eSport: EPS-Startschuss fällt in Dresden

Bild von André Pitz
André Pitz 2976 EXP - 15 Kenner,R8,S3,A8
Bronze-Archivar: Hat Stufe 6 der Archivar-Klasse erreichtLoyalist: Ist seit mindestens einem Jahr bei GG.de dabeiBronze-Reporter: Hat Stufe 7 der Reporter-Klasse erreichtScreenshot-Geselle: Hat 500 Screenshots hochgeladenDatenbank-Geselle: Hat 100 Steckbriefe angelegtStar: Hat 1000 Kudos für eigene News/Artikel erhaltenKommentierer: Hat 100 EXP mit Comments verdientAzubi-Redigierer: Hat 100 EXP beim Verbessern fremder News verdientVorbild: Hat mindestens 100 Kudos erhaltenVielschreiber-Azubi: Hat mindestens 50 veröffentlichte News geschriebenTop-News-Schreiber: Hat mindestens 5 Top-News geschriebenSammler: Hat mindestens 50 Spiele in seiner Sammlung

6. August 2009 - 6:51
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Nach weniger als zwei Monaten Sommerpause geht es diesen Freitag (07.08.2009) wieder los. Die Electronic Sports League (ESL) startet mit der ESL Pro Series (EPS) bereits in ihre 15. Saison. Die EPS genießt in Deutschland den Ruf, die höchste Spielklasse des Landes zu sein und präsentiert an mehreren ausgewählten Freitagen während der laufenden Saison die besten Begegnungen der Liga. Diese Veranstaltungen sind nach dem langjährigen Hauptsponsor der ESL und Unterstützer des eSport benannt und tragen so den Titel Intel Friday Night Game (IFNG). Jedes IFNG wird in einer anderen großen deutschen Stadt ausgetragen. Zum Abschluss dieser Arbeitswoche und dem gleichzeitigen Startschuss der 15. EPS lädt die ESL zum ersten Mal ins Dresdener Maritim Center ein. Die besten Spieler der Liga in drei verschiedenen Disziplinen werden in der Stadt an der Elbe zu Gast sein.

In Counter-Strike (Fünf gegen fünf) trifft der achtmalige und gleichzeitig amtierende Meister vom Berliner Clan Mousesports auf das neu zusammengestellte Team der a-Losers. Während die Berliner in der Sommerpause trotz eines Spielerwechsels sehr gute Leistungen abrufen konnten, müssen sich die Mannen von den a-Losers erst einmal beweisen. Sie haben sich unter anderem mit zwei Niederländern verstärkt. Ob die Sprachbarriere ein Hindernis auf dem Weg zum Sieg ist, bleibt abzuwarten. Favorit ist eindeutig Mousesports.

Auch in Warcraft 3 (Einer gegen einen) wird man dem amtierenden Meister zusehen können. Der 17jährige und zweifache Meister Daniel 'ixi' Spenst trifft auf Eric 'Eric' Marten, welcher für sein aufbrausendes Temperament bekannt ist. Die Begegnung könnte also auch außerhalb des Spiels äußerst brisant werden, zumal ixi während der letzten Saison nur ein Spiel verloren hat, und das ausgerechnet gegen Eric.

Zu guter Letzt steht noch ein Match in Counter-Strike - Source (Fünf gegen fünf) auf dem Programm. Die Truppe vom Werksteam Speed-Link trifft auf die Jungs von mTw. Letztere sind, wie Daniel 'ixi' Spenst, zweifacher und amtierender Meister in ihrer Disziplin. Speed-Link hat sich in der letzten Saison nur auf Rang 9 spielen können, konnte aber mit soliden Leistungen überzeugen. Der Favorit ist hier mTw, da diese nur einen Spieler auswechselten und Speed-Link ein nahezu komplett neues Team verpflichten musste.

Jedes IFNG ist nicht nur für eSport-Fans ein Erlebnis. Interessierte können die Gelegenheit nutzen und erstmals in die Materie eintauchen und sich durch ein umfangreiches Rahmenprogramm unterhalten lassen. Hier werden neue Spiele zum ausprobieren angeboten und die Partner der ESL veranstalten Gewinnspiele. Der Einlass ist ab 18.45 Uhr. Wer mindestens 16 Jahre alt ist, kann für 3€ (1€ für Nutzer des Premium-Service der ESL) das Event betreten.

Christoph 18 Doppel-Voter - P - 10237 - 6. August 2009 - 9:56 #

In Dresden fallen einige Startschüsse, nämlich am 18.10. auch der zum Dresdner Stadt(halb)marathon - wie wär's mit einem GG-Team mit eigenen Shirts ;)

Übelgelaunter Pirat (unregistriert) 6. August 2009 - 11:09 #

Wie? mit echtem Schwitzen? Gibts da auch ne Wii Version von? Ich gehe so ungern in die Sonne...

:-D

Mitarbeit