Auch Tango Gameworks am Ende

Microsoft schließt vier Bethesda-nahe Studios, darunter Arkane Austin

PC Xbox X
Bild von onli
onli 12983 EXP - 18 Doppel-Voter,R9,S9,A5,J10
Dieser User unterstützt GG seit sechs Jahren mit einem Abonnement.Alter Haudegen: Ist seit mindestens 10 Jahren bei GG.de registriertGold-Jäger: Hat Stufe 11 der Jäger-Klasse erreichtBronze-Schreiber: Hat Stufe 6 der Schreiber-Klasse erreichtBronze-Reporter: Hat Stufe 7 der Reporter-Klasse erreichtDieser User hat am GamersGlobal Grillfest 2022 teilgenommenDieser User hat uns zur Yakuza 6 Aktion mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Idol der Massen: Hat mindestens 10.000 Kudos bekommenVielspieler: Hat 250 Spiele in seine Sammlung eingetragenVielschreiber-Azubi: Hat mindestens 50 veröffentlichte News geschriebenAzubi-Redigierer: Hat 100 EXP beim Verbessern fremder News verdientDieser User hat uns bei der Japan 2022 Aktion mit 10 Euro (oder mehr) unterstützt.

8. Mai 2024 - 10:20 — vor 7 Wochen zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Redfall ab 12,99 € bei Amazon.de kaufen.

In einer internen E-Mail, die IGN zugespielt wurde, kündigte Matt Booty in seiner Funktion als Chef der Xbox Game Studios die Schließung von vier mit Bethesda verbundenen Studios an. Microsoft hatte erst 2020 die Bethesda-Mutterfirma Zenimax übernommen und dadurch Kontrolle über die nun geschlossenen Studios erlangt.

Schließen soll mit Arkane Austin eine Tochterfirma der Arkane Studios und damit das Studio, das zuletzt für Redfall verantwortlich war. Als Konsequenz wird der angekündigte Offline-Modus für das Spiel nicht mehr ausgeliefert, denn es werde keine weiteren Updates geben. Dabei hatte Pete Hines, damals noch Head of Publishing bei Bethesda, im September weitere Verbesserungen des Spiels angekündigt, um die Attraktivität des Gamepass zu steigern. Redfall war 2023 veröffentlicht worden und gilt als großer Misserfolg, der stellvertretend für die Probleme des Live-Service-Modells bei der Spielerakquise stehe.

Auch Tango Gameworks soll schließen, bekannt für Ghostwire Tokyo, Hi-Fi Rush und The Evil Within. Diese Ankündigung kommt besonders überraschend, war Hi-Fi Rush doch erst letztes Jahr ein Überraschungshit für die Xbox gewesen. Erst kürzlich hatte zudem Aaron Greenberg, Vizepräsident von Xbox Games Marketing, das Spiel als großen Erfolg bezeichnet, das alle Erwartungen übertroffen habe.

Das Studio Roundhouse Games wird ebenfalls geschlossen. Hier soll das Team aber nicht entlassen werden, sondern es werde komplett in Zenimax Online Studios integriert, um weiter an The Elder Scrolls Online zu arbeiten. Das Studio war zuvor aus den Human Head Studios hervorgegangen, das mit unter anderem Prey (2006) sowie Brink bekannte Spiele entwickelt hatte.

Keinen solchen Fallschirm gibt es für die Mitarbeiter von Alpha Dog. Das Studio, welches den Top-Down-Shooter Mighty Doom für Mobilgeräte entwickelt hat, soll komplett geschlossen werden.

Im letzten Jahr hatten finanzielle Probleme der Embracer-Gruppe zu vielen Studioschließungen geführt. Während die Entlassungen dort nun vorbei seien und stattdessen eine Teilung der Gruppe in drei Teile ansteht, setzt sich die Krise der Spieleindustrie mittlerweile auch 2024 – wie nun bei Microsoft – durch Schließungen von Studios anderer Gruppen weiter fort. So hatte Take-Two kürzlich die Schließung zweier Studios angekündigt, darunter Intercept Games, die Macher von Kerbal Space Program 2, außerdem scheiterte das unabhängige Studio Keoken Interactive.

Bei der Konzerngruppe Microsoft war bisher allerdings keine Rede von Geldsorgen. Und auch die Bethesdagruppe an sich hatte in letzter Zeit kein allzu negatives Bild abgegeben, war die erst kürzlich veröffentlichte Fallout-Serie doch ein großer Erfolg, der entsprechend viel Interesse an der Fallout-Spielemarke generierte.

Moe90 22 Motivator - - 35476 - 7. Mai 2024 - 18:45 #

Es ist einfach nur zum kotzen (konstruktiver möchte ich gerade nicht darauf reagieren).

Edit: Noch ein Service-Hinweis. Bei Hooked gibt es schon einen Spezialpodcast zu diesen Schließungen.

onli 18 Doppel-Voter - P - 12983 - 7. Mai 2024 - 18:46 #

Ich kann es dir nicht verübeln. Microsoft macht so viel Gewinn. Da kann man doch gerade Tango Gameworks nicht schließen, das gerade so einen Hit raushaute? Und Redfall-Käufern die versprochenen Updates vorenthalten?

Das alles auf den Rücken der Entwickler, die nur für noch höhere Profite jetzt arbeitslos werden.

invincible warrior 15 Kenner - 3273 - 7. Mai 2024 - 23:00 #

Bei Tango muss schon einiges im Argen liegen intern. Makami hat die ja letztes Jahr verlassen, was ich schon sehr komisch fand. Hifi-Rush überraschte sicher alle.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84318 - 7. Mai 2024 - 18:57 #

Das wären ja wirklich harte Einschnitte, wenn es stimmt. :-(

Flooraimer 16 Übertalent - P - 4305 - 7. Mai 2024 - 18:57 #

Ich bin wohl einer der wenigen der Redfall mochte... Schade!

rammmses 22 Motivator - - 32797 - 7. Mai 2024 - 19:04 #

Das ist ätzend, Arkane Austin hatte ja vorher das großartige Prey gemacht (oder?). Und Tango ist noch schlimmer, Evil Within und Ghostwire waren fantastisch, Hifi nix für mich, aber hatte auch einen guten Leumund. Was soll das? Dachte Microsoft kauft die ganzen Studios, um viele Exclusives zu haben und dann machen sie alles dicht???

onli 18 Doppel-Voter - P - 12983 - 7. Mai 2024 - 19:06 #

Ja, richtig. Prey (2017) ist von denen gewesen. Und sie waren an Dishonored 1 beteiligt.

Moe90 22 Motivator - - 35476 - 7. Mai 2024 - 19:30 #

Prey (2017) ist ein sooooo tolles Spiel. Leider hat es nie den Erfolg einfahren können, den es verdient hätte. Die Raumstation Talos I ist ein so immersiver Spielplatz, einfach nur herrlich.

Amonamarth 16 Übertalent - P - 4479 - 8. Mai 2024 - 17:11 #

Ich spiele seeehr selten ein Spiel zweimal,ausser Prey und Dishonored.
Es scheint das Deus-exige zu sein,was mich so fasziniert bei Arkanes Spielen.
Unterschiedliche Wege zum Ziel,oft ohne zu töten,alles sehr offen gestaltet und ohne genaue Planung kommst du nicht sehr weit.Tja,war wohl nicht jedermanns Sache.
Extrem Schade,war aber nach dem Verkauf an Bethesda schon irgendwie zu erwarten gewesen.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 7. Mai 2024 - 19:11 #

Gute Leute zusammenführen und dann ein, so hofft man, Spitzenklassestudio aufbauen. Da kommen interessante Zeiten auf die Entwickler zu. Ob das vom Prinzip her bei z.B. Ubi so anders läuft?

yesnocancel 13 Koop-Gamer - - 1589 - 7. Mai 2024 - 19:45 #

Prey ist eines meiner Top 3-Lieblingsspiele der letzten 10 Jahre, während ich in vermeintlich ähnliche Arkane (Austin)-Spiele trotz mehrfachen Anläufen nie reingekommen bin (Dishonored, Deathloop). Redfall habe ich gar nicht erst versucht. Es ist trotzdem zum Verzweifeln - gerade am Wochenende dachte ich noch, ich wollte schon immer mal Arx Fatalis ausprobieren.

Edit: merke gerade, dass ich die beiden Arkanes durcheinander werfe, seht's mir nach.

angelan 15 Kenner - P - 3224 - 8. Mai 2024 - 8:37 #

Prey habe ich schon seit Jahren als Schachtel für die xbox daheim rumliegen. Vielleicht sollte ich es doch mal anfangen...

yesnocancel 13 Koop-Gamer - - 1589 - 8. Mai 2024 - 16:49 #

Prey (2017) meinte ich natürlich…

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84318 - 8. Mai 2024 - 17:38 #

Ich mochte das erste Prey...

Kinukawa 21 AAA-Gamer - P - 26065 - 8. Mai 2024 - 22:09 #

Ebenfalls. Das Neuere hat mich leider nicht einnehmen können.

Gedracon 19 Megatalent - - 19601 - 7. Mai 2024 - 19:06 #

Tango Gameworks wundert mich doch ziemlich, die haben bisher gute Titel abgeliefert und von denen hätte ich noch gerne das ein oder andere Spiel bekommen.

Punisher 22 Motivator - 32233 - 9. Mai 2024 - 11:11 #

Am Ende ist es ein Business, so viel Einblick haben wir denke ich alle nicht, dass wir die Sinnhaftigkeit einer Schliessung beurteilen können. :) Ich würde aber vermuten - ein erfolgreiches, gut laufendes Studio macht keine Publisher dicht. Es wird also mutmaßlich das ein oder andere durchaus im Argen gelegen haben.

euph 30 Pro-Gamer - P - 130783 - 7. Mai 2024 - 19:10 #

Sehr traurig. Viele der Spiele, die von den betroffenen gemacht wurden, haben mir ganz gut bis sehr gut gefallen. Leider muss man aber auch feststellen, dass die meist ziemlich schnell im Preis gefallen sind, wer auch immer Schuld daran hat.

Punisher 22 Motivator - 32233 - 7. Mai 2024 - 19:17 #

Vermutlich die Verkaufszahlen. Die Spiele-Industrie war schon vor den ganzen restlichen Wirtschaftskrisen in der Krise und auch da muss man irgendwann das sparen anfangen fürchte ich. Denke wir haben da in der Branche noch nicht ide letzten Studioauflösungen gesehen.

Labrador Nelson 31 Gamer-Veteran - P - 271051 - 7. Mai 2024 - 19:24 #

Hujj, Arkane Austin und Tango, das ist bitter. Dann sehen wir wohl nie eine Fortsetzung zu Prey oder Ghostwire. Sehr schade.

EntonPsyduck 10 Kommunikator - 461 - 7. Mai 2024 - 19:27 #

traurig :(

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40525 - 7. Mai 2024 - 19:35 #

Nicht Arkane, ihr Schweine! Wer macht mir denn mein nächstes Dishonored? *grml*

Sokar 24 Trolljäger - - 53755 - 7. Mai 2024 - 20:31 #

Arkane in Lyon gibt es noch, das Studio in Austin ist von der Schließung betroffen. Die haben Dishonored und Deathloop gemacht und arbeiten wohl gerade an einem Marvel-Spiel.

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40525 - 8. Mai 2024 - 15:06 #

Warum Marvel? Ist ja ekelhaft. :(

Aber dann besteht für mich ja noch Hoffnung.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36515 - 8. Mai 2024 - 15:21 #

Wurde bei den letzten Game Awards angekündigt:

https://www.gamersglobal.de/news/274566/marvels-blade-arkane-lyon-ueberrascht-auf-tga23-mit-lizenztitel

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40525 - 8. Mai 2024 - 16:08 #

Oh, danke Dir. Ich hatte geistig bei Lizenz wahrscheinlich schon abgeschaltet.

NickL 15 Kenner - 2843 - 7. Mai 2024 - 19:35 #

Wenn der Offline Modus für Redfall nicht mehr kommt, dann muss ich ja das Spiel generell nicht mehr lohnen zu spielen. Wenn der Entwickler selbst da schon keinen Mehrwert mehr drin sieht.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84318 - 7. Mai 2024 - 23:27 #

Wie soll der Entwickler denn noch den Modus veröffentlichen, wenn er geschlossen wird?

NickL 15 Kenner - 2843 - 8. Mai 2024 - 0:21 #

Das war nicht meine Ausage. Sondern, dass die Entwickler schon selbst nicht mehr daran geglaubt haben, dsas ein Patch mit Offline Mode den Verkaufszahlen helfen würde. Sonst würde sie ihn fertigstellen.

Gedracon 19 Megatalent - - 19601 - 8. Mai 2024 - 7:06 #

Da passt die Logik nicht. Sie machen das Studio zu, also sind die Entwickler arbeitslos, daher kommt aus der Richtung nichts.
Was du wohl meinst ist der Publisher aka Microsoft glaubt nicht dran und finanziert nichts mehr im Bezug auf den Titel.

angelan 15 Kenner - P - 3224 - 8. Mai 2024 - 8:39 #

Es fehlen ja auch seit einem Jahr die Inhalte des hero Passes. Wird nicht mehr kommen sondern Geld zurück erstattet..

NickL 15 Kenner - 2843 - 7. Mai 2024 - 19:39 #

Wenn Tango schließt kommt wo leider nie ein The Evil Within 3 mehr :-(

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33718 - 8. Mai 2024 - 11:08 #

Ich frage mich eher, wer noch alles da war, zwei prominente Studiomitglieder sind ja auf jeden Fall weg, darunter auch der Gründer Shinji Mikami. Ikumi Nakamura ist ja schon etwas länger weg. Vielleicht waren es ja schon ein paar mehr, die zusammen mit Mikami gerade ein neues Studio aufbauen.

