Paper Mario - The Origami King

Paper Mario - The Origami King Preview+

Lachfalten statt geknickte Gesichter

Hagen Gehritz / 9. Juli 2020 - 15:14 — vor 3 Jahren aktualisiert
Steckbrief
Switch
JRPG
7
Nintendo
17.07.2020
Link
Amazon (€): 85,00 (Nintendo Switch)

Teaser

Die Papier-Inkarnation von Nintendos Klempner gibt sein Debüt auf der Switch. Stehen in der Preview die Zeichen gut für ein gelungenes Comeback?
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Paper Mario - The Origami King ab 85,00 € bei Amazon.de kaufen.
Alle Screenshots und Videoszenen stammen von GamersGlobal

Die Paper Mario-Reihe blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits auf dem Nintendo 64 begannen die Abenteuer der Papier-Version von Mario, der die Welt in einer Mischung aus Rollenspiel und Action-Adventure rettet. Während der Held dabei ein stummer Protagonist blieb erhielt ausgerechnet diese Version der Mario-Welt voller grafisch zweidimensionaler Figuren mehr Tiefe und Charakter. Natürlich erwartet niemand ein düster-dreckiges Mario voller Tragödien. Stattdessen hatten aber die Toads nun schrullige kleine Charakterzüge und auch das Jump-and-Run-Kanonenfutter, Koopas und Bob-Ombs wurden zu Figuren, mit denen man reden konnte. Manche schlossen sich sogar der Party an. Fans der Anfangszeit erinnern sich garantiert noch an Gumbario.

Da oft neue Bösewichte eingeführt wurden, zeigte der für Fire Emblem bekannte Entwickler Intelligent Systems auch bekannte Figuren in neuen Rollen: Bowser stänkerte als Party-Mitglied mit Mario oder Peach wurde endlich mal erlaubt, Teil der Weltrettungs-Crew zu werden. Auch interessante Geschichten entlockte die Serie der Welt, ob nun einfach ungewöhnliche Questlines wie die Mordermittlung in Paper Mario 2 - Die Legend vom Äonentor oder die bei allem Humor manchmal bedrückende Weltuntergangsstimmung in Super Paper Mario. Doch während Humor und Kreativität in der Reihe stets auf einem guten Niveau blieben, experimentierten die Entwickler gerne am Gameplay-Gerüst. Das erreichte in Fällen wie Sticker Star und Color Splash nicht die Güte der ersten drei Teile – wobei ich den dritten Teil Super Paper Mario sehr schätze, so einige mochten dagegen schon dessen Echtzeit-Kämpfe nicht. Gelingt also Paper Mario - The Origami King, dem Einstand der Reihe auf der Nintendo Switch, die Rückkehr zur alten Topform?
Trotz seiner grundlegend lustigen und warmherzigen Art inszeniert Paper Mario - The Origami King die Origami-Verwandlung der Papier-Bewohner recht unheimlich.

Origami, Pappmaché, Papier

In Sachen Grafik steht Paper Mario - The Origami King mit beiden Beinen fest auf der stilsicheren Seite: Ähnlich wie in Yoshi's Crafted World wirkt die Welt wie ein Bastelprojekt mit den 2D-Papierbewohnern (die sehr an Sticker erinnern), Möbeln aus Karton, natürlich Origami-Figuren oder auch mal realistisch anmutenden Buntstiften. Die Welt ist voller kleiner Details wie aus blauen Papierstreifen bestehendem Wasser und ist sehr schön anzusehen.

Der Stil ist aber auch mit dem Gameplay verflochten. So kann Mario dank seiner herzallerliebsten Begleiterin Olivia Faltkraftkreise nutzen und an diesen Stellen mit Kräften wie Schlangenarmen oder dem Segen von Papierfalt-Tieren Hindernisse zertrümmern oder störende Wände zerreißen. Allerdings fressen auch vielerorts Pappmaché-Gegner Löcher in die Spielwelt (unter denen das sie stützende Drahtgestell erkennbar wird, ein weiteres schönes Detail). Durch Abklopfen der Umgebung mit dem Hammer, dem Besiegen von Gegnern und Lösen von Aufgaben erhaltet ihr Schnipsel. Über ein Beutel-Icon am Bildrand erkennt ihr ungefähr den Füllstand eures Schnipselbeutels und werft das Zeug per Knopfdruck als Konfetti, um damit die Löcher zu stopfen und Wege wieder begehbar zu machen.
Die effektive Ausrichtung der Gegner im Kampf ist im ersten Schritt eine Herausforderung in Sachen Mustererkennung.

