Report: Buhlen um die Designer

Neue Details zur PS4 Report

Wegen Überfüllung geschlossen: Auf der Game Developers Conference 2013 verriet Sony neue technische Details der Playstation 4. Schließlich befanden sich (neben unserem Autoren) in San Francisco die Programmierer, Grafiker und Designer aller wichtigen Spielestudios. Und die will Sony für sich gewinnen, denn Software verkauft Hardware.
Roland Austinat 2. April 2013 - 22:38 — vor 10 Jahren aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
PS4 ab 243,74 € bei Amazon.de kaufen.
Auf der Game Developers Conference 2013 war es auffallend ruhig, was die nächste Konsolengeneration angeht. Microsoft ließ noch rein gar nichts über die dritte Xbox verlauten, Nintendo hat hardwaretechnisch mit der WiiU schon alle Pfeile verschossen – nur Sony lud Spielentwickler zu einem einstündigen Vortrag von Senior Staff Engineer Chris Norden, um weitere technische Details der Playstation 4 zu enthüllen. Der fand allerdings aufgrund katastrophaler Fehlplanung seitens der Messebetreiber in einem der kleinsten Säle des Moscone-Konferenzzentrums in San Francisco statt, sodass wir uns in eine der längsten Schlangen einreihen mussten. Und dann wurden auch noch unsere Fähigkeiten im Schnellschreiben auf eine harte Probe gestellt. Doch es hat sich gelohnt: In den folgenden Zeilen findet ihr thematisch sortiert alle aktuellen und neuen Erkenntnisse zur nächsten Sony-Konsole. Beginnen wollen wir allerdings mit Daten, die ihr überwiegend schon kennt -- zum Beispiel aus unserer Leistungsprognose zur PS4.

CPU + GPU = APUDas Herz der PS4 ist AMDs Jaguar-APU (Accelerated Processing Unit), eine Kombination aus CPU und GPU. Das Rechenherz des APU-Chips ist eine 64-Bit-x86-CPU, die mit geringem Strombedarf und damit geringer Wärmeentwicklung punkten soll. Acht Kerne bearbeiten gleichzeitig acht Hardware-Threads, wobei je vier Kerne auf 2 MB L2-Cache zugreifen können. Außerdem stehen jedem Kern noch 32 KB L1-Cache zur Verfügung.

Durch die farbige Lichtleiste lassen sich die Controller von der PS4-Kamera jederzeit im Raum orten.
Auf der GPU-Seite des Chips tickt ein mit 800 MHz getakteter Prozessor, der 1,843 Teraflops erreicht. Diese auf AMDs Graphic Core Next aufbauende Einheit verarbeitet DirectX-11.1-, Open-GL-4- sowie eigens für Sony entwickelte Steuerbefehle. Zusätzlich zu den herkömmlichen Shadern gibt es erweiterte Geometry- und Tessalation-Shader, die mit Hilfe der Playstation Shader Language (PSSL) angesprochen werden. Was die GPU aber so besonders machen soll: Laut Norden kann sie gleichzeitig Grafiken auf den Bildschirm zaubern und Berechnungen durchführen, bei denen Programmcode nicht von der CPU, sondern der GPU durchgeführt wird. Herkömmliche PC-Grafikkarten müssen stattdessen bei solchen Aktionen mit der Darstellung pausieren.

RAM und ROMBeim Speicher lässt sich Sony nicht lumpen: 8 GB stehen der APU als Unified RAM zur Verfügung. Dass es sich dabei um schnelles GDDR5-RAM handelt, war bereits bekannt. Chris Norden präsentiert jetzt jedoch eine beeindruckende Zahl: Der Speicher beherrscht durch sein 256-Bit-Interface Übertragungsraten von bis zu 176 GB pro Sekunde – herkömmliche DDR3-Chips kommen auf gerade mal 40 GB in der Sekunde. Beim Festplattenspeicher wollte sich der PS4-Hardware-Leiter hingegen noch nicht festlegen, dafür bekommt die Playstation 4 einmal mehr und wenig überraschend ein Blu-ray-Laufwerk verpasst. Das soll sich jetzt dreimal so schnell wie das in der Playstation 3 drehen und Medien von bis zu 50 GB unterstützen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Hersteller optische Medien nicht zu schnell zugunsten der Download-Versionen in Rente schicken.

