Nintendo Switch: Nintendo passt die Preisempfehlung für die Spiele in Großbritannien an

Switch
Bild von Denis Michel
Denis Michel 287333 EXP - Freier Redakteur,R10,S1,A8,J10
Darf als Pro-Gamer die seltene „30“-Medaille tragen.Platin-Gamer: Hat den sehr hohen GamersGlobal-Rang 25 erreichtAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertGold-Jäger: Hat Stufe 11 der Jäger-Klasse erreichtGold-Gamer: Hat den GamersGlobal-Rang 20 erreichtAlter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertIdol der Massen: Hat mindestens 10.000 Kudos bekommenExtrem-Schreiber: Hat mindestens 1000 News geschriebenTop-News-Meister: Hat mindestens 500 Top-News geschriebenSilber-Jäger: Hat Stufe 10 der Jäger-Klasse erreichtSilber-Reporter: Hat Stufe 10 der Reporter-Klasse erreichtBronze-Jäger: Hat Stufe 7 der Jäger-Klasse erreicht

21. Januar 2017 - 2:20 — vor 7 Jahren zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Nintendo Switch ab 275,40 € bei Amazon.de kaufen.

Nintendo hat seine Preisempfehlung für diverse Switch-Spiele in Großbritannien aufgrund der Kritik seitens der Verbraucher nach unten korrigiert. Kurz nachdem am vergangenen Mittwoch bereits das Action-Rollenspiel The Legend of Zelda - Breath of the Wild (Preview) von ursprünglich 59,99 Britischen Pfund (70,00 Euro) auf 49,99 Britischen Pfund (58,00 Euro) herabgesetzt wurde, haben sich nun auch die Preise für weitere Triple-A-Titel verändert. Ein Amazon-Sprecher hat gegenüber den britischen Kollegen von Power Up Gaming auf Anfrage bestätigt, dass der empfohlene Verkaufspreis offiziell von Nintendo angepasst wurde.

So kosten Mario Kart 8 Deluxe, 1-2-Switch und Arms, für die zuvor zwischen 49,99 und 59,99 Britische Pfund verlangt wurde, seit Kurzem nun zwischen 34,99 (40,00 Euro) und 49,99 Britische Pfund. Hierzulande werden für The Legend of Zelda - Breath of the Wild nach wie vor 70,00 Euro fällig, während die Preise für Mario Kart 8 Deluxe, 1-2-Switch und Arms zwischen 49,99 und 69,99 Euro liegen. Ob Nintendo seine Preisempfehlungen auch in Deutschland anpassen wird, bleibt abzuwarten. Bisher hat sich der Hersteller noch nicht dazu geäußert.

JackoBoxo 20 Gold-Gamer - P - 21091 - 21. Januar 2017 - 2:25 #

Alles wird gut ;-)

Makariel 19 Megatalent - P - 18310 - 21. Januar 2017 - 2:25 #

Macht Nintendo doch keinen harten Brexit?

Novachen 19 Megatalent - 14947 - 21. Januar 2017 - 3:08 #

Na wenn die Preise in der EU so bleiben, spielt Nintendo eher Trumpete.

Lorin 17 Shapeshifter - P - 8504 - 21. Januar 2017 - 10:18 #

Ich warte schon länger auf die News, dass auf alle Nicht-Xbox-Spiele in Zukunft 35% Einfuhrzoll erhoben werden... zumindest auf solche die in Kanada oder Mexiko programmiert wurden.

On Topic: ich bin gespannt ob sich in den anderen Regionen noch etwas am offiziellen Preis tut.

invincible warrior 15 Kenner - 3259 - 21. Januar 2017 - 5:08 #

Da kann man ja nur hoffen, dass sie fuer die EU die Preise auch noch anpassen! Ich kann ja akzeptieren, dass die Switch 330Euro kostet (auch wenn es in Japan gar nur grob 250 Euro sind), aber die Spiele haben eine ganz andere Marge als so ne Konsole. Also da kann Nintendo wirklich besser auf 40-60€ gehen um hier ne Chance gegen Sony zu haben.

NoRd 12 Trollwächter - 1145 - 21. Januar 2017 - 12:09 #

Also, wenn noch 1,2 Switch oder Mario Kart beiliegen würde und der Pro Controller etwas günstiger wäre (50-60 Euro), fände ich es ok. Aber Nintendo wird schon noch merken, dass die Konsole zu diesem Preis ohne Spiel zu teuer ist (v.a. wer kauft sich 1,2 Switch zu diesem Preis separat dazu???), denke die Bundles dürften nach Release nicht lange auf sich warten lassen.

