App der Woche: Lego Legends of Chima - Speedorz
Teil der Exklusiv-Serie App der Woche

iOS
Bild von Florian Pfeffer
Florian Pfeffer 30267 EXP - 21 AAA-Gamer,R10,S10,A10,J10
Casual-Game-Experte: Springt, klampft, singt für sein Leben gern!iPhone-Experte: Kann aus 10.000 iPhone-Apps jederzeit die 10 besten Games nennenArtikel-Schreiber: Hat 15 redaktionelle Artikel geschriebenMeister-Tester: Hat 10 Spiele-/Technik-Tests veröffentlichtGold-Jäger: Hat Stufe 11 der Jäger-Klasse erreichtDieser User hat am GamersGlobal Grillfest 2019 teilgenommenDieser User hat am GamersGlobal Grillfest 2017 teilgenommenDieser User hat an der Weihnachtsfeier 2016 teilgenommenAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertAlter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertGG-Gründungsfan: Hat in 2009 einmalig 25 Euro gespendetIdol der Massen: Hat mindestens 10.000 Kudos bekommen

9. Januar 2013 - 13:56 — vor 11 Jahren zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Die Ferien sind vorüber, die Nordmanntannen zu den Fenstern hinaus geworfen, die Redaktion hat ihre Katerstimmung überwunden und ist wieder bereit für ein paar Spieletests. Wie könnten wir also stimmungsvoller in das neue App-Jahr starten als mit einem Lego-Spiel? 2013 wird erneut ein gutes Jahr für Lego-Fans, denn nicht nur hat Warner gestern Lego Marvel Super Heroes angekündigt, das im Herbst erscheinen soll, sondern auch Lego selbst will eine komplette neue Produktlinie auf dem Markt etablieren.
 
Zum neuen Setting „Legends of Chima“ wird die Firma im Laufe des Jahres einige Bausätze und Minifiguren herausbringen, aber auch ein paar Computerspiele sind in Planung (wir berichteten). Als erstes erschien letzte Woche der Fun-Racer Lego Legends of Chima: Speedorz, das wir auf dem iPad ausprobiert haben. Ihr könnt hier mit einem der Speedorz genannten Wagen durch das Land Chima brettern und dabei die verschiedenen Gegenden erkunden – wenn ihr es denn schafft, im Rausch der Geschwindigkeit auf etwas anderes zu achten als auf den Streckenverlauf.


Die Bodentexturen könnten etwas weniger matschig sein, viel merken werdet ihr beim Rennen davon allerdings nicht. Ansonsten vermittelt das Spiel den vertrauten Lego-Klötzchen-Look.

 
Rennen im Nashorn-Canyon
 
Einst eine unberührte ursprüngliche Welt, ist das Land Chima mittlerweile Schauplatz von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Stämmen von intelligenten Tierwesen. So kämpfen löwen-, krokodil- oder auch gorillaähnliche Kreaturen um die Kontrolle einer uralten Energiequelle namens Chi, die einen erheblichen Machtfaktor darstellt. Zur Fortbewegung bedienen sie sich der so genannten Speedor-Fahrzeuge, die sich mithilfe einer Energiekugel an der Unterseite fortbewegen können. Dank der Naturverbundenheit dieser Kugeln können die Flitzer auf Wiesen oder im Dschungel schneller schweben als etwa über einer kargen Felsenwüste, was ihr auch im Spiel feststellen werdet.
 
Im Spiel selbst fahrt ihr in einer Reihe von Rennen durch verschiedene Strecken innerhalb des Landes Chima, denn kleinere Konflikte werden dort auch gerne einmal durch ein solches Rennen ausgetragen. Außerdem gibt es einen Stammespokal zu gewinnen. Auf der Strecke könnt ihr die aus den anderen Lego-Spielen sattsam bekannten farbigen Stöpsel aufsammeln, um damit neue Rennfahrzeuge im Shop zu kaufen. Außerdem könnt ihr bei Bedarf euren Charakter auf vielfältige Art und Weise im Aussehen verändern. Die Steuerung erfolgt über Antippen der rechten bzw. linken Bildschirmhälfte, wobei der Speedor prinzipiell von allein Gas gibt. Sammelt ihr genug Chi-Kugel auf, dürft ihr aber mit einer Wischgeste einen Boost auslösen.


Im Figuren-Shop könnt ihr euren Charakter nach Belieben umkonfigurieren. Dabei stehen viele der Tierwesen aus der Chima-Welt zur Verfügung, etwa Krokodil, Stinktier, Gorilla oder Löwe.

 
Fazit und Fakten
 
Auch wenn die Steuerung nicht immer so exakt reagiert, wie wir uns das wünschen würden und die Tutorial-Piktogramme oft mehr Fragen aufwerfen als beantworten: Das Rasen durch die Welt von Chima macht durchaus Spaß und ist leicht zu bedienen. Durch die eingebauten Minispiele der Marke „Felskegeln“ oder „Sprungschanzen erwischen“ kommt Abwechslung auf und ihr könnt ein paar Zusatzpunkte verdienen. Im momentanen Zustand würden wir allerdings für die App nicht unbedingt Geld bezahlen wollen, dafür sind schlicht zu wenig Strecken und zu wenige spielbare Charaktere enthalten. Lego verspricht aber, hier nachzuliefern – außerdem ist Lego Legends of Chima: Speedorz kostenlos herunterladbar. Für einen ersten Einblick in das neueste Lego-Franchise und ein, zwei nette Stündchen auf der Rennstrecke taugt das Spiel aber allemal. Einen Gameplay-Trailer findet ihr am Ende dieser News.
  • Preis am 09.01.2013: kostenlos (iPhone ab 4, iPad ab 2, Universal App)
  • Erstes Spiel der neuen Legends of Chima-Produktlinie
  • Schneller Arcade-Racer mit putziger Lego-Optik
  • Viele freischaltbare Charaktere und Speedorz aus der Chima-Welt
  • circa 104 MB (iOS 4.3 oder höher)

Video:

hachel (unregistriert) 9. Januar 2013 - 19:56 #

Den armen Löwen hast aber im ersten Rennen ganz schön vergewaltigt ;D
Ansonsten echt süß das ganze *_*

Red237 18 Doppel-Voter - 12871 - 9. Januar 2013 - 20:16 #

Sagte mir bis jetzt noch gar nichts. Wann gibt Lego eigentlich ihre Bauklötzchen-Sparte auf und konzentriert sich ganz auf Computerspiele?

hachel (unregistriert) 9. Januar 2013 - 22:25 #

Im Moment gibts ja das Lego immer noch vor den Spielen :D Hoffen wir das es so bleibt.

Charlie 11 Forenversteher - 730 - 10. Januar 2013 - 0:44 #

Gleich mal ausprobieren.