Xbox One: März-Update mit 50Hz- und Dolby-Digital-Fix

XOne
Bild von Vampiro
Vampiro 124788 EXP - Freier Redakteur,R10,S10,A7,J10
Dieser User hat uns an Weihnachten 2020 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Alter Haudegen: Ist seit mindestens 10 Jahren bei GG.de registriertAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertGold-Jäger: Hat Stufe 11 der Jäger-Klasse erreichtDieser User hat uns an Weihnachten 2019 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns bei der Battle-Brothers Aktion mit 5 Euro (oder mehr) unterstützt.Dieser User hat uns an Weihnachten 2017 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Alter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertDebattierer: Hat 5000 EXP durch Comments erhaltenIdol der Massen: Hat mindestens 10.000 Kudos bekommenDieser User hat uns an Weihnachten 2015 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Loyalist: Ist seit mindestens einem Jahr bei GG.de dabei

4. März 2014 - 19:22 — vor 10 Jahren zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

Medienberichten zufolge soll das ärgerliche 50Hz-Problem beim Fernsehen mit der Xbox One mit dem kommenden März-Update zumindest teilweise beseitigt worden sein. Dieses äußerte sich in Europa in leichten Bildrucklern beim Durchschleifen des TV-Signals per HDMI, da die Xbox versucht, das Bild mit einem 60Hz-Signal durchzuschleifen. Durch das Update wird euch die Möglichkeit gegeben, im OneGuide die 50Hz-Option zu aktivieren. Im "Xbox andocken TV"-Modus bleibt das Signal bei 60Hz und das TV-Bild ruckelt weiterhin. Während des Wechsels zwischen 50Hz und 60Hz bleibt das Bild für kurze Zeit schwarz.

Zudem kann nach dem Update über den optischen Ausgang der Xbox One via Bitstream Dolby Digital ausgegeben werden. Davon profitieren vor allem Nutzer von passenden Headsets. Online-Hinweise für gerade angemeldete Freunde, wie auf der Xbox 360, wird es dagegen vorerst weiterhin nicht geben, schreibt Marc Whitten via Twitter. Diese sollen jedoch mit dem darauffolgenden Update eingeführt werden. Das März-Update soll noch vor dem Release von Titanfall am 11. März erscheinen.

Sancta 15 Kenner - 3295 - 4. März 2014 - 20:34 #

Wir kurz vor dem Release haben die eigentlich mit der Programmierung des Betriebssystem angefangen, wenn noch nicht einmal im Ansatz die Features der alten Generation implementiert wurden? Ich kann da nur den Kopf schütteln. Und da nehme ich auch Sonys PS4 nicht von aus, die noch immer keine 3D Bluray wiedergeben kann bzw. die Medienplayerfunktionen vermissen lässt. Aber zumindest was das Gaming angeht vermisse ich keine Funktionen bei der PS4, die die PS3 hatte. Immerhin.

Novachen 19 Megatalent - 14947 - 4. März 2014 - 23:50 #

Kommt wahrscheinlich alles von der 180° Drehung. Ursprünglich war die One eine Always-On Konsole, wo ohne Internet bekanntlich nicht wirklich was funktionieren sollte.

Wahrscheinlich alles Fähigkeiten, die per Cloud lokal runtergeladen werden sollten, deswegen wurde eben das Cloud-OS entwickelt. Da aber recht kurzfristig das ganze Konzept umgeworfen wurde und das Cloud-OS nutzlos geworden ist. Hatte man halt einfach keine Zeit mehr die ursprünglichen Clients ohne Einschränkungen unabhängig laufen zu lassen ^^.

Labrador Nelson 31 Gamer-Veteran - P - 268571 - 5. März 2014 - 12:45 #

Tja, was soll ich sagen. Darf ich jetz wieder nicht lästern? ;)

Mitarbeit
dragon235
News-Vorschlag: