Bloodborne - The Board Game: Kickstarter-Kampagne startet nach Ostern

andere
Bild von Denis Michel
Denis Michel 287333 EXP - Freier Redakteur,R10,S1,A8,J10
Darf als Pro-Gamer die seltene „30“-Medaille tragen.Platin-Gamer: Hat den sehr hohen GamersGlobal-Rang 25 erreichtAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertGold-Jäger: Hat Stufe 11 der Jäger-Klasse erreichtGold-Gamer: Hat den GamersGlobal-Rang 20 erreichtAlter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertIdol der Massen: Hat mindestens 10.000 Kudos bekommenExtrem-Schreiber: Hat mindestens 1000 News geschriebenTop-News-Meister: Hat mindestens 500 Top-News geschriebenSilber-Jäger: Hat Stufe 10 der Jäger-Klasse erreichtSilber-Reporter: Hat Stufe 10 der Reporter-Klasse erreichtBronze-Jäger: Hat Stufe 7 der Jäger-Klasse erreicht

21. April 2019 - 11:27
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

Nachdem der amerikanische Miniaturen- und Brettspiel-Verlag CMON (CoolMiniOrNot) 2016 bereits mit Bloodborne - The Card Game ein Kartenspiel zum düsteren Action-Rollenspiel von From Software auf den Markt brachte, soll mit Bloodborne - The Board Game nun auch eine Brettspielumsetzung folgen. Die Entwicklung soll abermals durch eine Kickstarter-Kampagne finanziert werden, die am 23. April, um 21:00 Uhr (deutscher Zeit) anlaufen wird.

Konkrete Details zum Crowdfunding sind noch nicht bekannt. Dafür wurde ein erster Trailer zum Spiel veröffentlicht, den ihr euch unterhalb dieser Zeilen anschauen könnt. Das Spiel wird unter der Führung der beiden Game Designer Michael Shinall (XenoShyft - Onslaught, Rum & Bones) und Eric M. Lang (Blood Rage, Rising Sun, Bloodborne - The Card Game) entwickelt.

Bei Bloodborne - The Board Game handelt es sich um einen Dungeoncrawler mit Miniaturfiguren, bei dem der Charakter durch Deckbildung weiterentwickelt wird. Jeder Charakter startet mit dem gleichen generischen Deck und gewinnt langsam neue Karten, die durch neue Waffen und verbesserte Fertigkeiten die Art und Weise verändern, wie ihr verschiedene Kampfsituationen bewältigt. Die Deckbildung soll laut den beiden Entwicklern den Zufallsfaktor minimieren (Viele Dungeoncrawler in Form von Brettspielen setzen Würfel für ihr Kampfsystem ein, womit das Glückselement eingeführt wird). In Bloodborne sollt ihr hingegen nicht durch reines Würfelpech verlieren. Stattdessen sollen eure Entscheidungen bei der Zusammenstellung eures Decks den Ausgang des Kampfes bestimmen.

Video:

Danywilde 30 Pro-Gamer - P - 163760 - 21. April 2019 - 11:37 #

Oh, Eric Lang ist involviert. Das ist klasse!

Drapondur 30 Pro-Gamer - - 162029 - 21. April 2019 - 13:02 #

Bin ich da auch nach 30 Sekunden das erste mal tot? :) Sieht wertig aus aber nix für mich.

Labrador Nelson 31 Gamer-Veteran - P - 268523 - 21. April 2019 - 13:02 #

GRUNDSÄTZLICHES: Den Begriff "Deck-Buidling" einfach mit "Deckbildung" zu übersetzen, ist natürlich sehr unglücklich, auch wenn es leider keinen griffigen deutschen Begriff dafür zu geben scheint. Wer kennt denn einen Begriff, den wir dafür hernehmen könnten? Sollte keiner gefunden werden, wäre ich dafür, einfach "Deck-Building" weiter zu nutzen. Es sei denn, ihr findet diese nicht wirklich passende Wortschöpfung "Deckbildung" adäquat und könnt drüber hinwegsehen. Bin gespannt auf die Meinungen. :)

zfpru 18 Doppel-Voter - 10899 - 21. April 2019 - 13:07 #

Vielleicht kann man dazu jemand von Deck 13 fragen. Die sind ja ja bei Soulsborne spielen im Thema.

Connor 17 Shapeshifter - 7848 - 21. April 2019 - 13:30 #

Deckzusammenstellung.

Danywilde 30 Pro-Gamer - P - 163760 - 21. April 2019 - 13:44 #

Also wir benutzen den Begriff „Deck-Building“, man muss ja nicht alles zwangsweise eindeutschen.

Dominius 18 Doppel-Voter - P - 10021 - 21. April 2019 - 13:45 #

Die übliche Übersetzung ist eigentlich auch "Deckbau".

Jürgen (unregistriert) 22. April 2019 - 9:13 #

Klingt gut für mich.

Sierra 27 Spiele-Experte - 84767 - 21. April 2019 - 14:05 #

Ich befürchte wie bei einer Vielzahl der Umsetzung ihrer digitalen Vorbilder, dass es nur in Englisch erscheint. Ich würde sehr gern diese Art Brettspiele genießen. So vor allem Resident Evil 2. Aber bitte in meiner Muttersprache.

Danywilde 30 Pro-Gamer - P - 163760 - 21. April 2019 - 14:07 #

Schau Dir doch mal so eine Anleitung an, sie sind in der Regel nicht schwer zu verstehen.

Und wenn während der Spielsession Texte vorzulesen sind, kann man die ja für alle dann in Deutsch vorlesen.

Sierra 27 Spiele-Experte - 84767 - 21. April 2019 - 14:15 #

Dann dürfte es ein Klacks sein, dass die Spiele lokalisiert werden. Immerhin werden dafür auch stolze Preise aufgerufen.

Danywilde 30 Pro-Gamer - P - 163760 - 21. April 2019 - 14:29 #

Ja, wenn es sich für den Hersteller lohnt.

Wir haben zum Beispiel relativ oft den Fall, das das Basisspiel in Deutsch ist, einer Erweiterung dann aber in Englisch. ;)

Dominius 18 Doppel-Voter - P - 10021 - 21. April 2019 - 14:49 #

Die meisten Spiele von CMON werden leider nicht übersetzt, das ist dann wirklich ärgerlich.

Aber wenn es genug Nachfrage gibt, dann wäre eventuell der Schwerkraft-Verlag oder das Crowdfunding der Spieleschmiede interessiert.

joker0222 29 Meinungsführer - 114740 - 21. April 2019 - 14:44 #

Ich frage mich ja, wie es funktionieren soll das Bloodborne-Feeling in einem Brettspiel zu vermitteln. Am Ende ist das doch auch nichts anderes als Mensch-ärgere-dich-nicht oder Monopoly mit anderen Figuren.
Selbst in dem Trailer sind die interessanten Szenen die aus dem Videospiel.

Dominius 18 Doppel-Voter - P - 10021 - 21. April 2019 - 14:50 #

Brettspiele sind in der Regel nicht so actionreich und reaktionsbasierend wie Videospiele, das ist korrekt. Das heißt allerdings nicht, dass sie nicht auch spannend sein können.
Dein zweiter Satz lässt allerding erahnen, dass du die letzten 15-20 Jahre der Brettspielentwicklung nicht mitbekommen hast.

joker0222 29 Meinungsführer - 114740 - 21. April 2019 - 14:54 #

Da liegst du nicht ganz falsch. Allerdings habe ich Monopoly oder MÄDN auch als spannend in Erinnerung.

Walter44 08 Versteher - 167 - 21. April 2019 - 18:29 #

Ich könnte auch genauso gut sagen, Bloodborne (das Videospiel) ist am Ende auch nichts anderes als Ocarina of Time mit anderer Grafik, und das wäre ungefähr genau so akkurat wie zu behaupten, moderne Brettspiele seien nur Monopoly mit anderen Figuren. Beispielsweise schon mal Eldritch Horror gespielt? Wo die Spieler zusammenarbeiten, sich Waffen, Zauber, und andere Ausrüstung aneignen, um grauenerregende Monster zu bekämpfen und dabei nicht den Verstand zu verlieren? Oder Last Friday, wo die Spieler in die Rolle von Campern schlüpfen, die sich vor einem umherlaufenden Killer verstecken müssen, der jederzeit auftauchen, und sie umbringen kann?

Und bevor du sagst, du könntest dir nicht vorstellen, wie sowas in einem Brettspiel funktionieren soll: Es gibt bestimmt auch genug Leute, die beim Begriff "Videospiel" nur an Pac-Man, Space Invaders, Pong & Co denken, und sich nicht vorstellen können, wie Videospiele Geschichten erzählen, oder gigantische offene Welten simulieren sollen.

Pitzilla 20 Gold-Gamer - P - 22258 - 21. April 2019 - 15:27 #

Ich freue mich drauf und bin definitiv dabei! Ich mag die CMON Spiele und das Bloodborne Videospiel ist mein All-Time-Favorite.

CBR 21 AAA-Gamer - P - 26594 - 24. April 2019 - 9:18 #

12h online und schon beinahe bei einer Millionen Euro. 90 USD für den Early Bird (gilt noch 11h).

Mitarbeit
News-Vorschlag: