Firefox 4: Browser synchronisieren und Tabs gruppieren

Bild von Crizzo
Crizzo 24460 EXP - 20 Gold-Gamer,R9,S6,A1,J9
Gold-Gamer: Hat den GamersGlobal-Rang 20 erreichtDieser User hat am GamersGlobal Grillfest 2022 teilgenommenAlter Haudegen: Ist seit mindestens 10 Jahren bei GG.de registriertAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertAlter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertLoyalist: Ist seit mindestens einem Jahr bei GG.de dabeiDieser User hat am GamersGlobal Grillfest 2018 teilgenommenVerlinker: Verweist nennenswert auf GamersGlobal.deDiskutierer: Hat 1000 EXP durch Comments erhaltenForumsguru: Hat sich besondere Verdienste im Forum erworbenDebattierer: Hat 5000 EXP durch Comments erhaltenGold-Jäger: Hat Stufe 11 der Jäger-Klasse erreicht

30. August 2010 - 12:49 — vor 13 Jahren zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

Mozilla veröffentlichte mit der Firefox 4 Beta 4 erstmals eine Version des Browsers, in der sowohl Firefox Sync von Hause aus integriert ist, als auch einzelne Tabs gruppiert werden können.

Firefox Sync ermöglicht es dem Nutzer, ein Konto auf den Mozilla-Servern einzurichten, welches alle Daten des Benutzerprofils speichert. Benutzt man nun an einem anderen Computer Firefox 4, kann man seine Daten von Zuhause mitnehmen und dort mit seinen Lesezeichen, Passwörtern und sogar seinen geöffneten Tabs weiter surfen. Das System funktioniert in beide Richtungen – es ist demnach unerheblich, von welchem Gerät aus die Änderungen vorgenommen werden und wohin die Daten mitgenommen werden sollen, da sie verschlüsselt auf dem Server gespeichert werden und stets von dort abgerufen werden können. Dieser neue Service funktioniert selbst mit dem Handy von unterwegs aus. Welche Daten synchronisiert werden sollen, kann individuell eingestellt werden. Firefox Sync gab es bisher nur als Addon für Firefox ab der Version 3.5.

Ein komplett neues Feature ist die Funktion namens Tabs gruppieren: Über einen Button rechts oben gelangt man zu einer Übersicht der aktuell geöffneten Tabs. Die weiße Box, in der sich die Tabs befinden, zeigt an, dass diese Tabs alle in einer Gruppe sind. Will man nun daraus Tabs neu gruppieren, zieht man sie einfach per Drag&Drop in den freien Raum und schiebt andere Tabs hinzu. Diese befinden sich nun ebenfalls wieder in einer eigenen Box und somit in einer neuen Gruppe. Wählt man nun einen Tab dieser Gruppe aus, werden nur die Tabs der aktuellen Gruppe im Browser-Fenster angezeigt. Die anderen sind weiterhin im Hintergrund geöffnet und können jeder Zeit erneut aufgerufen werden.

Weitere Neuerungen sind der neue Addon-Manager, die bessere Verarbeitung von JavaScript, die Unterstützung von WebM-Videos sowie die Möglichkeit, den Browser über Multi-Touch zu bedienen. Auch die Optik wurde etwas verändert. Noch in diesem Jahr soll der Firefox 4 in der finalen Version erscheinen. Einige weitere Features, die bereits angekündigt wurden, können aufgrund dieser zeitnahen Veröffentlichung allerdings erst mit der Version 4.1 realisiert werden.

aNonymi (unregistriert) 25. August 2010 - 23:12 #

Uii dann brauch das TabGroupManagerAddon nicht mehr, den das zickt ein wenig zur Zeit bei mir rum :/

Falcon (unregistriert) 25. August 2010 - 23:18 #

Hier gibt es ein offizielles Video zu den Tab Gruppen und deren Funktionsweise:
http://www.youtube.com/watch?v=5r0TQJ-gGi0

Koffeinpumpe 15 Kenner - 3828 - 26. August 2010 - 10:21 #

Mobile Lesezeichen mögen praktisch sein, aber meine Passwörter werde ich kaum einem Server anvertrauen. ;)

Gruppierbare Tabs klingen sinnvoll. Bisher habe ich dafür einfach mehrere Browsersitzungen geöffnet.