Vampiro Freier Redakteur - - 126980 - 8. Mai 2024 - 11:21 #

Ja, und auch bei Arkane sind wohl viele (man munkelt 70 Prozent) Veteranen gegen Ende/nach Refall weggeangen. Die hatten angeblich sogar bei der Übernahme gehofft, dass zwangsweise auf Multiplayer getrimmte Spiel wird rebooted oder eingestampft.

fragpad 14 Komm-Experte - P - 2615 - 7. Mai 2024 - 19:41 #

Tjo Microsoft halt, ist nun keine wirkliche Überraschung.

Weryx 19 Megatalent - 15461 - 10. Mai 2024 - 8:46 #

Weils bei anderen Publishern so viel anders läuft?

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36515 - 7. Mai 2024 - 20:26 #

Ziemliche Frechheit, dass die versprochenen Inhalte der 100€ teuren Bite-Back-Edition von Redfall nun gar nicht mehr erscheinen werden.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30627 - 7. Mai 2024 - 20:57 #

Gibt eine Rückerstattung:
https://twitter.com/playRedfall/status/1787837762588008903

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30426 - 7. Mai 2024 - 20:49 #

Hm ja. Nicht toll. Ist nun aber so. Mann man nicht ändern. Muss man mit leben.

Baumkuchen 18 Doppel-Voter - 11476 - 7. Mai 2024 - 21:46 #

Find es schon schade, dass man da teilweise sogar richtige Nischenlieblinge zugunsten von, ja was eigentlich, Fallout und Elder Scrolls-Verwurstungen, schließt?

Ich mein, Tango Gameworks musste ja nun zum Beispiel auch ohne Shinji Mikami auskommen. Der allerdings auch erstmal keine Horrorspiele mehr machen will.

Aber so ist das in großen Konzernen. Siehe Ubisoft. Ab und an wird noch was innovatives, kleines raus gehauen, ansonsten gibt es aber immer das Gleiche neu aufgebrüht.

Passend dazu, und Humble hatte in letzter Zeit leider öfter dieses "perfekte Timing," haben sie gerade Hi-Fi Rush vom gerade geschlossenen Tango drin.

Oder die Spiele-Keys aus gerade frisch geschlossenen Studios sind dann gerade besonders günstig von der Quelle zu haben. Wer weiß...

Audhumbla 20 Gold-Gamer - - 23248 - 9. Mai 2024 - 21:34 #

Wieder ein Monat zum überspringen

Selo 14 Komm-Experte - 1949 - 7. Mai 2024 - 22:55 #

So ganz verstehe ich Microsoft nicht. Diesen Monat erscheint endlich Hellblade II und es gibt null Hype für das Spiel. Werbung habe ich auch noch keine gesehen. So ist der nächste kommerzielle Flop vorprogrammiert. Da bräuchte es vielleicht eine ganz neue Führung ohne Phil Spencer. Vielleicht die Xbox 1/Xbox 360 Leute zurückholen.

Vampiro Freier Redakteur - - 126980 - 7. Mai 2024 - 23:43 #

Naja, ich habe Hellblade gespielt und fand es so schlecht, dass ich es (bis jetzt) trotz der wohl überschaubaren Spielzeit nicht durchgespielt habe. Wenn die das jetzt zu einem Systemseller hochjazzen, kann es nur scheitern. Und da es eh nicht nur auf einem System kommt, who cares.

Phil hat denke ich viel gutes bewegt und Xbox vor der sofortigen Bedeutungslosigkeit gerettet. Tolle Sachen wie Abwärtskomotabiltät usw.

ABER:

Im Kerngeschäft am Ende trotz Milliardeninvestitionen eher gefloppt.

Der play anywhere Ansatz ist sehr ehrenwert, aber gescheitert. Man konnte weder die Handyspieler ins Boot holen (was für eine Überraschung) noch die Kundschaft ausreichend erweitern.

Außerdem segeln viele Spiele etwas unter Topniveau (Starfield) oder verfehlen es total (Halo). Spiele kommen zu schlecht auf den Markt. Unfertig.

Man hätte Diablo 4 als Xbox KONSOLENexklusiv bringen müssen. Widerspricht play anywhere. Aber play anywhere scheitert halt auch. Genau wie Abodienste strugglen, weil Spieler gar nicht genug Zeit haben. Betrifft auch viele gefloppte Servicegames.

rammmses 22 Motivator - - 32797 - 8. Mai 2024 - 0:01 #

Ja schon seltsam, Hellblade 2 war immerhin 7 Jahre oder so in Entwicklung, war der erste Exklusivtitel, der füe Series X damals (2019?) angekündigt wurde und mit Sicherheit nicht billig in der Produktion. Glaube es kommt auch nur in den Gamepass, gibt nicht mal eine Vorbestell oder gar Retail Variante. Hätte auch gedacht, dass sie da mehr machen, aber vielleicht wird es auch einfach nur richtig gut und kriegt dann zu Release den Hype wegen Top Wertungen.

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 29008 - 8. Mai 2024 - 6:38 #

Oder sie haben sich überhoben und es versemmelt, so wie MS (bzw seine Studios) seit Jahren so gut wie jedes Spiel versemmelt.

rammmses 22 Motivator - - 32797 - 8. Mai 2024 - 7:27 #

Ja die extrem lange Entwicklung für so ein kleines Spiel (es soll ja auch linear und nur paar Stunden wie der Vorgänger sein) spricht zumindest dafür, dass es nicht reibungslos lief.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 8. Mai 2024 - 11:15 #

Da möchte ich doch dezent widersprechen....

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 29008 - 8. Mai 2024 - 14:08 #

Alles andere hätte mich auch gewundert :)

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 8. Mai 2024 - 16:56 #

Na ja, also ich sehe ehrlich gesagt nicht, daß Ms Studios jedes Spiel versemmeln.

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 29008 - 8. Mai 2024 - 18:35 #

Deswegen schrob ich ja "so gut wie jedes" :-)
Sony hat mit Uncharted 4, the Last of us und god of war gezeigt, wie Leuchtturmtitel für eine Konsole aussehen können (müssen). Und dieses Produktionsniveau erreicht leider kein ms Titel. Und alle großen Ankündigungen der letzten 10 Jahren entpuppten sich letztendlich als Enttäuschung. Oder zumindest als unter den Erwartungen.

Noodles 26 Spiele-Kenner - 75672 - 9. Mai 2024 - 5:18 #

Doch, die Forza-Horizon-Reihe im Bereich der Arcade-Racer. Da hat Sony gar nix und es kommt auch nix an Third-Party-Spielen ran.

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 29008 - 9. Mai 2024 - 8:58 #

Stimmt, die sind in ihrem Genre mit großem Abstand die Nummer 1. Würde aber trotzdem behaupten, dass sie vom Produktionsniveau unterhalb eines zb Last of us anzusiedeln sind, wenn man das Gesamtpaket mit Story, Motion Catering... betrachtet. Und so toll die forzas sind, es sind keine so prestigeträchtigen Zugpferde wie Last of Us und god of war. Was bestimmt auch am Genre liegt.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 9. Mai 2024 - 10:46 #

Ich bezweifle daß Forza vom Produktionsniveau unter Tlou 2 liegt. Dieses kostete 220 Mio. Da wird Horizon 5 nicht viel drunter liegen, wenn nicht sogar drüber. Zumal noch zwei sehr umfangreiche dlc kamen. Und es ist ja nicht so daß es so wie früher nur ein reines Rennspiel ist.
Du hast auch massig Cutscenes, Story etc. Teilweise mit Gaststars der Szene, die machen das bestimmt auch nicht umsonst.
Mal ab davon, wie kommst du darauf daß Forza kein Zugpferd ist? Meinst du die verkaufen Bundles mit den Spielen seit 360 Zeiten aus Jux? :D
Allein in meiner Blase haben sich viele eine Xbox nur wegen Forza geholt. Selbst hier bei GG kenne ich einen aktiven User der sich nur wegen FM 6 eine Xbox One geholt hat. :)
Was meinst du warum so viele beim Stichwort Xbox zuerst an Forza, Gears und Halo denken? ;)
Mal ab davon daß Rennspiele teilweise die meistverkauften Spiele einzelner Plattformen waren. Wenn ich mich recht entsinne war sogar das erste Gran Tourismo das im Verkauf erfolgreichste Psx Spiel. Zurecht natürlich, das war damals schon sehr gut, und hat mich zu Rennspielen geführt. :)
Übrigens abschliessend, denk immer daran daß Ms die erfolgreichste Spielemarke überhaupt besitzt!

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36515 - 9. Mai 2024 - 10:56 #

Also zu den Verkaufszahlen vom aktuellen Forza Motorsport hört man nicht viel Gutes, auch auf Steam hatte es gerade mal zehn Prozent der Spieler von Forza Horizon 5. Nach der langen Entwicklungszeit hat man da sicher mehr erwartet. Bin mal gespannt wann Forza Horizon 6 erscheint, wird ja das erste Forza Horizon nur für Xbox Series.

Noodles 26 Spiele-Kenner - 75672 - 10. Mai 2024 - 22:40 #

Motorsport wurde eh schon längst als das Zugpferd der Reihe von Horizon abgelöst.

Selo 14 Komm-Experte - 1949 - 9. Mai 2024 - 9:11 #

The Crew: Motorfest war gar nicht so verkehrt.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33718 - 9. Mai 2024 - 10:33 #

Leider ist die Reihe für Singleplayer uninteressant geworden, da Ubisoft einen irgendwann enteignet, siehe das erste The Crew, was seit dem 1.4. nicht mehr läuft.

Zumindest ich kaufe nie wieder einen Teil dieser Reihe.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 10. Mai 2024 - 22:52 #

In Anbetracht der Tatsache daß TC 1 10 Jahre alt ist finde ich die Serverabschaltung jetzt nicht so dramatisch, und auch nicht als Enteignung. Zumal das Spiel von Anfang an als Onlinespiel ausgelegt war. Wäre was anderes, wenn es nur Always on wie seinerzeit AC 2 gewesen wäre. Aber es ist ja nun nicht so, daß Ubi nicht von Anfang an klar kommuniziert hätte, daß TC ohne Netz nicht funktioniert. Und es wurde auch nie als SP beworben.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33718 - 11. Mai 2024 - 10:59 #

Das wurde nur nicht gut (oder überhaupt) kommuniziert. Mich hat die Ankündigung kalt erwischt und ich hab das Spiel nur als reines Singleplayer-Spiel gespielt, alle Dateien liegen ja auch lokal vor, es würde technisch offline funktionieren. Spiele dieser Art gibt es ja genügend und der übliche und akzeptable Weg ist an sich, dass irgendwann die Server abgeschaltet werden, aber der Singleplayer-Part noch bis in alle Ewigkeit läuft.

Teil 2 hab ich leider auch gekauft und von dem werde ich dann vermutlich in ein bis zwei Jahren enteignet werden, aber der ist leider viel schlechter als Teil 1 und kein guter Ersatz. Teil 1 hab ich sogar 2x gekauft, für PS4 und PC. Ich nehme Ubisoft die Enteignung äußerst übel und überlege mir jeden Kauf der Firma in Zukunft genau und kaufe definitiv kein Spiel dieser Art mehr von dieser Firma.

Wie kann man also Kunde sowas rechtfertigen? Das führt am Ende nur dazu, dass sowas wieder und wieder gemacht wird. Firmen tasten sich an unsere Schmerzgrenzen mit solchen Unverschämtheiten heran und nutzen das aus. Man ist hier der Frosch, der zuerst in das kalte Wasser im Kochtopf gesetzt wird.

Ich hoffe, die EU-Kommission gibt Ubisoft dafür eins auf den Deckel, eine Anfrage dazu läuft ja gerade.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 11. Mai 2024 - 11:21 #

Das dies nicht gut kommuniziert wurde ist Nonsens.
Selbst hier gab es vor 6 Monaten eine News dazu.
https://www.gamersglobal.de/news/275052/the-crew-nur-noch-bis-31-maerz-2024-spielbar.
Ebenso auf allen anderen einschlägigen Webseiten. Fällt mir schwer zu glauben, daß dich das kalt erwischt hat.
Ich rechtfertige das übrigens nicht, es ist mir nur schlicht egal, da ich TC schon vor langer Zeit durchgespielt habe, und auch keinerlei Ambitionen hatte es jemals wieder reinzuwerfen. Serverschliessungen werden von Seiten Ubis übrigens immer recht früh angekündigt, und sie lassen Server oft ewig laufen im Gegensatz zu zb EA.
Zudem denk ich mal dass auch geschaut wird wie gut besucht so ein Server noch ist. Und wenn man es mal wirtschaftlich sieht, wozu einen Server betreiben den nur noch ein paar Leute nutzen? Denn viel mehr Spieler wird das Game wohl kaum noch gehabt haben. Kostet immerhin auch Geld und Manpower.
Was nun das offline betreiben angeht, das wäre bestimmt möglich gewesen, aber Ubi hat den Support des Spiels schon 2017 eingestellt. Es ist doch ein wenig unwahrscheinlich, daß sie dafür Leute abstellen jetzt noch schnell einen Offline Modus zu erstellen. Wer weiss, vielleicht wird es zumindest am Pc möglich auf Privatservern das Spiel wieder zum laufen zu bringen. Ware ja nicht das erste Mal.