Knobel-Kampfsystem

Die Kämpfe bekommen in Paper Mario - The Origami King Rätsel-Charakter. Mario steht in der Mitte eines Kampffelds mit Dartscheiben-Muster. Die ge-falt-bereiten Origami-Gegner platzieren sich beliebig auf den Feldern. Ihr müsst nun unter Zeitdruck und mit begrenzten Zügen die Felder so rotieren und schieben, dass die Gegner so da stehen, dass die Area of Effect von einem Angriff Marios komplett ausgefüllt ist. Zum Beispiel vier Gegner hintereinander für Sprungangriffe. "Löst" ihr die Aufstellung richtig vor dem Angriff gibt es einen Bonus und mit den richtigen Angriffsarten und -items je nach Gegnertyp könnt ihr alle Feinde mit mehreren Angriffen plätten, ohne dass sie zurückschlagen. Bosse wiederum stehen im Zentrum des Feldes und ihr manipuliert das Feld so, dass Mario über Richtungspfeile und Spezialfelder zur Schwachstelle geleitet wird und angreifen kann.

Die Mechanik zu beschreiben ist aber viel umständlicher, als sie spielerisch zu lernen. Am Anfang sind die Begegnungen kinderleicht, werden durch hinzukommende Elemente und mehr Feinde aber irgendwann auf angenehmen Niveau knifflig. Zugleich könnt ihr eure Zugzeit mit Items verlängern und Züge zurücknehmen, so dass es nie zu stressig wird. Ihr bekämpft mit Mario aber auch Pappmachos direkt auf der Oberwelt mit dem Hammer. Wenn durch das Aufsammeln von Herzen die maximalen KP steigen, erhöht das quasi den Level von Mario und er kann zudem Gegner einfach weghauen, die zuvor im Knobelkampf gefordert waren. Das heißt aber auch, dass ihr keine Erfahrungspunkte durch Kämpfe bekommt, sondern "nur" Münzen für Items und Co. Doch ihr könnt die Kämpfe auch durch umschiffen der herumlaufenden Gegner vermeiden.
Paper Mario - The Origami King nimmt sich selten ernst: Von parodistischen Elementen wie diesem Notizzettel bis zu überdrehten Tanzeinlagen beweist der Titel in den ersten Abschnitten durchgehend seinen Willen zu Klamauk.

Lachen bis Dr. Mario kommt

Nicht nur durch die knuffige Olivia verbreitet der Titel positive Stimmung: Der beschwingte Soundtrack trägt durch die bunten Welten und viele optische Gags sowie eine endlose Reihe an kleinen Gags und den von der Reihe gewohnten parodistischen Anspielungen kitzeln euer Humor-Zentrum. Die Witze funktionieren dabei auf verschiedene Arten, aber der Titel ist sich auch definitiv nicht zu schade, jeden sich anbietenden flachen Wortwitz mitzunehmen. Mich hat die Comedy voll abgeholt, aber über Humor lässt sich bekanntlich streiten.

Autor: Hagen Gehritz (GamersGlobal)
 
Anzeige

Meinung:  Hagen Gehritz

Der Anfang von Paper Mario - The Origami King ist ein großer Spaß: Die ansehnlich gestaltete Papierwelt, der beschwingte Soundtrack, die ulkigen Figuren und die in hoher Schlagzahl abgefeuerten Gags bescherten mir gute Laune pur. Dazu sprühen die für die Preview gespielten ersten Abschnitte vor Ideen. Jeder neue Abschnitt überraschte mich mit kleinen Gameplaykniffen und bot liebevolle Details und interessante Begegnungen.

