Microsoft: Milliardeninvestment für neues Rechenzentrum

XOne
Bild von Benjamin Braun
Benjamin Braun 441548 EXP - Freier Redakteur,R10,S10,A10,J10
PS3-Experte: Ist auf PS3-Spiele spezialisiert und kennt auch die Konsole selbst gutDarf als Pro-Gamer die seltene „30“-Medaille tragen.Sport-Experte: Kümmert sich bei GamersGlobal um Sport- und RennspieleAdventure-Experte; Kennt sich wie kaum ein Zweiter mit Adventures ausArtikel-Schreiber: Hat 15 redaktionelle Artikel geschriebenAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertDieser User hat am GamersGlobal Grillfest 2018 teilgenommenGold-Jäger: Hat Stufe 11 der Jäger-Klasse erreichtHow-to-Guru: Hat 10 How-tos / Lösungen geschriebenRollenspiel-Experte: Kaum ein RPG, bei dem er nicht das Ende gesehen hat...Dieser User hat am GamersGlobal Grillfest 2017 teilgenommenAlter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriert

24. Juni 2013 - 11:57 — vor 10 Jahren zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

Wie das Branchenmagazin Gamesindustry.biz berichtet, wird Microsoft beinahe eine Milliarde US-Dollar in eine Erweiterung und Erneuerung der Servertechnologie investieren. Allein für rund 700 Millionen Dollar wird in Des Moines im US-Bundesstaat Iowa ein komplett neues Rechenzentrum entstehen. Wie Christian Belady, General Manager Data Center Services von Microsoft, sagte, soll das neue Rechenzentrum "den wachsenden Bedarf an Microsofts Cloud-Services"  abdecken, was neben Windows 8 nicht zuletzt auch die im November erscheinende Xbox One betreffen würde.

Tatsächlich soll das Rechenzentrum sogar den Schwerpunkt auf die "Xbox Live"-Dienste legen. Nachdem Microsoft die DRM-Restriktionen für die kommende Konsole sowie die Regionalsperren abschaffte, will Microsoft offenbar mit dem Ausbau des Netzwerkes den Cloud-Service zum obersten Kernfeature der Xbox One ausbauen. Bereits auf der E3 in Los Angeles hatte Microsoft verkündet, das zum Launch der Xbox One 300.000 Server allein für die Clouddienste am Netz sein werden. Wie genau die Investitionen von Sony ins Servernetzwerk aussehen, ist indes noch nicht ganz klar. Während der E3-Pressekonferenz hatte Sony in Aussicht gestellt, irgendwann im Jahr 2014 mittels des zuvor erworbenen Cloud-Gaming-Dienstes Gaikai das Spielen sämtlicher PlayStation-3-Spiele auf der PS4 zu ermöglichen – wenn auch vorerst nur in den Vereinigten Staaten.

volcatius (unregistriert) 24. Juni 2013 - 12:11 #

Da kann die NSA sogar persönlich vorbeikommen.

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 24. Juni 2013 - 12:12 #

Hahaha, dachte ich mir auch.

ChuckBROOZeG 20 Gold-Gamer - 21191 - 24. Juni 2013 - 19:21 #

Ich dachte die sind stiller Teilhaber weil sie das Ganze als gutes Investment gesehen haben?

. 21 AAA-Gamer - 28253 - 24. Juni 2013 - 12:12 #

Na dann wird die Cloud dann hoffentlich auch funktionieren, bei diesem Haufen Geld, der investiert wird. Nach dem Release der Xbox One werde ich es dann erfahren.

ChuckBROOZeG 20 Gold-Gamer - 21191 - 24. Juni 2013 - 19:22 #

Die Cloud schon, deine Spiele ... vielleicht :-D.

Toxe (unregistriert) 24. Juni 2013 - 12:26 #

Ich sehe einfach nicht wie sich diese ganze Cloud-Geschichte positiv auf den Großteil der Spiele auswirken sollte. Multiplattformtitel werden die Microsoft Cloud wohl eh kaum verwenden. Bleiben nur die Exklusivtitel.

Aber da die Entwickler (mittlerweile) ja berücksichtigen müssen daß man sein Spiel auch offline spielen können muß, müssen diese Cloud Funktionen ja auch deaktivierbar sein. Genauso daß man berücksichtigen muß, daß der Spieler eine schnarchlangsame Internetverbindung hat. Und da stellt sich natürlich die Frage, wie viele Entwickler sich diese Arbeit machen wollen.

Aber vielleicht sollen diese Server auch einfach für so "banale" Dinge wie Game Server für Multiplayer-Spiele, Matchmaking und andere Dienste dienen, und Microsoft faßt dies unter dem wolkigen Begriff der Cloud zusammen, weil es dann in den Augen äh Ohren der leicht beeindruckbaren nach mehr klingt.