Noodles 26 Spiele-Kenner - 75672 - 10. Mai 2024 - 22:37 #

Trotzdem um Längen von Horizon entfernt. Und biedert sich halt schon ziemlich stark an.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 9. Mai 2024 - 8:41 #

Alle drei sehr gute Spiele, zweifelsohne. Aber Leuchturmtitel höchstens in Bezug auf Third Person Action Spiele. Und das sind die meisten hochgelobten Sony Spiele. Wenn du damit nichts anfangen kannst, ist es genauso wenig Leuchtturmtitel wie Forza für Rennspielhasser.
Aber wenn du deine Aussage fundamentieren möchtest, hätte ich gerne ein paar explizite Beispiele.
Direkt einfallen würde mir nur Starfield, aber das ist ja eher eine subjektive Geschichte.

Noodles 26 Spiele-Kenner - 75672 - 8. Mai 2024 - 16:10 #

Man kann es auch bei Steam für 50 € kaufen.

Hagen Gehritz Redakteur - P - 182778 - 7. Mai 2024 - 23:43 #

Sehr bitter für all die Talente dort. Ich trauere besonders Tango Gameworks nach...

Audhumbla 20 Gold-Gamer - - 23248 - 8. Mai 2024 - 6:22 #

Die guten Leute werden sicherlich woanders unterkommen, trotzdem ätzend von Microsoft. Ich glaube, ich muss also Fanboy kündigen.

rammmses 22 Motivator - - 32797 - 8. Mai 2024 - 7:26 #

Es ist aber auch die Teamzusammemdetzung sehr wichtig, ein funktionierendes Studio reißt man eigentlich nicht auseinander.

Sokar 24 Trolljäger - - 53755 - 8. Mai 2024 - 9:52 #

Die Senior-Leute noch am ehesten, für relative Neulinge (mit weniger als fünf Jahren Erfahrung) wird es aber schwierig, weil viele Studios abgebaut haben oder gar geschlossen wurden, und die übrigen sind zumindest mal vorsichtig und stellen eher nicht ein. Gilt aber für andere Industrien auch, grad ist ein ganz schlechter Zeitpunkt, sich einen neuen Job zu suchen. Weiß ich aus erster Hand...

Vampiro Freier Redakteur - - 126980 - 8. Mai 2024 - 9:59 #

Oh je. Wobei es natürlich auf die Branche ankommt, in vielen Branchen wird händeringend gesucht und jeder genommen, der halbwegs geradeaus laufen kann. Aber halt vor allem zum Einstieg.

Selo 14 Komm-Experte - 1949 - 8. Mai 2024 - 11:49 #

Ja, Busfahrer werden hier bei uns händeringend gesucht. Auch LKW-Fahrer gibt es nicht genug. Ist in den USA bestimmt nicht anders. Aber ich fürchte bei einem anderen Spielestudio werden nur die Top-Talente unterkommen.

Vampiro Freier Redakteur - - 126980 - 8. Mai 2024 - 12:00 #

Bäcker, Kellner, Steuerberater, Heizungsbauer, Trockenbauer und und und. Sozusagen alles "sinnvolle" ;)

Denke auch, in der Spielebranche wird es eng. Wobei es ja vor allem durch Corona immer mehr bzw noch Studios gibt, die 100% Remote ermöglichen.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33718 - 8. Mai 2024 - 11:22 #

Zumindest Tango Gameworks sitzt aber in Japan und das Land ist in den letzten Monaten nicht durch unzählige Hiobsbotschaften aus der Spielebranche aufgefallen, die finden sicher was. Nintendo kann für die Switch 2 sicher ganz gut ein paar Leute mit Currentgen-Erfahrung gebrauchen.

Generell kicken japanische Firmen eher nicht mal schnell viele Leute raus, um ihre Aktionäre temporär zu bespaßen. Entsprechend ist die Situation dort nicht so verheerend wie in den USA oder wie bei allem, was mit der havarierten Embracer Group (und damit einem Großteil der europäischen Spielelandschaft) zusammenhängt.

Hagen Gehritz Redakteur - P - 182778 - 8. Mai 2024 - 10:47 #

Ist halt doppelt mies, gerade in dieser Zeit mit Entlassungen überall in der Branche nun auch diese Menschen vor die Tür zu setzen.

Wieder konkret Tango: Ein Remedy-Mitarbeiter schrieb zumindest auf Twitter, dass The Evil Within auch Alan Wake 2 inspiriert habe und man dort gerade offene Stellen habe. Aber wenn nicht Arbeit von Japan aus bei Remedy möglich ist, wäre das auch nicht der nächste Weg für viele der Menschen dort.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36515 - 8. Mai 2024 - 12:27 #

Vielleicht können ein paar Leute von Arkane Austin zu Arkane Lyon wechseln. Aber das ist sicherlich nicht einfach, vor allem wenn man kein Wort Französisch spricht. Insbesondere mit Familie stelle ich mir das schwierig vor.

Hoschimensch 15 Kenner - 2819 - 8. Mai 2024 - 8:00 #

Microsoft entwickelt sich in Riesenschritten zu einem der schlimmsten Publisher und Arbeitgeber im Spielemarkt. Über 10.000 Stellen bereits abgebaut. Nach der Übernahme von Activision Blizzard davon reden dass man ein besseres Arbeitsumfeld für die Entwickler schaffen will, dann aber doch 1900 von Ihnen entlässt. Nun weitere 4 Firmen schließen die eine überwiegend großartige Historie haben. Phil Spencer sagte noch vor kurzen dass er denen alle Freiheiten lässt. Hi-Fi Rush war für Microsoft ein Segen und vielleicht ihr größtes Glanzlicht dieser Generation. Trotzdem macht Microsoft den Entwickler dicht. Alle anderen Studios wird dadurch das Fürchten gelehrt, dass selbst wenn sie erfolgreich sind eine Zukunft für sie ungewiss ist. Das ist kein gesundes Arbeitsklima und nicht die Art wie man Unternehmen managen sollte. Microsoft ist einfach nur noch zum kotzen.

rammmses 22 Motivator - - 32797 - 8. Mai 2024 - 10:29 #

Es ist aber auch so, dass allgemein der klassische AAA-Markt nicht mehr wächst, neue Generationen spielen nur sehr wenig verschiedene Spiele oder komplett Mobile; Streaming und VR haben sich auch als Blase entpuppt. Am Ende macht es für kein Unternehmen Sinn, da endlos Geld reinzupumpen. Die Branche ist schlicht schneller gewachsen als der Markt es zulässt. Vor 20 Jahren waren die AAA Titel von Teams mit 30 Leuten bei einem Bruchteil heutiger Budgets, dieses Vielfache an Investition rechnet sich nicht, abseits von Ausnahmen verkaufen klassische Spiele nicht mehr, aber gleichzeitig ist der Konkurrenzdruck enorm. Das geht ja nicht zufällig quer durch die Branche. Und nüchtern wirtschaftlich muss man wohl sagen, dass sich ein Tango nicht rentiert.

Weryx 19 Megatalent - 15461 - 10. Mai 2024 - 9:01 #

Ist ja jetzt nicht so, dass bei solch großen Übernahmen entlassungen normal sind und in dem Zeitraum quasi jeder Leute entlassen hat, oft noch deutlich mehr. Bezogen auf die Aussage zu Activision Blizzard.

Wieso das Hi-Fi-Rush Studio zugemacht wird, erschließt sich mir aber auch nicht.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 8. Mai 2024 - 11:23 #

Wieser mal kurios wie viele direkt Zeter und Mordio schreien.
Denkt mal irgendjemand von euch Schreihälsen darüber nach, daß es garantiert aus Ms (oder welchem Publisher auch immer) Sicht stichhaltige Gründe gibt warum Studios geschlossen werden?
Ich meine, die werden bei Ms kaum dasitzen und vor lauter Langeweile, Boshaftigkeit oder was hier auch immer sonst noch unterstellt wird Studios schließen.
Es gäbe aus wirtschaftlicher Sicht für einen solch großen Konzern keinerlei Grund erfolgreiche Sachen zu canceln. Und das betrifft alle Big Player, nicht nur Ms.
Also gehe ich mal davon aus, daß es handfeste Gründe für die Schließung gibt. Bisher habe ich jedenfalls nicht erlebt daß Big Player erfolgreiche Schienen abreißen. Verträgt sich aich nicht wirklich mit dem Kapitalismusgedanken.
Es ist natürlich schade für die Mitarbeiter.

Vampiro Freier Redakteur - - 126980 - 8. Mai 2024 - 11:36 #

Es gibt halt einfach zu wenige Swens ;)

Selo 14 Komm-Experte - 1949 - 8. Mai 2024 - 11:54 #

Alleine das Wording (Zeter und Mordio, Schreihälse) zeigt, dass du nur trollen willst und keine ernsthafte Antwort erwartest. Ich bin ein wenig neidisch auf die User, die es trotzdem immer wieder versuchen. Diese Engelsgeduld habe ich nicht mehr.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 8. Mai 2024 - 12:40 #

Ach Selo, immer wieder dieselbe trollige Feindseligkeit von dir. Wird dir das nicht irgendwann langweilig?
Du hast vergessen mich Fanboy und Verteidiger zu nennen. Und ganz ehrlich, wenn solch harmlose Worte für dich schon trollen bedeuten, lebst du in einer sehr eigenartigen Bubble. Sei dir gegönnt. Aber wenn du eventuell mal bereit bist, dich wirklich mit meinen durchaus stichhaltigen Argumenten zu befassen, kommt vielleicht bei dir die Einsicht daß es sich lohnt ab und an mal über den Tellerrand zu schauen, anstatt weiter sein liebgewonnenes Feindbild zu pflegen. Denn deine Posts sehe ich zb sehr oft als Bashing bzw Trolling. ;)

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33718 - 8. Mai 2024 - 12:42 #

Naja, ein Microsoft-Fanboy bist du ja auch wirklich. :-) Hier auf GG gibt es keinen zweiten der restlos alles von Microsoft, egal wie doof oder mittelmäßig es auch mal sein mag, mit so einer Inbrunst verteidigt. Hatte mich in dem Thread schon gewundert, wo du bleibst. :-)

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 8. Mai 2024 - 13:49 #

Stimmt doch gar nicht. Ich gebe nur meine Meinung ab Ich finde es immer lustig wie das so gewertet wird. :)

Selo 14 Komm-Experte - 1949 - 8. Mai 2024 - 13:33 #

Du bezeichnest hier alle Vorposter als Schreihälse und beschwerst dich dann über trollige Feindseligkeit? Lustiger wird es heute nicht mehr.

Ich hab dich auch nicht als Fanboy, rechtsextrem oder was auch immer bezeichnet, sondern ausschließlich deine Wortwahl kritisiert. Dass du Microsoft-News anders kommentierst als Sony-News weiß hier sowieso jeder.

Hagen Gehritz Redakteur - P - 182778 - 8. Mai 2024 - 12:05 #

Kann denn nicht einer, EINER an die armen Businessmenschen der Multimilliarden-Firmen denken? ;-]

Klar geht es ums Geld, aber ich finde es da unverständlich, instinktiv mit einem "die werden schon ihre guten Gründe haben" als Verteidigung für einen der größten Konzerne der Welt abzuwiegeln. Als könnten die nicht auch für kurzfristige Ziele langfristig Mist bauen. Angesichts des Ringens von Xbox in den letzten Jahren, in Japan mehr Fuß zu fassen, wirkt auch die Schließung von Tango seltsam. Klar war der Standort in Tokio sicher nicht ganz billig, aber aus dem Grund gleich die Lichter auszumachen...

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33718 - 8. Mai 2024 - 12:34 #

Ich glaube, die haben den japanischen Markt mittlerweile generell abgehakt. Als ich letztes Jahr in Japan ware, hab ich in Yodobashi & Co rein gar nichts mehr von der Xbox gesehen. Bei meiner Reise 2019 gab es immerhin ein ca. 60cm breites Regal mit ein paar Xbox-One-Titeln. :-)

Mittlerweile dominiert die Switch dort auch die Läden. 2019 waren Switch und PS4 noch etwas gleichauf und PS Vita erstaunlich präsent, jetzt dominiert die Switch und PS4+PS5 sind geschrumpft und Xbox ist weg. Vita auch.

Wobei die Website der Zeitschrift Famitsu erstaunlich viele Xbox-Spiele abdeckt. Von daher sind Ladengeschäfte vielleicht nicht mehr so repräsentativ und Corona hat auch in Japan alles mehr nach online verlagert.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 8. Mai 2024 - 12:39 #

Hagen, es tut mir leid wenn das so rüberkommt, als verteidige ich das.
Eigentlich bringe ich nur meine Überlegungen dazu ins Spiel. Und finde es verdammt schade, daß man dann immer gleich so abgestempelt wird, anstatt einfach darauf einzugehen, und gepflegt darüber zu diskutieren.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33718 - 8. Mai 2024 - 12:52 #

Wenn es sich jemand leisten könnte, die Mitarbeiter auch durch mittelfristige Durststrecken zu halten, sind es Konzerne wie Microsoft oder Sony. In erster Linie geht es bei den Rausschmissen darum, die Aktionäre bei Laune zu halten. Und Firmen dieser Größe finden leicht wieder neue Leute, sobald sie welche wollen. Im Zweifelsfalls kauft man zum Jahresende halt einfach eine der Firmen, wo die Leute gelandet sind, und zahlt das Geld dafür nicht als Steuer.

Wobei ich Tango Gameworks da außen vor nehmen würde, ich hab den Eindruck, dass da noch einiges andere hinter den Kulissen passiert ist. Der Studiogründer ist vor über einem Jahr gegangen und alle Mitarbeiter sitzen in Japan. Ich würde wetten, dass jemand wie Shinji Mikami, der Resident Evil erfunden und mit Resident Evil 4 nochmal auf geniale Art neu erfunden hat, nicht einfach in Rente geht. Sondern ein neues Studio ohne nervige Mutterfirma, die irgendwelche Open Worlds von ihm will, gründet. Und wo holt der sich dann wohl seine Angestellten… und Japaner hängen sowas nicht an die große Klocke und rennen zu Jason Schreier oder posten es bei X. Wer weiß, wieviel von Tango Gameworks überhaupt noch übrig war.

Hagen Gehritz Redakteur - P - 182778 - 8. Mai 2024 - 13:02 #

Shinji Mikami ist wohl sogar länger bei Tango geblieben, als er ursprünglich vorhatte. Er wollte die Firma anscheinend als fruchtbaren Boden für neue Talente aufziehen (so chaotisch das teils lief, wie man in einem Game-Informer-Interview über die Laufbahn von Game Director John Johanas lesen kann). Dass Mikami selbst das erste The Evil Within als Game Director leitete, war eher eine taktische Entscheidung, um besser Geldgeber zu finden.

Nach allem, was er so erzählt hat, will er wohl wirklich schon länger im kleineren Rahmen noch "das eine letzte Spiel" machen und da explizit weg vom Survival Horror.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33718 - 8. Mai 2024 - 13:19 #

Hayao Miyazaki lässt grüßen. :-) Na mal sehen, was da noch kommen mag. Hoffentlich dauert es dann nicht so lange wie bei Ken Levine, wo es die Motivation ähnlich war.

Hagen Gehritz Redakteur - P - 182778 - 8. Mai 2024 - 12:59 #

Die Wahrscheinlichkeit für konstruktiven Gedankenaustausch kann sinken, wenn man mit "Schreihälse" und "denkt einer von euch auch mal darüber nach" einsteigt. Nach der Stichelei am Anfang bin ich ja aber auf den Gedanken eingegangen. Und andere weiter unter auch, etwa Moe. =]

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 8. Mai 2024 - 14:00 #

Alles gut, klar, der Einstieg war suboptimal. ;)

euph 30 Pro-Gamer - P - 130783 - 8. Mai 2024 - 13:45 #

Nach dem ersten Absatz gepflegte Diskussion zu erwarten ist vielleicht auch zu viel verlangt.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 8. Mai 2024 - 14:10 #

Der war suboptimal, aber ich erwarte eigentlich von einer Community wie dieser hier eine gewisse Reife mit ein wenig Polterei umzugehen. Denn viel zu oft wird sich an sowas aufgehangen, anstatt auf das Thema an sich einzugehen. Ich bin so, ich schreibe was ich denke, ich neige zum poltern, weiss ich. Nur, was ist daran jetzt schlimm? Ich meine du zb euph, du kennst mich nicht erst seit gestern, und solltest eigentlich wissen daß ich im Gegensatz zu früher mich mittlerweile sehr zurücknehme.
Und es ist nunmal so, daß ich auf diese ganze Empörungskultur im Netz zunehmend allergisch reagiere.
Witzig finde ich daß Jörg sehr oft viel heftiger als ich argumentiert, zwar Gegenwind bekommt, trotzdem aber nie als Troll bezeichnet wird. ;)

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84318 - 8. Mai 2024 - 14:43 #

Du fragst, was am Rumpoltern schlimm ist, kritisiert aber die Schreihälse. Jetzt überlege mal, was da nicht ganz zusammenpasst. ;-)

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 8. Mai 2024 - 14:46 #

Seufz....es passt schon. Ich hab es hier mehrfach erklärt.

Cyd 20 Gold-Gamer - P - 22701 - 8. Mai 2024 - 15:16 #

Nur so nebenbei, aber bei Jörg sind die Reaktionen oftmals weitaus heftiger, als ein harmloses "du bist ein Troll", wenn von dir vorher ein ihr "ihr seid Schreihälse" kam. ;) Bei Jörg droht man eher gerne mit Abo-Kündigung, dass man die Seite verlassen wird, hinterfragt sein Verhalten als Chefredakteur usw. geht eher auf eine ganz andere, viel persönlichere Ebene.

euph 30 Pro-Gamer - P - 130783 - 8. Mai 2024 - 17:21 #

Über Empörungskultur im Netz im allgemeinen kann man sich auch durchaus aufregen. Nur erkenne ich die hier in den Kommentaren nicht wirklich. Und wenn du von der Community Reife erwartest, dann darf die von dir vielleicht auch erwarten, entsprechend reif zu kommentieren. Aber du sagst ja selbst, dass dein Einstieg dafür nicht so optimal war.

JensJuchzer 21 AAA-Gamer - P - 28381 - 9. Mai 2024 - 11:04 #

Also ich finde hier in den ersten kommentare nur den Unterton, (Achtung bewusst überspitzt dargestellt) "drecks Konzerne" (kann ich durchaus verstehen) und vor allem scheiss Microsoft (ist aus meiner sicht völlig übertrieben).

Von daher kann ich hendriks einstieg schon verstehen. Mir persönlich geht dieses duaernde Microsoft bashing seit jahrzehnten ziemlich auf den sack, da gibts genug andere Firmen die es wahrlich mehr verdient hätten, aber die werden dagegen über den grünen Klee gelobt wider jeglicher Vernunft... (apple, Tesla, Nvidia usw...)

Da frage ich mich schon wer hier ein Feindbild aufgebaut hat und das nicht mehr überarbeiten will (vor allem sieht man es offensichtlich nicht mehr so, weil es schon der normalzustand ist)

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 9. Mai 2024 - 11:06 #

Danke, genauso sehe ich das.

Cyd 20 Gold-Gamer - P - 22701 - 9. Mai 2024 - 12:54 #

Würde hier Sony statt Mircrosoft stehen, wäre die Kritik, das Bashing doch sehr sehr sehr sicher genauso, die #4theplayers Memes würden gezückt werden und man würde über Sony herziehen. Nur die Verteidiger wären dann eben natürlich andere.

Sollte man Fan einer Firma X sein, dann fallen einem Bashing und Co. bzgl. X natürlich viel mehr auf, nervt einen dann auch mehr. Manchmal reicht es auch aus, dass man nur eine Firma Y nicht mag, damit man X bevorzugt und es einem auch da mehr auffällt, wenn X kritisiert wird, obwohl man kein außergewöhnlicher Fan von X ist. Anderseits ist es manchmal doch auch so, dass... ach egal. Wir mögen alle Videospiele, ist das einzige was zählt.

JensJuchzer 21 AAA-Gamer - P - 28381 - 10. Mai 2024 - 0:28 #

Korrekt, aber dann kann ich doch nicht schreiben, wie von einigen hier gemacht, wenn jemand anders denkt, er hat hier gleich jeden angegriffen. Der Angriff ging ja schon im initiator aus.

Auch hilft die bisherige Diskussion rein gar nichts zur Lage der GAmesindustrie und was dahintersteckt.

Habe gerade einen Heise ARtikel zu dem Thema gelesen, da hat man wenigstens recherchiert und bringt ansatzpunkte warum das so ist

- das vorauszusehende Tief nach der Coronakrise (war für die Games industires ja eine goldgräber zeit -> das problem gibts ja nciht nur in der games branhce))
- es erscheinen viel zu viele spiele am markt (allein auf Steam bis zu 300 im monat, die zahl muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen)
- interessanterweise werden die one man entwickler auch erwähnt und dass es als hobbyentwickler selten so einfach war wie jetzt, spiele zu entwickeln (spieleengines gibts dafür fast umsonst und digital publishing ist so einfach, dass es gerade mal ein paar Dollar kostet um auf steam gelistet zu werden
- und vor allem dass gerade nichts investiert wird, da eben die finanzierung richtig teuer geworden ist...

das sind gründe über die man diskutieren kann, aber das was ich bisher gelsen habe (war bei weitem nicht alles und hauptsächlich nur der einstieg in einen diskussionsstrang) gab es nur das übliche theater...

Aber, bis ende des jahres sagen brancheninsider soll es wieder aufwärts gehen. Das ist das positive.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84318 - 10. Mai 2024 - 8:35 #

Danke für die interessanten Einblicke.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36515 - 8. Mai 2024 - 12:13 #

Phil Spencer und Aaron Greenberg haben letztes Jahr mehrfach den Erfolg von Hi-fi Rush betont. Redfall war ein Flop, aber das Studio hätte auch wieder was wie Prey entwickeln können.

Das Geschäftsmodell Gamepass scheint nicht zu funktionieren und von der Konzernspitze gab es daher offensichtlich Sparvorgaben, die Phil Spencer und co. umzusetzen hatten. Daher hat es Sinn ergeben die Studios zu schließen, deren Spiele sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befinden. Deren Fehlen bemerkt man dann erst in zwei oder drei Jahren wenn die Releaselisten dünner werden.

Microsoft ist ein Aktienunternehmen und wird an Quartalsergebnissen gemessen. Daher besteht immer ein bestimmter Druck, was langfristige Strategien erschwert. Es gibt leider auch keinen CEO, der voll hinter der Xbox-Marke steht. Bill Gates ist damals noch auf der E3 aufgetreten und hat bei der CES zusammen mit The Rock die erste Xbox vorgestellt.

Moe90 22 Motivator - - 35476 - 8. Mai 2024 - 12:49 #

Natürlich wird Microsoft Gründe haben, diese Studios zu schließen. Microsoft wird ein hochprofessionaler Laden sein (deswegen können übrigens trotzdem Fehler gemacht werden), natürlich wird so etwas sauber aufbereitet und in unterschiedlichen Gremien diskutiert worden sein.

Ich habe keinen Zweifel daran, dass solche Entscheidungen ihren geordneten Weg gehen, und die Entscheidungsfindung prozessual sauber abläuft.

Das Ergebnis kann ich als Kunde trotzdem zum Kotzen finden. Ich muss aber auch als (potenzieller) Kunde nicht die Sicht eines Konzerns und den Gründen für seine Entscheidungen einnehmen.

Microsoft macht auf mich in den letzten Jahren mit ihren Ergebnisses keinen sonderlich erfolgreichen Eindruck im Bereich Xbox/Gaming. Die Personalie Phil Spencer müsste hier mal auf den Tisch kommen, und ich hoffe auch, dass er demnächst geschasst wird.

Die ganze Gaming-Konsolidierung der letzten Jahre sehe ich aus einer Gamer-Sicht nicht positiv. Embracer ist natürlich die Vollkatastrophe und da wird es sicherlich viele Fehler im Management gegeben haben, denn alleine, dass man alles auf die Zahlung aus Saudi Arabiens PIF (Public Investment Fund) gesetzt ohne eine Option B hatte, zeigt, dass man da mit dem Feuer gespielt hat. Danach gefolgt kommt für mich aber direkt Microsoft.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33718 - 8. Mai 2024 - 13:10 #

Generell hatte Microsoft mit all den Spielefirmen, die sie in den letzten 30 Jahren aufgekauft haben, einfach kein gutes Händchen. Mir fällt keine Firma ein, die unter MS richtig aufgeblüht ist. Die meisten sind eher verwelkt und dann gibt es auch noch so Fälle wie Bungie, die sich sogar wieder rausgekauft haben.

Ich denke, das Problem ist v.a. die Firmenführung. Gates war kein Gamer, Ballmer auch nicht, Nadella ist aus dem Cloudbereich. Unter Gates wurde die Xbox auch eher gestartet, da man Angst hatte, dass sich im Wohnzimmer andere Geräte etablieren und zu einer Gefahr für Windows werden. Man denke nur an die ganzen Mediacenter-Bemühungen. Momentan wird es vermutlich - siehe Nadella - um Cloudservices gehen. Also Gamestreaming und die Infrastruktur dafür. In der Hinsicht machen sie dann auch auf der Xbox den besten Job der ganzen Gamingbranche gerade.

Apple hat das gleiche Problem. Die sind - genau wie DOS und Windows - durch Zufall mit iOS zu einer der größten Gamingplattformen geworden, aber können damit so rein gar nichts von ihrer Firmenkultur her anfangen. Da killt man auch einfach mal Jahre an 32-Bit-Spielen, die definitiv nie mehr ein Update bekommen, ohne mit der Wimper zu zucken. Oder hat (als Hardwarefirma!) noch nicht mal einen eigenen Controller im Angebot.

Der dritte Depp in der Runde ist dann Amazon. Auch die buttern viel Geld in den Spielebereich und wirken dabei völlig konzeptlos.

Wenn man das mal mit Firmen wie Nintendo oder Valve vergleicht, wo vom CEO bis zum Neueinsteiger alle auf Gaming ausgerichtet sind…
Faszinierend finde ich in dem Kontext Sony, die eigentlich auch nicht aus der Spieleecke stammen, aber das Business von Anfang an gut verstanden haben. Innovation geht von denen aber auch nicht aus, die kopieren die ganze Zeit nur bestehende Konzepte und verfeinern sie.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 8. Mai 2024 - 13:49 #

Asobo geht es allerdings ganz gut bei Microsoft.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33718 - 8. Mai 2024 - 16:22 #

Die arbeiten nur im Auftrag von MS, MS hat sie nicht gekauft. Da kommt also keiner vorbei, stellt ihnen den Stuhl ergonomisch ein und löst damit Sinnkrisen aus. :-)

Wer die Ankedote nicht kennt:
https://kotaku.com/the-real-reason-peter-molyneux-left-microsoft-chair-la-5901623

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 8. Mai 2024 - 18:04 #

Herrliche Anekdote ;)

Aber stimmt, es ist einfach eine sehr enge Kooperation. Allerdings eine erfolgreiche.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36515 - 8. Mai 2024 - 14:16 #

Sony hat das Rad bestimmt nicht neu erfunden, aber PSP und PS Vita waren bei Erscheinen schon ziemlich innovative Hardware-Produkte. Mit EyeToy, SingStar und Buzz haben sie lange vor der Nintendo Wii und Xbox Kinect Nichtspieler als Zielgruppe angesprochen. Bereits 2016 eine VR-Brille auf den Markt zu bringen war auch mutig.

