Montagmorgen-Podcast #516

MoMoCa vom 22.01.24: Endlose Reichtümer und der nächste Live-Event
Teil der Exklusiv-Serie GG-Podcast

Bild von Hagen Gehritz
Hagen Gehritz 179357 EXP - Redakteur,R9,S10,A9,J10
Dieser User hat uns bei der Lords of the Fallen Aktion mit 100 Euro (oder mehr) unterstützt.Dieser User hat uns bei der Ishin Aktion mit 100 Euro (oder mehr) unterstützt.Meister-Tester: Hat 10 Spiele-/Technik-Tests veröffentlichtIdol der Massen: Hat mindestens 10.000 Kudos bekommenTop-News-Veteran: Hat mindestens 50 Top-News geschriebenVielspieler: Hat 250 Spiele in seine Sammlung eingetragenDieser User hat uns zur Japan-Doku-2018 Aktion mit 10 Euro (oder mehr) unterstützt.Dieser User hat uns zur TGS 2017 Aktion mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns zur TGS 2016 Aktion mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Alter Haudegen: Ist seit mindestens 10 Jahren bei GG.de registriertAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertAlter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriert

22. Januar 2024 - 13:52 — vor 18 Wochen zuletzt aktualisiert

Teaser

Hagen freut sich auf harte Yakuza und Untote, denen er die Seele aus dem Leib prügelt, während Jörg neugierig auf ein gewisses Spiel mit bewaffneten Kuschelmonstern geworden ist.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

Im heutigen Montagmorgen-Podcast erlauben sich Hagen und Jörg zwischendurch mal in Erinnerungen an einen gewissen GamersGlobal-Dreh zu schwelgen, aber auch in der nahen Zukunft gibt es spannende Themen, auf die man mit Vorfreude blicken kann. So wird der nächste Teil von Like a Dragon (einst Yakuza) seinen Unendlichen Reichtum im Test und der SdK ausbreiten.

Die Timecodes dieser Folge:

  • 00:46 Hagen und Jörg sind heute voll aufeinander eingestimmt.
  • 01:35 Was passierte am Wochenende bei uns und in der Welt?
  • 09:21 Die Sonntagsfrage: Wie gefällt euch die Ego-Sicht in Indiana Jones und der Große Kreis?
  • 10:47 Wir schweifen ab zu Erinnerungen an den Dreh des Intros zu LP Battle Brothers.
  • 15:27 Die GG-Woche in der Vorschau: Freut euch Like a Dragon - Infinite Wealth im Test sowie in der neuesten Folge Die Stunde der Kritiker mit Jörg und Heinrich, außerdem stürzte sich Jörg für Die Viertelstunde in Palworld, am Freitag erwartet euch der neue WoSchCa und last but not least freut sich Hagen auf den Live-Event von Letsplay Lords of the Fallen ab 19 Uhr auf Twitch
  • 23:29 Die erste User-Frage von icetrack betrifft Affilliate-Links.
  • 27:48 Die letzte Frage zum Tage von rico66: Bleiben eingelöste Review-Keys für immer in der Bibliothek?
  • 31:18 Wer Ausgabe 2/2024 der Retro Gamer im Abo beziehen möchte, sollte sich nicht mehr viel Zeit lassen.
  • 32:49 Danke fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!
Hagen Gehritz Redakteur - P - 179357 - 22. Januar 2024 - 13:52 #

Viel Spaß mit dem neuen MoMoCa!

AntiTrust 20 Gold-Gamer - P - 20370 - 22. Januar 2024 - 14:12 #

Die Antwort(en) zu den Review-Keys fand ich informativ! War aber auch eine schöne User-Frage. Habt alle eine gute Woche!

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40467 - 22. Januar 2024 - 14:15 #

Das ist ja nahezu "früh" :)

Crizzo 20 Gold-Gamer - - 24459 - 22. Januar 2024 - 14:20 #

Früher war früher! ;)

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40467 - 22. Januar 2024 - 14:35 #

Früher war auch mehr Lametta.

Pat Darksider 14 Komm-Experte - P - 2261 - 22. Januar 2024 - 14:28 #

Frage 1: Wann werden eigentlich die Top 50, Top 100 etc. Medaillen der Weihnachtsaktion 2023 angezeigt? Ich habe ja bitte nicht nur aus Menschenliebe gespendet. ;)

Frage 2: Ist es möglich den Usernamen in Ausnahmefällen einmalig zu ändern.

Danke und lg

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40467 - 22. Januar 2024 - 14:35 #

Userfrage - über mir! ;)

euph 30 Pro-Gamer - P - 130401 - 22. Januar 2024 - 15:28 #

Userfragen! ;-)

Pat Darksider 14 Komm-Experte - P - 2261 - 22. Januar 2024 - 23:42 #

Danke! :)

Sokar 24 Trolljäger - - 53470 - 22. Januar 2024 - 15:29 #

Username kannst du im Profil ändern, ich könnte mich der l337ness meines Nicks entledigen...

Jürgen (unregistriert) 22. Januar 2024 - 15:49 #

War das nicht erst ab Level 17?

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84118 - 22. Januar 2024 - 16:52 #

Genau, dann ist man Shapeshifter. Evtl. kannn man es vorher auch schon auf Anfrage von der Redaktion ändern lassen.

thoohl 20 Gold-Gamer - - 23697 - 22. Januar 2024 - 17:01 #

Bzw anderweitige Qualifikation, wie ein Alleskonsument...

Admiral Anger 27 Spiele-Experte - P - 83511 - 22. Januar 2024 - 18:44 #

Challenge accepted!

Sokar 24 Trolljäger - - 53470 - 22. Januar 2024 - 20:40 #

Das hatte ich vergessen. Ich dachte lange es geht gar nicht, dann gings auf einmal. Aber da war ich wohl schon eine Weile drüber, als mich jemand darauf hingewiesen hat.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84118 - 22. Januar 2024 - 14:29 #

Knackig-kurz und mit interessanten Inhalten. Da freue ich mich aufs Anhören!

Maverick 34 GG-Veteran - - 1334861 - 22. Januar 2024 - 14:30 #

Dann will ich doch gleich mal reinhören in den neuen MoMoCa. :)

*Play*

Hyperbolic 21 AAA-Gamer - P - 25252 - 22. Januar 2024 - 16:48 #

Mein Amazon Bookmark ist schon seit Jahren euer Affiliate Link. Dürfte über die Jahre schon was rüber gekommen sein.

Noodles 26 Spiele-Kenner - P - 75672 - 22. Januar 2024 - 17:51 #

Ja, seitdem ich hier bei GG bin, hab ich auch den Affiliate-Link als mein Amazon-Lesezeichen gesetzt, geh also immer darüber auf Amazon.

Jörg Langer Chefredakteur - P - 471163 - 22. Januar 2024 - 18:06 #

Man dankt.

Sokar 24 Trolljäger - - 53470 - 22. Januar 2024 - 21:02 #

Sollte ich mal für gog machen. Aber deren URL ist so kurz, das tippe ich schneller als zu den Lesezeichen zu gehen ;)

Rainman 25 Platin-Gamer - - 55820 - 22. Januar 2024 - 23:43 #

Argh! Was ich die letzten zwei, drei Jahre alles bei Amazon gekauft habe, will ich hier lieber gar nicht ausbreiten... Und das mit dem Affiliate Link hatte ich nicht (mehr) auf dem Schirm. :(

Damn, wie ärgerlich!

Naja, für die Zukunft denke ich dran. Habe ich das richtig verstanden, dass wenn ich über diesen Link gehe, auch andere Käufe als Spiele die Prozente für GG abwerfen?

Jonas S. 21 AAA-Gamer - P - 25097 - 23. Januar 2024 - 9:27 #

Genau, alles was du über den Link kaufst gibt ein bisschen Kohle für GG. :)

Rainman 25 Platin-Gamer - - 55820 - 23. Januar 2024 - 12:03 #

Danke!

Dann sollte man diesen Link vielleicht generell auf die Hauptseite setzen. Das war früher auch mal so, meine ich mich jetzt dunkel erinnern zu können und Jörg deutet das ja auch an.

Viele Spiele kaufe ich auch nicht mehr bei Amazon, aber so ein paar Collectors Editions waren es schon. Außerdem eben viel anderen Kram.

Jörg Langer Chefredakteur - P - 471163 - 23. Januar 2024 - 12:05 #

Amazon wollte diese generellen Links nicht mehr haben.

Rainman 25 Platin-Gamer - - 55820 - 23. Januar 2024 - 12:12 #

Oh! Danke für die Info. Dann ist es aber gut, das Thema immer mal wieder anzusprechen, meine ich.

