Lemnis Gate

Lemnis Gate Preview+

Und täglich grüßt der Raketenwerfer

Rüdiger Steidle / 27. Juli 2021 - 15:00 — vor 2 Jahren aktualisiert
Steckbrief
PCPS4PS5XOneXbox X
Action
Egoshooter
Frontier Foundry
28.09.2021
Link

Teaser

In diesem Multiplayer-Shooter spielt ihr die gleiche Baller-Runde wieder und wieder. Mit jedem Durchgang könnt ihr die Vergangenheit verändern. Klingt verwirrend? Ist es! Aber auch irgendwie cool...
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Alle Screenshots und Videoszenen stammen von GamersGlobal

Das Gedankenexperiment einer Zeitschleife, in der die handelnden Charaktere den gleichen Abschnitt ihres Lebens wieder und wieder erleben, kennt ihr aus Filmen wie Und täglich grüßt das Murmeltier mit Bill Murray oder auch Edge of Tomorrow mit Tom Cruise. In Spielen ist das Konzept dagegen noch weitgehend unverbraucht. Nun versucht sich das kanadische Studio Ratloop Games daran, das spannende Prinzip als Shooter virtuelle Wirklichkeit werden zu lassen – und das ausgerechnet in Form eines Multiplayer-Shooters! In Lemnis Gate tretet ihr abwechselnd mit einem menschlichen Gegenspieler zum temporalen Duell an.
 
Auf den ersten Blick erinnert Lemnis Gate ein wenig an Overwatch oder auch Valorant: Es pflegt einen eher generischen SF-Stil mit leichten Comic-Einflüssen und schickt zwei Teams mit unterschiedlichen Kämpferklassen gegeneinander ins Rennen. Von den geplanten vier Spielmodi waren in der Vorabversion, die am vergangenen Wochenende für wenige Stunden zum Betatest eingeladen hat, zwei umgesetzt: Domination und Capture the Flag. Beim ersten beansprucht ihr Energiesäulen durch Beschuss für eurer Mannschaft; je länger ihr die Schlüsselpunkte kontrolliert, desto mehr Punkte verdient eure Crew. Beim letztgenannten Modus schnappt ihr euch schwebende Bälle und transportiert diese zurück zu eurer Basis, bevor sie euch ein Widersacher abjagen kann.
Im Trainigsraum könnt ihr alle Helden und alle Waffen nach Herzenslust durchprobieren.
 

Replay Value

Im Gegensatz zu üblichen Team-Shootern treten die Teilnehmer nicht zeitgleich gegeneinander an, sondern spielen abwechselnd immer wieder die gleiche Runde. Und das geht so: Kandidat Eins fängt an. Er hat anfangs den kompletten Level für sich allein. Er kann beispielsweise vorstürmen und versuchen, einen Energieturm zu erobern. Sein Rivale beobachtet das Geschehen währenddessen von einer Drohne aus, kann aber nicht eingreifen.
 
Anschließend durchläuft Spieler Zwei genau den gleichen Level, in dem nun eine Aufzeichnung seines Kontrahenten präsent ist, die genau der vorgegebenen Route folgt und exakt die eingegebenen Aktionen ausführt. Ähnlich wie ein Ghost-Car in einem Rennspiel, nur dass Spieler Zwei jetzt eingreifen kann. Schafft er es etwa, den Geist seines Widersachers auszuschalten, dann endet dessen Lauf an dieser Stelle. Es sei denn, wiederum, Spieler Eins kann im folgenden Zug den Killer aufhalten, bevor dieser zuschlägt. Und so weiter. Neben den Duellen gibt es auch noch einen Teammodus, in dem zwei Spieler gemeinsam gegen zwei Widersacher antreten.
Der graue Umriss links ist ein Ghost, der in diesem Durchlauf der Zeitschleife nicht mehr präsent ist, weil er zwischenzeitlich ausgeschaltet wurde. Der Gegner direkt vor uns lebt noch – gerade so.
 

Temporaler Suizid

Auf diese Weise erleben beide Teilnehmer bis zu fünf Mal dieselbe Zeitschleife, die selben 25 Sekunden, und ergänzen bei jedem Durchgang den Lauf eines neuen Charakters. Die anfangs übersichtlichen, ja geradezu gemütlichen Matches nehmen schnell Fahrt auf und werden bald regelrecht chaotisch. Mit jedem Zug kann sich die Situation vollkommen drehen: Eine gut platzierte Granate genügt, um dem Kontrahenten kurz vor Schluss noch den entscheidenden Punkt abzujagen.