Ich glaube nicht, dass Apple ein Problem damit hat keine Kompetenz beim Gaming zu besitzen. Sie entwickeln ja selber keine Spiele und ihre Hardware verkauft sich auch so blendend. Da hat Amazon deutlich mehr Kohle versenkt in erfolglosen Gaming-Projekten.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 8. Mai 2024 - 14:18 #

Das verstehe ich bei Amazon nicht so wirklich. Man sollte doch meinen, daß bei der Geld und Manpower mal was gescheites bei rauskommen müsste.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 8. Mai 2024 - 18:12 #

ISt halt ene Phase, in der viel experimentiert wird und eben auch einiges wieder losgelassen wird. Der Hintergrund bei Amazon ist ja mindestens zum Teil das Servergeschäft.

Aber sich hinzustellen und zu sagen wir machen da jetzt mal was mit Online reicht halt auch nicht. In diesen großen Konzernen geht jede Pipifaxentscheidung über zig Schreibtische da entstehen keine spannenden Visionen oder leidenschaftliche Experimente sondern möglichst weichgespülter Kram. Außer du hast als Entwickler einen Riesennamen, dann darfst du wahrscheinlich erstmal machen, was du willst.

Zu Guter Letzt bestehen die Aktionäre nicht nur aus coolen Geschäftsleuten,sondern auch aus hysterischen Kleinanlegern, denen wirklich alles egal ist solange die Rendite stimmt.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33718 - 8. Mai 2024 - 16:41 #

Die PSP hatte eigentlich gar nichts Innovatives. Diese Mini-Discs (UMD oder so) waren schon ziemlich abgefahren, aber haben die Spielewelt ja nicht weitergebracht.

Die Vita hatte… hm… einen Touchsensor auf der Rückseite, den fast kein Spiel genutzt hat. Auch nicht relevant.

Eyetoy: okay, war aber auch eher ein kurzlebiges Gimmick, was heute nicht mehr existiert. SingStar und Buzz kenne ich nicht und kann nichts dazu sagen.

Wenn man sich hingegen ansieht, was sie von anderen übernommen haben: Analogstick und Rumble (N64), Analogtrigger (Xbox, GameCube), Wireless Controller (GC Wavebird), Festplatten-Installation von Discs (Xbox 360), Lautsprecher und Gyroskop im Controller (Wii), Achievements (Xbox 360), VR (Oculus), Aktuatoren für Force Feedback (Switch, Apple, Steam Controller)… das sind alles ziemlich beständige und dauerhafte Features.

Mal zum Vergleich was Nintendo alles als erster im Spielebereich hatte:
- Schultertasten (SNES)
- Analogstick im Controller und Rumble via Addon (N64)
- Analogtrigger (GC - oder hatte das der Dreamcast schon?)
- Funkcontroller (Wavebird beim GameCube)
- Lautsprecher im Controller (Wii)
- Neigungssensoren (Warioware GBA und Wii)
- Gyroskop (Wii Motion Plus)
- Touchscreen (DS)
- Aktuatoren für Rumble (Switch)
- Handheld/Dock-Kombi (Switch)

Wenn es darum geht, was Nützliches zu erfinden, was dann für alle Zeiten in Spielehardware bleibt und von allen Konkurrenten kopiert wird, dürfte Nintendo schon der König sein.
Microsoft hatte mit der Xbox 360 auch mal eine extrem kreative Phase, aber das ist leider wieder komplett verschwunden.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36515 - 8. Mai 2024 - 17:07 #

Die PSP hatte mit der Cross Media Bar und updatebaren Firmware schon ein paar Sachen, die damals neu waren im Konsolenbereich. So performante 3D-Grafik in einem Handheld war damals auch außergewöhnlich. Dazu noch die Unterstützung von RSS-Feeds für Podcasts, WLAN und die Video-UMDs. Heutzutage kann das alles jedes Billo-Smartphone, aber für das Jahr 2004 war das schon alles sehr fortschrittlich.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 8. Mai 2024 - 14:14 #

"Das Ergebnis kann ich als Kunde trotzdem zum Kotzen finden."
Selbstverständlich. Das spreche ich ja auch nicht ab. Mir geht nur diese ganze Dämonisierung von was auch immer im Netz auf den Sack.

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 29008 - 8. Mai 2024 - 14:18 #

Also Dämonisierungen lese ich hier bei bestem Willen nicht.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 8. Mai 2024 - 14:20 #

"Microsoft entwickelt sich in Riesenschritten zu einem der schlimmsten Publisher und Arbeitgeber im Spielemarkt"
Das wäre ein Beispiel für das was ich darunter verstehe. Bei der Formulierung rollen sich meine Fußnägel hoch. ;)

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 29008 - 8. Mai 2024 - 18:39 #

Der überwiegende Teil der Kommentare hier schlägt aber einen Ton an, wie wir ihn von GG gewohnt sind.

Sven Gellersen 23 Langzeituser - - 45175 - 8. Mai 2024 - 17:52 #

Am Ende des Tages ist auch ein Multimilliardenkonzern wie Microsoft von seinen Aktionären abhängig, und die interessieren sich eher weniger für bisher zwar erfolgreiche, aber letztlich doch risikobehaftete Projekte wie Ghostwire Tokyo oder Prey. Solche Spiele sind einfach große Risiken und Risiken mögen Aktionäre nicht. Die wollen eine sichere Bank, keine edgy Entwicklungen. Und Aktionäre können auch wirtschaftlich gut gelaufene Projekte durchaus als Flop ansehen, einfach nur, weil aus deren Sicht nicht genug Gewinn gemacht wurde.

Teyn 12 Trollwächter - P - 1165 - 8. Mai 2024 - 15:00 #

Mich überrascht das nicht wirklich. Alle genannten Titel der Studios sind Kritikerlieblinge aber keine Skalenerfolge. Dazu kommen sicherlich interne Gründe wie Kostendruck, bereits stattgefundener Abfluss von Know-how sowie (Spekulation) sogenannte künstlerische Differenzen zwischen der Konzernmutter und den Liebhaberstudios.

Kann man schade finden, aber in der Gesamtmasse der Gamer trauern vermutlich nur die wenigsten einem fehlenden Evil Within 3, Ghostwire Tokyo 2 oder Prey 2 nach. Auch bei Microsoft wird sicher versucht, gute Mitarbeiter an anderer Stelle wieder einzubinden. Nur dafür kann man jetzt die Daumen drücken.

Selo 14 Komm-Experte - 1949 - 8. Mai 2024 - 15:09 #

Microsoft hat letztes Quartal 22 Milliarden Dollar Gewinn gemacht, wo soll denn da der Kostendruck herkommen?

Natürlich könnte es sein, dass nach den Übernahmen von Bethesda und Activision bei manchen Studios der große Exodus stattgefunden hat und Tango Gameworks nur noch eine leere Hülle war. Allerdings könnte man ja meinen, wenn der Betrieb von Tango Gameworks wirklich wegen Personalmangel o.ä. keinen Sinn mehr ergeben hätte, dann ließe sich das auch auf eine weniger negativ wirkende Weise kommunizieren als die Schließung in einem Schwung mit den anderen Studios zu erwähnen, die ja doch sichtlich zwecks Einsparung entsorgt werden.

Teyn 12 Trollwächter - P - 1165 - 8. Mai 2024 - 18:52 #

Da wird nicht immer auf das Gesamtunternehmen geschaut,sondern jede Business Unit für sich beleuchtet. Ist eine Sparte nicht kostendeckend kann man sie nicht ewig querfinanzieren. Dass Meta das mit VR macht, liegt allein an Zuckerberg und der Glaube an ein Invest in eine disruptive Technologie, die dem Unternehmen irgendwann den Arsch rettet. Bei Microsoft sieht das Portfolio und die Gewichtung dann doch mal ganz anders aus.

Selo 14 Komm-Experte - 1949 - 8. Mai 2024 - 20:19 #

Ohne das Geld aus dem Gesamtunternehmen wären die Aufkäufe von Bethesda und Activision-Blizzard nicht denkbar gewesen. Dafür ist also Geld da, aber nicht dafür dass Familien ihre Krankenversicherung behalten und ihre Miete zahlen können. Wie ein Fußballverein der sich für 100 Millionen Euro einen neuen Spieler kauft, aber den eigenen Beschäftigen in der Buchhaltung kündigt, weil das irgendein Dienstleister in Indien 10% günstiger hinbekommt.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 8. Mai 2024 - 20:47 #

Tja, der Spieler verdient das Geld :)

Aber apropos Sparen und bevor die Empörung wieder abkühlt:
Viel abgefahrener finde ich, wenn das Arbeitsamt die eigenen Zuschüsse bekommt und schlecht eingearbeitete Arbeitslose als befristete Quereinsteiger als Berater einstellt, die dann nach Ablauf der Bezuschussung wieder gekündigt und arbeitslos werden :)

onli 18 Doppel-Voter - P - 12983 - 8. Mai 2024 - 23:04 #

Dazu kommt, dass die Xbox-Sparte ja durchaus Gewinne macht. Vermutlich.

Activision Blizzard beispielsweise hatte nach der Übernahme 440 Millionen Dollar Verlust gemacht, aber davon waren 550 Millionen Einmalkosten der Übernahme - also generell 110 Millionen Gewinn. More Personal Computing, der Bereich zu dem Xbox gehört in der Bilanz, war 2023 dick in der Gewinnzone. Microsoft verliert zwar Geld mit jeder verkauften Xbox, aber macht das ja, um an Gamepass-Abonnenten und Spieleverkäufen zu verdienen. Kein Wort dazu, dass diese Rechnung nicht aufgehe.

Nein, es ist viel wahrscheinlicher, dass du das genau richtig siehst und Microsoft die Kündigungen völlig unnötigerweise zur kurzfristigen Profitmaximierung macht, wahrscheinlich auch noch gegen die eigenen Langzeitinteressen. US-Kapitalismusidiotie halt.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 8. Mai 2024 - 23:33 #

Ich bitte dich. Statt teure Investitionen teure Gehälter... was ist das denn für eine Milchmädchenrechnung?

Wenn jemanden die Schließung eines Studios schmerzt, kann ich das ja verstehen. Aber mit euren ideologisch geprägten Vorannahmen seid ihr aus meiner Sicht schon mitten in der Verschwörungstheorie. Was kommt denn als nächstes, die kapitalistische Weltverschwörung? Soros?

In eurem Narrativ fehlt völlig der Aspekt, dass MS stark in Vorleistung gegangen ist und einer Nenge Studios eine gute Chance gegeben hat. Natürlich wird irgendwann ausgewertet. Und natürlich wird es darauf hinauslaufen, dass letztlich eine Handvoll Premiumstudios bleiben und Spitzenprodukte abliefern und gleichzeitig der Nachwuchs gefördert wird. Ubisoft macht das keinen Deut anders. Für ein Spiel wie Ghostwire Tokyo reicht auch ein kleinerer Publisher.

onli 18 Doppel-Voter - P - 12983 - 9. Mai 2024 - 2:32 #

Kapitalismuskritik ist keine Verschwörungstheorie. Und den Umgang der großen Technikfirmen mit ihren Mitarbeitern zu kritisieren ist ja wohl völlig berechtigt, vor allem wenn sie ihren sozialen Pflichten nicht nachkommen, die in Deutschland normalerweise zumindest gesehen werden (wie z.B. auch in Japan).

Und die Verschwörungstheorie rund um Soros kommt aus der rechtsfaschistischen Ecke und passt überhaupt nicht zur Richtung meines Kommentars.

Ansonsten, ich sehe überhaupt nicht, warum bei Microsoft eine Handvoll Premiumstudios das Ziel sein sollte. Wie kommst du darauf? Weder hat Microsoft sowas je von sich gegeben, noch würde es zur Funktionsweise des Gamepass passen. Der braucht Spitzenspiele, das stimmt schon, aber er braucht auch eine gesunde Masse von guten Spielen in allen Genres, um möglichst viele Abonnenten möglichst lange zu halten. Die gerade erst teuer eingekauften Studios kleinzuschrumpfen passt also überhaupt nicht in die momentane Strategie.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 9. Mai 2024 - 8:16 #

"These changes are grounded in prioritizing high-impact titles and further investing in Bethesda’s portfolio of blockbuster games and beloved worlds which you have nurtured over many decades.

To double down on these franchises and invest to build new ones requires us to look across the business to identify the opportunities that are best positioned for success. This reprioritization of titles and resources means a few teams will be realigned to others and that some of our colleagues will be leaving us."

Die Strategie wurde absolut klar benannt.Die Ressourcen fließen ins Premiumsegment.

Die Berechtigung einer Kritik am bösen kapitalistischen Microsoft, sehe ich angesichts der mageren Faktenlage und der Tendenz zur reinen Unterstellung eher nicht. Du weißt ja nicht mal wieviele Leute gehen müssen.

Microsoft hat immer schon leistungsorientiert gearbeitet und ist immer schon ein äußerst beliebter Arbeitgeber. Immernoch eine ganz andere Hausnummer, als die eigene Entwicklerklitsche, die völlig auf eigenes Risiko bis zur Selbstausbeutung ran muss.

Völlig berechtigt ist allerdings die Kritik an den sich widersprechenden öffentlichen Aussagen. Und daran zieht sich der Shitstorm ja auch erst mal hoch.