Jonas S. 21 AAA-Gamer - P - 25097 - 23. Januar 2024 - 12:15 #

Wo finde ich überhaupt einen? :D

Jörg Langer Chefredakteur - P - 471163 - 23. Januar 2024 - 12:20 #

Zum Beispiel hier:

https://www.amazon.de/?tag=gamersglobal-21

:-)

Jonas S. 21 AAA-Gamer - P - 25097 - 23. Januar 2024 - 12:24 #

Vergelt's gott!

euph 30 Pro-Gamer - P - 130401 - 22. Januar 2024 - 18:36 #

Kurz, knackig, gut.

Selo 14 Komm-Experte - 1940 - 22. Januar 2024 - 19:43 #

Also die Aussagen der Organisatorin der Demo in München lassen mich schon mit dem Kopf schütteln:

"Erst vor drei Tagen warf sie die Ampel-Regierung mit der AfD in einen Topf: „Was bei dieser Demo nicht passieren sollte: Die Ampel als weniger schlechte Alternative zur AfD darstellen“ …"

Sicher macht die Ampel nicht alles perfekt, aber dieser Vergleich ist einfach infam.

Ich war selber auf vielen Anti AfD Demos, als Leute wie Petry und Meuthen der Partei noch ein vermeintlich bürgerliches Antlitz gegeben haben. Mittlerweile weiß wirklich jeder wofür die AfD steht und mit der Teilnahme an den Demos beruhigt man eher sein schlechtes Gewissen zehn Jahre lang weggeschaut zu haben. Gilt explizit nicht für Demonstranten die vor Bundeskanzleramt, CDU Zentrale etc. ein AfD Verbotsverfahren fordern.

RoT 21 AAA-Gamer - P - 26759 - 22. Januar 2024 - 20:03 #

danke für den Cast...

Sokar 24 Trolljäger - - 53470 - 22. Januar 2024 - 21:05 #

Zu den Keys: das mit dem entfernen bzw. ablaufen kenne ich als Konsument nur von Betas, sind die vorbei wird der Client aus meiner Steam-Bibliothek entfernt. Wenn ich das richtig Spiel spiele will, muss ich es mir kaufen.
Dass Codes ein Ablaufdatum haben, wenn man sie nicht einlöst, kenne ich nur von Sony. Hatte mal Destiny 1 wo mir das passiert ist (habs zu lange vor mir hergeschoben). Mittlerweile halte die so 10 Jahre ab Veröffentlichungsdatum, das sollte man hinkriegen ;) (Außer ich bei meiner japanischen Version von Railway Empire 2, aber das liegt wohl eher daran, dass ich den Code mit meinem europäischen PSN-Account nicht aktivieren kann).

Hermann Nasenweier 21 AAA-Gamer - P - 26431 - 22. Januar 2024 - 22:26 #

Vita hab ich auch schon mal gehabt dass ich nen Spiel ausgepackt hab wo nur ein Code drin war. Den konnte ich dann auch nicht mehr einlösen.

funrox 16 Übertalent - P - 5188 - 22. Januar 2024 - 21:55 #

Userfrage:
Wie sieht es eigentlich mit der Redaktions-Doku aus?

Dre 16 Übertalent - - 4166 - 22. Januar 2024 - 22:27 #

When it‘s done :D

funrox 16 Übertalent - P - 5188 - 22. Januar 2024 - 22:58 #

Thanks, Mr. Carmack. ;-)

Maikeru 14 Komm-Experte - 1876 - 23. Januar 2024 - 0:25 #

Stimmt. Die gabs ja auch noch. Da wurde schon bei Dennis gefilmt (oder ist das wegen dieser einen Sache ausgefallen)?

roxl 18 Doppel-Voter - P - 12800 - 23. Januar 2024 - 1:31 #

Mich nervt euer politisches Geplapper.
ich war lange genug nicht Mainstream. und gegen oben, unten , rechts , oder links, werde ich mich nie einspannen lassen.

Nous sommes pas des idiots!

Opposition erstarkt, weil schlecht regiert wird.
Und das muss in einer Demokratie so sein.

Ich hoffe Mitglieder 'mussen es halt ertragen' dürfen.

Desotho 18 Doppel-Voter - 9484 - 23. Januar 2024 - 7:08 #

Bei BravoTV wäre sowas nicht passirrrt!111

Dre 16 Übertalent - - 4166 - 23. Januar 2024 - 7:37 #

Nazis sind keine Opposition, sondern ein Furunkel unserer Demokratie.

euph 30 Pro-Gamer - P - 130401 - 23. Januar 2024 - 7:48 #

Niemand hat etwas gegen eine demokratische Opposition - aber was gegen braune Nazi-Schei..

Crizzo 20 Gold-Gamer - - 24459 - 23. Januar 2024 - 10:19 #

Was haben sie denn gesagt, dass ein Mitglied des Friedrich-M-Fanclubs so erbost ist?

Jörg Langer Chefredakteur - P - 471163 - 24. Januar 2024 - 11:00 #

Ich finde "Mitglied des Friedrich-M-Fanclubs" nicht so wahnsinnig hilfreich für einen Diskurs. Klar, kann man unter Spötteln verbuchen. Aber wenn man das Spötteln etwas weitertreibt, kann da auch das grundsätzliche Ablehnen einer ohne Zweifel demokratischen Partei draus werden. Das unterstelle ich dir nicht Crizzo.

Nur: Auf der Münchner Demo hat wohl manche Redernin ihrer persönlichen Wahnvorstellung Ausdruck verliehen, man würde da gerade (auch) gegen die Ampel demonstrieren. "Gegen Rechts" heißt für diese Tor:innen dann tatsächlich gegen einen Großteil der demokratischen Parteien. Im Detail bestimmt noch der Verblendungsgrad, ob "die Rechten" schon bei den Grünen, erst bei der SPD, spätestens aber bei der FDP anfangen. Nach dieser Denke muss man dann vermutlich die CDU unter Beobachtung stellen und die CSU verbieten.

Dass diese Tor:innen damit just den RECHTEN Auftrieb geben, kapieren sie leider nicht.

Crizzo 20 Gold-Gamer - - 24459 - 24. Januar 2024 - 14:18 #

Ich wollte nur leicht witzig nachfragen, was er genau meint und ob es ums Prinzip geht. War ja nur Trump und Anti-AfD-Demo Thema und auch wenn man seinen Beitrag in die Richtung deuten kann, dass ein erstarken dieser Partei von ihm als gut befunden wird, wollte ich ihn jetzt nicht als Anhänger dieser Partei bezeichnen, bleibt als Oppositionsfraktion dann eben nur Union über.
Bei dem Einstieg, der jetzt auch nicht hoch sachlich war, fand ich das okay.

andima 16 Übertalent - P - 5287 - 25. Januar 2024 - 14:33 #

Ich finde ja, Politik ist Bestandteil von Allem.

>Und das muss in einer Demokratie so sein.
Nur, wie lange wird's noch eine Demokratie geben, wenn dagegen ganz offen vorgegangen wird? Sich für Demokratie auszusprechen hat nichts mit oben, unten, rechts oder links, für eine Regierung und gegen eine Regierung zu tun, und muss jedem erlaubt sein. Ganz besonders in der von dir angesprochenen Demokratie, und auch auf einer Gaming Webseite.

The Real Maulwurfn 17 Shapeshifter - 8092 - 25. Januar 2024 - 15:32 #

Faschismus muss nur eine Wahl gewinnen und sehr viele abartige Dinge geraten ins rollen und im schlimmsten Fall kommt die Demokratie unter die Räder und steht erst nach einem Krieg wieder auf.
Demokratie kämpft weltweit ums Überleben und jeder sollte sich bewusst sein, was auf dem Spiel steht.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 25. Januar 2024 - 19:12 #

Wenn wirklich noch einmal Faschisten an die Macht kommen, dann haben die Demokraten alles perfekt vorbereitet: Lückenlose Überwachung, Verbot von Desinformation, Demonstrationsverbote, Ausgrenzung von Andersdenkenden, Denunziationsportale und Entzug von Grundrechten. Das ist ein gemachtes Bett für das 4. Reich, denn die Mechanismen sind bereits alle da - die Faschisten müssen jetzt wirklich nur noch eine Wahl gewinnen und dann die Mittel gegen ihre eigenen Erfinder wenden. Klar, das macht Angst.