invincible warrior 15 Kenner - 3259 - 21. Januar 2017 - 13:19 #

Der XBox Controller hat im Grunde nur Standardmaterial drin, einzig positive sind die analogen Trigger. Der Pro Controller hat dagegen einen NFC Chip, HD Rumble und Bewegungssensoren, bei der Infrarotkamera bin ich mir nicht sicher. Alles in allem ist das die 15€ mehr relativ schon wert, auf nem anderen Blatt steht, ob es der Kunde auch so sieht (wahrscheinlich nicht). Gleiches gilt für die normalen Controller.
Hier sehe ich bei Nintendo kein Problem, sie wollen halt keinen Verlust machen und falls es nicht läuft, kann man dann immer noch den Preis regulieren. Was auch ein bisschen blöd ist, ist das der Dollar kräftig zugelegt hat seit Erscheinen der XBone und PS4. MS und Sony können da nicht einfach die Preise raufsetzen, da es bei denen psychologische Grenzen gibt, die nicht überschritten werden dürfen. Daher kostet die PS4 Pro eben 400 wie einst die PS4. In Japan ist der Preis bei 44980, was eher 450 USD entspricht. Nintendo hat da eben 1:1 umgerechnet mit 29900 Yen vs 299 USD. Die üblichen Endpreise in den Ländern sind da alle relativ nah beieinander.

Die Spiele dagegen, ja, da kann man eindeutig mehr variieren. Und im Grunde sagt ja auch jeder, dass 1-2 Switch direkt beiliegen sollte, was auch stimmt. Mindestens 20 Minispiele ist lächerlich für Kosten über 20 Euro, zumal Nintendo die Chance verpasst, dass jeder das Spiel auf seiner Konsole hat und damit auch wieder die Casuals anlocken könnte. Da wird aber ganz sicher noch was passieren bis Ende des Jahres.

NoRd 12 Trollwächter - 1145 - 21. Januar 2017 - 17:23 #

Ok, wusste nicht, dass das alles drin, so genau habe ich mich nicht informiert, dennoch halte ich den Preis des Pro Controllers für zu hoch. Gelegenheitsspieler, Casuals und Familien, die sich die Switch holen, werden darauf verzichten aber jeder Gamer wird sich gleich auch einen solchen Controller holen, d.h. wir sind bei 400 Euro für die Startausrüstung ohne Spiel...Ein "Pro Bundle" für 350-max. 370 Euro fände ich angemessen. Der Controller ist aber nicht das einzige, sämtliche Zusatzperipherie ist zu teuer, v.a. die Dockingstation. Das ist im Endeffekt einfach ein Ladegerät mit HDMI Anschlus/Durchlauf...

Rational überlegt, gibt es momentan keinen Grund, ausser Zelda, das Teil zu Release zu kaufen. Im Verlauf bin ich sicher, dass Preisanpassungen folgen werden in Form von Bundles, denn ich bezweifle, dass sich die Switch zu Release verkaufen wird, wie geschnitten Brot. Vielleicht täusche ich mich auch komplett, bin selber ja auch unschlüssig, was ich von der Switch halten soll:).

Eine Accountbindung der Spiele ist aber langsam ein Muss. Wenn das folgt bin ich wahrscheinlich dabei, sobald Shin Megami & vollwertige Fire Emblem Titel kommen, ansonsten passe ich wahrscheinlich. Ich meine, ich hätte gerne Bock den FE Port auf der Switch zu spielen, da ich das Original auf dem N3DS nie durchgespielt habe aber dafür möchte ich nicht Vollpreis zahlen, sondern einen ordentlichen Discount erhalten...Das ist nur fair.

MeckernderNichtsbezahler 16 Übertalent - 4407 - 21. Januar 2017 - 17:29 #

Abzockintendo will einfach die erhöhte Zahlungsbereitschaft der Hardcorefans, die in jedem Fall zu Beginn zuschlagen, voll bis auf den allerletzten Cent abschöpfen. Nichts anderes steckt da hinter, die wissen ganz genau, dass die zu teuer untwegs sind.

TheEdge 16 Übertalent - 4429 - 21. Januar 2017 - 17:34 #

Das normale Controller auf der PS4 und Xbox One auch locker 60-70€ kosten haben alle wohl vergessen. Es gibt sogar Menschen die bereit sind 150€ für ein Pad zu bezahlen. Ich brauche zu beginn sicher erst einmal keine 2 weiteren Joypads. Schließlich kann man mit den vorhandenen schon einige Sachen zu zweit spielen.

DomKing 18 Doppel-Voter - 9954 - 21. Januar 2017 - 18:27 #

"kosten"? Nein, den Xbox-Controller bekommt man sogar für 45€. "Kosteten" vielleicht schon eher. Aber dann auch in Richtung 60€ und nicht 70€.

TheEdge 16 Übertalent - 4429 - 21. Januar 2017 - 22:39 #

PS4 kostet bei amazon um die 60€ und xbox one kostet aktuell 55€. 70€ war dann sicher eine limitierte edition aber finde die preise jetzt auch nicht besser als 80€.

DomKing 18 Doppel-Voter - 9954 - 21. Januar 2017 - 23:31 #

Also bei mir zeigt Amazon für den Xbox One Controller 45,90€ an und für den PS4 Controller 53,83€.