EntwicklungstoolsBei der Entwicklung von PS4-Spielen kommen teilweise Tools von "Erzfeind" Microsoft zum Einsatz: Das PS4-Development-Kit ist ein PC mit Windows 7 in der 64-Bit-Ausführung. Enthalten sind Microsofts Visual Studio 2010 und 2012 samt Compiler, Linker, Debugger und Performance-Monitoren. Das kostenlose Distributed Build System SN-DBS wird für Berechnungen von Shadern, Texturen und Lichteffekten eingesetzt und unterstützt Native Code Tools in 32 und 64 Bit. Der Compiler LLVM setzt auf C und C++ und soll kompatibel zu derzeit in der Entwicklung verwendeten Compilern sein. Dazu kommen Performance-Tools, die den Entwicklern verraten, wie viele Reserven die PS4 noch besitzt oder wo sie ihren Programmcode optimieren sollten. In den Windows Explorer ist das Target-Management integriert, über das Firmware-Updates eingespielt, Dateien per Drag-and-Drop kopiert und Eingabebefehle aufgezeichnet werden. Außerdem werden Engines wie die CryEngine und die Unreal Engine, Physik-Tools wie Havok und PhysX sowie zahlreiche Grafik- und Sound-Tools unterstützt.

Dualshock-4-Controller
Die neue Kamera mit dem Namen PS4 Eye wird jeder Konsole beiliegen und zwei Bilder gleichzeitig aufnehmen.
Auch der beliebte Dualshock-Controller geht in die vierte Generation: Den größten Unterschied zu seinen Vorgängern stellt das schon seit der Enthüllung heiß diskutierte Touchpad dar. Mit einer Auflösung von 1920 mal 900 Pixeln beherrscht es Multitouch-Gesten, zudem lässt es sich mit einem Klick herunterdrücken. Die L1/R1- beziehungsweise Front-Tasten sind jetzt digital: Das senkt die Paketgröße der Eingabedaten, die zur PS4 gefunkt werden – Eingaben fühlen sich somit angeblich direkter an. "Die Analogfunktionen der Tasten hat kaum ein Entwickler genutzt", erklärt Chris Norden einen weiteren Grund für diesen Schritt.

Konnte es bei früheren Dualshock-Controllern passieren, dass ein ungünstig auf dem Boden liegendes Gamepad munter in den Menüs herumscrollte, wurden die dafür verantwortlichen L2/R2-Schultertasten baulich verändert, sodass solche unfreiwilligen Aktionen mit der PS4 der Vergangenheit angehören sollen. Die Analogsticks besitzen nun eine griffigere Oberfläche und einen schärfer definierten Totpunkt. Außerdem lassen sich leere Controller jetzt auch im Standby-Modus der Konsole wieder aufladen.

Auf der Vorderseite der Eingabegeräte befindet sich die überdimensioniert wirkende Light Bar: Sie übernimmt unter anderem die Rolle der bisherigen vier LEDs, die sich nur mit sehr intensivem Blick ablesen ließen. Die Farben der Lichtleiste machen der Raterei, welchen der aktiven Controller ihr gerade in der Hand haltet, ein Ende: Blau steht für Spieler 1, rot für Spieler 2, grün für Spieler 3 und pink für Spieler 4. Ein im Gamepad eingebauter Lautsprecher sowie das mitgelieferte Headset sorgen für den richtigen Ton – das Stereo-Headset überträgt Sprache mit einer Auflösung von 32 KHz, die sich allerdings bei mehr als zwei Spielern halbiert. Doch zurück zur Light Bar, die noch einen wesentlich spannenderen Daseinszweck hat als nur die Angabe, welcher Spieler welches Gamepad hält...

PS4 Eye
Die bei Sony in London entwickelte Playstation-Kamera PS4 Eye erkennt dank der Lichtleiste und des Beschleunigungsmessers der Controller die Position von bis zu vier Spielern im Raum. Die zwei Linsen nehmen mit einem Blickwinkel von je 85 Grad zwei 1280 mal 800 Punkte große Bilder auf.
Anzeigen/v
Die Farbtiefe beträgt 12 Bit, die Bildwiederholrate von 60 Hz kann durch eine Verkleinerung der Bildauflösung auf bis zu 240 Hz gesteigert werden. Aufgrund der zweiten Linse sollen düstere Filmaufnahmen der Spieler (etwa in Partyspielen) Geschichte sein: Wo seinerzeit die Blende weitgehend geschlossen werden musste, um einen Move-Controller (ebenfalls kompatibel zur PS4) zu erkennen, kann sich jetzt eine Kamera auf die Controller und eine auf die Spieler konzentrieren, sodass die Aufnahmen der Spieler lichtstärker erfolgen können. Drei in den Controllern eingebaute Beschleunigungsmesser erkennen zudem, ob die Kamera neu ausgerichtet werden muss, vier Mikrofone messen akustisch, wo sich ein Spieler gerade befindet. So können Entwickler beispielsweise erreichen, dass Spielcharaktere in die Augen des Spielers schauen. Chris Norden hat gleich noch ein paar Beispiele parat, was man mit der Kamera alles anstellen kann: "Wie wäre es mit einem Bild des Wohnzimmers, das dann als Textur im Spiel erscheint? Ein Rennspiel, das erkennt, wenn ihr euren Kopf neigt und entsprechend in die Kurve lenkt?" Wie auch das Headset soll die PS4-Eye-Kamera jeder PS4-Packung beiliegen.