Anstatt aber aus nackter Panik, die eigenen Waffen könnten bald in falsche Hände geraten, immer noch stärkere Waffen zu erfinden - wie wäre es denn mal mit Abrüstung? Die Freiheitsrechte wurden in Deutschland aufgrund der Erfahrungen des 2. Weltkriegs etabliert - vertrauen wir doch darauf, dass die Leute, die echten Faschismus selbst erlebt haben, am besten wussten, wie man ihn bekämpft.

euph 30 Pro-Gamer - P - 130401 - 25. Januar 2024 - 19:30 #

"Lückenlose Überwachung, Verbot von Desinformation, Demonstrationsverbote, Ausgrenzung von Andersdenkenden, Denunziationsportale und Entzug von Grundrechten"

Hört, hört, in welchem Land wohnst du?

SupArai 25 Platin-Gamer - - 61799 - 25. Januar 2024 - 19:41 #

Na, Berlin halt. ;-)

The Real Maulwurfn 17 Shapeshifter - 8092 - 25. Januar 2024 - 20:04 #

Das habe ich mich auch gerade ernsthaft gefragt.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 25. Januar 2024 - 20:51 #

Das habe ich mich auch gerade ernsthaft gefragt.

Nischenliebhaber 18 Doppel-Voter - 10921 - 25. Januar 2024 - 21:03 #

Denunziationsportale gibt es genug, beispielsweise vom von der Amadeu-Antonio-Stiftung um "Antifeminismus" zu melden. Die Deutsche Umwelthilfe ruft Bürger auf Falschparker auf ihrem "Meldeportal" zu melden. Und Greenpeace hat ein Portal geschaffen, "mit dem sich ab jetzt Verstöße gegen die gesetzliche Mehrweg-Angebotspflicht für Plastik-Einwegverpackungen direkt an die verantwortlichen Landesbehörden melden lassen".

Ach, sind alles ganz hehre Absichten? Nur: Der Weg zur Hölle wurde schon immer mit guten Absichten gepflastert. Heute heißt es "Antifeminismus melden", morgen dann "asoziales Verhalten" nach AfD-Denke.

Ausgrenzung von Andersdenkenden gibt es genug, gerade in der Kulturbranche und in der Wissenschaft. Und wie Demonstrationsverbote gehen, hat man ja während Corona fleißig geübt.

Jetzt muss nur noch eine faschistische Partei kommen und all diese Dinge, die man in den letzten Jahren "aus hehren Motiven" gemacht hat, weiterführen. Nur mit deren "hehren Motiven".

The Real Maulwurfn 17 Shapeshifter - 8092 - 25. Januar 2024 - 21:37 #

Die Faschisten sind schon da, sitzen schon im Bundestag und und die Motive und Vorhaben sind klar geäußert. Demokratie ist keine perfekte Regierungsform und jeglicher Form von Missbrauch ausgesetzt, trotzdem finde ich diesen whataboutism schrecklich einfach und bequem.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 25. Januar 2024 - 21:49 #

Der Whataboutism-Vorwurf ist astreiner Whataboutism. Widerlegt sich damit stets selbst als Argument.

Und nein, bequem ist es, alles stumpf abzunicken, solange es gegen "die anderen" geht. Sehr unbequem ist es dagegen, nach Kants Maxime auch bei Gegnern stets so zu handeln, wie man es im umgekehrten Fall auch selbst erwarten würde.

The Real Maulwurfn 17 Shapeshifter - 8092 - 25. Januar 2024 - 22:28 #

Süß, natürlich ist es sehr bequem die Schuld auf die Regierenden umzukehren . Als ob jemals Regierende fehlerlos gewirkt hätten. Nur hat man sie nicht mit Hilfe von Springer und Co. dermaßen schamlos zum Fraß vorgeworfen wie noch nie. Die Steigbügelhalter sitzen übrigens direkt daneben, und heißen Merz und Co, dazu noch eine Prise Söder, Aiwanger und schon kommt der Faschist In der Mitte der Gesellschaft an.
Und weil man während einer Pandemie abwägen muss, was wichtiger ist, Leben oder Demonstrieren, ist es stets eine gute Idee aus Protest die Faschisten zu wählen, denen beides Scheiss egal ist.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 25. Januar 2024 - 22:34 #

Brav auswendig gelernt. Sogar alle Vokabeln perfekt untergebracht. Die Spiegel-KI hätte es nicht besser gekonnt!

The Real Maulwurfn 17 Shapeshifter - 8092 - 25. Januar 2024 - 22:38 #

Bedankt.

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 28918 - 26. Januar 2024 - 22:50 #

Well said.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 25. Januar 2024 - 21:40 #

Komm, hau noch den Standardspruch "wer nichts zu verbergen hat, den braucht das alles nicht zu interessieren" raus...

Ich komme noch aus der Generation, wo gegen den großen Lauschangriff und Volkszählungen demonstriert wurde. Heute zuckt kaum jemand, wenn überall Kameras hängen, automatische Gesichtserkennung an öffentlichen Plätzen und Bahnhöfen, Staatstrojaner, massive Zunahme von Handyortungen, Telematiktarife, Bargeldobergrenzen, vielleicht bald den digitalen Euro, wenn tausende "feindliche" Webseiten über staatliche Filter nicht mehr frei zugänglich sind, wenn Demos von Palästinensern oder esotherischen Impfschwurbler präventiv verboten werden, wenn es Normalität ist dass Andersdenkenden Job, Wohnung, Konto auf Druck von staatlich finanzierten "Initiativen" gekündigt werden, wenn "Meldestellen" für allerlei Verstöße eingerichtet werdem oder "Bernd" Höcke das Wahlrecht entzogen werden soll... all das wird inzwischen als normal oder gar "klar, richtig so!" empfunden. Davon hast du im Deutschland 2024 wirklich nichts mitbekommen?

Klar, kann man da sagen, "solange es die Richtigen trifft", stört mich das alles nicht. Ich hab nichts zu verbergen. Wer will schon Russia Today lesen? Bargeldlos geht eh alles leichter und beim digitalen Euro brauchen wir endliche keine Banken mehr, da liegt unser Geld sicher bei der Zentralbank. Querdenker brauchen keine Demos, keine Jobs, keine Wohnung und kein Konto und Bernd Höcke darf gern wahllos sterben.

Aber was, wenn wirklich mal die falschen Leute an die Macht kommen und die den Spieß einfach umdrehen?! Um diese "2. Machtergreifung" zu verhindern, wenden wir immer krasse Mittel an, denken uns immer schlimmere Maßnahmen aus, damit die Demokratie "wehrhaft" bleibt... aber merken nicht, wie wir die Demokratie damit selbst zersetzen.

Vampiro Freier Redakteur - - 124572 - 25. Januar 2024 - 21:49 #

Das sinnvollste Mittel wäre eigentlich wenn sich Parlamentarier und vor allem auch die Regierung mal nach dem Spruch richten würden, der auf dem Reichstag prangt. Die meisten dürften doch eigentlich nur noch beschämt durch einen Seiteneingang das Gebäude betreten. Und da sind wir als Volk schlicht vom Regen in die Traufe gekommen. Und was auch immer nach Traufe kommt, steht auch schon bereit. Alternativen? Fehlanzeige.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 25. Januar 2024 - 22:24 #

Ich dachte früher auch, dass man die Sache einfach "Dem Deutschen Volke" direkt überlassen sollte... Liquid Democracy, Die Piraten, usw. Schließlich heißt "Demokratie" ja nix anderes als "Macht des Volkes".

Inzwischen sehe ich das nicht mehr so. Ich würde diesem tumben Volk kollektiv das Wahlrecht entziehen, mich wie Napoleon selbst zum Kaiser krönen und dann die Welt retten! Aber mich fragt ja niemand... :|

The Real Maulwurfn 17 Shapeshifter - 8092 - 25. Januar 2024 - 22:32 #

Na da haben sich ja zwei Demokraten gefunden, ich bin raus.
Viel Spaß noch dem Möchtegern Napoleon.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 25. Januar 2024 - 22:39 #

Dass ich Vampiro diametral widerspreche ist dir gar nicht aufgefallen? Oder ist das eine neue Hufeisentheorie?

The Real Maulwurfn 17 Shapeshifter - 8092 - 25. Januar 2024 - 22:55 #

Du bist lediglich schon einen Schritt weiter und benennst die Alternative, die er nicht sieht. So diametral wirkt das gar nicht, du denkst es halt zuende.
So zu tun, als ob die Regierung nur gegen das Volk arbeitet, das schafft ihr ja beide, also da sehe ich doch wenig Diametrales im Kern.

So, das war es jetzt wirklich von mir dazu, ich wünsche noch einen, ernstgemeint, schönen Abend.