RomWein 15 Kenner - 3192 - 22. Januar 2017 - 16:22 #

Die Preise des Dual Shock 4 schwanken aber teils recht stark und sind auch abhänig von der Farbe. Für den Camouflage-DS4 verlangt Amazon z.B. 69,99 €. So extrem teurer (im Vergleich zur Konkurrenz) sind die Switch-Controller nun wirklich nicht, zumal der Preis nach dem Launch auch um ein paar Euro fallen und sich dann auch irgendwo zwischen 55 und 65,- € einpendeln könnte. Unterm Strich wären wird dann wieder beim gewohnten Niveau. Keine Ahnung, wieso Nintendo immer alles verschenken soll, woanders werden die Preise ja auch kommentarlos gezahlt.

MeckernderNichtsbezahler 16 Übertalent - 4407 - 22. Januar 2017 - 16:37 #

Nunja, die Verarbeitung war zuletzt ja wohl auch mehr als grottig, sowohl beim WiiuPad, das man als Rassel nutzen konnte, weil alles gewackelt hat, als auch beim 3DS, wo dann z.B. mal verschiedene Displayarten drinsteckten, die auch noch hin und herwackelten und solche Scherze. Dagegen ist ein Xbox One Pad wie ein Panzer gebaut. Über 50€ ist für ein Eingabegerät darüber hinaus schon aus Prinzip zu viel.

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 22. Januar 2017 - 16:50 #

Wäre mir neu, das meine beiden 3DS hier eine schlechte Verarbeitung hätten. Eher würde ich behaupten, dass sich Microsoft und Sony mal eine Scheibe von Nintendo abschneiden könnten, wenn es um Qualität bei der Verarbeitung geht.

Mir ist es jedenfalls bisher nur beim Dualshock und beim Xbox Pad passiert, dass sich die Thumbsticks abgenutzt haben.

DomKing 18 Doppel-Voter - 9954 - 22. Januar 2017 - 19:23 #

Die Farben sind doch völlig irrelevant. Wenn man will, kann man sich seinen Controller auch im vier-/fünfstelligen Bereich vergolden lassen. Ändert nichts daran, dass der Standardcontroller aktuell deutlich unter dem der Switch-Controller liegt.

Ja, der "Pro-Controller" der Switch ist immerhin schon 10€ günstiger als die Joycons. Mal abwarten wie schnell die Preise fallen werden und in welchen Bereich. Aktuell ist Nintendo eher teurer als die anderen Hersteller. Online, Zubehör, Hardware.

Sven Gellersen 23 Langzeituser - - 45145 - 23. Januar 2017 - 7:39 #

Du vergleichst Preise der PS4-Controller in Sonderfarben mit dem Preis eines ganz normalen Standard-Controllers der Konkurrenz? Interessant.

Cyd 20 Gold-Gamer - P - 22668 - 23. Januar 2017 - 7:43 #

Naja, andere vergleichen den Preis eines Gerätes das schon lange auf dem Markt ist, mit dem Preis eines Gerätes, das noch nicht erschienenen ist und mehr bietet (JoyCons zumindest).

Sven Gellersen 23 Langzeituser - - 45145 - 23. Januar 2017 - 7:45 #

Der Switch-Controller bietet nicht mehr, er bietet andere Features als der PS4-Controller. Ansonsten hast Du aber nicht unrecht.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30627 - 23. Januar 2017 - 17:42 #

Zumindest die Joy Cons bieten die Möglichkeit das zwei Spieler gleichzeitig damit spielen können, dafür muss man bei Sony dann wieder mehr auf den Tisch legen (und das ohne HD Rumble oder NFC, dafür mit Touchpad).

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 23. Januar 2017 - 20:42 #

Na, das Touchpad ist ja auch nicht mehr als 2 zusätzliche Buttons, da es quasi kein Spiel (Gott sei dank) intensiver nutzt. Da wären mir wohl 2 Paddels lieber. ;-)

MaverickM (unregistriert) 24. Januar 2017 - 1:46 #

Wenn das neuere Produkt weniger kann, muss es das auch über sich ergehen lassen.

Unregistrierbar 18 Doppel-Voter - 10829 - 21. Januar 2017 - 19:53 #

ich spiele halt gerne Zelda und gebe mich nicht mit anderen Spielen zufrieden. Schon mal diese Möglichkeit in Betracht gezogen?

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 21. Januar 2017 - 20:11 #

Die Vorbestellungen geben Nintendo doch recht. Wieso sollten sie runter gehen mit dem Switch Preis, wir wissen ja nicht einmal, ob sie damit überhaupt Geld machen.

DomKing 18 Doppel-Voter - 9954 - 21. Januar 2017 - 20:48 #

Hast du denn inzwischen verwertbare Vorbestellerzahlen? Ansonsten heißt das nämlich nichts. Im Gegenteil, die Anpassung des Preises spricht eine konträre Sprache.

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 21. Januar 2017 - 20:54 #

Gamestop USA allein spricht bei sich schon von 500k Switch und 1,2 Millionen Spielevorbestellungen.

DomKing 18 Doppel-Voter - 9954 - 21. Januar 2017 - 21:11 #

Na dann bin ich gespannt, wie es am Ende aussieht.