Aber es ist auch durchaus möglich, sich selbst im Weg zu stehen und zum Beispiel in Durchgang vier genau in die Rakete zu rennen, die man im zweiten Zug selbst abgefeuert hat – weil das beabsichtigte Ziel zwischenzeitlich ausgeschaltet wurde und der Flugkörper deshalb seine Bahn ungehindert weiter zieht.
 
Die Giftpfützen von Toxins Säurekanone bleiben in allen folgenden Zügen bestehen – prima, um Zugänge zu versperren.


Die glorreichen Sieben

Es stehen insgesamt sieben Kämpferklassen zur Auswahl, wobei ihr jeden Helden nur jeweils einmal ins Rennen schicken dürft. Für die Spieleröffnung empfehlen sich beispielsweise Rush oder Vendetta. Rush ist ein schneller Sprinter, der früh erste Punkte sichern kann, allerdings nur leicht bewaffnet ist. Vendettas Schrotflinte ist auch nicht die kräftigste Waffe im Arsenal, dafür kann sie aber auf Knopfdruck automatische Abwehrtürme an strategischen Stellen platzieren, die Gegner selbständig unter Feuer nehmen. Wenn es richtig zur Sache geht, ist Deathblow eine gute Wahl, der Sprengminen legen kann und mit seinem Raketenwerfer jeden Widerstand bricht. Oder wie wäre es mit Karl, der mit seinem Strahlengewehr nicht nur ordentlich austeilen kann, sondern auch Kameraden mit Energieschilden vor Attacken schützt. Natürlich vorausgesetzt, der Gegner macht ihm nicht im Folgezug den Garaus, bevor Karl dazu kommt, seine Spezialfähigkeit einzusetzen…
 
Grafisch wirkt Lemnis Gate etwas antiquiert. Weder die Charaktermodelle noch die Effekte noch die (extrem kleinen) Levels wirken sonderlich aufregend – ihnen mangelt es an Eigenständigkeit und Wiedererkennungswert. Immerhin lief die Beta auch auf dem Mittelklasse-Testrechner ausreichend fast permanent mit 60 Frames. Neben der gespielten PC-Version sind auch Ausgaben für Playstation 4 und 5 sowie für Xbox One und Series X/S geplant. Erscheinen soll Lemnis Gate Ende September 2021 – bis dahin wird es voraussichtlich auch noch eine offene Beta geben.

Autor: Rüdiger Steidle, Redaktion: Hagen Gehritz (GamersGlobal)

 
Anzeige

Meinung: Rüdiger Steidle

Nach der Ankündigung war ich enorm gespannt auf Lemnis Gate und habe mich gleich für einen Beta Key beworben. So richtig wollte der Funke allerdings nicht überspringen. Mir sind die Arenen zu klein und die Runden zu kurz. 25 Sekunden reichen gerade so aus, um zum Einsatzziel zu sprinten, dort ein Magazin ins nächstbeste Opfer zu pumpen, und dann ist auch schon wieder der Gegner an der Reihe. Dann werden die Begegnungen sehr schnell sehr chaotisch. Dass sich die Spielsituation jederzeit so dramatisch ändern kann, sorgt natürlich für Spannung, allerdings auch für einigen Frust.

Aber am meisten stört mich, dass es in Lemnis Gate keine klassischen Shooter-Duelle gibt, weil der Rivale immer erst im nächsten Zug reagieren kann. Man spielt eben nicht gegen „echte“ Gegner, sondern nur gegen deren Geister. Entsprechend zählt bei Lemnis Gate auch weniger Fingerfertigkeit, sondern eher strategisches Denkvermögen und präzise Planung. Nur: Bei Strategiespielen sind für mich andere Stärken wichtig, als Lemnis Gate zeigt. Ich bin mir sicher, das Lemnis Gate trotzdem viele Spieler begeistern wird und möchte deshalb auch noch ein knappes „Gut“ vergeben – aber von meiner persönlichen Wunschliste fliegt der Titel wieder runter.
LEMNIS GATE
Vorläufiges Pro & Contra
  • Eigenständiges Spielkonzept
  • Balancing der sieben Heldenklassen macht einen guten Eindruck
  • Shooter-Grundlagen tadellos umgesetzt
  • Hilfreiche Trainingsmissionen
  • Chaotischer Spielablauf
  • Kleine Levels
  • Etwas zu kurze Zeitfenster
Aktuelle Einschätzung
Lemnis Gate verpackt griffiges Shooter-Gameplay in ein sehr ungewöhnliches Spielkonzept. Eine Art Butterfly-Effekt mischt das strategische Gameplay mit fortschreitender Rundenzahl durch zunehmendes Chaos auf. Allerdings begegnet man dem Gegner durch die Aufteilung in Runden nur indirekt und in Sachen Grafik und Art Design kann Lemnis Gate momentan nicht glänzen.
Gut
Aktueller Stand
  • Closed Beta
Rüdiger Steidle 27. Juli 2021 - 15:00 — vor 2 Jahren aktualisiert
Hagen Gehritz Redakteur - P - 179620 - 27. Juli 2021 - 15:00 #

