Prügeln, bis die Nacht hereinbricht

E3 2019: Minecraft Dungeons angeschaut

PC Switch XOne PS4
Bild von Benjamin Braun
Benjamin Braun 441542 EXP - Freier Redakteur,R10,S10,A10,J10
PS3-Experte: Ist auf PS3-Spiele spezialisiert und kennt auch die Konsole selbst gutDarf als Pro-Gamer die seltene „30“-Medaille tragen.Sport-Experte: Kümmert sich bei GamersGlobal um Sport- und RennspieleAdventure-Experte; Kennt sich wie kaum ein Zweiter mit Adventures ausArtikel-Schreiber: Hat 15 redaktionelle Artikel geschriebenAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertDieser User hat am GamersGlobal Grillfest 2018 teilgenommenGold-Jäger: Hat Stufe 11 der Jäger-Klasse erreichtHow-to-Guru: Hat 10 How-tos / Lösungen geschriebenRollenspiel-Experte: Kaum ein RPG, bei dem er nicht das Ende gesehen hat...Dieser User hat am GamersGlobal Grillfest 2017 teilgenommenAlter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriert

12. Juni 2019 - 4:03 — vor 4 Jahren zuletzt aktualisiert

Teaser

Mojang erfüllt sich den Traum eines eigenen Dungeon Crawlers. Von der Masse hebt sich Minecraft Dungeons den ersten Eindrücken nach aber nur durch seine Verwandtschaft mit Notchs Millionenseller ab.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Minecraft - Dungeons ab 9,99 € bei Amazon.de kaufen.
Es ist schon manchmal kurios, zu welchen Ergebnissen Verträge zwischen Firmen führen können. Mojang gehört bereits seit Herbst 2014 zu Microsoft – und doch darf auch das neueste Werk des schwedischen Studios neben PC und Xbox One auch für Nintendos Switch und PlayStation 4 erscheinen. Dieses Werk heißt Minecraft Dungeons und ist ein Dungeon Crawler in der Tradition von Titeln wie Gauntlet. Damit habe man sich bei Mojang einen lange gehegten Traum erfüllt, der im Frühjahr 2020 Wirklichkeit werden soll.

Im Spiel durchstreift ihr die namensgebenden Dungeons, in denen euch selbstredend etliche Feinde, Fallen und kleinere Rätsel erwarten. Die Levels setzen sich dabei aus einzelnen Elementen zusammen, die mit jedem Spielstart neu zusammengewürfelt werden. Inhaltlich unterscheiden sich die Bausteine dann ebenfalls noch leicht. Beispielsweise enthalten Truhen andere Objekte auch die Zufallsereignisse werden durcheinandergewürfelt. Letztere überraschen euch etwa mit einem besonders starken Gegner oder einfach nur dem plötzlichen Überfall von Spinnen oder Skeletten.

Klassen in dem Sinne gibt es in Minecraft Dungeons keine. Stattdessen rüstet ihr euren Helden in den beiden Waffenslots (Nah- und Fernkampf) und im Rüstungsslot frei mit bereits gefundenem Kram aus. Ein Schwert, ein Hammer, eine Lanze. Da gibt es viele Optionen und  der Waffenstufe (gewöhnlich bis legendär) entsprechend unterschiedliche Werte. Die Waffen dürft ihr zudem mit bei Stufenaufstiegen verdienten Punkten (ein Levelcap gibt es nicht) verzaubern. So steigert ihr etwa den Schaden gegen untote Gegner oder erwerbt einen Kettenblitz, der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit bei Angriffen ausgelöst wird.

Darüber hinaus gibt es sogenannte Artefakte, von denen ihr bis zu drei auf einmal ausrüstet. Mit denen werft ihr beispielsweise einen Knochen für euren tierischen NPC-Begleiter in einen Feindpulk, was letztlich zur Explosion eines Gegners führt. Andere Artefakte verleihen eurem Held einen Buff und machen ihn zeitweise stärker. Jedes dieser Artefakte hat, genauso wie die unendlich vorhandenen Heiltränke, eine Cooldownzeit.

Das System wirkt durchdacht und scheint eine große Anpassungvielfalt zu bieten. Wie wichtig das wird, um Minecraft Dungeons auf den höheren Schwierigkeitsgraden bewältigen zu können, bleibt abzuwarten. Mojang verspricht jedoch, dass sie ziemlich fordernd ausfallen sollen. Fiese Situationen haben wir aber bereits auf dem gespielten normalen Schwierigkeitsgrad erlebt, besonders im Koop-Modus. Stirbt einer der Helden im Kampf, kann er zwar beliebig oft wiederbelebt werden. Allerdings bricht beim Ableben die Nacht automatisch herein, weshalb die übrigen Spieler plötzlich von etlichen Feinden angegriffen werden.