Marulez 16 Übertalent - 4682 - 21. Januar 2017 - 8:58 #

Nintendo aaa Titeln waren in der jüngeren Vergangenheit ja immer billiger als bei den Konkurrenten

doom-o-matic 17 Shapeshifter - P - 8584 - 21. Januar 2017 - 9:02 #

Ich glaubs erst wenn sie die Preise in der Schweiz ändern. Die gehen in ihrer Preispolitik immer noch davon aus dass der Franken das eineinhalbfache des Euros wert ist...

FEUERPSYCHE (unregistriert) 21. Januar 2017 - 9:31 #

Dann bleibt zu hoffen, dass der Bürger auch in Deutschland mündig genug war, diese Preise so laut (wenig Vorbestellungen - ist ja die einzige "Kritik" die wirklich zählt) zu kritisieren, dass hier ebenso reduziert wird.

Pro4you 19 Megatalent - 16342 - 21. Januar 2017 - 9:34 #

Schnäppchen, ich kauf gleich 3 Mario Kart 8 Neuauflagen

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40468 - 21. Januar 2017 - 9:37 #

Schon interessant, wie Produkte nur 100 Kilometer weiter so gravierende Preisänderungen erfahren können...

Punisher 22 Motivator - P - 32228 - 21. Januar 2017 - 10:45 #

Sicher ein Deal mit der britischen Regierung anlässlich des Brexit... damit die Kontinentaleuropäer weiter ein starkes Interesse haben, aus UK zu importieren.

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40468 - 21. Januar 2017 - 14:58 #

Ich mag gute Verschwörungstheorien! Erzähl weiter. :)

Esketamin 16 Übertalent - 4577 - 21. Januar 2017 - 10:51 #

Die Preise aus UK scheinen mir jetzt jedenfalls realistischer als vorher.

MeckernderNichtsbezahler 16 Übertalent - 4407 - 21. Januar 2017 - 11:56 #

Tja, Nintendo, bei der Preisgestaltung für Zelda in D. werden wohl viele Leute den CEMU anschmeißen müssen. 70€ ist doch mal ein Witz.

Grumpy 17 Shapeshifter - 8039 - 21. Januar 2017 - 12:00 #

müssen? eher nicht

Cyd 20 Gold-Gamer - P - 22668 - 21. Januar 2017 - 12:16 #

Klar, wem 70€ für ein PS4-, One-, Switch-Spiel zu viel ist, der sollte den Fokus seiner Geldausgaben lieber woanders sehen, bei wichtigeren Dingen oder wem die Spiele XY nicht 70€ wert sind, der sollte warten bis die Spiele günstiger werden (bei Nintendo dauert es für gewöhnlich nur leider länger).

Friedrich (unregistriert) 21. Januar 2017 - 16:01 #

Android, iOS, Spotify, Netflix, Steam etc. haben die Preise für Medien scheinbar versaut. Ein Spiel für die Playstation 2 hat im November 2000 120 D-Mark gekostet. Das ist so viel wert wie 77,61 Euro heute. Hätte man die Inflation 1:1 an den Kunden weitergegeben, dann müsste man also sogar mehr als 70 Euro verlangen.

Just my two cents 16 Übertalent - 5431 - 21. Januar 2017 - 17:12 #

Ein 486 PC hat auch mal soviel gekostet wie ein Kleinwagen...

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36360 - 21. Januar 2017 - 21:05 #

Einen PC im Jahr 2017 zu produzieren ist günstiger als im Jahr 1992. Aber war es teurer ein AAA-Videospiel für die Playstation 2 zu entwickeln als für die Nintendo Switch?

aQuilius 10 Kommunikator - 548 - 22. Januar 2017 - 1:53 #

Good Point.

Sp00kyFox (unregistriert) 22. Januar 2017 - 8:27 #

wobei sich bei videospielen der preis ja eh nicht danach richtet wie hoch die entwicklungskosten waren, sondern nach dem "marktwert". es handelt sich ja hier nicht um stückware, dessen herstellungskosten vom preis gedeckt werden müssen. diese wurden ohnehin schon vorab bezahlt und jetzt stellt sich nur noch die frage, wie man den gewinn mittels der preisschraube zwecks nachfrage/preis-verhältnis optimieren kann. und das hängt einerseits stark davon ab wie es allgemein bewertet wird (mumpitz wird sich nicht für 60€ verkaufen, auch wenn die entwicklungskosten das rechtfertigen würden) und vom preisumfeld (wenn vergleichbare spiele deutlich billiger sind, stimmt das preisempfinden nicht).

Thomas Barth (unregistriert) 21. Januar 2017 - 17:55 #

Sie haben die Preise nicht versaut, sondern aus dem heutigen Überangebot an Medien, ein Geschäftsfeld gemacht, um Kunden anzusprechen die sonst einfach ihre alte Sachen verwenden, anstatt etwas neues zu kaufen.