Vampiro Freier Redakteur - - 124572 - 26. Januar 2024 - 0:29 #

Das ist für mich keine Alternative. Mir schwebt ganz anderes vor, in meiner demokratischen Utopie :)

Danke, das wünsche ich auch :)

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 26. Januar 2024 - 1:10 #

Hmm, ich neige dazu, dir zuzustimmen, was die Gemeinsamkeiten im Diametralen angeht. Ich will aber nicht wirklich Kaiser werden. Ich hab in meiner Jugend mal FDP gewählt, die haben ein 3-Königs-Treffen, danach war mein Kreuz stets weiter links - also Sehnsucht nach dem Kaiserreich hab ich wirklich nicht.

Ich denke, keine Regierung arbeitet "nur gegen das Volk", aber unsere Ampel regiert gegen die Interessen einer Mehrheit der Bevölkerung. Wenn jetzt Wagenknecht und Maaßen das politische System weiter zersplittern, wäre meine realistische Lösung: Minderheitsregierung mit wechselnden Mehrheiten, je nach Thema sucht man sich die Stimmen mal hier mal da. Unter Einbeziehung der AfD, BSW und wie sie alle heißen, denn eine richtige Sache wird nicht falsch, nur weil die "Undemokraten" mitstimmen.

Und danke, auch dir einen schönen Abend!

Hedeltrollo 22 Motivator - P - 36026 - 25. Januar 2024 - 23:21 #

Wer ist denn "das Volk"? Kannst du das beschreiben?

Vampiro Freier Redakteur - - 124572 - 26. Januar 2024 - 0:27 #

Ja, ich halte es nämlich einfach mit dem Bundesverfassungsgericht und den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages:

https://www.bundestag.de/resource/blob/643190/7855da277bbd3311dcf26fb17774d711/WD-3-026-19-pdf-data.pdf

Sekundär, also wenn da erstmal alles passt, würde ich persönlich es sogar in Anlehnung an die germanische Wortherkunft fulka, das war ein Zusammemschluss mit gleichem Ziel, meist ein Kriegszug, verwenden wollen. Also (aber nur sekundär) auf alle anwenden, die hier sind und die hiesigen Werte (damit meine ich Verfassungs- und Gesetzestreue und Integrationswillen (nicht Assimilation!)) erweitern wollen. Und die sollen dann gerne alle auch nach der offiziellen Definition Teil des "Deutschen Volkes" werden.

Hedeltrollo 22 Motivator - P - 36026 - 26. Januar 2024 - 19:30 #

Ich habe nach dem "Volk" gefragt, nicht nach dem "deutschen Volk". Also nochmal eine Abstraktionsebene höher. :)

Vampiro Freier Redakteur - - 124572 - 26. Januar 2024 - 19:45 #

Ah, ok. Also mir ging es ja nur ums Deutsche Volk.

Noch eine Ebene höher würde ich persönlich aufs Staatsvolk + alle die bei der gemeinsamen Sache (was die genau ist, ist nochmal eine ganz andere Frage und zB im Falle der BRD unklar, hat gerade so ein niederländischer Militärexperte in den Nachrichten, Name nicht gesehen, gesagt, deshalb würden auch nur 5% freiwillig die BRD mit der Waffe in der Hand verteidigen) mitziehen setzen, also sozusagen back to fulka. Ich würde Leute aber auch rigoros (temporär) ausschließen, auch Staatsbürger, so wie es heute schon mit Bürgerrechten möglich, aber selten praktiziert wird (zb Schwerverbrecher, Serientäter usw), was sich dann zB in Kürzung von Sozialleistungen (aber immer mit Rehabilutationsmöglichkeiten), Verlust aktives und passives Wahlrecht usw äußern würde.

Volk hat für mich 0 mit sowas wie Abstammung, Ethnie oder sowas zu tun.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36354 - 26. Januar 2024 - 0:35 #

Also wenn man sich den Koalitionsvertrag durchliest, dann wurde da ziemlich viel schon umgesetzt oder auf den Weg gebracht. Die mediale Darstellung der Ampel passt nicht so wirklich zur Realität. Sicherlich ist die Außenwirkung durch die Streitereien nicht optimal, aber trotzdem funktioniert die Regierung unterm Strich sehr gut. Auch die ständigen Verweise auf die Pandemie ermüden. Natürlich waren einige Regeln im Nachhinein Unsinn, aber letztlich war die Bewegungsfreiheit in Deutschland deutlich höher als in Spanien, Frankreich und Großbritannien.

Vampiro Freier Redakteur - - 124572 - 26. Januar 2024 - 1:10 #

Du arbeitest hier mit einem Strohmann-Argument. Zur (Nicht)Umsetzung des Koalitionsvertrags habe ich doch gar nichts gesagt. Selbst wenn sie den 1:1 umsetzen würden, heißt das doch nicht, dass es dem deutschen Volke dient. Es könnte bei einer 1:1 Umsetzung sogar noch schlimmer sein. Den Koalitionsvertrag hat außerdem niemand gewählt. Der steckt so voller Kompromisse, dass hinter vielen Maßnahmen nur ein Teil der Ampel-Wähler stehen dürfte (und damit ein ziemlich kleiner Teil der Wähler). Das wird in Zukunft ja eher noch schlimmer werden. Das wird für die Demokratie noch zu einem großen (noch größeren) Problem werden.

Davon ab braucht die Ampel keinen Boulevard, um sich selbst zu zerlegen. Scholz will die Mehrwertsteuer in der Gastro nie mehr erhöhen, Lindner schließt noch im Dezember Steuererhöhungen aus, ich erinnere an die Aussagen des Wirtschaftsminister zu Insolvenzen, einen verfassungswidrigen Haushalt trotz drastischer Warnungen hat man auch vorgelegt (vllt sogar mit Kalkül, um gewollte Maßnahmen wie Ticketsteuer, mehr Co2 Steuer, Abschaffung Agrardiesel, leicht durchdrücken zu können; die kurzfristig noch gefundenen Milliarden hat man aber nicht zum Auslassen von Erhöhungen genutzt; und ja mei, das Klimageld kommt halt später und die Elektroautoförderung wäre ja eh ausgelaufen, läuft halt jetzt nur eher aus, nämlich quasi morgen).

Da braucht man keinen Boulevard zur Demontage. Die Opposition ist kein Deut besser. Viel des aktuellen Mists hat die Merkelregierung angelegt. Und wie vertrauenswürdig die Parteien sind, also alle, hat man zuletzt beim Agrardiesel gesehen, den alle abschaffen wollten.

Außerdem verweise ich doch nie auf die Pandemie, wie kommst du darauf? Ich war total für eine Impfpflicht, die es zB für Masern gibt. Ich wäre auch für eine rigorose Durchsetzung von Maskenregeln zum Beispiel im ÖPNV gewesen. Da hat man aber nur geregelt, dran gehalten wurde sich eher nach Lust und Laune. Wenn man etwas regelt, muss man es auch durchsetzen.

Selo 14 Komm-Experte - 1940 - 26. Januar 2024 - 13:19 #

Man kann die Ampel ja scheiße finden - legit. Bin da auch mit vielem nicht Happy. Aber die LÖSUNG dafür in "AFD wählen" zu suchen, ist ja nicht irgendwie zwingend. "Ich kann meinen Unmut nur ausdrücken, indem ich Rechtsradikale wähle" - hä? Sorry, aber das ist doch als Erklärung nicht ausreichend. Wähl halt CDU? Als wäre das nicht schlimm genug und würde den versifften Linksgrünen nicht ebenfalls total quer gehen. Ja, ja, der Dolchstoß der blühenden Landschaften, CDU ist ja auch nur Establishment etc. Aber dennoch bleibt es doch unterm Strich dabei: Die Hürde, dass man um seinen Unmut auch unbeding maximal auszudrücken die Faschos wählt, muss man erstmal nehmen.

Und selbst wenn man das ausklammert (und das ist ne große Klammer), dann ist die AFD doch auch sonst eine völlig idiotische Wahl. Eine Partei, die von einem Dexit fabuliert, davon versprechen sich die Leute eine BESSERUNG ihrer Situation? Die AFD will Spitzensteuersätze Senken, weniger Sozialstaat und den Mindestlohn senken wir auch noch - sind das die Hunderttausende reiche Ost-Unternehmer, die die AFD zu ihren Prozenten bringen? Weil, sonst macht das irgendwie auch nicht viel Sinn. Ihre strengere Migrationspolitik würde den Fachkräftemangel verschärfen und als Antwort darauf fantasiert dann ein Mitarbeiter von AFD-Spitzenpolitikern offen über eine Zwangsspende von Eizellen deutscher Frauen (nach Monaten dann zurückgerudert). Rückkehr zu russischem Gas soll es geben, ohne das erklärt wird, wie das passieren soll und welche außenpolitischen Konsequenzen das nach sich zieht.

Das wäre schon Irrationalität auf einer echt großen Skala.

Vampiro Freier Redakteur - - 124572 - 26. Januar 2024 - 20:22 #

Ich finde die "Lösung" auch nicht zwingend, im Gegenteil. Ich habe auch nicht die AFD und auch nicht die CDU oder Linke als Lösung ins Spiel gebracht, sondern auch in dem Post die komplette Opposition gleich mitkritisiert. (im Ursprungspost, der am Handy verloren ging, hatte ich auch gleich noch die Merkelregierung, also CDU und SPD, fürs aktuelle Dilemma mitkritisiert).

Die Alternativlosigkeit ist ein großes Problem. Die ehemaligen Volksparteien haben ihr Bindungswirkung, auch der jeweiligen Ränder, völlig verloren. Das war eine wichtige Funktion! Im Idealfall integriert man die entsprechenden Ränder, das ist ein Vorteil. Mittlerweile ist jede Partei ziemlich grün, das wäre ohne die (extrem) Grünen nicht der Fall. Ohne die Wahlerfolge der AfD hätte sich die Möchtegern-Ministerpräsidentin vermutlich auch nicht zu den "sinnlosen" Grenzkontrollen durchgerungen, die, Überraschung, wie es alle (also z.B. die Polizei) vorhersagten, sehr viel bringen. Auf die Randstimmungen (und seien es schlicht warnende Stimmen) wird aber zu spät oder gar nicht reagiert, so entwickeln sich riesige Probleme, die dann immer schwerer lösbar sind.

Die Erosion der SPD begann durch die "neue Mitte" (Erstarken WASG/PDS, dann Linke), die völlige Konzeptlosigkeit der Regierung Merkel fällt nun endgültig der CDU/CSU auf die Füße (AfD, Freie Wähler in Bayern). Im UK hat, der sicher nicht besonders tolle, Cameron die komplette Brexit Strömung aufgegriffen, die es halt schlicht gab, und ein Referendum versprochen. National spielen Brexit-Party und UKIP keine Rolle mehr, das Referendum wurde durchgeführt (wobei der Kampf ums Referendumsergebnis kaum oder auch mit Lügen/Halbwahrheiten geführt wurde, letzteres trifft aber auf praktisch alle Wahlkämpfe zu).

Was mich auch stört ist die Zusammensetzung des Parlaments, zu viele Juristen, Studienabbrecher, reine Berufspolitiker, die völlig disconnected von der Realität sind, was man bei Lanz immer wieder schön sehen kann (zuletzt Ricarda Lang).

Also wie gesagt, für mich sind die aktuellen Parteien (auch die neuen Linksnationalen) sehr problematisch bis extrem problematisch (extrem die, die extreme Positionen haben, extrem links, extrem rechts, extrem grün).

Hedeltrollo 22 Motivator - P - 36026 - 25. Januar 2024 - 23:20 #

Wenn du jetzt noch reingeschrieben hättest, dass genehmigte linke Demos von der Polizei halt trotzdem einfach aufgelöst und/oder gekesselt werden weil das Recht des Stärkeren gilt, hätte ich deine Ausführungen noch halbwegs glaubwürdig gefunden. Aber ausgerechnet coronaleugnende Schwurbler? Gerade die sind doch ungehindert durch die Innenstädte marodiert und haben ohne Konsequenzen auf Auflagen gepfiffen während die Wasserwerfer für die Gegendemos bereit standen.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84118 - 25. Januar 2024 - 23:39 #

Jup, und israelfeindliche Palästinenser-Kundgebungen finden ebenso statt, z.B. gestern in Leipzig unter Anwesenheit von Greta Thunberg... :/

Vampiro Freier Redakteur - - 124572 - 26. Januar 2024 - 0:15 #

"Nie wieder ist jetzt" funktioniert leider genauso gut wie "Ja, wir schaffen das", "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen" oder, Stand jetzt, "grüne Wirtschaft" oder "Zeitenwende" bei der Bundeswehr.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 26. Januar 2024 - 1:24 #

Darum ging es doch gar nicht. Ich habe extra die Beispiele gewählt (Querdenker, Russia Today, Höcke etc.), wo die meisten sehr leicht sagen "ja, die darf man gerne verbieten!". Dass es einen Konsens für das uneingeschränkte Demorecht der "Omas gegen Rechts" gibt, ist doch klar... aber Demokratie ist eben, wenn dieselben Rechte auch für die schlimmsten Gegner gelten. Deine Wortwahl "ausgerechnet coronaleugnende Schwurbler" beweist: Ich hab den Nagel auf den Kopf getroffen!

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 28918 - 26. Januar 2024 - 9:17 #

"aber Demokratie ist eben, wenn dieselben Rechte auch für die schlimmsten Gegner gelten."
Nein, eben nicht. Demokratie ist, wenn dieselben Rechte auch für die schlimmsten Gegner gelten, solange diese den von unserer Verfassung vorgegeben Korridor nicht verlassen. Eine Demokratie braucht Mechanismen, die verhindern, dass sie sich selbst abschaffen kann.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 26. Januar 2024 - 14:03 #

Absolut richtig. Nur wer entscheidet nochmal in einer Demokratie, ob ein politischer Gegner sich im Rahmen der Verfassung bewegt? Die aktuelle Regierung? Die Medien? Oder das Bundesverfassungsgericht?

Die Gewaltenteilung ist ein Kernelement der Demokratie, nur leider wollen viele Politiker, Journalisten und Aktivisten davon nichts mehr wissen! Sie wollen ganz allein entscheiden, was "demokratische" oder "undemokratische" Parteien sind - und beweisen damit nur (erneut), dass sie selbst den Korridor unserer Verfassung schon lange verlassen haben.

Wie ich oben sagte, hab ich noch nie "rechts" gewählt und werde dies auch nie tun. Mein Herz schlägt links und liberal. Aber das Demokratieverständnis, was unsere Vorzeigedemokraten jeden Tag vorleben, ist erbärmlich.

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 28918 - 26. Januar 2024 - 15:59 #

Ich kann deinen zweiten und dritten Absatz ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, beziehst du dich auf Äußerungen über die afd? Grad in diesem Fall ist ein starker Verdachtsfall auf Verfassungswidrigkeit gegeben, schaut man sich an, was deren Mitglieder so äußern und beachtet man die Anzahl an Landesverbänden, die bereits als verfassungsfeindliche eingestuft wurden.
Deine Frage nach den Zuständigkeiten kann ich nicht umfassend beantworten, unter dem Konzept der wehrhaften Demokratie tummeln sich ja eine Vielzahl an Optionen. Verfassungsfeindliche Vereine können vom Bundesinnenministerium entsprechend eingestuft und verboten werden, Parteiverbote kann nur das Bundesverfassungsgericht, unsere höchste richterliche Instanz, aussprechen.

Nein, wenn Journalistinnen oder Politiker über die verfassungsfeindlichkeit der afd spekulieren, ist das keine Gefahr für die Demokratie, sonder aktueller und notwendiger Diskurs. Viel problematischer dagegen ist der Populismus eines Merz, eines söders oder eines Aiwangers, die bewusst parlamentarische Instanzen delegitimieren und damit der afd in die Karten spielen. Sollte die afd tatsächlich an die Macht kommen, dann haben diese drei, sowie Prolet Lindner, der die Ampel torpediert, wo er kann, ihren Anteil daran.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 26. Januar 2024 - 16:24 #

Das war eine rhetorische Frage, wer das entscheidet. Der Bericht des Verfassungsschutz hat dabei rechtlich keinerlei Bedeutung, weil weder Legislative, noch Exekutive, noch staatliche Nachrichtendienste darüber entscheiden, ob die AfD verfassungskonform ist oder nicht. Wenn ein ernsthaftes Interesse daran besteht, diese Frage klären zu lassen, kann man das Bundesverfassungsgericht anrufen und hat dann eine verbindliche Entscheidung. Mein Eindruck ist aber, dass viele Politiker diese klare Entscheidung gar nicht wollen (das Urteil könnte ja nicht so ausfallen, wie man sich das vorstellt). Stattdessen will man lieber weiter ungehindert von "undemokratischen Parteien" reden. Den politischen Gegner mit irgendwelchen Attributen zu belegen, ist aber kein Diskurs! Es ist im Gegenteil eine Methode zur *Vermeidung* eines echten Diskurses - bitte diese zwei Dinge nicht verwechseln.

Und auch nein, wenn große Teile der Bevölkerung unzufrieden sind und sich extremistischen Parteien zuwenden, dann ist das (meiner Meinung nach) nicht nur die Schuld der Opposition oder einer unbedeutenden Splitterpartei wie der FDP, sondern es liegt vor allem an der schlechten Politik und der vorgelebten Doppelmoral.

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 28918 - 26. Januar 2024 - 21:35 #

Ich habe nirgends geschrieben, dass am Erstarken der afd nur die Opposition schuld sei, bitte richtig lesen. Und die fdp mag eine kleine Partei sein, sie schafft es aber den Kurs der Ampel maßgeblich mitzugestalten, sie schafft es mit Scheinproblemen und Scheindebatten von den wichtigen Themen abzulenken und sie ist einer der Hauptgründe für das schlechte Image der Ampel. Weil die fdp meint, Klientelpolitik machen zu müssen - für eine Klientel, die sie gar nicht mehr hat. Schuld ist auch Scholz, der leider einen miserablen Kanzler abgibt. Und Schuld ist die Unfähigkeit unserer Regierung, ihr Handeln richtig zu verkaufen. Denn so ganz schlecht ist die Politik der Ampel oft nicht (manchmal schon, gell, Herr Wissing). Wenn man den Scherbenhaufen bedenkt, den sie von der Groko geerbt hat und die Situation berücksichtigt, der sie sich im Bundesrat stellen muss. Und wenn man Linder berücksichtigt.

Ich fasse die Kernthemen der afd mal kurz zusammen:
Klimawandel: egal. Migration: Mit Schusswaffengewalt von der deutschen Grenze fernhalten. Migranten und Andersdenkende aus Deutschland rausschmeißen. Frauen an den Herd. Die afd hat hochrangige Mitglieder, die mit jeder Pore, ihrer Rethorik, ihrer Art sich zu kleiden, ihren Frisuren Adolf Hitler glorifizieren. Und mit solchen Menschen willst du in einen Diskurs treten? Damit haben die schon halb gewonnen.
Diskutieren sollten die demokratischen Parteien, Regierung wie Opposition, wie sie _gemeinsam_ eine Politik machen können, die den Zuspruch in der Bevölkerung für die afd schwächt. Aber dieser Diskurs findet nicht statt. Stattdessen verleibt man sich lieber den Rechtspopulismus der afd ein, sabotiert die Ampel, wo man kann und erkennt dabei nicht, dass man damit das genaue Gegenteil erreicht.
Und lass mal bitte deine Doppelmoral-Keule stecken, damit delegitimierst du in jeder einzelnen Diskussion alle und jeden. Immer. Klar, kann man machen, ist besonders simpel. Aber halt auch nicht konstruktiv.

The Real Maulwurfn 17 Shapeshifter - 8092 - 27. Januar 2024 - 0:22 #

Well said!

Selo 14 Komm-Experte - 1940 - 26. Januar 2024 - 16:03 #

Welcher Partei wurden denn ihre demokratischen Rechte entzogen? Und von wem? Für Journalisten und Aktivisten gilt die Presse- und Meinungsfreiheit. Sie sind keine staatlichen Institutionen und müssen sich nicht an die Verfassung halten. Ihre Einschätzung, dass eine Partei undemokratisch ist, ist nur eine Meinungseinschätzung und ändert gar nichts.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 26. Januar 2024 - 16:47 #

Journalisten und Aktivisten müssen sich nicht an die Verfassung halten?? WOT? Okaaaayyy...

Hedeltrollo 22 Motivator - P - 36026 - 26. Januar 2024 - 20:37 #

Naja, gilt die Verfassung nicht nur für den Staat? Für den Rest gibts dann Gesetze.

Vampiro Freier Redakteur - - 124572 - 26. Januar 2024 - 20:53 #

Damit sind meist die Grundrechte als Abwehrrechte gegen den Staat gemeint. Aber selbst die können eine mittelbare oder unmittelbare Drittwirkung haben. Außerdem ergeben sich aus der Verfassung auch diverse Pflichten für die Bürger, z.B. die (ausgesetzte) Wehrpflicht (nur für Männer, Skandal). Muss sich also jeder dran halten, sobald es einen halt betrifft.

Hedeltrollo 22 Motivator - P - 36026 - 26. Januar 2024 - 17:32 #

"Sie wollen ganz allein entscheiden, was "demokratische" oder "undemokratische" Parteien sind - und beweisen damit nur (erneut), dass sie selbst den Korridor unserer Verfassung schon lange verlassen haben."

Ich bin mir sehr sicher, so meinst es nicht so. Aber Teil der Demokratie ist m.E. schon auch der gesellschaftliche Aushandlungsprozess über die Ausprägung von Demokratie. Es gibt ja nun auch nicht "DAS" Demokratiekonzept.

Was mir bei solchen Einschätzungen, dies und jenes, diese und jene seien undemokratisch, ist die Begründung des Urteils. Das würde schon dazu gehören in einem Diskurs.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 26. Januar 2024 - 18:00 #

Aber ich stelle in den letzten Jahren fest, dass es gar nicht mehr um das Aushandeln einen gesellschaftlichen Konsens geht, sondern darum, den "richtigen" Leuten Dinge zu erlauben, die man den "falschen" Leuten aber nicht gewähren will.

Aber ich muss los zum Tennis... :) Haut rein :)

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 28918 - 26. Januar 2024 - 20:54 #

Aber warum denn nicht beides? Warum denn nicht einen größeren Konsens suchen UND die afd als das benennen, was sie ist?

Hedeltrollo 22 Motivator - P - 36026 - 26. Januar 2024 - 19:21 #

Ne, du hast gar nichts getroffen. "Ausgerechnet" meinte, dass gerade die, die das Ende aller Freiheit herbeigeredet haben, bei der Wahrnehmung ihrer Versammlungsfreiheit die geringsten Repressionen zu befürchten hatten. Wie ich dazu stehe, sagt das erstmal nicht.

Ich sehe das ansonsten so: Gerade die schlimmsten Gegner der Demokratie genießen in meinem "Utopie" gerade keine uneingeschränkten Bürgerrechte. Menschenwürde und so klar. Aber Wahlrecht (passiv oder aktiv), Versammlungsfreiheit, Meinungsfreiheit? Nö. Und das GG hat entsprechende Werkzeuge nicht ohne Grund eingebaut.

Vor einiger Zeit hatte ich es ähnlich wie du gesehen. Versammlungsfreiheit auch für Nazis! Sehe ich heute nicht mehr so. Wenn es um reine Coronaschwurbler geht? Klar (muss differenziert werden). Reichsbürger? Nö.

Nicht triggern lassen. Ich stelle meine Gedanken mit Absicht jetzt sehr vereinfacht dar.

euph 30 Pro-Gamer - P - 130401 - 26. Januar 2024 - 7:37 #

Das es die Möglichkeit gibt, Personen wie Bernd Höcke theoretisch das bestimmte Rechte zu entziehen hat ja wohl auch einen Grund. Man munkelt, dass das mit demokratisch gewählten Faschisten zu tun hat, die dann ein bisschen in Europa und der Welt aufräumen wollten und dabei den ein oder anderen ermordet haben sollen. Um das ein weiteres Mal zu verhindern, würde diese Möglichkeit geschaffen.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 26. Januar 2024 - 16:44 #

Dass es diese Möglichkeiten gibt, ist richtig und wichtig. In Deutschland gab es in 75 Jahren sogar vier Verfahren gemäß Artikel 18 GG, alle vier sind vor dem BVG gescheitert. Ich hab auch gar nichts dagegen, gegen Höcke das 5. Verfahren zu eröffnen, vielleicht klappts diesmal.