Dank ausreichend Prozessor-Power und RAM-Reserven soll die PS4 auch mit aufwändigen Spielszenen klar kommen.
McGressive 19 Megatalent - 14300 - 2. April 2013 - 22:44 #

Liest sich doch sehr verheißungsvoll! :)
Ich werde um einen Releasekauf wohl nicht herum kommen. Mittlerweile ist mein Verlangen nach neuer Hardware einfach zu groß. Auch wenn ich sicherlich noch viele schöne Stunden mit meinem Current Gen Backlog haben werde...aber in meinem Regal ist genug Platz alle ;)

1000dinge 17 Shapeshifter - P - 8818 - 2. April 2013 - 22:56 #

Hört sich sehr gut an, mal sehen was Microsoft bietet. Da beide wohl nur eingeschränkt abwärtskompatibel sein werden, gibt es keinen Zwang beim alten Hersteller zu bleiben. Ein Releasekauf wirds eher nicht, ich warte bis MS und Sony alle Karten auf dem Tisch liegen haben und die ersten Games vorliegen.

Ich bin aber wirklich etxrem gespannt, welche Konsole nächstes Jahr neben meiner 360 steht.

pel.Z 16 Übertalent - 4852 - 2. April 2013 - 23:10 #

Da bin ich auch mal gespannt. Ich mag Sony eigentlich überhaupt nicht, der Controller ist eine Katastrophe und die Exklusivspiele haben mir bisher bei Microsoft mehr zugesagt. Ich kann allerdings derzeit nicht ausschließen, dass hier bald die PS4 ackert. Mal abwarten - hoffentlich hält sich Microsoft nicht mehr allzu lang bedeckt.

Geoffrey (unregistriert) 3. April 2013 - 12:00 #

ich komme mit dem playstation-controller viel besser zurecht als mit dem komischen teil von microsoft.
an exklusivtiteln hat die playstation imho meilenweit die nase vorn:
god of war, uncharted, infamous, motorstorm, little big planet...
gegen
halo (gähn), gears of war (gääähn) und alan wake?
HALLO?

Azzi (unregistriert) 3. April 2013 - 13:33 #

Ich hasse die PS Controller, imo der unergonomischste Controllermist dens gibt.

Allerdings geb ich dir bei den Exklusivtiteln Recht, ich finde die bei Sony wesentlich ansprechender.

Xalloc 15 Kenner - 3920 - 3. April 2013 - 19:38 #

Zumal Alan Wake ja nicht mal mehr exklusiv ist. Halo reizt mich aber schon, aber ist eigentlich auch das einzige. Ich bin da noch eher auf den Market Place oder wie das bei denen heißt neidisch, die haben da auch so Sachen wie Super Meat Boy, Mark of the Ninja, Trials Evolution (die Titel sind zumindest was Konsolen betrifft exklusiv).

pel.Z 16 Übertalent - 4852 - 3. April 2013 - 22:27 #

Wie gesagt, jeder wie er mag. Also, die Exklusivspiele. Über den PS3-Controller müssen wir aber nicht diskutieren - der bleibt scheiße. :P

Cohen 16 Übertalent - 5024 - 2. April 2013 - 23:16 #

Können PC-Grafikkarten nicht auch parallel Grafikberechnungen und andere Berechnungen (z.B. PhysX) durchführen? Eine GPU ist doch auf viele parallele Berechnungen ausgelegt, lassen sich da nicht GLEICHZEITIG einige Shader-Einheiten für die Grafik und andere Shader-Einheiten für sonstige Berechnungen verwenden?

Jadiger 16 Übertalent - 5509 - 3. April 2013 - 6:41 #

Klar können sie das keine anhung wie das wieder zustande gekommen ist.
Genau das sind doch die Vorteile einer Gpu sonst würde wie du schon sagst Physix nicht funktionieren.

MrFawlty 18 Doppel-Voter - 9845 - 3. April 2013 - 12:57 #

Wobei es bei den Taktungen von vielen Hundert MHz und Rechenleistungen von einigen GFLOPS heutiger Grafikkarten auch nicht auffallen würde, wenn abwechselnd verschiedene Dinge berechnet werden. Also jeweils 0,00001 Sekunden lang Physik und Grafik im Wechsel nehmen Menschen als gleichzeitig war.