Viel Spaß mit Rüdigers Preview!

MachineryJoe 18 Doppel-Voter - 9259 - 27. Juli 2021 - 15:08 #

Danke, das klingt sehr interessant. Eigentlich wollte ich die Beta selbst ausprobieren, hatte dann leider nicht die Zeit und sie war ja zeitlich sehr eng bemessen. Wie sich diese Runden anfühlen, interessiert mich auf jeden Fall. Die Möglichkeiten scheinen ja umfangreich, von Zerstören bis Reparieren scheint alles dabei zu sein.

Rüdiger Steidle Freier Redakteur - P - 17268 - 27. Juli 2021 - 15:27 #

Ja, man kann ziemlich viel machen - aber jeweils nur in einem sehr begrenzten Zeitrahmen. Gerade die Spezialfähigkeiten haben eine gewisse Nachladezeit, sodass man beispielsweise nicht mehr als zwei, drei Schilde verteilen kann, bevor die Runde endet. Man sollte sie also überlegt einsetzen.

Ich glaube, der gewichtigste Unterschied im Spielgefühl zu einem "normalen" Shooter ist, dass die Gegner nicht direkt auf einen reagieren. Wenn ich beispielsweise in Counter-Strike jemandem in den Rücken schieße, dann muss ich damit rechnen, dass der sich umdreht und zurück feuert. Das passiert in Lemnis Gate nicht. Es spielt sich deshalb weniger hektisch, aber auch weniger adrenalinfördernd. Im Video (was größtenteils ziemlich zu Beginn der Beta entstanden ist) kann man sehen, dass ich anfangs noch ziemlich "zuckig" spiele, wie in einem "richtigen" Shooter eben, aber später ruhiger und überlegter agiere.

MachineryJoe 18 Doppel-Voter - 9259 - 28. Juli 2021 - 8:41 #

Danke für die Ergänzung!
Was ich bis jetzt noch nicht verstanden habe: Kann man es nur gegen andere Menschen spielen, oder gibt es auch Bots zum üben?

Hagen Gehritz Redakteur - P - 179620 - 28. Juli 2021 - 10:09 #

Im Video sieht man Rüdiger gegen Bots spielen, dürfte sich dabei um die erwähnten Trainingsmissionen handeln.

Rüdiger Steidle Freier Redakteur - P - 17268 - 28. Juli 2021 - 10:35 #

Ja, richtig. Es gibt Trainings-Matches mit Bots, die auch relativ frei konfigurierbar sind.

Wuslon 20 Gold-Gamer - - 21568 - 27. Juli 2021 - 16:07 #

Was für ein abgefahrenes Konzept. Makes my head go boom.

Zille 21 AAA-Gamer - - 26504 - 27. Juli 2021 - 20:04 #

Das hört sich sehr interessant an!

Faerwynn 20 Gold-Gamer - P - 20328 - 27. Juli 2021 - 22:56 #

Klingt klasse, für mich ist der enge Zeitrahmen das, was es erst richtig interessant macht, ich glaube wenn das größer bzw. länger würde hätte ich keine Lust drauf.

Sokar 24 Trolljäger - - 53525 - 28. Juli 2021 - 7:37 #

Ich bin mir nicht sicher ob es an der bekanntermaßen bescheidenen Kompression von YouTube liegt oder an den übertriebenen Post-Processing-Effecten, aber das Bild sieht sehr unruhig aus sobald sich irgendwas schnell bewegt. Für einen Shooter keine gute Ausgangsbasis.

