Lords of the Fallen Letsplay 31

Lords of the Fallen Letsplay 31

Bosskampf Verschmähter Nachkomme

Hagen Gehritz / 15. Februar 2024 - 19:00

Teaser

Hagen stellt sich erneut dem Verschmähten Nachkommen. Verpatzt er es wieder oder wartet nun der süße Sieg?
Dieses Letsplay wird durch unsere Community per Crowdfunding finanziert. Wenn ihr euch beteiligen wollt, scrollt einfach weiter nach unten.

Hagen hatte große Lust, sich den Gefahren zu stellen, die da im ansehnlichen sowie mit einigen interessanten Ideen gerüsteten Soulslike Lords of the Fallen lauern und dank eurer Unterstützung kann die Reise richtig losgehen. Den Schild erhoben und mit fester Hand am Speer seiner Startklasse, Mournstead-Infanterie, wagt er sich weiter in die gefährliche Welt hinaus.

In der ersten Staffel stehen wir noch ganz am Anfang und Hagen spielt blind, weiß also nicht, was ihn erwarten wird. Wobei er schon einige beunruhigende Gerüchte über den ersten Boss des Spiels vernommen hat. Wenn ihr Tipps habt, teilt sie gerne in den Kommentaren, teils wird sicher auch Hagen selbst manche Frage laut äußern. Verratet aber bitte nicht zu viel, sodass ihr alle miterleben könnt, wie Hagen sich überraschen lässt.

In der zweiten Staffel kämpfte sich Hagen eine Steilwand hinab in den Bau einer riesigen Bestie und von dort aus durch einen Giftsumpf voller unfreundlicher Kämpfer des Shuja-Volks, die gerne die Köpfe ihrer Opfer sammeln. Schließlich besiegte Haben mit dem Verstummten Heiligen (aka "Stummi, der Hesse") den ersten Wächter der fünf zu reinigenden Himmelsstrahle. In der dritten Staffel wiederum steht er nun in Fitzroys Schlucht, die ihn noch tiefer in die Welt führt, andererseits hat er den Schlüssel zu einem ominösen Schneegebiet in der Tasche, in dem sich ebenfalls eines der fünf Hauptziele befinden soll.

Über Lords of the Fallen
Die besten Spiele im Stil von Dark Souls sind jene, die dem bekannten Prinzip einen neuen Dreh geben. In Lords of the Fallen ist der zentralle Kniff, dass es zwei Realitätsebenen gibt: Die reguläre Realität (Axiom) und die Welt der Toten (Umbral). Mithilfe einer magischen Lampe kann man jederzeit die Änderungen in der anderen Welt sichtbar machen oder ganz nach Umbral wechseln. Die Entwickler nutzen das nicht nur, um die Erkundung der Welt interessanter zu gestalten, sondern auch für andere Effekte. Ein Beispiel: Sinken Hagens Lebenspunkte auf 0, landet er erst mal "nur" in der Totenwelt (dort ist er aber auch nicht sicher vor Gefahr, ganz im Gegenteil).

Ebenfalls schön: Beide Welten sehen ansprechend aus. Dank der detaillierten Grafik auf Basis der Unreal Engine 5 und unserer potenten PC-Hardware hält Hagen bereits in Folge 0 so manches mal inne, um die Kulisse zu bewundern. Auch spielmechanisch machen die Kämpfe einen guten Eindruck und Hagen stellt sich sogar ganz gut an.

Das Crowdfunding
  • Das Letsplay ist frei abrufbar, doch basiert auf Crowdfunding.
  • Jeder Spender erhält (mindestens) eine von Hagen handgepixelte Medaille, die offensichtlich(!) die im Spiel prominent auftauchende Umbral-Lampe zeigt. Ihr seht alle Medaillen-Arten im Aktions-Kasten unten. Ein Klick auf die Medaille leitet euch zu Paypal weiter, um den entsprechenden Betrag in den Hut zu werfen (bei Zahlung mit Debit- oder Kreditkarte kein Paypal-Konto nötig). Auch die Unterstützung per Überweisung ist möglich.
  • Wenn zum Ende einer Staffel á zehn Folgen die Finanzierung der nächsten steht, geht es mit Volldampf weiter, ansonsten kommt das Letsplay langsam zum Ende, es erscheinen aber alle bis dahin finanzierten Folgen.
  • Pro Folge spielt Hagen ca. 30 Minuten und es werden dafür 100 Euro brutto fällig
Ein besonderer Dank an die Unterstützer, die das Letsplay möglich machen. Und nun allen viel Spaß mit Hagens Abenteuern in Mournstead!
Aktion: Lords of the Fallen
3630€
 
1000
Folgen 1-10
 
2000
Folgen 11-20
 
3000
Folgen 21-30 (27-30 live)
 
4000
Folgen 31-40
 

Smartphone-Nutzer: Bitte Querformat nutzen, um den ganzen Balken zu sehen.