PS: Multitasking auf Single-Core CPU hat ja auch jahrelang so funktioniert.

Ich dachte allerdings auch, Grafikkarten würden das parallel auf verschiedenen Rechen-Einheiten machen.

Claus 31 Gamer-Veteran - - 421937 - 2. April 2013 - 23:30 #

Schön mal wieder was neues vom guten alten Roland Austinat zu lesen!
:)

Inso 18 Doppel-Voter - P - 11417 - 3. April 2013 - 0:21 #

"Die L1/R1- beziehungsweise Front-Tasten sind jetzt digital" bezieht sich das ausschliesslich auf die oberen Tasten, oder worauf zielt das "beziehungsweise" ab?
Der Rest ist halt was man kennt, der alten Generation haushoch überlegen, viel Social-Krams, und vor allem für die Entwickler ne angenehmere Plattform. Leider ist der Kerntakt echt niedrig und der GPU-Part ist schon jetzt nicht mehr als untere Mittelklasse, am Anfang kann man das mit Programmiertricks noch ein wenig kaschieren, aber schneller als uns lieb ist wird auch diese Konsolengeneration wieder nen Bremsklotz sein.

McGressive 19 Megatalent - 14300 - 3. April 2013 - 0:30 #

Beim Dualshock 3 wurden auch die vier Face-Buttons (zusätzlich zu den offensichtlichen L2/R2 Triggern) analog abgefragt, waren also drucksensitiv. Das einzige Spiel, das mir bekannt ist, welches dieses Feature nutzte, war aber Gran Turismo. Wird also niemand vermissen.

Gnu im Schuh (unregistriert) 3. April 2013 - 2:59 #

In Baldurs Gate auf der PS2 wurde die Funktion auch benutzt. Fürchterlich fummelig.

Philley (unregistriert) 3. April 2013 - 10:58 #

"Untere Mitteklasse" für einen PC, das mag eventuell so sein, aber Dein PC ist weder mit einer Konsole vergleichbar für Spiele optimiert, noch muss die PS4 nebenbei noch Windows, Virenscanner, Steam, Originund ca. 1000 andere Prozesse laufen lassen.
Oder mal grob mit John Carmacks Worten: Die pure Leistungsfähigkeit heutiger PCs ist beeindruckend, doch wird der größere Teil zuerst mit Müll zugeschüttet. Den Rest dürfen wird dann versuchen zu nutzen.

insaneRyu 14 Komm-Experte - 2621 - 3. April 2013 - 0:45 #

Anhören tut es sich insgesamt schon gut. Hoffe nur man kann den ganzen Onlinekram auch einfach abschalten (ohne kabel ziehen zu müssen oder in die WLAN einstellungen zu gehen) weil manchmal will man halt einfach mal alleine zocken.
letztendlich hängts aber vom Startlineup und den weiteren angekündigten Spielen ab, naja und vom Preis.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36367 - 3. April 2013 - 1:23 #

Das Konzept hinter der PS4 klingt wirklich super durchdacht, jetzt müssen nur noch die Spiele überzeugen.

Weil die PS4 eine konstante Hardware ist werden auch viele der "Schwächen" von DirectX und Open GL umschifft, die ja normalerweise auf vielen verschiendenen Hardwaresystemen laufen müssen. Außerdem kann die GPU teilweise Berechnungen ausführen, für die eigentlich die CPU verantwortlich wäre.

Jadiger 16 Übertalent - 5509 - 3. April 2013 - 7:21 #

DirectX ist ein standart nachdem sich die Hardware richten muss nicht umgekehrt. DirectX ist alles andre als ein langsames oder schlecht durchdachtes System. Sony macht das nur aus einem Grund der Grund Heist Microsoft nicht weil sie was besseres zubieten haben. Man sollte davon ausgehen das eine Software die sehr lange in Entwicklung ist und eben schon den stand 11.1 hat doch etwas besser ist wie eine Version in 1.0

Sony kann gar nicht DirectX nehmen sonst hätten sie eine Abhängigkeit von Microsoft und ich glaub nicht das sie das wollen.
Und was du da da von Gpu berechenung schreibst die auf der Cpu gemacht werden müsten das geht schon sehr lange. Und ist nicht neu das ist der lauf der Dinge die Cpu immer mehr zu entlasten ist die Aufgabe einer Gpu. Eine Cpu kann große aufgaben besser lösen eine Gpu viele kleine so kannst dir das Vorstellen und somit versucht man alles was klein ist auf der Gpu laufen zulassen. Damit Cpus wichtigere Aufgaben wie Ki bewerkstelligen können was auf der Gpu eben schlecht geht.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36367 - 3. April 2013 - 12:37 #

Ich bezieh mich auf folgenden Artikel:

"In terms of rendering, there was some interesting news. Norden pointed out one of the principal weaknesses of DirectX 11 and OpenGL - they need to service a vast array of different hardware. The advantage of PlayStation 4 is that it's a fixed hardware platform, meaning that the specifics of the tech can be addressed directly. (It's worth pointing out at this point that the next-gen Xbox has hardware-specific extensions on top of the standard DX11 API.)