Killerkom 11 Forenversteher - 560 - 26. August 2010 - 18:21 #

Mit Windows 7 vorschau und den Tabgruppen kommt man doch stark durcheinander, da sollte sich noch was überlegt werden.

Niko 16 Übertalent - 5174 - 26. August 2010 - 18:55 #

Durchaus nett - aber gegen Chromium-Browser immer noch chancenlos. Ich denke Mozilla bzw. Firefox wird die nächsten Jahre auch wieder MArktanteile verlieren. Ich vermute sehr stark, dass Chromium (Chrome,Iron etc.) einen großen Stück vom Kuchen bekommen wird.

floxyz 16 Übertalent - 4978 - 26. August 2010 - 19:03 #

Ich finde die neue Firefox Version (4.0) hat vieles auf Chromium wieder aufgeholt.
Vom Aussehen her ist alles ziemlich ähnlich (hatte Opera schon lang) und der Rest ist ähnlich schnell, vorrausgesetzt man verwendet nicht zuviele Addons (die zwingen Firefox schneller in die Knie da man mehr konfigurieren kann und somit leider/Gott sei Dank mehr machbar ist).

breedmaster 14 Komm-Experte - 1927 - 26. August 2010 - 23:43 #

Chancenlos? Für mich ist FF noch immer der Topbrowser. Auch wenn ich Chrome gut finde. FF ist wegen der zahlreichen Addons für mich die erste Wahl. Auch wenn Chrome und Opera schneller sein mögen - und ein schneller Browser ist durchaus wichtig - so sind die Unterschiede für mich vernachlässigbar.

neone 16 Übertalent - P - 4829 - 26. August 2010 - 19:53 #

Firefox 4 hab ich seit der Beta 1 hier auf dem Rechner. Mit der Beta 2 sind dann die AppTabs dazugekommen und die aktuelle Beta 4 hat die oben genannten Features.
Alles in allem haben die Entwickler tolle Arbeit geleistet. Die verbesserte Geschwindigkeit ist deutlich spürbar, an die Oberfläche mit den Tabs über der Adresszeile hat man sich schnell gewöhnt und möchte es bald nicht mehr missen.

Christoph 18 Doppel-Voter - P - 10237 - 26. August 2010 - 20:45 #

danke für den Tip mit Sync - bei Heim-PC, Büro-PC, Netbook und (ab morgen) smartphone ist das schonmal was wert ;)

Timbomambo (unregistriert) 26. August 2010 - 21:13 #

Take. A. Look. At. Opera! :P

hoschi 13 Koop-Gamer - 1631 - 26. August 2010 - 21:13 #

ich hoffe dass sich mit der 4er Version entlich mal was tut im Hause Mozilla. Ich war immer ein FF Fanboy der ersten Stunde aber in letzter Zeit haben die mich nicht gerade vom Hocker gehauen. Während bei der Konkurzenz die Entwicklung rasant vorangeht (zumindest könnte man das meinen) ging gerade in letzter Zeit bei FF gar nichts mehr so richtig voran. Jede minimale Änderung braucht bei denen gefühlte Jahrzehnen

PotatoWarrior 05 Spieler - 48 - 26. August 2010 - 23:34 #

Hmm ... bin gerade eigentlich von Firefox auf Chrome umgestiegen. Werd mir 4.0 trozdem mal angucken ...

McFareless 16 Übertalent - 5567 - 27. August 2010 - 12:03 #

Hört sich doch nach sinnvollen Änderungen an :)

Mitarbeit