Die Entscheidung, Schieberätsel in die Kämpfe zu integrieren, mag Puzzle-Muffel abschrecken. Doch für mich ging der Mix überraschend gut auf. Allerdings ging ich während der Preview dazu über, vermeidbare Kämpfe zu umgehen – ich sehe daher eine gewisse Gefahr, dass sich die Gefechte irgendwann abnutzen und langwierig anfühlen könnten. Wenn Intelligent Systems aber die Gerangel interessant hält und die kreative Energie über das ganze Spiel so spürbar ist, erwartet euch ein ausgezeichnetes RPG voller Witz und Warmherzigkeit.
PAPER MARIO - ORIGAMI KING
Vorläufiges Pro & Contra
  • Ungewöhnliches Kampfsystem
  • Motivierende Erkundung
  • Sehr gut umgesetzter Bastel-Grafik-Stil
  • Liebenswürdige und alberne Charaktere
  • Werden Kämpfe auf Dauer zu langwierig?
  • Mix aus fester Kamera und 3D erschwert präzise Sprünge
Aktuelle Einschätzung
Paper Mario - The Origami King macht nicht nur mit dem besonderen Stil und dem allgegenwärtigen Humor einen sehr guten Eindruck. Die Erkundung der Welt ist dank des Ideenreichtums belohnend und die Kämpfe mit Rätsel-Charakter sind eine gelungene Neuerung. Die Frage ist allerdings, ob diese Art Kämpfe sich nicht im Spielverlauf abnutzt.
Sehr Gut
Aktueller Stand
  • Pre-Launch Vollversion
Partner-Angebote
Amazon.de Aktuelle Preise (€): 85,00 (Nintendo Switch)
Hagen Gehritz 9. Juli 2020 - 15:14 — vor 3 Jahren aktualisiert
Hagen Gehritz Redakteur - P - 182726 - 6. Juli 2020 - 17:44 #

Ich wünsche viel Spaß mit der Preview (und hoffe ihr ertragt meine Wortspiele)

Danywilde 30 Pro-Gamer - P - 163760 - 9. Juli 2020 - 19:16 #

Das kannst Du aber sowas von knicken!

Specter 18 Doppel-Voter - 11710 - 9. Juli 2020 - 20:27 #

Die Qualität deiner Wortspiele ist eine echte Zerreißprobe ;) Mir macht das Preview Lust auf das Spiel, wäre mein erstes Paper Mario.

Maestro84 19 Megatalent - - 18626 - 9. Juli 2020 - 21:42 #

Alter Falter.

euph 30 Pro-Gamer - P - 130779 - 9. Juli 2020 - 15:23 #

Das sieht sehr schön aus, die Kämpfe zumindest im Beispiel interessant. Das könnte ich mir sehr gut in meiner Switch vorstellen und kommt pünktlich zum Urlaub.

Player One 16 Übertalent - 4429 - 9. Juli 2020 - 15:34 #

Was soll ich sagen, ich habe es mit großer Hoffnung vorbestellt und kann dann endlich die Switch wieder entstauben. Ein schöner Kontrast zu TloU2, welches ich bis nächste Woche beenden möchte.

Olphas 26 Spiele-Kenner - - 66987 - 9. Juli 2020 - 15:51 #

Die Kämpfe klingen im ersten Moment eher abschreckend für mich, aber das kann schon funktionieren. Hab ich auf jeden Fall Lust drauf!

1000dinge 17 Shapeshifter - P - 8818 - 9. Juli 2020 - 16:09 #

Ich war milde interessiert, aber die Kämpfe in dieser Form schrecken mich ab. Selbst wenn es Anfangs vielleicht noch Spaß macht, ich befürchte das trägt kaum über das gesamte Spiel.

advfreak 22 Motivator - - 32152 - 9. Juli 2020 - 16:12 #

Ja vor allem weil es wieder mal nur Münzen und keine HP dafür gibt. :(

FantasticNerd 24 Trolljäger - P - 47073 - 9. Juli 2020 - 16:11 #

Da bin ich ja mal auf den finalen TEst gespannt.