"We can significantly enhance performance by bypassing a lot of the artificial DirectX limitations and bottlenecks that are imposed so DirectX can work across a wide range of hardware," he revealed.

The development environment is designed to be flexible enough to get code up and running quickly, but offering the option for the more adventurous developers to get more out of the platform. To that end, PlayStation 4 has two rendering APIs."

http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-inside-playstation-4

Thomas Barth (unregistriert) 3. April 2013 - 16:38 #

DirectX ist klasse, wenn man ein Betriebssystem nutzt das den direkten Zugriff auf die Hardware unterbindet. Wenn die Entwickler allerdings direkten Zugriff auf die Hardware bekommten, wie damals unter DOS, dann kann man die Performance viel besser nutzen, da man keine Umwege über Treiber nehmen muss, die wieder einen Teil der Performance fressen. Man wird mit DirectX niemals die Performance erreichen können, die man durch den direkten Hardware-Zugriff bekommt.

DirectX wurde von Microsoft nur eingeführt, um Windows auch unter den Gamern zu verbreiten, denn die Spiele die damals raus kamen, liefen die meisten noch unter DOS, da man so sehr viel mehr Performance aus den PCs rausholen konnte. Ein heutiger PC mit direktem Hardware-Zugriff würde alle Konsolen preislich und von der Performance in den Schatten stellen, aber leider ist Windows ja nun mal auf circa 85% aller PCs verbreitet.

Cohen 16 Übertalent - 5024 - 3. April 2013 - 17:25 #

Der PC ist als modulares System konzipiert. Wenn man sich von dieser Philosophie nicht verabschieden möchte und wie bei den Konsolen EINE fixe und für mehrere Jahre unveränderliche Referenz-Hardware festlegt, kann man eben nicht (oder nur mit extrem großem Aufwand) direkt die Hardware ansprechen.

Windows, DirectX und OpenGL sind nicht die Schuldigen, sie bringen stattdessen unterschiedlichste Hardware-Kombinationen unter einen Hut und erleichtern den Spieleentwicklern die Arbeit. So muss sich nicht jeder Spieleentwickler darum kümmern, eigene Lösungen für Kompatibilität mit Grafikkarten, Soundchips, Mäuse, Gamepads und sonstige Peripherie zu entwickeln und dafür Ressourcen zu verballern.

Natürlich geht durch diese "Layers of Crap" Performance verloren, aber sie sind ein notwendiges Übel, wenn man die Hardware-Vielfalt nicht kastrieren will.

Und glorifiziere bitte nicht die MS-DOS-Zeiten... bei JEDEM Spiel erstmal die Soundkarte auswählen und deren Parameter (Geräteadresse, IRQ, DMA) einstellen, Joystick/Gamepad auswählen (und hoffen, dass es vom Spiel unterstützt wird) sowie ständig nachkalibrieren, Hardwarekonflikte beseitigen (keine Interrupts oder Geräteadressen doppelt verwenden), manche Bauteile komplett austauschen, weil sich die Inkompatibilität nicht softwareseitig beseitigen lässt, durch Herumfrickeln an der Config.sys und Autoexec.bat genug Basis-RAM freischaufeln, zickige VESA-Modi bei den rar gesäten SVGA-Spielen, usw...

Jörg Langer Chefredakteur - P - 471267 - 4. April 2013 - 16:58 #

Zu deinem lezten Absatz: Oja! Und dann als Spieletester auch noch einige freie KByte im High Memory finden, um dort das Screenshot-Programm unterzubringen...

Izibaar 16 Übertalent - 5857 - 3. April 2013 - 2:26 #

"[...] wobei je vier Kerne auf 2 MB L2-Cache zugreifen können." Stimmt das so?
Bisher bin ich von Modulen ausgegangen, die AMD aktuell verbaut. Dann müssten sich je zwei (dreiviertel) Kerne den L2-Cache teilen. Ich hoffe Sony oder AMD veröffentlicht dazu mehr Details.