Klickt auf eine der Medaillen, um via PayPal (per Guthaben, Lastschrift oder Kreditkarte) zu zahlen. Pro Medaille werden GGG (was ist das?) vergeben: für 5 Euro 100 GGG, 10 Euro 200 GGG, 25 Euro 500 GGG, 50 Euro 1000 GGG, 100 Euro 2000 GGG. Zur Registrierung geht es hier.

zahle 5€
zahle 10€
zahle 25€
zahle 50€
zahle 100€
zahle 250€

Du kannst auch mit dem folgenden Button die Überweisungsdaten anfordern:
.

Als Überweisungszweck reicht „Lords of the Fallen, xy“ (xy = User-ID oder exakter Username). Du kannst mehrere Medaillen mit einer Überweisung kaufen, z.B. 40 Euro für die ersten drei.

Hagen Gehritz 15. Februar 2024 - 19:00
Hagen Gehritz Redakteur - P - 179357 - 15. Februar 2024 - 19:03 #

Viel Spaß mit meinem Boss-Rematch!

Olphas 26 Spiele-Kenner - - 66932 - 15. Februar 2024 - 19:11 #

Ah, hab mich schon gefragt, wann es weitergeht. Nach aktuellem Stand noch 6 Folgen?

Hagen Gehritz Redakteur - P - 179357 - 15. Februar 2024 - 19:15 #

Bis 36, genau. Rechts ist auch die Folgensicht nun auf aktuellstem Stand.

Berndor 19 Megatalent - - 17393 - 15. Februar 2024 - 19:39 #

Gratz zum Bosskill ! Und ja, Lies of P. ist das schwächere Spiel, habe es selbst über 20 Stunden gespielt, allein technisch sind das Welten.

Hagen Gehritz Redakteur - P - 179357 - 15. Februar 2024 - 19:58 #

Ist halt interessant aus meiner Warte, weil die Youtuber, die ich so mitbekomme und mag immer voll des Lobes sind über Lies of P, eben wohl auch besonders wegen der Gegnervielfalt, was bei vielen Konkurrenten ja ein Schwachpunkt ist. Aber ist vielleicht auch ein nicht unwichtiger Unterschied, dass Lies of P eben eher Bloodborne-like ist.

Berndor 19 Megatalent - - 17393 - 15. Februar 2024 - 20:25 #

Es wurde an einer Stelle dann auch extrem unfair für mich, da habe ich dann kein Land mehr gesehen. Man kann sich hier eben auch keine Hilfe holen, wenn es mal frustig wird.

Hannes Herrmann Community-Moderator - P - 43144 - 16. Februar 2024 - 10:30 #

Für mich ist ein Soulslike auch immer eien große Portion Erkundung (und Lore), da ist LotF einfach um Welten (höhö) besser.
Mit der Gegnervarianz komme ich klar - muss ich weniger auswendig lernen.

inseldrache 21 AAA-Gamer - - 27096 - 18. Februar 2024 - 10:52 #

Also ich persönlich empfinde Lies of P. tatsächlich als das bessere Spiel.
Wobei beide Spiele schon zu den besseren Vertretern des Genre zählen.
Was mich bei Lords of the Fallen extrem ärgert, ist dieses dämliche Problem mit dem Anvisieren von Gegnern. Andauernt verliert man den anvisierten Gegner, das ist gerade in Situationen wo es mehrere Gegner gibt extrem nervig.
Und gearde das man bei LoP mehr oder weniger auf sich allein gestellt ist bei einigen der Bosskämpfe finde ich durchaus gut.

@Hagen: Die Steuerung fand ich jetzt sowohl mit dem XBox- als auch mit dem PS5-Controller recht gut (Ich habe LoP sowohl auf der XBox und PS5 durchgespielt).

Berndor 19 Megatalent - - 17393 - 18. Februar 2024 - 12:15 #

Vielleicht gehe ich es in Zukunft noch einmal an, gekauft habe ich es ja eh. ;-) Vielleicht kommt mein Urteil auch dadurch zustande, dass ich nicht der Spielertyp bin, der gerne pariert. Deshalb ist schon Sekiro bei mir durchgefallen.

inseldrache 21 AAA-Gamer - - 27096 - 18. Februar 2024 - 20:06 #

Ich habe im gesamten Spiel so gut wie nur auf ausweichen gesetzt.
Parieren bekomme ich nämlich überhaupt nicht auf die Kette.
Auch bei Lords of the Fallen setze ich auf ausweichen, da ich es irgendwie nie schaffe rechtzeitig meine Lebenspunkte zurück zu bekommen.
Ich bin dafür anscheinend zu ungeduldig, ungefähr so wie Hagen auch ;-)