Maestro84 19 Megatalent - - 18626 - 9. Juli 2020 - 17:41 #

Da sag ich mal: Abmarsch, Barsch, zum Kaufbutton.

zfpru 18 Doppel-Voter - 10899 - 9. Juli 2020 - 17:56 #

Hier ist mir die Gefahr zu groß, dass man vom Gegner zusammengefaltet wird.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36506 - 9. Juli 2020 - 18:48 #

Einer der Hauptkritikpunkte an Sticker Star war doch, dass normale Kämpfe nur Sticker gekostet haben und man NICHTS davon hatte. Ich will eigentlich nicht glauben, dass dieser offensichtliche Fail wiederholt wird. :(

Hagen Gehritz Redakteur - P - 182726 - 9. Juli 2020 - 19:28 #

Also für den Kauf verstärkender Items und Co. lohnt sich der Geldgewinn, der ja auch bei souveräneren Siegen steigt.

Wuslon 20 Gold-Gamer - - 21571 - 9. Juli 2020 - 19:24 #

Da kriegt die Switch-Spielesammlung wohl bald Nachwuchs.

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30420 - 9. Juli 2020 - 22:42 #

Nicht bei dem schwurbeliegen Kampfsystem. Dabei hatte ich mich eigentlich drauf gefreut. :-(

Wuslon 20 Gold-Gamer - - 21571 - 10. Juli 2020 - 8:15 #

Das Kampfsystem ist sicher gewöhnungsbedürftig, wird mich aber nicht vom Kauf abhalten. Bin vor allem auf die Bosskämpfe gespannt.

Maestro84 19 Megatalent - - 18626 - 10. Juli 2020 - 9:15 #

Das Kampfsystem sieht sich sogar ganz interessant an.

Ole Vakram Nie 17 Shapeshifter - 6998 - 9. Juli 2020 - 19:53 #

Oh das Spiel hatte ich mal so gar nicht auf der Liste.
Jetzt muss ich aber sagen, dass sich da eine gewisse Vorfreude entfaltet bei mir.
Sobald tLoU 2 eingetütet ist wird dann doch nicht Luigis Mansion 3, sondern Papier Mario angezettelt.

Specter 18 Doppel-Voter - 11710 - 9. Juli 2020 - 20:29 #

Klingt doch klasse und es scheint, als bekäme die Switch nach Deadly P2 direkt den nächsten schönen Exklusivtitel. Hoffentlich bewahrheiten sich die Gerüchte zu einer neuen Nintendo-Direct-Folge am 20.07. Bin gespannt wie ein Paperflieger auf das 1st-Party-Lineup für Switch im 2. Halbjahr.

sigug (unregistriert) 9. Juli 2020 - 23:22 #

Ist für 45 Euro bestellt und kommt nächsten Dienstag mit Ghost of Tsushima hier an. Nach einem "alle 5-10 Jahre" Meisterwerk wie TLoU2 freu ich mich auch mal wieder auf leichtere Kost.

GamerGasse 12 Trollwächter - 827 - 10. Juli 2020 - 5:39 #

Wo kriegst du das für 45? Ich finde bisher keinen Keyseller, da Nintendo das ja aktiver verhindert.

advfreak 22 Motivator - - 32152 - 10. Juli 2020 - 9:16 #

Das hab ich mich gestern auch schon gefragt...

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30420 - 10. Juli 2020 - 13:01 #

Bei shop4ch sogar für 45 CHF. ;-)

advfreak 22 Motivator - - 32152 - 10. Juli 2020 - 13:06 #

:DDDDD

Muss ich meinen Kumpel aus Samnaun in den Laden schicken. ;)

GamerGasse 12 Trollwächter - 827 - 10. Juli 2020 - 13:08 #

Ja stimmt. Ich hätte es eben gerne als Key.

Cupcake Knight 18 Doppel-Voter - 11032 - 11. Juli 2020 - 14:21 #

Es gibt gerade keine Keys mehr, da Nintendo irgendwas am System umstellt.

LRod 19 Megatalent - - 18720 - 11. Juli 2020 - 21:05 #

Mit local coop wäre es ein Pflichtkauf. Als Solotitel nur wenn es wirklich großartig wird..

advfreak 22 Motivator - - 32152 - 12. Juli 2020 - 15:26 #

Ich denke eher es wird eine nette Unterhaltung, nicht mehr und nicht weniger. :)

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84306 - 12. Juli 2020 - 15:44 #

Ich bin aber nicht der einzige, der dabei immer an den Origami Killer aus Heavy Rain denkt, oder?

buttermaker 04 Talent - 28 - 12. Juli 2020 - 16:18 #

Kam der nicht sogar aus Origamien?