Warum soll man z.B. bis zu 470€ für eine Switch inkl. Spiel und Pro Controller ausgeben, um ein neues Mario zu spielen, wenn es, aufgrund des Überangebotes, eine gebrauchte Wii U, für jetzt 200€ bei Ebay und Super Mario 3D World neu für 22,49€ bei Amazon gibt? Auf der Wii U läuft dann auch Netflix und Youtube, es gibt Mario Kart, das neue Zelda, Pikmin und einen Haufen weiterer toller Spiele von Nintendo.

Die Preise sind heute also anders, weil man man durch Preisvergleiche im Internet, ein anderes Preisgefühl für ein Produkt hat und ein neues Produkt einen gewissen Mehrwert bieten muss, da man ansonsten viel leichter zu einem günstigeren Produkt tendiert, das ja nicht plötzlich von der Erde verschwindet, nur weil ein neues Produkt angekündigt wird. Oder der Kunde bleibt eben bei seinem alten Produkt und genau an diese Kunden gehen Dienste wie Netflix, PS Plus, Xbox Live Gold und Steam ran, da diese ansonsten völlig verloren gehen und die Industrie gar kein Geld mehr mit ihnen verdienen würde. Frag mal Nintendo, die haben circa 100 Millionen Kunden verloren, weil die Wii U anscheinend nicht genug Mehrwert geboten hat und sie keine alternative hatten, um noch Geld mit diesen Kunden zu verdienen.

Jadiger 16 Übertalent - 5509 - 21. Januar 2017 - 20:23 #

Das macht die Nachfrage und das es inzwischen Internet gibt und wer keine 70 Euro für Spiele zahlen will spielt längst am PC.
Wo eben ein deutlicher Konkurrenzkampf ist wovon Kunden profitieren und generell sind festpreise für Spiele sowas von veraltet.

Ein Beispiel ein Steep kostet 70 Euro weil es AAA Standardpreise sind, nur hat ein Steep so viel weniger gekostet in der Entwicklung wie z.b. ein AC U.
Warum kostet die Spiele genauso viel wo doch offensichtlich ist das eines viel mehr Wert wäre wie das andere.

SNES Spiele kosten 150 Mark und ein MK sogar 170 Mark sollten also heute Spiele gleich 100 Euro kosten? Damals waren diese Preise aber nichts anderes als Wucher, wie groß waren die Teams für ein SNES Spiel 5 Mann oder weniger.
Man hatte zwar bei weitem nicht so viele Kunden aber die Preise waren total überzogen und daran richteten sich die Nachfolger. N64 war es genau das gleiche und man behauptet die Spiele sein 30 Mark teuer wegen den Modulen was eine billige Ausrede war. Selbst zur SNES Zeit kostet PC Spiele 60 bis 90 Euro war es mal eine Special Edition mit Stoffkarte dann kam man auf SNES Preise. Obwohl PC Spiele zur PS1 und PS2 Zeit viel aufwendiger waren kosteten sie weniger, Konsolenpreise waren schon immer hoch angesetzt.
Heute ist es fast schon ein Wunder das es 30 und 40 Euro Titel gibt und große Titel sind praktisch Vollständig längst über die 100 Euro Marke geschossen DLC und klein Kram verkaufen ist heute Standard geworden. Klar werden die Gegner, Texturen, Sounds usw in der Hauptphase erstellt und wenn es Hochkommt werden später die Sachen zusammen gefügt. Im Grunde ist es aber eine Zusatzeinnahme und ich glaube die wird nicht gering ausfallen sonst würden es nicht alle machen.

invincible warrior 15 Kenner - 3259 - 22. Januar 2017 - 16:21 #

SNES Spiele kamen damals auf Modul, das sind nicht einfach nur verkappte SD Karten, sondern echte Hardware ohne die die Konsole nicht lief. Manche Module hatten sogar echte Chips wie den SuperFX in Starfox, der der Konsole sogar mehr Power gaben. Habe mal nachgeforscht, US Preise waren damals auch schon 50-60 USD, somit sind die Spiele nicht günstiger geworden, die Inflation in USA und Japan war einfach höher.

Makariel 19 Megatalent - P - 18310 - 21. Januar 2017 - 12:13 #

Niemand muss Zelda spielen.

Cyd 20 Gold-Gamer - P - 22668 - 21. Januar 2017 - 12:15 #

ähm... also... nunja... bei einigen... öh... also damit meine ich gewiss nicht mich!!! nein nein... da gibt es so einen gewissen Zelda-Drang, der sich eventuell vielleicht unter Umständen als "muss" auslegen lassen könnte...

Thomas Barth (unregistriert) 21. Januar 2017 - 14:22 #

Neue Nintendo-Spiele kann man auch einfach solange boykottieren, bis Nintendo Verbraucherfreundlich wird. Heißt für mich: Vernünftige Preise, Accountbindung von digitalen Spielen und eine Abwärtskompatibilität.

Nicht der Kunde braucht Nintendo, sondern Nintendo den Kunden.