Da geht auch schnell mal der Mitspieler drauf, da es ohnehin auf dem Bildschirm mal leicht unübersichtlich werden kann. Wie das mit vier Spielern aussieht, will ich mir gar nicht vorstellen. Splitscreenlösungen gibt es wie bei solchen Spielen üblich in Minecraft Dungeons keinen. Stattdessen zoomt die Karte beim Koop-Betrieb etwas weiter heraus, zentriert ist der sichtbare Bereich um den Host herum. Wer außerhalb dieses Bereichs fällt, wird automatisch zum „Anführer“ teleportiert.

Kooperativ spielen wird man nach aktuellem Stand nur innerhalb einer der vier Plattformen können. Crossplay würde sich Mojang zwar wünschen, kann und möchte aber noch nichts versprechen. Bis zum geplanten Release im Frühjahr bleibt aber ja noch Zeit. Die meisten Hersteller sträuben sich ja nicht mehr, solche Funktion zuzulassen.

Ich persönlich würde einen actionlastigen Dungeon Crawler wie Minecraft Dungeons definitiv lieber spielen als das echte Minecraft – tatsächlich komme ich mit der Klötzchengrafik dann sogar eher zurecht. Dennoch frage ich mich, ob es bei der Entwicklung nicht zu sehr die kreativen Freiheiten einschränkt, wenn es unbedingt im Minecraft-Universum spielen soll. Auf meine Frage dazu widerspricht Mans Olsen von Mojang nicht.

Doch Einschränkungen hätten eben auch ihre Vorteile. Zudem möge man Dungeon Crawler eben genauso gerne wie Minecraft, sodass man mit dieser Kombination sozusagen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt. Mir aber fehlt dadurch eher die Eigenständigkeit. Minecraft Dungeons macht einen guten Eindruck auf mich, aber spielerisch ist es eben auch kein Genre-Vertreter, bei dem man nicht eine Reihe gleichwertiger oder besserer Titel finden kann – jedenfalls den bisherigen Eindrücken nach.
Grombart 19 Megatalent - P - 14185 - 12. Juni 2019 - 6:23 #

Ist vermutlich auch eher was für die ganzen Kids, die Minecraft zocken und bisher kein großes Interesse an Diablo und Co haben. Die freuen sich sicher über sowas im bekannten Setting.

Bantadur 17 Shapeshifter - 7049 - 12. Juni 2019 - 8:40 #

Ich muss auch sagen, ich dachte hier gleich an meine Kinder, die begeistert Minecraft spielen um sie mal an Spiele mit "richtiger" Mechanik heranzuführen. Dazu dürfte es allerdings nicht zu schwer ausfallen...

firstdeathmaker 18 Doppel-Voter - 9333 - 12. Juni 2019 - 17:35 #

ich find eher schade, dass sie nicht noch mehr aus der Spielmechanik der komplett veränderbaren Welt machen, was für mich das eigentlich entscheidende Merkmal von Minecraft ist. Stattdessen werden traditionelle Spieldesigns genommen und ein Minecraft Skin drauf gepappt. Ich sehe darin eher einen Rückschritt.

Maverick 34 GG-Veteran - - 1334861 - 12. Juni 2019 - 8:07 #

Spricht mich auch weiterhin nicht so wirklich an, obwohl ich dem Dungeon-Crawler-Genre ja durchaus zugeneigt bin. ;-)

Moriarty1779 19 Megatalent - - 19098 - 12. Juni 2019 - 8:47 #

fast ein bisschen schade, wenn Minecraft einen nicht packen kann.
Ich würde den Titel nach wie vor als DAS Spiel des Jahrzehnts bezeichnen.

Dawn 11 Forenversteher - 687 - 12. Juni 2019 - 19:56 #

Ist auch Spielertyp abhängig. Ich hab schon als Kind Lego gehasst , da wurds nicht besser. Da interessieren mich einfach andere Genres. ;)

Maverick 34 GG-Veteran - - 1334861 - 12. Juni 2019 - 21:50 #

Ich hatte die Lego-Raumstation als Kind zuhause, Minecraft hat mich aber nie so wirklich interessiert, das selbst zu spielen. Aber wie du schon sagtest, da hat halt jeder seine Vorlieben. Obwohl ich die Kreativität der User und deren Werke in Minecraft wirklich faszinierend finde. ;)

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24537 - 12. Juni 2019 - 10:38 #

Für mich ein Dungeon Crawler light und eher was für die Switch. Mal sehen was die Tests über den MP aussagen werden.

Slaytanic 25 Platin-Gamer - - 62154 - 12. Juni 2019 - 15:01 #

Nee, das Spiel brauche ich wirklich nicht.

Greedy 14 Komm-Experte - 2354 - 12. Juni 2019 - 16:15 #

So'n crossover wo ich die Levels selber basteln kann und dann ins normale Minecraft exportieren kann oder umgekehrt wäre doch auch ne tolle Idee gewesen...

1000dinge 17 Shapeshifter - P - 8818 - 12. Juni 2019 - 21:26 #

Ich wäre nicht abgeneigt, wenn aber nur für die Switch. Da fehlt mir eh noch ein guter, nicht zu komplexer, Crawler.