Der Schritt zur Verschwörungstheorie geschieht, wenn plötzlich Unterstellungen überhand nehmen und substanzlose Milchmädchenrechnungen wie oben bei Selo auftauchen.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 9. Mai 2024 - 8:32 #

Mein Reden. Nur das ich dann gleich der Verteidiger des Bösen bin. :D

Selo 14 Komm-Experte - 1949 - 9. Mai 2024 - 8:43 #

Das ist doch keine Mildmädchenrechnung, sondern sind die bloßen Fakten. Offensichtlich sind Microsoft die Aufkäufe von Studios wichtiger als die persönliche Zukunft ihrer Mitarbeiter. Nintendo hat zum Vergleich eine Employee Retention Rate von 98,8%. Das ist einfach eine andere Philosophie und Menschenbild.

https://www.nintendolife.com/news/2023/09/nintendos-new-employee-retention-rate-is-98-8percent-in-japan

Hier sind offensichtlich noch nicht so viele User durch einen Jobverlust in Armut gestürzt oder haben einen Ex-Freund der sich nach Verlust des Jobs suizidiert hat und können daher die Aufregung nicht nachvollziehen.

ds1979 21 AAA-Gamer - P - 25450 - 9. Mai 2024 - 8:55 #

Dann kauf halt nur noch Nintendo Titel. Problem - Lösung.

Selo 14 Komm-Experte - 1949 - 9. Mai 2024 - 9:43 #

Die Nintendo-Titel werden zumindest mein Anti-Depressivum in der nächsten schwarz-gelben Regierung mit Kanzler Merz.

Bezüglich der Strategie mit den Premiumtiteln weiß wohl die linke Hand bei Microsoft nicht was die rechte Hand tut:

https://www.theverge.com/2024/5/8/24152137/xbox-hi-fi-rush-tango-gameworks-matt-booty

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 9. Mai 2024 - 11:04 #

Pff, ich hab lieber 10 Jahre Merz als 1 Jahr Afd.

Dre 16 Übertalent - - 4193 - 9. Mai 2024 - 12:55 #

Merz wird der Sargnagel der Demokratie sein.

ds1979 21 AAA-Gamer - P - 25450 - 9. Mai 2024 - 15:06 #

Könnten solche Kommentare, die absolut nichts mehr mit der News zu tun haben, vielleicht im Forum geführt werden? Hier geht es um die MS Entlassungswelle und nicht um den Ausgang der nächsten Bundestagswahl.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 9. Mai 2024 - 9:53 #

Den letzten Absatz hättest du dir sparen können. Da weißt du einfach zu wenig über andere Menschen. "Offensichtlich" ist da gar nichts.

Die bloßen Fakten wären:
1. MS kauft Studios auf
2. Es werden Mitarbeiter gekündigt.

Der Rest ist weder offensichtlich noch begründet.

Microsoft hat auf dem Weg zum erfolgreichen Publisher und zum Management von Inhouse Studios noch einiges vor sich, da ist Nintendo schlicht länger im Geschäft. Dass MS da erstmal hinkommen muss, ist keine Frage und wird möglicherweise Jahrzehnte dauern.

Moe90 22 Motivator - - 35476 - 9. Mai 2024 - 10:10 #

Ich finde es schon beeindruckend, dass man als Videospiel-Fan (würde ich hier einfach mal unterstellen ;) das Verhalten von Microsoft verteidigt. Da werden X Milliarden in Studio-Zukäufe ausgegeben, Microsoft ist nach Marktkapitalisierung das wertvollste Unternehmen der Welt mit Milliardengewinnen in jedem Jahr (die aber nicht aus der Gaming-Sparte kommen), und dann werden Studios mit tollen Spielen geschlossen und immer wieder Entwickler entlassen.

Klar, man muss hier jetzt nicht das Lied vom ach so bösen kapitalistischen Microsoft singen, aber das kann doch nicht im Interesse für uns sein, die mit Herzblut am Thema Gaming interessiert sind.

Ich bin übrigens weiterhin der Meinung, dass Microsoft es irgendwie nicht gebacken bekommt, sich auf einem hohen Level im Markt zu etablieren. Mehr als "Geld ausgeben und Sachen aufkaufen" sehe ich in da aktuell nicht. Aus einer subjektiven Sicht war das Microsoft vor 15 Jahren erfolgreicher als das Microsoft heute - zumindest aus meiner Spieler-Sicht. Wobei böse (oder realistische) Zungen würden behaupten, dass Microsoft noch nie erfolgreich war mit ihrer Gaming Sparte.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36515 - 9. Mai 2024 - 10:24 #

Ich glaube vor 15 Jahren hat man sie einfach machen lassen, aber jetzt sind die Erwartungen innerhalb des Konzerns ganz andere. Wahrscheinlich war der Wendepunkt als Don Mattrick 2013 die TV TV TV Xbox One vorgestellt hat. So ganz hat man sich niemals davon erholt, am Besten waren wahrscheinlich noch die drei Xbox One X Jahre.

Moe90 22 Motivator - - 35476 - 9. Mai 2024 - 10:40 #

Da bin ich bei dir. Damals war man halt einfach noch der "Neue" unter den anderen zwei großen (Nintendo und Sony). Nach 20+ Jahren im Gaming Bereich erwartet man jetzt aber mit Sicherheit anderes im Konzern, insbesondere natürlich auch aufgrund der mit Abstand am größten Transaktion jemals im Gaming Markt.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 9. Mai 2024 - 10:36 #

Na ja, MS hat mir mit dem FS2020 wohl eine der hochwertigsten Spieleerfahrungen schlechthin ermöglicht. Sicher nicht alleine, sondern im Verbund mit hochwertigen Hardwareherstellern für VR und Steuerung und auch guten 3rd Party Entwicklern. Ein Hammerprodukt. Ewas speziell, ja. ;)

Starfield spiele ich gerade völlig angetan zum 2. Mal, was mir in einem so kurzen Abstand auch nicht oft passiert.

Zum einen habe ich halt speziell auf das Lied vom bösen kapitalistischen MS reagiert. Halte ich bei den gigantischen völlig selbstverständlichen Over the Top Ansprüchen von uns Spielern wirklich für etwas geheuchelt. Wir wollen milliardenschwere Produktionen möglichst im Sale für 5€ auf 300€ Geräten - um es mal etwas zu überspitzen.

Dass Studios geschlossen werden, ist ja nur eine Seite der Medaille. Es sollen ja damit auch andere Studios verstärkt werden. Aber witzig, sobald sie dann nicht "nur einkaufen" sondern aus dem Eingekauften eine möglichst erfolgreiche Struktur etablieren wollen, ist es auch wieder nicht richtig :)

Ich denke, dass sich MS da was Großes vorgenommen, hat und dass die Voraussetzungen heute viel härter und kaum mit z.B. Nintendos Startzeit in den 90ern zu vergleichen sind.

Und: Der Markt ist nun mal überdehnt. Der Gedanke, sich dann auf Qualität zu konzentrieren erscheint mir da nicht so falsch. Und wer weiß was der Hi-Fi Rush Entwickler überhaupt für Konzepte für die Zukunft auf den Tisch gelegt hat.

Moe90 22 Motivator - - 35476 - 9. Mai 2024 - 10:57 #

OK, mit deiner Antwort kann ich gut leben. Danke!

Ich bin völlig bei dir, dass es nicht die Erwartung sein kann, dass wir hochwertige Produktionen alle zum (nahezu) Nullpreis spielen können. Das kann nicht funktionieren, außer durch heftige Subventionen und einer Wette in die Zukunft (Gamepass). Das ist allerdings auch überhaupt nicht meine Erwartungshaltung - ich gebe gerne 70/80 EURO für ein hochwertiges Spiel aus. Ich zahle sogar lieber den Festpreis als Titel über den Gamepass zu beziehen. Die Entwickler haben es verdient wenn sie tolle Spiele herstellen, das möchte ich dementsprechend auch "honorieren". Aber um meine Erwartungshaltung gehts auch nicht :D

Zu FS2020 kann ich nichts sagen. Der Racing Markt ist etwas, zu dem ich keinen Bezug habe. Aber da steht Microsoft und auch die XBOX nicht schecht im Markt (Forza Spiele); zumindest meine gefühlte Realität. Starfield sehe ich völlig anders, aber ich will die Diskussion hier eigentlich nicht aufmachen, von daher stoppe ich jetzt hier ;D

Ich bin jetzt mal gespannt auf Hellblade 2. Das könnte ein toller Titel werden, aber ist jetzt auch kein Titel für die ganz breite Masse.

Und sonst. Naja schauen wir mal. Der große Bethesda Erfolg muss noch kommen unter Schirmherrschaft von Microsoft. COD wird sicher auch weiterhin laufen. Was könnte denn da sonst noch so kommen? Das neue Indian Jones Spiel finde ich zumindest interessant.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 9. Mai 2024 - 11:02 #

Der erste war schon sehr speziell. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht warum sie Teil 2 so hypen. Ein Systemseller oder GP Anheizer wird das sicher nicht.
FS 2020 macht Laune wenn man das Zubehör hat, und darauf eingestellt ist sich lange reinzufuchsen.
Beides net so meins, hab es bei meinem Schwager mal probiert. Beindruckend? Definitiv. Jedoch nicht meins.
Was die Erwartungen angeht, da sind doch die Publisher selbst schuld. Jahrelang haben sie uns mit Deals zu den heutigen 5 Euro Raffern hin erzogen. Und heute heisst es, alles so teuer, und wir verdienen nix.
Wenn ich mal an früher denke, wo es hieß bezahl 100 Mark oder spiel nicht...und da war nix mit auf Deals warten.
Das Hauptproblem ist aber mittlerweile meiner Meinung nach eher die Übersättigung des Marktes. Da gehen mittelmässige oder unbekannte Spiele viel schneller unter. Zuviele gute Spiele buhlen um immer weniger Zeit. Dazu kommt daß viele oft Spielen lange treu bleiben siehe zb Gta 5.

Noodles 26 Spiele-Kenner - 75672 - 10. Mai 2024 - 22:47 #

5-€-Raffer, ich kenn hier einen. :D

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40525 - 11. Mai 2024 - 6:20 #

Ich begründe offenbar gerade eine Art Sub-Spezies des Gamericus Geizikus. ;)

ds1979 21 AAA-Gamer - P - 25450 - 12. Mai 2024 - 11:02 #

Das hast du hier schon lange, streiche Geiz und ersetze es durch Sparsamkeit;)

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 9. Mai 2024 - 11:05 #

Ich bin da ähnlich gestrickt wie du. Ich habe eine Einschätzung was technisch mit welchem Aufwand möglich ist und zahle dann gerne für gute Produkte.

Bei Starfield bin ich selber etwas überrascht, dass die Magie auch beim 2. Durchlauf so gut funktioniert. Eher noch besser, weil ich meine Aktionen besser einschätzen kann. Aber verstehe, dass das nicht everybodys cup of tea sein kann.

Awoved finde ich persönlich neben Indiana Jones am interessantesten.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36515 - 9. Mai 2024 - 11:34 #

Ich glaube auch nicht, dass das Netflix-Modell der Gaming-Branche gut tut und würde auch 90€ für ein Grand Theft Auto VI zahlen. Der Gamepass verführt einen dazu Spiele nicht mehr zu kaufen und erzieht die Kunden in die falsche Richtung. Ich hoffe, dass sie bei Indiana Jones etwas mehr Aufwand in die physischen Versionen und die Vermarktung stecken und Machine Games nach dem Erscheinen des Spiels nicht aufgelöst wird.

Selo 14 Komm-Experte - 1949 - 9. Mai 2024 - 12:46 #

Langfristig wäre das sowieso ganz schrecklich geworden mit den Abo--Modellen. Entweder hätten sie die Abo-Preise dramatisch erhöht (ich sag nur DAZN) oder es wären immer weniger und/oder mehr minderwertige Produkte erschienen (Netflix). Das Gleiche trifft auf die Entwickler zu, die bei einem Markt, der von Abo-Modellen bestimmt wird, immer mehr Kontrolle verloren hätten und noch stärker auf die jeweiligen Platformen angewiesen wären.

Microsoft hat 70 Mrd. Dollar für Activision ausgegeben. GTA 5, eines der erfolgreichsten Core-Spiele aller Zeiten, hat über seine gesamte Lebensspanne von über 10 Jahren 8,5 Mrd. Dollar eingespielt. MS bräuchte also jetzt ungefähr 9 GTAs um in 10 Jahren mit einem Plus aus dem Geschäft rauszugehen. Kann sein, dass King pro Jahr auch ein paar Milliarden macht, aber da klafft doch trotzdem eine Riesenlücke zwischen Erwartung und dem was COD und Starfield, WoW, Diablo und Elder Scrolls erreichen können, oder? Und auch durch einen bestmöglich laufenden GamePass ließe sich das doch niemals refinanzieren.

thoohl 20 Gold-Gamer - - 23926 - 9. Mai 2024 - 19:32 #

Sorry Harry, aber dein Vorsprechen pro amerikanischer Marktauffassung von Konzernen, löst in mir etwas Übelkeit aus.
Die kaufen auf, weil sie es können, ziehen Assets raus und machen platt, um weiter Geld rauszuziehen. Da gibts echt null dran schön zu reden. Das passiert, weil es passieren kann. Und hat auch mit der Spielebranche null zu tun.

Das Geschreibsel von Premiumspielen als Ziel als Begründung macht es nur noch übler. Waren das nicht alles tolle Studios mit eigenen Kreationen? Dann noch das Hervorheben der Personalauslese. Echt schlimm. Ehrlich.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 9. Mai 2024 - 20:18 #

Naja, sei mir nicht böse, ich habe es oben ja schon geschrieben, wie ich zu der Kapitalismuskritik von Spielern stehe. Letztlich haust du mir auch nur ein ideologisches Narrativ um die Ohren.

Mehr als die offizielle Stellungnahme, die ich oben zitiert habe, hast du auch nicht.

thoohl 20 Gold-Gamer - - 23926 - 9. Mai 2024 - 20:31 #

Ich nehme nochmal meine emotionalen Auswüchse in der Formulierung hiermit zurück.

