Cyberpunk 2077: Making-of-Video zur deutschen Synchronfassung

Cyberpunk 2077: Making-of-Video zur deutschen Synchronfassung

paschalis / 9. Dezember 2020 - 17:44 — vor 3 Jahren aktualisiert
Steckbrief
AndroidPCPS4PS5XOneXbox X
Open-World-RPG
ab 18
18
CD Projekt RED
10.12.2020
Link
Amazon (€): 59,99 (), 29,99 (PlayStation 4), 89,89 (), 36,95 (Xbox One)

Teaser

Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Cyberpunk 2077 ab 29,99 € bei Amazon.de kaufen.
Zum morgen anstehenden Release von Cyberpunk 2077 gewährt CD Projekt Red in einem Making-of-Video Einblicke in die Entstehung der deutschen Synchronfassung des Spiels. Jörg Langer lobte diese in seinem umfangreichen Test (Wertung 10) bereits als gelungen. Entstanden ist die Synchronisation in dem Studio von GlobalLoc in Berlin, das schon bei zahlreichen Titeln, unter anderem von Electronic Arts und Ubisoft, die Lokalisation vorgenommen hat. An der deutschen Synchronfassung von Cyberpunk 2077 ist fast ein Jahr gearbeitet worden, in dem etwa 95.000 Takes erstellt worden sind. Zum Vergleich nennt David Riedel, für das Spiel zuständiger Dialogregisseur bei GlobalLoc, die Zahl von 1.500 bis 2.500 Aufnahmen für einen durchschnittlichen Kinofilm.

Unter den zahlreichen Synchronsprechern befindet sich Benjamin Völz in der Rolle des Johnny Silverhand, dessen Stimme den meisten von euch sicher als die deutsche von Keanu Reeves im Ohr ist. Björn Schalla, in dessen großem Portfolio sich unter anderem Synchronrollen von Charlie Hunnam (Sons of Anarchy) befinden, spricht den männlichen V. Weniger bekannt ist euch wahrscheinlich die markante Stimme von Flavia Vinzens in der Rolle der weiblichen V.

Besonders betont wird von den vor allem im Film- und Fernsehbereich tätigen Synchronsprechern die Schwierigkeit, ihre Texte ohne visuelle Vorlage einsprechen zu müssen, da Cyberpunk 2077 zum Zeitpunkt der Aufnahmen natürlich noch einige Crunches und Verschiebungen von der Fertigstellung entfernt gewesen ist. Auch die unterschiedlichen, sich verzweigenden Dialoge für dieselben Szenen wurden von ihnen als spezielle Herausforderungen wahrgenommen. Die Arbeit der Dialogregie war daher für sie besonders wichtig, um ihr Wirken im Gesamtkontext des Spiels einordnen zu können.

Für eine lebhafte und realistische Atmosphäre in dem Schmelztiegel Night City, dem Handlungsort von Cyberpunk 2077, sollen verschiedene Akzente bei den vorkommenden Charakteren sorgen. Damit diese realistisch klingen, wurden spezielle Akzenttrainer sowie bilinguale Sprecher eingesetzt. Weitere Informationen zu den Synchronarbeiten sowie visuelle und vor allem akustische Eindrücke zu Cyberpunk 2077 könnt ihr dem angehängten, 20 Minuten langen Video entnehmen.
paschalis 9. Dezember 2020 - 17:44 — vor 3 Jahren aktualisiert
Arno Nühm 18 Doppel-Voter - 9327 - 9. Dezember 2020 - 23:23 #

Interessanter Einblick in die Erstellung der deutschen Synchro.
Klar, CDProjekt wollen damit den Hypetrain anfeuern, dennoch eine nette und aufschlußreiche Mini-Doku.

Golmo (unregistriert) 10. Dezember 2020 - 0:22 #

Sie geben sich schon Mühe aber das Level eines RDR2 oder Last of Us wird von einer Synchro natürlich niemals erreicht werden. Es ist einfach ein enormer Unterschied ob du zusammen mit anderen Menschen eine Szene wirklichst spielst, oder nur vor nem Monitor hängst und einen Text vorliest. Ich werde Cyberpunk euf Deutsch beginnen und dann mal schauen wie es sich verhält. Die Deutsche Stimme von Keanu mag ich auf jeden Fall sehr, da hoffe ich das die Nebenfiguren nicht zu nervig und unpassend sind.

paschalis 31 Gamer-Veteran - P - 455678 - 10. Dezember 2020 - 1:00 #

Die deutsche Stimme der weiblichen V gefällt mir auf jeden Fall besser als die englische.

Noodles 26 Spiele-Kenner - P - 75672 - 10. Dezember 2020 - 2:25 #

Die deutsche Synchro macht echt einen sehr guten Eindruck, werde dann wohl wirklich mit der spielen. :)

FantasticNerd 24 Trolljäger - P - 47073 - 10. Dezember 2020 - 13:28 #

Super Video. Ja, sicher auch um den Hype zu befeuern, trotzdem ein schöner Einblick.

Vampiro Freier Redakteur - - 124790 - 10. Dezember 2020 - 14:33 #

Ich habe so 20, 30 Minute in das LP von RBTV geschaut und muss sagen, ich bin über die Qualität der Synchro entsetzt (besser gesagt, nicht positiv überrascht).

Wer hat sich für deutsche Synchros eigentlich mal ausgedacht, dass die so grepresst und rau sprechen müssen? Furchtbar. Und dass die Szenen bei der Aufnahme fehlten merkt man auch, würde zumindest die teils total danebenliegende Betonung erklären.

Noodles 26 Spiele-Kenner - P - 75672 - 10. Dezember 2020 - 15:07 #

Gibt es überhaupt irgendeine Synchro, die du gut findest? Ich seh dich beim Thema Synchros und Übersetzungen immer nur am Mäkeln. :P

FantasticNerd 24 Trolljäger - P - 47073 - 10. Dezember 2020 - 15:25 #

Das scheint sein Thema zu sein. Ich mag die Stimmen. Passt doch gut ins Szenario.

Vampiro Freier Redakteur - - 124790 - 10. Dezember 2020 - 20:39 #

Die meisten Topstars werden ganz gut vertont (sind halt trotzdem nur Übersetzungen). Oder zB Nicolas Cage. Auch Bud Spencer und Terence Hill Filme haben einen speziellen Charme. Isthalt quasi Slapstick und daher passt das ganz gut ;) Aber in Filmen sprechen halt viele Leute.

Noodles 26 Spiele-Kenner - P - 75672 - 10. Dezember 2020 - 22:03 #

Nein, ich hätte gern mal ein Spiel genannt, dessen deutsche Synchro dir gefallen hat. Oder gibts da gar keines?

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84153 - 10. Dezember 2020 - 15:09 #

Was meinst du mit gepresst und rau? Vielleicht reden sie im Original auch so, dem Szenario geschuldet?
Früher hat man sich ja eher darüber aufgeregt, dass deutsche Synchros zu glatt und gestelzt klingen, und jetzt das...

Vampiro Freier Redakteur - - 124790 - 10. Dezember 2020 - 20:36 #

Ich fand dieses Pseudoverbrecher gepresste Reden schon immer furchtbar. So redet schlicht niemand.

FantasticNerd 24 Trolljäger - P - 47073 - 10. Dezember 2020 - 21:02 #

Du kennst viele Verbrecher?

schwertmeister2000 17 Shapeshifter - - 7406 - 11. Dezember 2020 - 14:44 #

Danke für den tollen Einblick :-) Als Hörbuch, Synchronfan freue ich mich auf DIESE deutsche Fassung