Dennis Ziesecke 21 AAA-Gamer - 30866 - 3. April 2013 - 8:13 #

Es sind zwei Jaguar-Module. Jaguar selbst bietet je vier Kerne, die aber nicht wie bei Bulldozer in Modulen angeordnet sind.

Ultrabonz 14 Komm-Experte - 2316 - 3. April 2013 - 2:45 #

Abwarten! Bei der PS3 hiess es auch immer, dass da ein Supercomputer auf uns zukommt. Schlussendlich sah es nicht besser aus als auf der XBox360. Multiplatform-Titel werden wohl ohnehin auf beiden Konsolen praktisch gleich aussehen. Es spielt überhaupt keine Rolle, wie die Technik im Detail daherkommt, entscheidend sind nur die Spiele selbst.

Gnu im Schuh (unregistriert) 3. April 2013 - 3:15 #

Nun, die Lizenzbedingungen der Xbox sehen mittlerweile vor daß die Vorteile der PS 3 bei Multiplattformtiteln nicht genutzt werden dürfen. Z.B. Keine bessere Auflösung in Cutscenes durch den größeren Speicher der Bluray mehr, wie damals in Final Fantasie 13.

furzklemmer 15 Kenner - 3937 - 3. April 2013 - 5:14 #

Spannend. Hast du dafür ne Quelle?

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36367 - 7. April 2013 - 12:00 #

Also Square Enix scheint sich bei Tomb Raider ja nicht daran gehalten zu haben. ;-)

Jadiger 16 Übertalent - 5509 - 3. April 2013 - 7:11 #

Bis Sony nicht einmal irgendwas vom Gameplay zeigt auf dem Gerät können sie auch noch soviel markting Betreiben. Der Gpu Takt einer 7850 ist auch höher als der in der PS4 und die Speicherbandbreite muss geteilt werden von Cpu und Gpu. Das alles wird nicht Ansatz weise erwähnt ist auch was negatives. Statt dessen kommt schaut nur ddr3 kann nur das und das aber das die DDR3 und GGD5 Bandbreite zusammengezählt werden müsste darauf weist keiner hin.
Typische PR gebluber wie toll doch alles ist und nicht mal der Stream ging bei der Vorstellung reibungs los bei einer halben Million. Wie soll das den funktionieren wenn mal 20 Millionen darauf zugreifen?
Wieso zeigen sie den nicht einmal Live Gameplay in 1080p wenn alles so toll ist und super schnell. Wieso soll Bf4 nur 720p kommen wenn sie doch so überlegen ist? Statt dessen kommen irgendwelche Sachen wie Gpu können nichts gleichzeitig Berechnen aber genau dafür sind Gpus doch dar. Und Physix zeigt doch deutlich das sowas nicht stimmen kann woher stammen den diese Infos überhaupt?

Deathsnake 20 Gold-Gamer - 22556 - 3. April 2013 - 7:29 #

Bei PhysX ist folgendes:

Nvidia gibt für die PS4 nur CPU-fähiges PhysX mit. Aber die Effekte laufen über GPU - was weiterhin nur mit Nvidia Karten dargestellt werden kann. In der UE4 Techdemo siehst das deutlich, das viel mehr Partikel und andere Dinge auf dem PC dargestellt werden, als auf der PS4 (oder halt dann PCs mit AMD-Karten)

Thomas Barth (unregistriert) 3. April 2013 - 10:32 #

Sony hatte nach der ersten Pressekonferenz schon gesagt,dass sie ihr gesamtes Pulver noch nicht verschießen werden und wir uns bis zur E3 gedulden müssen, da sie nicht vor haben Microsoft die ganze Aufmerksamkeit zu überlassen.

Warum sollten sie jetzt schon ihr gesamtes Lineup vorstellen, wenn Microsoft bisher noch rein gar nichts vorgestellt hat?

Was die Terraflops und GPU-Takt Angaben angeht, hat Nvidia erst kürzlich ein Diagramm veröffentlicht, dass verdeutlichen soll wie stark eine Geforce GTX Titan im Gegensatz zu Konsolen sind. Eine Person hat es mal entschlüsselt und die Preise hinzugefügt:
http://img.photobucket.com/albums/v105/Shogmaster/NV_BS_PR_zps9679244c.jpg

Sokar 24 Trolljäger - - 53535 - 3. April 2013 - 10:25 #

Das war ja auch einer - einige Unis haben sich Cluster aus PS3s angeschafft um ihre Supercomputer zu ersetzten. Nachdem Sony aber die Linux-Unterstützung gestrichen hat wars Essig damit...
Um zurück zum ersten Punkt zu kommen: In der Theorie hatte die PS3 eine ganze Ecke mehr Leistung, allerdings war sie nur sehr schwer abzurufen, da der Cell-Prozessor viel komplizierter zur programmieren war. Dazu kam noch, dass hohe Rohleistung nicht unbedingt in Spielen umgesetzt werden kann, da alles zusammenpassen muss - wenn bei einer Simulation ein Thread schneller ist als der andere juckt das keinen, wenn bei einem Spiel aber z.b. der Sound hinter der Grafik her hinkt stört das.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33626 - 3. April 2013 - 13:36 #

Die PS3 war in erster Linie sehr günstig für die gebotene Rechenleistung. V.a. im PowerPC-Sektor.