Maverick 34 GG-Veteran - - 1334861 - 12. Juni 2019 - 22:02 #

Als klassischen Dungeon-Crawler gibt es für die Switch "Heroes of the Monkey Tavern" oder "The Keep", oder mit einem klasse umgesetzten Steampunk-Szenario "Vaporum". ;)

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30627 - 13. Juni 2019 - 17:19 #

Moero ist vom Gameplay her auch einigermaßen klassisch ;)

1000dinge 17 Shapeshifter - P - 8818 - 13. Juni 2019 - 20:52 #

Boah! Was ist das denn? :-) Mit japanischen Manga-Style kann ich nicht umgehen...

1000dinge 17 Shapeshifter - P - 8818 - 13. Juni 2019 - 20:50 #

"Heroes of the Monkey Tavern" und "Vaporum" hatte ich schon im Shop gesehen, die Bilder im Shop hatten mich aber nicht so richtig überzeugt. "The Keep" hatte ich noch nicht entdeckt. Hast du die gespielt und kannst was empfehlen?

Maverick 34 GG-Veteran - - 1334861 - 13. Juni 2019 - 22:55 #

Ich selbst habe Heroes of the Monkey Tavern und The Keep jeweils als PC-Version durchgespielt (ich selbst besitze keine Switch), Vaporum habe ich ebenfalls für den PC (aber noch nicht durchgespielt), ist vom Umfang auch das längste der drei genannten Spiele.

Heroes of the Monkey Tavern hat eine 4er-Party zum Steuern, in The Keep bist du ein Einzelheld, sind beides klassische, auf Echtzeit basierende Crawler mit sehr eingeschränkter Party/Char-Entwicklung, vom Level-Design und der Interaktion hat mir The Keep noch etwas besser gefallen als Heroes, dafür ist die Optik dort schlichter gehalten. Die beiden Spiele haben auch nicht allzuviel Abwechslung bei den verwendeten Level-Umgebungen.

Beide Titel müssen sich in den Punkten Charakterentwicklung, Level-Design und Interaktion/Puzzles klar Vaporum geschlagen geben in meinen Augen und auch bei der Optik ist Vaporum ganz vorne, jeder einzelne Level bietet dazu ein anderes Aussehen. Die Kämpfe kannst du (als Einzelheld) in Vaporum entweder in Echtzeit oder optional mit quasi turnbasierter Mechanik ausfechten. Wenn du also mit einem Steampunk-Szenario bei Crawlern was anfangen kannst, würde ich dir Vaporum als erste Wahl empfehlen, ansonsten danach The Keep. ;)

P.S. Zu allen drei Spielen gibt es auf GG umfangreiche Bilder-Galerien mit eigenen Screenshots von mir, falls du noch Impressionen zu den Spielen nachschauen möchtest:

Vaporum: https://www.gamersglobal.de/screens/136344
The Keep: https://www.gamersglobal.de/screens/131663
Heroes of the Monkey Tavern: https://www.gamersglobal.de/screens/132028

1000dinge 17 Shapeshifter - P - 8818 - 14. Juni 2019 - 12:37 #

Ui, das ist aber mal eine detaillierte Beratung :-) Vielen Dank. Ich schaue mal, aber ich denke dann wird es Vaporum.

Nachtrag: Vaporum ist aktuell im Angebot, da habe ich direkt zugeschlagen. Danke für den Tipp.

Maverick 34 GG-Veteran - - 1334861 - 14. Juni 2019 - 12:55 #

Sehr gerne, Dungeon-Crawler (die westlichen) begleiten mich schon seit Eye of the Beholder und gehören mit zu meinen Lieblings-Genres. :) Dir (hoffentlich) viel Spaß mit Vaporum. :)

Kannst mir gerne mal ein Zwischenfazit/Ersteindruck zu Vaporum hier zukommen lassen, wenn du den Crawler für einige Stunden gespielt hast. ;)

Dawn 11 Forenversteher - 687 - 14. Juni 2019 - 1:56 #

Heroes of Monkey Tavern und Keep sind auch sehr indielastig.
Den Einzel Entwickler von Heroes hab ich in meiner Steamliste. er ist ein netter Kerl aus Frankreich glaub ich, der erst mal geschockt war, dass man nicht so viel Geld verdient mit Dungeon Crawler. Wenn man mit denen dann redet, geht man natürlich auch positiver an so ein kleines Spiel ran.
Ging Vaporum leider auch so, nur halt mehr Budget . Ich hab keine Ahnung warum Vaporum nicht besonders gut lief, vermutlich weils nicht so viel neues bringt und Grimrock sehr ähnelt bis auf das Steampunk Setting. Also durch die Indie Brille gucken, dann kannst du Spaß haben.

1000dinge 17 Shapeshifter - P - 8818 - 14. Juni 2019 - 12:31 #

Ich frage mich eh warum Grimrock es noch nicht auf die Switch geschafft hat. Das würde sich doch wie geschnitten Brot verkaufen.