Friedrich (unregistriert) 21. Januar 2017 - 15:55 #

Für eines der mutmaßlich besten Spiele des Jahres, mit einem großen Umfang und dass anders als ebenfalls 70€ teure Spiele für PS4 und Xbox One ohne Season Pass auskommt, sind 70€ in der Tat ein Spottpreis. ^^

Vampiro Freier Redakteur - - 124610 - 21. Januar 2017 - 12:23 #

Wirkt planlos und überhastet.

Was steckt da für eine extrem gierige Preiskalkulation dahinter, wenn man problemlos so stark anpassen kann.

Oder aber Sie sknd positiv von den Vorbestellungen überrascht und kommen wider erwarten über die Marge.

Thomas Barth (unregistriert) 21. Januar 2017 - 14:28 #

Nach dem "Angebot und Nachfrage" Prinzip, werden Preise gesenkt wenn das Angebot groß und die Nachfrage gering ist. Warum sollte man auch freiwillig die Preise senken und auf Geld verzichten, wenn sich etwas wie geschnitten Brot verkauft?

monkeypunch87 14 Komm-Experte - 2656 - 24. Januar 2017 - 14:51 #

Um seine Marktdurchdringung und um die eigene Hardware- und Spielebasis zu verbessern, vielleicht? Um der Konkurrenz ein Schnippchen zu schlagen?

Ich jedenfalls bin von den aufgerufenen Preisen stark abgeschreckt für ein Stück Hardware, welches weniger leistungsfähig ist als eine PS4 im stationären Betrieb und auch nicht soviel besser als ein Tablet ist im mobilen Vertrieb. Dabei bin ich eigentlich mega begeistert, aber nicht zu dem Preis.

Und dann noch Software zu Preisen verkaufen jenseits von gut und böse. Am besten Skyrim Switch nochmal für 70€ raushauen.

Vidar 19 Megatalent - 15012 - 21. Januar 2017 - 12:30 #

Wäre nun noch schön wenn sie den Preis für die Switch samt zubehör auch noch anpassen würden :D

malkovic (unregistriert) 21. Januar 2017 - 13:37 #

Weil ich vergleichsweise wenig Hardware kaufe, liegen auch die "unangepassten" Nintendo-Preise im Budget (obwohl ich natürlich auch nix gegen ne Senkung hätte). ABER dieses 1-2 Switch sollte wirklich beiliegen, wenn schon kein Mario beiliegt. Ist ein grober Schnitzer, das extra verkaufen zu wollen.

ganga 20 Gold-Gamer - 22831 - 21. Januar 2017 - 17:07 #

Hätte ich auch so gemacht allein schon um den Leuten die Möglichkeiten zu zeigen. Bei der Wii war Wii Play ja auch dabei.

Sciron 20 Gold-Gamer - 24183 - 21. Januar 2017 - 13:46 #

1-2-Switch extra kaufen? Dachte das wäre eine Techdemo für die Controller.

MeckernderNichtsbezahler 16 Übertalent - 4407 - 21. Januar 2017 - 14:07 #

1-2-Abzocke

malkovic (unregistriert) 21. Januar 2017 - 14:10 #

Und wenn das schon ein kritikloser Allseitsüberallkonsument sagt ... :)

malkovic (unregistriert) 21. Januar 2017 - 14:10 #

Das dachte ich allerdings auch ...

Friedrich (unregistriert) 21. Januar 2017 - 16:02 #

Das haben bei Playstation VR Worlds auch viele gedacht.

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 21. Januar 2017 - 20:12 #

Sie gehen halt davon aus, daß sie mit den 20 Minispielen einige Käufer finden.

Killerkom 11 Forenversteher - 560 - 21. Januar 2017 - 14:30 #

Aber dann kauft man doch einfach bei Amazon UK? Da gibt´s dann auch keine Versandkosten und man bekommt es aus einem Deutschen lager zugeschickt oder hat sich da was geändert?

Thomas Barth (unregistriert) 21. Januar 2017 - 14:36 #

Kann man machen, dagegen hatte Sony in PS3-Zeiten ein einfaches Mittel: Sie haben in England einfach nur noch die englische Version eines Spiels angeboten, während die restlichen Versionen in Europa, auf englisch verzichten mussten.

Also lieber abwarten wie Nintendo das handhabt.

Killerkom 11 Forenversteher - 560 - 21. Januar 2017 - 14:43 #

Ok das könnte passieren. Abwarten!

Punisher 22 Motivator - P - 32228 - 21. Januar 2017 - 14:48 #

Da muss man wohl abwarten, je nachdem wie diese Brexit-Nummer ausgeht kann sich das durchaus ändern... in jede Richtung, nach unten falls das Pfund stark verliert oder nach oben, falls die Handelsverträge zwischen der EU und UK eher unfreundlich ausfallen. Im Moment kann man aber noch problemlos bestellen. Direkt aus dem deutschen Lager kommen übrigens üblicherweise nur echte Gassenhauer, die hohe Verkaufszahlen in Deutschland erzielen. Der Rest wird dann in Containern nach Bestellung nach DE geschafft und von dort verschickt wegen Versandkosten.