Es ging da weniger um die Geschwindigkeit als mehr um den günstigen Preis im Verhältnis zur Geschwindigkeit.

Ein "Supercomputer" war die PS3 nie. Und im Clusterbetrieb kann man auch aus genügend Smartphones einen Supercomputer bauen. Das einzelne Smartphone bleibt trotzdem langsam.

Captain Placeholder (unregistriert) 3. April 2013 - 8:50 #

Liest sich alles sehr gut. Das beigelegte Headset ist ne schöne Sache, sowohl fürs Online-Spielen als auch Let's Plays, die ich schon immer mal versuchen wollte. Vermutlich kommt dabei nichts Gutes raus und ich werde das Internet mit meinem Müll verschonen, aber zum Probieren ists nett. ;)
Wenn Microsoft dann endlich mal aus dem Quark kommt, haben sie besser noch ein oder zwei spielerisch interessante Asse im Ärmel, sonst lande ich wohl wieder bei der Playstation, deren Exklusivspiele mir vermutlich wieder besser gefallen dürften.

Muffinmann 18 Doppel-Voter - 9300 - 3. April 2013 - 9:10 #

Hm das klingt ja doch nach etwas mehr als bei der ersten. Ankündigung..
So langsam wird's interessant :)
Kluger Schachzug Kamera und Co..
Hoffen wir das der Preis nicht zu abgefahren wird..

Chesseballsrecipe (unregistriert) 3. April 2013 - 11:31 #

Hört sich doch gut.

Pitzilla 20 Gold-Gamer - P - 22258 - 3. April 2013 - 11:40 #

Macht Lust auf mehr, auch bei mir wird ein Release-Kauf immer wahrscheinlicher, WENN ein Titel erscheint, den ich unbedingt zocken will.

"Die Farben der Lichtleiste machen der Raterei, welchen der aktiven Controller ihr gerade in der Hand haltet, ein Ende: Blau steht für Spieler 1, rot für Spieler 2, grün für Spieler 3 und pink für Spieler 4"

Wieso Raterei, auf meinem DualShock 3 wird mit Licht und Nummer angezeigt, ob ich Spieler 1,2,3 oder was auch immer bin. Da find ich eine Farbcodierung viel mehr Raterei als eine klare Zahlenzuordnung.
Und lese ich aus den Zeilen heraus, dass die Konsole nur noch 4 Controller unterstützt, nicht mehr 8?

Die L2/R2 Buttons bleiben ja wohl hoffentlich Analog für z.B. Rennspiele. Bei den L1/R1 Buttons hat man das tatsächlich praktisch nie gebraucht.

Red237 18 Doppel-Voter - 12871 - 3. April 2013 - 12:04 #

Als Ergänzung: http://www.consolewars.de/news/40641/gamestop_will_es_wissen_ps4_weltweit_dieses_jahr/

KoffeinJunkie (unregistriert) 3. April 2013 - 12:30 #

"Fazit: Software verkauft Hardware" So ist das!

Die technischen Daten der Konsole klingen besser als erwartet, einzig der Verkaufspreis macht mir Sorgen...

Vermutlich wird es dann eine Rabattschlacht mit Microsoft geben, die dann am Ende einfach gnadenlos Sony totsubventionieren...

"PS4 is like 'a really perfect gaming PC,' says Epic VP"
http://www.computerandvideogames.com/398813/ps4-is-like-a-really-perfect-gaming-pc-says-epic-vp/

1000dinge 17 Shapeshifter - P - 8818 - 3. April 2013 - 15:49 #

Beim Preis kann man nur hoffen, dass sie aus dem Mist zum Start der PS3 gelernt haben. Und davon gehe ich eigentlich fest aus.

Jak81 17 Shapeshifter - 6145 - 4. April 2013 - 0:04 #

Kann man nur hoffen, dass du recht hast. :)

volcatius (unregistriert) 3. April 2013 - 13:08 #

Wird wie schon die PS3 erst 1-2 Jahre nach Release gekauft.
Kinderkrankheiten sind behoben nach diversen Revisionen.
Günstigerer Preis.
Größere Spieleauswahl.

