023 - 22:14 #

Die Tageswaffe und den Gott des Tragens hätte ich auch mal gerne geportet. ;)

vgamer85 (unregistriert) 22. Februar 2023 - 0:12 #

Neue IP im Paralleluniversum was für Sony. Sollten die mal überlegen. Oder als abgedrehte DLCs

Jürgen (unregistriert) 22. Februar 2023 - 6:03 #

Ist God of Wear nicht als Death Stranding veröffentlicht worden?

Calewin 13 Koop-Gamer - 1294 - 22. Februar 2023 - 10:31 #

Der ist wirklich gut!