Slaytanic 25 Platin-Gamer - - 62154 - 21. Januar 2017 - 15:36 #

Versandkosten durfte ich eigentlich immer zahlen, auch wenn sie es aus einem deutschen Lager verschickt haben.

AlexCartman 20 Gold-Gamer - 22087 - 23. Januar 2017 - 12:32 #

Bisher musste ich immer Versandkosten zahlen. Nur Einfuhr kostet halt (noch) nix.

marbrom 12 Trollwächter - 895 - 21. Januar 2017 - 15:38 #

ich hab mir Breath of the wild erst einmal für die WiiU bestellt, der Preis-Qualität Unterschied ist einfach zu hoch. Am Ende des Jahres wird die Switch in einem Bundle-Paket sicher günstiger werden, dann ist auch Mario Odyssey draußen und andere Spiele.

Auf der anderen Seite sind so Siele wie Arms, welche zu mehreren Sinn macht, aber dann braucht man wieder ein zweites Joy-Con Paket und landet für dieses Spiel bei 150 € Anschaffungskosten.

Klar, kann man auch für andere Spiele verwenden, aber 90 € für so ein Paket und wenn man sie ohne Konsole aufladen möchte noch den Charging Grip zum Aufladen für 30 € benötigt bringt mich da schon mal vom Gedanken her zum schlucken.

Also Abwarten, die Vorbestellung kann ja noch storniert werden. :)

Hyperbolic 21 AAA-Gamer - P - 25255 - 21. Januar 2017 - 19:15 #

Zelda kostet doch für WiiU und Switch gleich. Oder hast du die nötige Hardware Neuerwerbung in die Kalkulation mit eingerechnet?

marbrom 12 Trollwächter - 895 - 22. Januar 2017 - 11:30 #

Jupp, da zu Beginn dies wirklich das einzige Spiel ist was mich reizt und bis Odyssey raus kommt ist der Preis auch wieder Überdenkungswürdig.

Extrapanzer 17 Shapeshifter - 7555 - 21. Januar 2017 - 16:43 #

Das niedrige Pfund, jahrelange Verhandlungen zum Brexit und die typischen Nintendo-Spiele ohne Sprachausgabe, das werden goldene Jahre für importierende Spieler ...
Selbst wenn deutsche Texte fehlen, die Kiddies haben doch sowieso schon Englisch in der Grundschule und was motiviert mehr, als Wissen, dass man auch täglich anwenden kann.

Sven Gellersen 23 Langzeituser - - 45145 - 21. Januar 2017 - 18:18 #

Schon interessant, wie problemlos der Preis angepasst werden kann. Nintendo will bzw. wollte wohl wirklich vor allem über Softwareverkäufe Gewinn erzielen.

joker0222 29 Meinungsführer - 114743 - 21. Januar 2017 - 18:26 #

Sie wollen mit Software UND Hardware Gewinn erzielen und zwar möglichst viel. man schaue sich nur mal die überzogenen Zubehör-Preise für Switch an. Und man sieht mal wieder, wenn die Kritik nur eine gewisse Zahl erreicht, dann geht auch was.
Wenn man hier auf GG allerdings einige Kommentare liest könnte man manchmal meinen, die PR-Abteilung von Nintendo hat ein paar Accounts angelegt ;-)

Sp00kyFox (unregistriert) 21. Januar 2017 - 18:43 #

jup auch mit hardware, allerdings. da man jetzt weiß, dass das gerät einem Nvidia Shield entspricht, welches mit größerem und höher aufgelösten screen sogar für 200€ zu bekommen ist, dann dürfte alleine in dem preis für die switch schon eine hohe gewinnmarge drinstecken.

Makariel 19 Megatalent - P - 18310 - 21. Januar 2017 - 18:46 #

Nur das man mit dem NVidia Shield auch Videostreaming Services nutzen kann, man beim Switch also mehr für weniger Funktionen zahlt ;D

Bully3 15 Kenner - 2749 - 21. Januar 2017 - 19:13 #

Das auch, aber generell entwickelt sich Nintendo in den letzten Monaten in eine ungute Richtung. Die neue Maxime scheint zu sein, wie können wir unsere Kunden maximal melken und ausnehmen? Dazu wird die gerade mal 4 Jahre alte WiiU wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen, noch bevor die neue auf dem markt ist. Sieht so Kundensupport aus? Ich rechne mal damit, dass dieses Jahr noch diverse Onlinefunktionen für WiiU abgeschaltet werden.
Nintendo-Produkte hatten immer ihren Preis, aber unter Iwata hatte man das Gefühl, dass auf der anderen Seite ein Hersteller ist, der ein gewisses Maß an Fairness seinen Kunden gegenüber an den Tag legt und nicht darauf aus ist, sie an jeder Ecke zu übervorteilen, wie das heute leider der Fall ist.
Ich habe in 25 Jahren diverse hard- und Software von Nintendo gekauft und war im Großen und Ganzen immer zufrieden. Und mir hat es in der Seele für Nintendo leid getan, dass die WiiU nicht den Erfolg hatte, den diese geniale Konsole eigentlich verdient hätte.
Aber hier ist jetzt erstmals ein Punkt bei mir erreicht, wo ich hoffe, dass sie mit ihrer neuen Linie mal gehörig auf die Schnauze fallen.