DBGH SKuLL 13 Koop-Gamer - 1686 - 3. April 2013 - 19:01 #

Die erste PS3 ist immer noch die beste.

Xalloc 15 Kenner - 3920 - 3. April 2013 - 19:46 #

Mein Kumpel hat sich jetzt relativ spät eine der ersten PS3 gebraucht gekauft, weil er noch viele PS2 Spiele hat, die er noch spielen möchte und seine PS2 so langsam den Geist aufgibt. Er hat mich letztens gefragt, ob das normal ist, dass man nicht vernünftig eine DVD schauen kann weil der Lüfter so laut ist. So viel zu der ersten PS3 ;)
Sie dürfte bei Spielen ja auch viel mehr Wärme entwickeln und damit insgesamt bzw. schneller laut sein. Mich nervt meine 80GB PS3 schon manchmal, wenn es Spiele wie Uncharted sind, wo sie merklich mehr zu leisten hat.

Ich hoffe, dass die neue Konsolengeneration endlich von Anfang an eine angenehme Lautstärke hat. So etwas ist mir mittlerweile wichtiger als die super duper Grafik (die natürlich trotzdem viel besser sein sollte als beim Vorgänger, klar).

KoffeinJunkie (unregistriert) 4. April 2013 - 21:59 #

Die WiiU ist nicht hörbar, vom leisen Rauschen des Laufwerks abgesehen.

Bei der PS4 bin ich mir sicher, dass sie einen ordentlichen Geräuschpegel haben wird. Neben dem fetten SOC und der 8GB GDDR5 RAM stecken noch einige weitere Spezialchips in dem Teil, die es alle schön warm haben wollen.

Wuslon 20 Gold-Gamer - - 21568 - 3. April 2013 - 20:46 #

Ich bin sehr gespannt, wie das Teil wird. Die ganzen Social-Funktionen sind mir dabei völlig egal, warum darauf immer wieder ein so großer Fokus gelegt wird, ist mir ein Rätsel.

Deathproof 14 Komm-Experte - 2085 - 5. April 2013 - 1:32 #

Ich schreib mal noch was zu Speicher Latenzen, da ich schon öffters Lesen mußte das es bei GDDR5 doch viel höher ist als bei DDR3. Ich hab folgende Liste dazu gefunden.
Speichertyp Timingwerte CL tRCD tRP tRAS
DDR-500 CL3-3-2-8 12 ns 12 ns 8 ns 32 ns
DDR2-667 CL4-4-4-12 12 ns 12 ns 12 ns 36 ns
DDR2-667 CL5-5-5-15 15 ns 15 ns 15 ns 45 ns
DDR2-800 CL4-4-4-15 10 ns 10 ns 10 ns 37,5 ns
DDR2-800 CL5-5-5-12 12,5 ns 12,5 ns 12,5 ns 30 ns
DDR2-800 CL5-5-5-15 12,5 ns 12,5 ns 12,5 ns 37,5 ns
DDR2-1066 CL4-4-4-12 7,5 ns 7,5 ns 7,5 ns 22,5 ns
DDR2-1066 CL5-5-5-15 9,38 ns 9,38 ns 9,38 ns 28,13 ns
DDR3-1066 CL7-7-7 13,13 ns 13,13 ns 13,13 ns
DDR3-1333 CL7-7-7 10,5 ns 10,5 ns 10,5 ns
DDR3-1333 CL8-8-8 12 ns 12 ns 12 ns
DDR3-1600 CL7-7-7 8,75 ns 8,75 ns 8,75 ns
DDR3-1600 CL9-9-9 11,25 ns 11,25 ns 11,25 ns
DDR3-1866 CL10-10-10 10,7 ns 10,7 ns 10,7 ns
Zu GDDR5 konnte ich nur den wert 0,4ns und (0,56 ns @ 1,8 GHz und 115,2 GByte/s) was ja damit nur noch der bruchteil von DDR3 Speicher ist.
Quelle Wiki DDR3 und GDDR5.

Hans am Meer (unregistriert) 7. April 2013 - 0:46 #

Bisher macht Sony in meinen augen keine nennenswerten Fehler. Jetzt muss noch der Social-Krams im Zaum gehalten werden und der Lüfter eine angenehme Lautstärke haben. Dann bin ich dabei.

foxxraec 12 Trollwächter - 863 - 18. Oktober 2013 - 9:41 #

Ich werde auch auf eine Killerapplikation warten. Beim Launch-Line-Up ist noch nicht DER große Titel dabei...