Mich stört, dass solche Verbotsforderungen inzwischen "zum guten Ton" gehören und seit Jahren immer wieder aufkeimen, um sich inhaltlich nicht mit dem politischen Gegner auseinandersetzen zu müssen. Aber so bekämpft man den Faschismus nicht, so stärkt man ihn! Wenn der Eindruck entsteht, dass der politische Gegner statt durch Argumente und bessere Politik nur mit oktroyierten Verboten ausgekontert werden kann, dann werden immer mehr Leute zur AfD wandern als weg davon. Es ist einfach eine dumme Strategie. (meiner Meinung nach)

euph 30 Pro-Gamer - P - 130401 - 26. Januar 2024 - 17:19 #

Ich habe mich auf deine Aussage ""Bernd" Höcke das Wahlrecht entzogen werden soll... all das wird inzwischen als normal oder gar "klar, richtig so!" empfunden" bezogen. Es ist ja nun nicht so, das hier jeden Tag dutzendfach gefordert wird, jemanden seine Rechte zu entziehen. Im Falle eines Bernd Höcke, der ja aus seiner rechten Gesinnung wahrlich kein Geheimnis macht, ist es da doch dann auch vollkommen legitim, wenn man im Rahmen seines Grundrechts auf Meinungsfreiheit die Möglichkeit ins Spiel bringt, ein solches Verfahren gegen ihn zu führen. Genauso wie man im Zuge der Corona-Pandemie offen sagen durfte, das man die Demonstrationen der Leugner nicht gutheißt. Denn wie du selbst immer wieder sagst, am Ende entscheide nicht ich, das Parlament oder eine Verwaltung endgültig, was Recht oder Unrecht ist, sondern ein Gericht. Trotzallem musst auch du erstmal aushalten, dass Parlamente, Verwaltungen, Organisationen etc. erstmal nach ihrem Wissen und Gewissen sowie deren Auslegung der Gesetze handeln. Das ist nämlich deren Aufgabe - und wenn sie dabei zu weit gehen, dann werden sie am Ende schon vom BVerfG wieder in ihre Schranken gewiesen.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 26. Januar 2024 - 17:51 #

Für mich ist diese Grundrechtsentzugsdebatte nur die Steigerung der bereits seit Jahren andauernden AfD-Verbotsdebatte. Und weil sich das inzwischen so abgenudelt hat, zündet man halt die nächste Stufe der verbalen Eskalation, wohlwissend, dass ein reales Verbots/Entzugsverfahren wenig Chancen hätte.

So wie ja der Begriffe "Nazi" inflationär nicht mehr ausreicht, da wird ein Treffen von ausländerhassenden Hinterbänklern nun zur "Wannseekonferenz 2.0" stilisert. Das ist alles so maßlos, so unendlich verharmlosend gegenüber dem tatsächlichen Holocaust.

Ich halte das alles aus, kein Problem. Aber das scheinheilige Gejammer, dass die AfD "trotz" allem immer mehr Zulauf erhält, nervt mich. Nicht "trotz", sondern "wegen"! Es mag ja sein, dass ihr das anders seht, aber ich denke, die AfD hätte ohne solche Scheindebatten viel weniger Zulauf. Und wenn eine Taktik so offensichtlich nicht funktioniert, warum probiert man es dann nicht mal mit was Neuem anstatt immer wieder die alte Methode, nur eben 2.0.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36354 - 26. Januar 2024 - 20:11 #

Das ist einer der großen Streitpunkte. Verbotsverfahren an sich sind immer repressiv. Wann immer ein Staat gegen eine Opposition mit Repression vorgeht, riskiert er, dass er das Anliegen, dass er bekämpfen will, stärkt, das liegt in der Natur der Sache.

Es ist daher natürlich immer besser, problematische Oppositionen mit Argumenten zu besiegen. Trump, Erdogan, Putin, Orban und co. haben aber gezeigt, dass die Populisten diesen „Kampf um die Köpfe“ auch gewinnen können, es jedenfalls nicht garantiert ist, dass die Vernunft sich durchsetzen wird. (von Hitler wollen wir gar nicht erst anfangen…).

Und das ist die demokratietheoretische Zwickmühle. Wir wollen eine Herrschaft des Volkes und wir wollen, dass Parteien die Willensbildung des Volkes beeinflussen. Aber was tun wir, wenn bestimmte verfassungsrechtliche Grenzen überschritten werden, das Volk aber „einverstanden“ damit scheint - oder das Volk es zumindest nicht zu kümmern scheint oder es zu schlecht informiert ist? (wie sonst könnte die AfD im Osten, wo sie gesichert als rechtsextrem gilt, so gute Ergebnisse erzielen?)

Da gibt es halt nur die Möglichkeiten, entweder zuzuschauen und zu hoffen, dass schon nichts Schlimmes passieren wird (mit dem Risiko, dass hier das gleiche passiert wie in Polen und Ungarn) oder eben doch mit Repression zu arbeiten.

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 28918 - 27. Januar 2024 - 13:02 #

Man sollte aber auch nicht solche Treffen verharmlosen, immerhin geht es hier um politische Kräfte, die gute Chancen haben bald in vielen Parlamenten zu sitzen. Und zwar nicht als Hinterbänkler.

Hedeltrollo 22 Motivator - P - 36026 - 26. Januar 2024 - 17:35 #

Beim Parteienverbot gehts aber nicht darum, ein Gedankengut zu verbieten. Es geht darum, dieser Partei den institutionellen Zugang, den Zugang zur politischen Willensbildung, Einfluss und finanzielle Mittel zu entziehen. Das eine zu tun heißt nicht, das andere zu lassen.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 26. Januar 2024 - 17:53 #

Beim tatsächlichen Gerichtsverfahren geht es darum.

Bei den Leuten, die das ständig fordern (aber dann nie wirklich anstoßen), glaube ich geht es um nichts anderes als darum, das Gedankengut zu unterbinden. Nur ist das halt der falsche Weg.

Hedeltrollo 22 Motivator - P - 36026 - 27. Januar 2024 - 23:02 #

Mein vorher hier stehender Kommentar ergab keinen Sinn. Ich schließe mich Tasmanius an.

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 28918 - 27. Januar 2024 - 13:03 #

Das ist eine generalisierende Unterstellung, die ich so nicht unterschreiben würde.

JensJuchzer 21 AAA-Gamer - P - 28297 - 26. Januar 2024 - 21:01 #

Also mal ehrlich deine Abstraktion von deiner ganzen Argumentation zur Demokratie passt doch hinten und vorne nicht. Dass genau da alles, was mal Lautschreier 1 oder Lautschreier 2, rechts wie links fordert grundsätzlich nie gemacht wurde, zeigt doch gerade dass hier die Demokratie und Gewaltenteilung funktioniert.

Wir alle wissen doch heute dass der der am lautesten Schreit recht hat. Denn sonst würden wir hundert von Minderheitenmeinungen heute gar nicht kennen...

Dass sich die Welt so entwickelt hat kannst du den großen Techfirmen anprangern, denn sie bieten die plattformen für jedweden MArktschreien, der seinen Furz in die Welt tragen will und gezeigt haben, dass wenn man möglichst krazz ist immer am meisten aufmerksamkeit bekommt. Das ist inzwischen über die ganze Medienlandschaft hinweg und selbst in diverse Institutionen vorgedrungen. Nur unsere Ampel hat das wohl nicht nicht verstanden....

Dazu kommt dass die Bevölkerung schon seit Jahrzehnten immer dümmer wird.... und völlig den Fokus verliert was vielleicht wichtig sein könnte... VOr allem ist inzwischen jeder sich selbst der nächste drum passt einem ja nie was die da oben machen. Den allgemeinen Konsenz gibt es schlichtweg nicht mehr, der ist in tausend TEile zerbrochen und das führt zu dem was wir hier jetzt sehen.

Moe90 22 Motivator - - 31236 - 26. Januar 2024 - 23:14 #

Ich bin übrigens überrascht, wie wenig bisher das Thema Soziale Netzwerke in der ganzen Diskussion oben ignoriert worden ist. Du bringst es immerhin hier mal auf. Springer & Co wurden zwar schon erwähnt, die sicher die Stimmung massiv anheizen, aber sonst kommt mir das Thema zu wenig weg. Klar, man kann schon zurecht viel kritisieren in der Kommunikation der jetzigen Regierung, aber die Bedingungen, unter denen heute ein Politiker oder viele andere in öffentlichen Bereichen unterwegs sein müssen, sind völlig andere als noch vor 20 Jahren, geschweige denn von noch früheren Zeiten. Das darf man nicht völlig außer Acht lassen, tun aber viele gerne. Klar, "die da oben" (ich mag solche Aussagen übrigens gar nicht) kommunizieren oft zu wenig und zu schlecht, aber die Geschwindigkeit heute ist doch völlig anders als in der Vergangenheit.

Die Mischung aus Fakenews und Hetze ist sehr gefährlich, und eine Besserung ist nicht in Sicht. Statt einem Zeitalter der Aufklärung durch das Internet und technologische Fortschritte sehen wir verstärkt eher ein Zeitalter der Desinformation. Ich bin mittlerweile immer mehr der Ansicht, dass unsere Gesellschaft im Großen und Ganzen nicht bereit für die sozialen Medien ist bzw. war. Leider habe ich keine große Hoffnung, wir sind da m.E. bereits über einen point of no return gelangt. Die Radikalisierung wird zunehmen, und das liegt mit Sicherheit nicht nur an den Personen, die jetzt an der Regierung sind (allerdings bei manchen schon, wenn ich mir da einige "Geisteskranke" anschaue in der Welt).

2024 wird ein "spannendes" Jahr werden, um es milde auszudrücken. Wir haben Landtagswahlen vor uns mit Sprengkraft, und noch viel massiver wird die US Wahl werden.