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 21. Januar 2017 - 20:14 #

Ach und die Controller, Docking Station und Kabel sind alle kostenlos? Interessante Überlegung..

Sp00kyFox (unregistriert) 21. Januar 2017 - 21:31 #

sind sie das? verrückt, dann ist die gewinnmarge ja noch größer ;)

Sven Gellersen 23 Langzeituser - - 45145 - 21. Januar 2017 - 18:49 #

Stimmt, hatte jetzt nur die Konsole im Blick, nicht das Hardware-Drumherum.

Jabberwocky (unregistriert) 21. Januar 2017 - 19:28 #

Wann hat denn in den letzten paar Jahren ein Konsolenhersteller über die reine Hardware Gewinn eingefahren?
Soll nicht sarkastisch gemeint sein; ich habe im Ohr, dass alle Nintendo- Sony- und Microsoft-Konsolen mindesten der letzten zwei Generationen Verlustgeschäfte für die Hersteller waren. Wobei das, glaube ich, eher für Nintendo auf der Wii U wegen Drittherstellerverweigerung ein großes Problem war.

Sven Gellersen 23 Langzeituser - - 45145 - 21. Januar 2017 - 19:52 #

Ich bin der Meinung, dass Nintendo bisher immer dafür gesorgt hat, auch über Konsolenverkäufe Gewinn zu machen. Ansonsten wäre die Wii wohl auch eher kein wirtschaftlicher Erfolg für den Konzern geworden.

Sp00kyFox (unregistriert) 21. Januar 2017 - 21:30 #

für Nintendo gilt das nicht. bei denen ist es schon seit vielen konsolengenerationen so, dass sie mit dem gerät an sich schon gewinne machen.

Sniizy (unregistriert) 24. Januar 2017 - 16:04 #

Sowohl mit dem 3DS (nachdem nach kurzer Zeit die Verkaufspreise gesenkt worden) als auch mit der Wii U hat man anfangs Verluste eingefahren.

Spiritogre 19 Megatalent - 13401 - 25. Januar 2017 - 23:36 #

Belege bitte.
Bisher immer nur das Gegenteil gehört

Sniizy (unregistriert) 26. Januar 2017 - 0:01 #

Wii U:

http://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/Wii_U/27194/2134002/Wii_U%7CHardware_momentan_noch_ein_Verlustgeschaeft.html

3DS:

http://mobil.stern.de/digital/computer/nintendo-nimmt-verlustgeschaeft-in-kauf-nintendo-reduziert-preis-von-3ds-3781326.html

http://m.gameswelt.de/nintendo/news/3ds-kein-verlustgeschaeft-mehr,165239

MeckernderNichtsbezahler 16 Übertalent - 4407 - 26. Januar 2017 - 0:04 #

Also meines Wissens müsste man einen Einblick in Nintendos Kostenrechnung haben, um zu beurteilen, ob da Verluste eingefahren werden. Welche dieser Quellen hat diesen Einblick?

Sniizy (unregistriert) 26. Januar 2017 - 0:11 #

In einigen Quellen (googeln hilft) wird immer wieder Iwata zitiert. Der Präsident sollte schon wissen, was er äußert...und andere Nintendo-Offizielle auch.

Hyperbolic 21 AAA-Gamer - P - 25255 - 21. Januar 2017 - 19:16 #

Wo sind die kritischen deutschen Konsumenten?

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40468 - 22. Januar 2017 - 11:25 #

Ich glaube die haben sich in einem Apple-Store verlaufen.

Jabberwocky (unregistriert) 21. Januar 2017 - 19:23 #

Meine Vorbestellung steht. Noch. Nintendo müsste sich aber sehr bald bewegen, beziehungsweise sich genauer bei Preisgestaltung und Onlinestruktur in die Karten sehen lassen, damit das meinerseits so bleibt.
Weniger als die Vollpreise von AAA-Titeln treibt mich dabei der Aufbau der Onlineplattform um. Eine Paywall für grundsätzliche Onlinefeatures sowie der Zwang zu einem Drittherstellergerät, um diese dann auch noch richtig nutzen zu können, gehen mal gar nicht.

MaverickM (unregistriert) 22. Januar 2017 - 3:58 #

Alles viel zu teuer. Auch nach der Preissenkung. Aber immerhin wird ausnahmsweise mal auf die Kritik von Kunden gehört. Das ist doch schon mal was.

Labrador Nelson 31 Gamer-Veteran - P - 268523 - 22. Januar 2017 - 4:01 #

Wer nich muckt, der zahlt halt.

AlexCartman 20 Gold-Gamer - 22087 - 23. Januar 2017 - 4:20 #

Bzw.: Wer vorbestellt, macht die Preise für die anderen kaputt. :)