Rüdiger Steidle Freier Redakteur - P - 17268 - 28. Juli 2021 - 8:17 #

Der Motion Blur lässt sich reduzieren, die entsprechende Einstellung hatte bei mir aber noch (fast) keine Auswirkungen. Dürfte am Beta-Stadium gelegen haben, vermutlich verschlimmbessert von der Nachbearbeitung des Videos.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84140 - 31. Juli 2021 - 9:03 #

Auch im Premium-Stream wirkt das Video irgendwie verwaschen, muss wohl am Spiel liegen.

rammmses 22 Motivator - - 32726 - 28. Juli 2021 - 13:50 #

Spiel ist nichts für mich, das Video fand ich sehr anstrengend, da da anscheinend mit Maus gespielt wurde, das ist immer so ruckartig alles, nicht schön zum Zuschauen :D

Rüdiger Steidle Freier Redakteur - P - 17268 - 28. Juli 2021 - 16:31 #

Haha! Friss 2.000 DPI, Gamepad-Pleb! ;-)

Zille 21 AAA-Gamer - - 26504 - 28. Juli 2021 - 16:54 #

Hey, dafür hat das Gamepad AutoAim! ;-)

(nicht ernst gemeint - jeder soll so spielen, wie es ihm am meisten Spaß macht)

Doktorjoe 19 Megatalent - P - 16928 - 28. Juli 2021 - 23:06 #

Das klingt wie eine spannende Idee, aber ich fürchte, dass die breite Masse nicht erreicht wird und das Spiel daher als reiner Multiplayertitel schnell obsolet werden wird.

MachineryJoe 18 Doppel-Voter - 9259 - 29. Juli 2021 - 9:12 #

Ja, die Vermutung hatte ich auch, obwohl ich dem neuen Frontier-Publisher den Erfolg wünsche. Ich mag deren Spiele, die ja sonst simulationslastiger sind (Elite Dangerous, Planet Zoo, Planet Coaster, Jurrassic World Evolution,Kinect Disneyland Adventure, die ich tatsächlich alle gespielt habe).

Maverick 34 GG-Veteran - - 1334861 - 29. Juli 2021 - 16:03 #

Diese indirekte Action und die generische Optik spricht mich nicht so wirklich an, aber danke für die Preview zu Lemnis Gate. ;)

schlammonster 31 Gamer-Veteran - P - 277638 - 29. Juli 2021 - 21:06 #

Erst dachte ich, "Gute Güte, Dennis ist wirklich krank. Wie heiser er klingt" und dann "WTF, Rüdiger Steidle und ein Action-Titel?". Sorry, aber das war für mich die wirkliche Überraschung :D

Rüdiger Steidle Freier Redakteur - P - 17268 - 30. Juli 2021 - 9:48 #

Och, ich spiele eigentlich gerne Shooter, ich werde nur mit fortschreitendem Alter immer schlechter. Und tatsächlich nervt mich der zunehmende Trend zu Klassen-basierten Team-Shootern mit drölf Charakterklasse, drei Dutzend Waffensystemen mit Sekundär- und aufladbaren Tertiärmodi, hunderten Freischaltbaren Skins und Einmal-pro-Runde-wenn-Vollmond-scheint-OP-Spezialfähigkeiten. Für mich war der Fun-Shooter-Peak irgendwann um Quake Arena/Unreal Tournament herum und Counter-Strike: Source gefällt mir immer noch besser als Global Offensive. Früherwarallesbesser(tm).

Maverick 34 GG-Veteran - - 1334861 - 31. Juli 2021 - 9:34 #

"Für mich war der Fun-Shooter-Peak irgendwann um Quake Arena/Unreal Tournament herum...." --> Geht mir genauso, in diese Zeit floß mit den von dir genannten Titeln und CS auch die meiste MP-Spielzeit bei mir. ;-)

rofen 16 Übertalent - P - 4263 - 29. Juli 2021 - 22:49 #

Klingt wirklich mal ein bisschen revolutionär. Besonders wenn ich es richtig verstanden habe, dass man in einer Runde x die Ereignisse vorheriger Runden ändern kann und es dann Auswirkungen auf die weiteren Runden hat. Da muss man ja wirklich ein bisschen Gehirnschmalz investieren. Ist ja fast wie 3D Schach.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84140 - 31. Juli 2021 - 9:05 #

Das ist zumindest originell und verdient damit ein Lob. Aber so ganz überzeugen wirkt s auf mich ach nicht. Vielleicht schaue ich in einer kommenden Open Beta mal rein, um es selbst zu erleben.

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40472 - 31. Juli 2021 - 15:41 #

Das ist für mich ein klassischer Fall von: Klang in der Konzeptphase geil, macht beim eigentlichen Spielen aber wenig Spaß.

Dennoch ein großes Lob dafür mal was Neues auszuprobieren :)