Tatsächlich würde ich gar nicht von Kapitalismuskritik sprechen. Denn so ist es ja in der Tat. Eher eine Beschreibung.

Was mich nur stört ist die Vermengung deinerseits von sagen wir Inhalten aus einem Bericht für Investoren mit der Mitaebeiterebene.
Ich glaub das macht noch nicht einmal ein Hardcore wirtschaftsliberaler.

Ist doch kein Geheimnis, dass nach Mergern das Personal gedreht wird. Und Merger machen die Amis.

Aber glaubst du ernsthaft, wenn die vorher 10 Marketingmanager hatten. Je Studio einer. Und MS nur noch eine neue Stelle übernimmt, dass wir den Konzernsprech übernehmen sollten, von wegen nur die Besten? Die anderen neun dürfen sich aufhängen? Ich will es nicht pauschalisieren. Ich hörte gar davon, dass Amis mitunter Abfindungen zahlen aber auch Abteilungen komplett dicht machen mit zB 30 Stellen und nur 10 neu ausschreiben. Vorher gehen in der Regel Supervisor in die Abteilungen und machen Screenings. Das ist natürlich alles legitim aus human Ressourcen sicht, übel, aber das ist doch nicht gut zu heißen? Gerade hier mit tollen vorherigen Studios... Dass es so marktüblich und nix Neues ist und eigentlich nur ne Beschreibung ist....keine Frage.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 9. Mai 2024 - 22:59 #

Alles gut, thool ;) Ich verstehe das emotionale Potenzial des Themas absolut.
So wie ich das verstanden habe, war das kein Bericht für die Investoren, sondern eine interne Mail an die Mitarbeiter.

Ich will jetzt nicht nochmal alles wiederholen, aber die Kurzfassung:
Zum einen arbeiten alle Größeren immer schon so. Weil es auch gar nicht anders geht. Und: Da hat man normalerweise noch am ehesten Chancen gut mit zu fahren, weil so was wie langfristiger Aufbau da schon auch Thema ist.
Aber:
Das ist auch für Microsoft gerade eine ganz ernste Kiste. Das ist für sie ein wichtiger Markt in dem es sehr schwer ist aufzuschließen, und wenn sich dann plötzlich zeigt, dass auf einen bröckelnden Markt reagiert werden muss, dann musst du dich auf deine Stärken fokussieren. Deine besten Produkte, deine bewährtesten Organisationsstrategien. Aber ich sehe jetzt nicht eine Monströsität, wie z.B. bei Bayer und Monsanto, wo ein riesiger gut laufender Laden durch schlechtes Management an den Rande des Abgrundes gebracht wird.

Ja sind schwierigere Zeiten in der Softwarebranche. Noch vor einem Jahr den Hintern gepudert, Hauptsache irgendwie digital, cool. Mittlerweile müssen die Leute ein ganz anderes Niveau mitbringen um auch nur ansatzweise ähnliche Löhne zu bekommen. Auf Heise gibt es ständig Artikel zum Thema.

Ich bin eigentlich nicht geneigt da jetzt nur Opfer zu sehen. Es gibt genug Leute, die mit Microsoft sehr gut fahren. Ist ja auch ein beliebter Arbeitgeber, der sehr gut zahlt. Und es gibt Leute, die vielleicht besser zu anderen Unternehmen passen plus gar nicht mal soo wenige, die vielleicht grundsätzlich über was anderes nachdenken müssten.

Und: War es bei uns in Deutschland in der goldenen Spieleära besser? Keinesfalls. Da sind sie zwischen den Spielen alle bei SAP jobben gegangen. Gar nicht mal groß übertrieben.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36515 - 9. Mai 2024 - 21:36 #

Sicherlich ist es unnötig wieder die Unzulänglichkeiten des amerikanischen Kapitalismus aufzuzählen (dafür ist John Oliver zuständig ;-)), aber es ist frustrierend, dass sich die Warnungen im Zuge der Übernahmeschlacht um Activision so schnell materialisiert haben. Und auch bei Zenimax kann man sich fragen, ob es nicht besser gewesen wäre wenn sie unabhängig geblieben wären. Dann wäre sowas wie Hi-fi Rush parallel für alle Systeme erschienen und hätte vielleicht genügend Kohle für einen Nachfolger eingespielt.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 9. Mai 2024 - 23:07 #

Ob es in D wirklich so anders läuft? Ich habs ja in Berlin über meine Frau bei Schering und Bayer und dann noch mal mit Bayer und Montsanto mitbekommen. Riesen Umstruktierungen, freundliche Angebote: Kündigung oder Umzug nach Wuppertal. Andere Unternehmen die die Siztuation sofort mit Handlangerlöhnen für ausgebildete Fachkräfte ausnutzen etc.

Dürfte für Zenimax nicht unattraktiv gewesen sein zu MS zu wechseln. Da sind bestimmt ein paar Leute Millionäre geworden.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30627 - 10. Mai 2024 - 21:38 #

Warum „Nintendo in den 90ern“? Man könnte sich ja auch mal anschauen wie Nintendo in der Wii U Zeit reagiert hat. Statt Massenentlassungen hat man im Management Bereich gespart (U.a. die berühmte Gehaltskürzung von Iwata bei sich selber).

Microsoft findet lieber einen Bobby Kotick mit 350 Mio, statt mit dem Geld 10+ Jahre Tango weiter zu führen…

Selo 14 Komm-Experte - 1949 - 11. Mai 2024 - 8:17 #

Microsoft hat letztes Quartal mehr Geld für Aktienrückkäufe und Dividenden ausgegeben als für den gesamten Kauf von ZeniMax/Bethesda.

onli 18 Doppel-Voter - P - 12983 - 9. Mai 2024 - 18:43 #

> Die Strategie wurde absolut klar benannt. Die Ressourcen fließen ins Premiumsegment.

Aber das stimmt ja eben nicht, was die zitierte Aussage als Schutzbehauptung entlarvt. Geschlossene Studios sind keine Ressourcen, die irgendwohin fließen - und nur eines wird verlagert, drei geschlossen. Es sind aufgegebene Ressource, die gar nichts mehr bringen, außer MS' Einkaufspreis zu vernichten - und mit gutem Willen laufende Kosten zu sparen, sollten die betroffenen Studios wirklich rote Zahlen geschrieben haben, trotz Gamepass-Werbungseffekt etc. Was keiner wirklich wird wissen können, nichtmal MS.

> Du weißt ja nicht mal wieviele Leute gehen müssen.

Ich gehe tatsächlich davon aus, dass alle Angestellten gehen müssen, außer beim dritten Studio natürlich. Sonst hätten sie das geschrieben. Oder habe ich dazu eine Aussage übersehen?

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 9. Mai 2024 - 19:11 #

"This reprioritization of titles and resources means a few teams will be realigned to others and that some of our colleagues will be leaving us."

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie du darauf kommst, dass keine Mitarbeiter anderen Teams zugeordnet werden. Genau das aber wird kommuniziert.

Ich meine, zuerst schreibst du:
"Ansonsten, ich sehe überhaupt nicht, warum bei Microsoft eine Handvoll Premiumstudios das Ziel sein sollte. Wie kommst du darauf? Weder hat Microsoft sowas je von sich gegeben ..."
Dann zitiere ich dir den Originaltext, wo genau diese Priorisierung drinsteht, und dann heißt es plötzlich "Alles Lüge!"

So geht's aber auch nicht...

onli 18 Doppel-Voter - P - 12983 - 9. Mai 2024 - 19:49 #

Weil das ganze eine Aktion ist um Geld zu sparen, ist die Übernahme von Mitarbeitern nicht offensichtlich. Zweitens wird ja auch im Brief direkt geschrieben, dass Leute jetzt gefeuert werden.

Nur bei Roundhouse Games wurde klar gesagt, dass das Team erhalten bleiben soll. Bei den anderen nicht, also werden die Mitarbeiter wohl alle gefeuert. Ich sehe aber gerade, dass das nicht ganz stimmt: Bei Arkane sollen auch "manche" Mitarbeiter anderen Teams zugeordnet werden. Zusätzlich werden aber auch bei Bethesda Leute gefeuert, steht dabei.

> Dann zitiere ich dir den Originaltext, wo genau diese Priorisierung drinsteht, und dann heißt es plötzlich "Alles Lüge!"

Das sind zwei paar Schuhe. Die Firma kann alles mögliche als Priorisierung bezeichnen. Wenn gleichzeitig aber nur Anstrengungen unterlassen werden ist es offensichtlich falsch. Hier ist es fragwürdig. Nur ZeniMax Online Studios mehr Leute zu geben passt zu dieser Darstellung, die anderen drei Schließungen passen nicht, weil dadurch nichts anderes gestärkt wird.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 9. Mai 2024 - 20:50 #

Nicht das Studio ist die Ressource sondern schon die Mitarbeiter. EInige verstärken andere Teams andere werden gehen.

Abgesehen davon sehe ich nicht was MS da anders macht als z.B. Ubi oder EA. Wenn Entwickler keine erfolgreiche Selbstevaluierung hinbekommen wars das. Das gilt btw für alle Mitarbeiter. Meine Kusine war in den 90ern bei Microsoft in Unterschleißheim als Schulungsleiterin und musste einmal im Jahr begründen, warum sie für den Job qualifiziert bleibt.

Jeder Publisher, jedes Label, jeder der deine Finazierung übernehmen könnte, wird es genau so machen. Ich weiß nicht ob es Ubisoft immer noch so macht, aber es wurde dort in den 90ern schon transparent kommuniziert, dass Etappenfinanzierungen der Standard sind - die angeblich goldenen Gamerjahre.

Wenn wir schon beim Spekulieren über die Kündigungen sind (falls du nicht andere Quellen als besagte Mail hast):
Ich gehe von 80% mäßigen bis guten Mitarbeitern aus, die werden gehen, und von 20% hervorragenden, die gehalten werden sollen. Abgeleitet aus dem guten alten General Electric Prinzip : 10% gehören eh raus, 70% arbeiten ok, 20% sind Spitzenkräfte auf die man nicht verzichten möchte.

Und, wir hatten es schon, das alles bei einem überdehnten Digitalmarkt, der sich gerade selber neu erfinden muss. Microsoft wäre wahnsinnig wenn sie dieser Entwicklung, die ja wohl so ziemlich alle kalt erwischt hat, träge zusehen würde.

onli 18 Doppel-Voter - P - 12983 - 10. Mai 2024 - 15:30 #

> Microsoft wäre wahnsinnig wenn sie dieser Entwicklung, die ja wohl so ziemlich alle kalt erwischt hat, träge zusehen würde.

Genau das muss man eben nicht so sehen. Eine Firma mit soviel Geld (und Gewinn!) wie MS könnte sich antizyklisch verhalten und Arbeitsplätze bewahren, und so gleichzeitig Loyalität gewinnen und viele neue Spiele vorbereitet haben, für wenn die Tiefphase vorbei ist.

> Ich gehe von 80% mäßigen bis guten Mitarbeitern aus, die werden gehen, und von 20% hervorragenden, die gehalten werden sollen. Abgeleitet aus dem guten alten General Electric Prinzip : 10% gehören eh raus, 70% arbeiten ok, 20% sind Spitzenkräfte auf die man nicht verzichten möchte.

Gut, du nennst es auch Spekulation, aber das ist natürlich Unsinn. Selbst wenn es stimmen würde: Dann hätte die so handelnde Firma 70% ihrer Ressourcen vernichtet, anstatt sie zu priorisieren. Wobei noch dazu Menschen keine Ressourcen sind und in einem neuen Umfeld auch mal nicht funktionieren, solche Planungen sind so oder so hanebüchen.

> Abgesehen davon sehe ich nicht was MS da anders macht als z.B. Ubi oder EA.

Kein Widerspruch da, das Problem betrifft die ganze Industrie. Bei MS sind nur die Koffer besonders gut gefüllt und das Verhalten daher noch unverständlicher.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 10. Mai 2024 - 19:33 #

"MS könnte sich antizyklisch verhalten"
Ein verstämdlicher Wunsch, aber wohl eher eine unrealistische Forderung. Und zumindest aus meiner Sicht keine ausreichende Rechtfertigung für die übliche MS Kritik.

Arbeitnehmer sind die wichtigste Ressource überhaupt. Die Sichtweise ist absolut Standard. Ressourcen sind natürlich nicht per se als Anzahl wertvoll, sondern zweckbezogen. Du kannst nicht jeden überall gebrauchen, auch wenn das in manchen Personalabteilungen ein feuchter Wunsch wäre ...

Sicherlich keine schöne Mischung aus Faktoren, die da zusammen kommen. Ist natürlich doof, wenn nach großen Aufkäufen klar wird, dass man sich in unsicheren Zeiten auf das Wesentliche konzentrieren muss. Dann behält man sich vernünftigerweise diejenigen, mit denen man sich eine gemeinsame Zukunft vorstellen kann, und "allgemeinere" Arbeitskräfte kann man sich später immer noch dazuholen.

Das Thema ist eigentlich überhaupt nicht trivial. Schau dir die Demos der Unreal Engine 5.3 an. Was da grafisch extrem beeindruckend generisch erzeugt wird, hätte noch vor einiger Zeit einen irrsinnigen Fertigiungsaufwand benötigt.
Also ich würde von einem Entwickler definitiv erwarten, dass da sehr überzeugende Konzepte mit der neuesten Technik rüberwachsen. Wer da nicht vorneweg ist, wird eigentlich nicht wirklich gebraucht.