. 21 AAA-Gamer - 28253 - 24. Juni 2013 - 12:36 #

Also bei Forza und Titanfall wird die Cloud für die Berechnung der Gegner-KI verwendet in den Onlinemodi und weil man bei Onlinemodi sowieso online sein muss, muss die Cloud auch nicht deaktivierbar sein. Bei reinen Singleplayer-Spielen wird die Cloud nicht gebraucht. So habe ich dass bisher aufgenommen.

Stuessy 14 Komm-Experte - 2520 - 24. Juni 2013 - 12:44 #

Für was brauche ich denn bei einem Multiplay-Rennspiel eine Gegner-KI? Fährt man da gegen Bots?

Toxe (unregistriert) 24. Juni 2013 - 12:52 #

Ist Titanfall nicht ein reines Multiplayer-Spiel? Da würde ja dann die Gegner-KI wegfallen.

Was Forza angeht hast Du Recht. Ich halte dieses Drivatar Feature zwar für totalen Quatsch, aber davon jetzt mal abgesehen würde dieses vermutlich von den Cloud Funktionen profitieren.

. 21 AAA-Gamer - 28253 - 24. Juni 2013 - 12:53 #

Ich meine gelesen zu haben, bei zuwenig menschlichen Spielern wird mit Bots aufgefüllt.

Toxe (unregistriert) 24. Juni 2013 - 12:55 #

Sowas hasse ich persönlich ja wie die Pest. Da will man mal auf irgendeinem Server eine Runde TF2 spielen, nur um dann festzustellen daß mal wieder die Hälfte der Spieler aus Bots besteht, und kann sich wieder einen neuen Server suchen.

ChuckBROOZeG 20 Gold-Gamer - 21191 - 24. Juni 2013 - 19:24 #

Also gerade Titanfall als Multiplattform angelegtem Titel Cloud Berechnungen in der XBone Farm? Wie lösen sie es dann für die anderen Plattformen? Ok das sich MS die PC Version noch gefallen lässt mag ja sein aber eine nicht ausgeschlossene PS4?

Zottel 16 Übertalent - 5546 - 24. Juni 2013 - 16:59 #

Ich sehe es auch nicht. Wäre ja mal toll für MS selbst, wenn sie der Welt mal mitteilen würden, für was genau diese Serverberechnungen gebraucht werden (können). Ist ja echt fantastisch, dass niemand weiß, wofür ihr "Kernfeature" der neuen Konsole eigentlich gut sein soll. Hat MS eigentlich noch sowas wie ne PR-Abteilung oder sind dort schon alle entlassen worden?

Wie ich schonmal woanders schrieb, muss bei Spielen, die Berechnungen auf den Servern durchführen, ja gewährleistet werden, dass ich auch ständig mit dem Internet in ausreichender Geschwindigkeit verbunden sein muss. Was passiert, wenn das nicht gewährleistet ist? Hab ich dann dumme KI, oder funktioniert das Spiel gar nicht ohne Netz? Also "tolles" Cloudsystem aber nur bei in paar wenigen Spielen oder wird die Konsole so quasi doch zur Always-On-Konsole, weil es die meisten Spiele dann einfach vorraussetzen?

Henke 15 Kenner - 3636 - 24. Juni 2013 - 18:57 #

Rechenzentrum?! Cloud für Berechnungen von Spieledaten?! Warum denke ich gerade wieder an Sim City mit all seinen pseudogenerierten Einwohnern?

Slaytanic 25 Platin-Gamer - - 62156 - 24. Juni 2013 - 19:41 #

MS hat da halt ein paar richtige Agenten. ;)

XmeSSiah666X 17 Shapeshifter - 6646 - 24. Juni 2013 - 13:33 #

Na ich bin ja mal gespannt, ob MS die großmundigen Versprechungen halten kann!

jguillemont 25 Platin-Gamer - - 63409 - 24. Juni 2013 - 16:15 #

Einen kurzen Moment dachte ich, die suchen einen Platz und eine Verwendung für die noch nicht verkauften Xones.

XmeSSiah666X 17 Shapeshifter - 6646 - 24. Juni 2013 - 16:28 #

Möglicherweise baut MS in weiser Vorraussicht schonmal ein paar riesige Endlager für die nicht verkauften Konsolen!? :-)

Thomas Barth (unregistriert) 25. Juni 2013 - 0:53 #

Brauchen sie nicht, sie haben bereits ein großes Stück Land in New Mexico gekauft. ;-)

jguillemont 25 Platin-Gamer - - 63409 - 25. Juni 2013 - 8:09 #

Das war aber nicht der Platz, an dem Activision seine Spiele vergräbt?