The Real Maulwurfn 17 Shapeshifter - 8092 - 27. Januar 2024 - 0:26 #

Sehr richtig, die sozialen Netzwerke sind inzwischen einer der Hauptgründe für das normalisieren rechtsradikaler Aussagen und Hetze.

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 28918 - 27. Januar 2024 - 12:58 #

Ja.
Leider lassen sich die unterkomplexen (danke an Jörg für dieses mega Wort!) Antworten von Populisten auf gesellschaftliche Fragen besser in 10 Sekunden tiktok Videos verpacken, als wenn ein habeck, eine strack-zimmermann oder ein röttgen anfangen etwas zu erklären.

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 28918 - 27. Januar 2024 - 15:31 #

Von Verfahren nach Artikel 18 halte ich nichts, das wäre der falsche Weg.

Moe90 22 Motivator - - 31236 - 23. Januar 2024 - 9:03 #

Knackiger Cast zum Wochenstart, so wünsche ich mir das. Beim Live Event versuche ich dabei zu sein! Und bei der SDK und dem Test zu Infinite Wealth sowieso.

Jonas S. 21 AAA-Gamer - P - 25097 - 23. Januar 2024 - 9:50 #

Userfrage: Unter Premium kann ich eine Premium-Prämie einmalig kostenlos und versandfrei die Retrogamer auswählen.
Ist diese Prämie noch aktuell oder muss das überarbeiten bzw. entfernt werden. Angezeigt wird mir dort auch noch eMedia GmbH und hängt glaub noch mit der "alten" Retrogamer zusammen.

Jörg Langer Chefredakteur - P - 471163 - 23. Januar 2024 - 10:57 #

Die gibt‘s nicht mehr, danke für den Hinweis.

Icetrack 15 Kenner - - 3552 - 23. Januar 2024 - 20:51 #

Schöner MoMoCa, den ich erst heute hören konnte.

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage. Das war ein interessanter Einblick! :)

Cpt. Metal 17 Shapeshifter - P - 8376 - 24. Januar 2024 - 8:43 #

Schade, dass Orakel-Jörg in Bezug auf Nikki Haley einmal mehr Recht behalten hat.

Flooraimer 15 Kenner - P - 3868 - 24. Januar 2024 - 8:48 #

Userfrage: Wird es von Jörg eine Viertelstunde zu Stargate Timekeepers geben?

Jörg Langer Chefredakteur - P - 471163 - 24. Januar 2024 - 10:11 #

Userfrage: Fällt eigentlich irgendwem auf, dass wir eine kleine Änderung an der Startseite vorgenommen haben?

euph 30 Pro-Gamer - P - 130401 - 24. Januar 2024 - 10:14 #

Mobil sehe ich mehr große Beitragsboxen.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84118 - 24. Januar 2024 - 10:42 #

Auf dem Desktop auch. Gefällt mir.

SupArai 25 Platin-Gamer - - 61799 - 24. Januar 2024 - 10:17 #

Jepp, ich finde die Änderung gut.

Flooraimer 15 Kenner - P - 3868 - 24. Januar 2024 - 10:21 #

Ich mag die Änderungen auch. Schaut aufgeräumter aus :).

HGeralt 14 Komm-Experte - P - 1810 - 24. Januar 2024 - 10:48 #

Userantwort: Ich sehe sechs Kastl auf der Homepage und finde es gut. Sowohl mobil als auch am Desktop.

Vampiro Freier Redakteur - - 124572 - 24. Januar 2024 - 13:20 #

Eine ganz tolle Änderung, wie schon in der Matrix geschrieben: Vielen Dank! Genau so hatte ich mir das gewünscht im Editorial und ich finde, es sieht sogar noch besser aus als ich dachte. Minimaler Scrollaufwand am Desktop und am Handy ist er auch so gering, dass man noch problemlos zu den zu erwartenden News kommt. Kleine Maßnahme, für die Inhalte große Wirkung. Die User-Artikel z.B. vom WE wären sonst schon im Nirvana.

Ganz stark :)

Maverick 34 GG-Veteran - - 1334861 - 24. Januar 2024 - 14:20 #

Heute morgen haben mir die zusätzlichen 3 TN/Highlight-Kästen gleich ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, klasse Neuerung! :-)

Crizzo 20 Gold-Gamer - - 24459 - 24. Januar 2024 - 14:25 #

Aufm Handy wäre ein bisschen weniger vertikale Höhe aber nett, so scrollt man doch recht viel.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 24. Januar 2024 - 14:34 #

Alle meine drei Daumen zeigen nach oben!

Jürgen (unregistriert) 24. Januar 2024 - 15:03 #

Ferkel! ;)

Vampiro Freier Redakteur - - 124572 - 24. Januar 2024 - 15:06 #

Das sind doch jetzt 6!

Rainman 25 Platin-Gamer - - 55820 - 24. Januar 2024 - 15:31 #

Ja, ist auch mir (sehr positiv) aufgefallen. :)

Noodles 26 Spiele-Kenner - P - 75672 - 24. Januar 2024 - 16:06 #

Klar, letzte Nacht schon, finds super. :)

LRod 19 Megatalent - - 18657 - 24. Januar 2024 - 17:48 #

Ja, ist mir auch sehr positiv aufgefallen!

BruderSamedi 19 Megatalent - P - 14196 - 24. Januar 2024 - 22:59 #

Ist auch mir positiv aufgefallen und ich habe eine News dazu vermisst :)

Anschluss-Userfrage: Seit wann ist Jörg ein User und wer ist dann jetzt Chef? :)

euph 30 Pro-Gamer - P - 130401 - 24. Januar 2024 - 23:03 #

Vermutlich Hagen - oder Hanuta hat die Herrschaft übernommen.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 25. Januar 2024 - 1:44 #

Mal schauen, ob die Userfrage von Jörg im nächsten MoMoCa auch beantwortet wird?

Vampiro Freier Redakteur - - 124572 - 25. Januar 2024 - 3:39 #

Anschluss-Anschluss-Userfrage: Seit wann ist Jörg User und kann als User Änderungen an der Website vornehmen, und wer ist der oder sind die Komplizen, die sich hinter dem "wir" verbergen? Claus? Vampiro? Wie geht es Fabian Knopf? Entführt, erpresst?

Flooraimer 15 Kenner - P - 3868 - 25. Januar 2024 - 8:15 #

One of US! :)

JensJuchzer 21 AAA-Gamer - P - 28297 - 25. Januar 2024 - 0:13 #

Find ich gut :)

HGeralt 14 Komm-Experte - P - 1810 - 26. Januar 2024 - 6:37 #

Userfrage: Wenn ich am Desktop-PC bei einem Artikel auf die Schaltfläche "Auf 1 Seite" klicke, ist die Darstellung bei mir nicht mehr zentriert, sondern linksbündig. Wenn ich mir die URL anschaue, wird da wohl schlicht die Druckansicht angezeigt. Besteht technisch die Möglichkeit das anzupassen und die Inhalte auch in dieser Ansicht zentriert darzustellen? Leseergonomisch wäre das aus meiner Sicht angenehmer ;-)

Claus 31 Gamer-Veteran - - 421863 - 26. Januar 2024 - 18:30 #

Meinst du die 1, 2 oder 3 (bei einem dreiseitigen Artikel), die eingerahmt von einem Pfeil (eine Seite weiter / zur ersten Seite) sind?
Falls ja: bei mir ist da beim Klicken immer alles zentriert, vorher wie nachher.

HGeralt 14 Komm-Experte - P - 1810 - 29. Januar 2024 - 16:15 #

Sorry, hab übersehen, dass es eine Reaktion unter meiner Frage gab :-)

Nein ich meine, wenn ich oben direkt über dem jeweiligen "Teaserbild" (oder wie man das nennt) eines Inhalts die Auswahl "Auf 1 Seite" oder "Auf 1 Seite (nur Text)" klicke. Dann klebt der Inhalt am linken Bildschirmrand, statt dass er in der Mitte des Bildschirms angezeigt wird.
Bei dem Vorgang, den du beschreibst ist bei mir auch immer alles in der Bildschirmmitte.

Crizzo 20 Gold-Gamer - - 24459 - 27. Januar 2024 - 17:43 #

Userfrage:
Gibt es einen Test zu Tekken8?

TSH-Lightning 26 Spiele-Kenner - - 65111 - 28. Januar 2024 - 18:25 #

Userfrage: Ist ein Test zu Granblue Fantasy - Relink geplant; vorzugsweise von einem JRPG Kenner mit einer Vorliebe für Hawaiihemden?