Was die Gesamtentwicklung angeht, sehe ich es ähnlich wie bei den anderen Medien auch: Die "Mittelklasse" der Entwickler wird dünner werden und auf Sicht verschwinden.
Übrig bleiben die Topproduktionen, hinter die auch Spieler nicht mehr zurück wollen werden. Und auf der anderen Seite die Newcomer, Nischenbediener, Indieentwickler,Billiganbieter usw.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33718 - 10. Mai 2024 - 22:21 #

Soviel spart die UE auch nicht ein. Wenn du z.B. detaillierte Objekte modellierst, ist halt 99,9% der Arbeit der Modellierungsvorgang. Dass man sich jetzt die LoD-Erstellung sparen kann, spart nicht wirklich viel Zeit ein.

Und das ist halt das generelle Problem bei Highend-Games. Man spart zwar durch bessere Tools viel Zeit ein, aber muss noch viel mehr zusätzliche Zeit aufwenden, um hochqualitative Assets zu schaffen. Und je realistischer die Grafik ist, desto stärker fallen Ungereimtheiten auf und man muss mehr Zeit reinstecken, um das zu kompensieren. Das böse Uncanny Valley halt.

Die Entlassungen sind v.a. bei einer so extrem reichen Firma wie MS sicher nicht nötig. Es geht da mehr um eine Bilanzverbesserung für Aktionäre. Man schaue sich nur Japan an, was ja immer noch viele namhafte Spielefirmen hat. Wo sind da die ganzen Entlassungsmeldungen? Die Probleme sind dort ja nicht anders. Aber da ist der Kapitalismus noch nicht völlig ausgeartet und das Verhältnis Arbeitgeber-Arbeitnehmer hat noch einen Wert.

Ohne das Embracer-Desaster würde es in Europa auch besser aussehen. Ubisoft entlässt z.B. zwar auch, aber im viel geringeren Umfang und eher in Bereichen, die nicht für die Spieleentwicklung da sind.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 10. Mai 2024 - 23:32 #

Schau dir die aktuellen 5.3 Demos an. Da geht's nicht bloß um LOD sondern das mal eben Generieren von unterschiedlichsten Landschaften inklusive Auswirkungen wie Schnee oder Jahreszeiten.
Architektur, Städte, Dörfer sind da nur einen kleinen Schritt entfernt.

Die Frage nach den Mitarbeitern bleibt die Frage, wofür man sie dann im einzelnen konkret braucht.

Ich halte das Platzen der Blase, oder freundlich ausgedrückt das Gesundschrumpfen, nachdem man merkt, dass der Markt doch nicht so viel hergibt für wenn auch nicht schön, dennoch aber für ziemlich normal.

Die mediale Umwälzung in der wir uns seit ca den 60ern befinden, läuft sich gerade erst ein wenig warm. Die Eigendynamik darin können wir noch gar nicht ermessen.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33718 - 11. Mai 2024 - 11:34 #

Ich kenne die Demos und ich streite ja auch gar nicht ab, dass sowas Zeit spart.

Das Problem ist nur, dass mit solchen Engines auch wieder die Grafikqualität und damit die Erwartungen der Kunden im AAA-Segment angehoben werden. Und um das abzudecken müssen Assets, Motion Capturing, Leveldesign immer besser werden und das kostet am Ende noch mehr Aufwand als man eingespart hat.

Es hat ja schon seinen Grund, dass von Microsofts Seite bei dieser Thematik der Ruf nach kleineren Spielen kommt, dass es sie stört, dass Highend-Titel viele Jahre entwickelt werden und dann trotzdem grandios scheitern können.

Ein gewisses Potential, den Aufwand wieder zu senken, sehe ich eher bei AI-Möglichkeiten. Ich beschäftige mich seit etwa eineinhalb Jahren viel mit Stable Diffusion zur Bilderzeugung und dass man in ein paar Jahren damit schnell und leicht photorealistische Texturen inkl. Normalmaps und Eigenschaften für physical based rendering generieren kann, ist absolut realistisch, eigentlich geht das heute schon, braucht nur zuviel manuelle Nachkorrektur. Auch 3D-Modelle davon texturieren zu lassen, geht schon.

Wenn man mal weiter in die Zukunft blickt, bringt die Technik uns vielleicht auch irgendwann so eine Art Holodeck. Dass zwei fotorealistische Stereo-Bilder in Echtzeit für beide Augen generiert werden und zwischen den Frames eine Konsistenz besteht, ist nicht mehr so weit weg. Dann braucht man kaum noch Assets erstellen. Oder nur grobe, die ein AI-Postprocessing in fotorealistische Bilder umwandelt.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 9. Mai 2024 - 20:48 #

Falscher Strang, sorry :/

Sven Gellersen 23 Langzeituser - - 45175 - 8. Mai 2024 - 17:57 #

Sehr ärgerlich und traurig, dass es ausgerechnet die Studios trifft, die Spiele entwickelt haben, die nicht 100% auf den Mainstream ausgerichtet waren.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24653 - 9. Mai 2024 - 8:21 #

Ich wäre skeptisch, dass die Entwickler keinen Erfolg im Mainstream angestrebt haben. Aber nicht jeder schafft es da rein oder darüber hinaus den Mainstream zu beeinflussen.

Sven Gellersen 23 Langzeituser - - 45175 - 9. Mai 2024 - 11:58 #

Das war zu ungenau von mir ausgedrückt. Ich sehe es schon auch so, dass die Titel im Mainstream landen sollten (angestrebt), aber sie haben sich konzeptionell nicht komplett daran ausgerichtet. Bei Ghostwire Tokyo beispielsweise dadurch, dass man eine Art Magie-Shooter gespielt hat, was sehr ungewöhnlich ist, gleichzeitig aber den Massengeschmack durch das grundlegende Shooter-Konzept nicht völlig verfehlt hat.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36515 - 9. Mai 2024 - 11:44 #

Wobei bei den Studios, die Mainstream-Spiele entwickeln, auch nicht alles rund läuft:

"“The fallout from this is, I’ve been hearing more and more, that Perfect Dark is in a rough state, sounds like it’s in a very rough state.

“It doesn’t sound like it’s really come together in any way.”

VG247 journalist Alex Donaldson echoed this, describing it as “a team really trying hard to push a boulder up a steep hill.”

Video game historian Liam Robertson said, “From what little I have heard about the development of the new Perfect Dark, it sounds like a future video in the making. Just a big, protracted mess.”

In June 2023, IGN reported that the reboot was “in the earliest stages” of development and was likely still 2-3 years away from release.

While the project was announced in 2020, nothing has been shown of it since following years of reported setbacks that have stalled development."

https://www.videogameschronicle.com/news/xboxs-perfect-dark-reboot-is-in-a-very-rough-state-its-claimed/

Rare hat ihre Vision für Perfect Dark auf dem technisch schwachbrüstigen N64 umgesetzt, die Xbox Series sollte es Entwicklern doch eigentlich leichter machen Spiele zu entwickeln.

yesnocancel 13 Koop-Gamer - - 1589 - 9. Mai 2024 - 2:07 #

Für alle, die das fantastische Prey (2017) noch nachholen müssen(!), das gibt es gerade mit 90% Rabatt im Humble Store.

Moe90 22 Motivator - - 35476 - 9. Mai 2024 - 7:41 #

Auch von mir eine große Empfehlung!

Selo 14 Komm-Experte - 1949 - 9. Mai 2024 - 9:38 #

"Both Tango and Arkane released games last year and were looking to hire additional staff as they pitched new projects, which Booty and Braff suggested was the main factor behind their closures."

https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-05-08/xbox-studio-closures-microsoft-plans-more-cost-cutting-measures-after-layoffs

Erinnert an die Geschichten bei Embracer. Für Ninja Theory (Hellblade 2) dürfte das nichts Gutes bedeuten.

Gibt auch eine interessante Analyse bei LinkedIn:
https://imgur.com/PW1veHM

Der Gamepass kannibalisiert Verkaufszahlen und nach den ganzen Aufkäufen muss die Xbox-Sparte jetzt liefern.

Baumkuchen 18 Doppel-Voter - 11476 - 12. Mai 2024 - 9:12 #

Ich meine gelesen zu haben, dass Arkane wohl auch kurz davor stand, ihrem Vampirspiel den ersehnten Offline-Patch zu verpassen. Tja, wird wohl nix mehr draus...

Dre 16 Übertalent - - 4193 - 9. Mai 2024 - 10:03 #

Die Hälfte der aufgekauften Studios beim 7.5 Milliarden Dollar Deal geschlossen.

MS hätte mit der Vielzahl an Studios tolle Games für die Marke Xbox entwickeln können, aber schießen sich selbst mir der Aktion in beide Knien.

Goremageddon 16 Übertalent - 4049 - 9. Mai 2024 - 14:05 #

Tut mir vor allem für die MA leid die dadurch ihren Job verlieren. Rein aus meiner ganz persönlichen Warte heraus sind die Schließungen verkraftbar. Da war für mich nichts wirklich interessantes im Portfolio. Für Fans der Werke der betroffenen Studios natürlich mehr als unerfreulich.

MOS_6510 08 Versteher - P - 192 - 9. Mai 2024 - 23:51 #

Um vielleicht mal noch einen anderen Aspekt miteinzubringen: generell war die Firmenpolitik bei vielen großen Tech-Unternehmen (MS, Facebook, Apple, Google, …) die letzten paar Jahre davon geprägt, sehr viel Personal einzustellen, oft auch einfach nur vor dem Hintergrund, der Konkurrenz zu schaden. Inzwischen hat man aber wohl gemerkt, dass diese Strategie sehr viel Geld verbrennt. Bevor der Aktienkurs zu sehr leidet, schmeißt man dann große Teile des gewonnenen Personals wieder raus bzw. macht die Läden gleich ganz dicht. Die IPs / Patente hat man ja, das reicht als Wette auf die Zukunft.

Bei der Spielebranche kommt vielleicht auch noch im Besonderen dazu, dass man sich als Unternehmen von den rasanten Entwicklungen im Bereich generativer KIs ein enormes Einsparpotential bei den hohen Kosten für die Erstellung von Assets und „Füllcontent“ bei AAA Produktionen erhofft. Man schaut vielleicht erst mal, ob man mit den neuen technischen Mitteln auch mit weniger Personal klar kommt, einstellen kann man Leute ja recht schnell wieder, wenn man möchte.

Drapondur 30 Pro-Gamer - - 162377 - 10. Mai 2024 - 14:52 #

Und das nächste Studio dürfte dann Ninja Theory sein. Hellblade 2 soll bereits in 11 Tagen erscheinen aber hören tut man absolut gar nichts vom dem Spiel. Wenn das Potential hätte, würden sie es doch entsprechend bewerben. Verspricht nichts gutes, sowohl für das Spiel als auch für die Entwickler.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 10. Mai 2024 - 15:54 #

Das ist so nicht richtig. Auf der Xbox bombardieren sie dich regelrecht mit Werbung. Zudem kommt es direkt im GP. Und da das Spiel ist meiner Meinung nacheh kein Systemseller.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36515 - 10. Mai 2024 - 16:26 #

Auf der Xbox erreicht man aber keine neuen Zielgruppen. So wie Amazon die Fallout-Serie beworben hat erreicht man die Massen. Ein wenig mehr Selbstbewusstsein darf man im Marketing schon haben. Ist zumindest eines der wichtigsten Spiele für die Xbox dieses Jahr (neben Indiana Jones).

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 10. Mai 2024 - 16:39 #

Das ist aber schon seit Jahren ein Problem bei Ms. Manchmal hab ich das Gefühl die wollen gar keine neuen Kunden.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33718 - 10. Mai 2024 - 16:49 #

Zumindest auf Reddit hab ich ständig Werbung zum Spiel.

zz-80 14 Komm-Experte - 2272 - 11. Mai 2024 - 8:53 #

Pech gehabt, ist halt auch grad kein Goldilocks für die Spielebranche.

Dre 16 Übertalent - - 4193 - 11. Mai 2024 - 10:46 #

343 dürfen gerne die Nächsten sein. So viel Inkompetenz seit Halo 4 und vor allem die Nichteinhaltung der Versprechen bezüglich Halo Infinite muss irgendwann mal bestraft werden.

Baumkuchen 18 Doppel-Voter - 11476 - 12. Mai 2024 - 9:17 #

So ungern ich den Entwicklern so ein Schicksal gönnen möchte. Für mich ist Halo aber spätestens mit Reach sowieso auserzählt gewesen.

Ich habe aber auch deshalb nichts von 343 gespielt, lediglich Halo Waypoint damals für Avatar-Items auf meiner 360 gestertet. Aber zur Zeit von Halo 4 bin ich auch umgezogen und habe mir dann eine PS3 nachgekauft.

Dre 16 Übertalent - - 4193 - 12. Mai 2024 - 17:06 #

Halo 4 erzählte die Geschichte von Master Chief und Cortana weiter.

Aber man orientierte sich beim MP an CoD und hat so jegliche Identität, die der MP von Halo mal ausmachte komplett zerstört.

Dazu der fehlende Couch Koop in Halo 5 und Halo Infinite, den 343 bei letzterem noch versprochen hat.

343 ist einfach nur Müll.

zombi 18 Doppel-Voter - 12041 - 12. Mai 2024 - 12:35 #

Normale Konsolidierung der Spielebranche. Völlig überbläht die Gamingindustrie mMn.

rgru0109 15 Kenner - P - 2703 - 14. Mai 2024 - 10:06 #

Ach Prey, seufz...

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105628 - 19. Mai 2024 - 8:17 #

Jetzt soll das finale Redfall Update samt offline Modus doch noch kommen.

onli 18 Doppel-Voter - P - 12983 - 13. Juni 2024 - 19:02 #

Oh, immerhin! Microsoft hat hier viel Kritik einstecken müssen, so kommen sie wenigstens der Sammelklage geprellter Käufer zuvor, die sie verloren hätten.

Mitarbeit
Labrador NelsonHagen GehritzNoodles
News-Vorschlag: