Angry Video Game Nerd #116: Wish List Part 1

Bild von Daeif
Daeif 13820 EXP - 19 Megatalent,R10,S10,A8,J8
Alter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertGold-Jäger: Hat Stufe 11 der Jäger-Klasse erreichtAlter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertIdol der Massen: Hat mindestens 10.000 Kudos bekommenSilber-Schreiber: Hat Stufe 10 der Schreiber-Klasse erreichtSilber-Reporter: Hat Stufe 10 der Reporter-Klasse erreichtBronze-Jäger: Hat Stufe 7 der Jäger-Klasse erreichtBronze-Archivar: Hat Stufe 6 der Archivar-Klasse erreichtLoyalist: Ist seit mindestens einem Jahr bei GG.de dabeiBronze-Schreiber: Hat Stufe 6 der Schreiber-Klasse erreichtBronze-Reporter: Hat Stufe 7 der Reporter-Klasse erreichtDatenbank-Geselle: Hat 100 Steckbriefe angelegt

19. Dezember 2013 - 10:44 — vor 10 Jahren zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

Bald sollte es auch der letzte Zocker bemerkt haben: Weihnachten steht vor der Tür. Zeit, mal wieder einen Wunschzettel zu schreiben. Doch nicht nur beim bärtigen, beleibten Kerl im roten Mantel flattern haufenweise Listen mit den neuesten Bitten in das Postfach. Auch der Angry Video Game Nerd sieht sich stets mit Vorschlägen seiner Fans konfrontiert, welches Spiel als nächstes durch den Kakao gezogen werden soll. Das Fest des Gebens ist für den Nerd somit der perfekte Anlass, den Wünschen seiner Fans in der aktuellen Folge zuvorzukommen. 

Einen Großteil der Episode nehmen dabei einige Titel der beliebten Sega-Serie Sonic the Hedgehog ein. Da dem altmodischen Nerd nicht bewusst war, dass es schlechte Sonic-Spiele gibt, begab er sich auf die Suche und hat mit Sonic Blast und Sonic Labyrinth für das Game Gear, Sonic R für den Saturn, Sonic Shuffle für das Dreamcast und Shadow the Hedgehog, hier in der GameCube-Version, eine ordentliche Ausbeute vorzuweisen. Weiter in der Zeit vor traut sich der Nerd allerdings nicht, das Sonic-the-Hedgehog-Spiel von 2006 für PlayStation 3 und Xbox 360 kommt deshalb leider nicht vor. Allerdings hat der Macher der Serie, James Rolfe, zusammen mit seinem Freund und Mitstreiter Mike Matei den Titel in einem separaten Video angespielt, das ihr euch hier ansehen könnt.  

Des Weiteren schwelgt der Nerd in Erinnerungen an eine Zeit, in der man mangels Internet begeistert vor Weihnachten durch Versandkataloge blätterte, vor allem natürlich, um sich das Spieleangebot anzuschauen. Da standen allerdings auch mal Perlen wie The Legend of Zelda gleichberechtigt neben komplettem Softwaremüll. Vor allem Skate or Die, Bad Dudes und Karate Champ (alle für NES) fallen dem Nerd hier ein – Spiele, die anscheinend jeder hatte, obwohl diese nicht gerade mit besonderer Qualität bestachen. Zum Abschluss des Videos wird anhand von Where is Waldo? für das NES demonstriert, mit welch seichten Spielideen Designer damals noch durchkommen konnten. Den ersten Teil dieses Zweiteilers findet ihr wie gewohnt unter dieser News.

Video:

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 19. Dezember 2013 - 11:11 #

Nach einem kurzen Durchhänger Anfang des Jahres werden die Episoden immer besser und besser :-D

Kenner der Episoden 20 Gold-Gamer - 22195 - 19. Dezember 2013 - 12:04 #

Ja, die Folge war echt ganz gut. Vor allem die Geschenkkataloge fand ich sehr unterhaltsam. Wenn ich dran denke, dass ich früher immer den Dreingabe-Minikatalogen vom Kaufhof in der Morgenzeitung entgegengefiebert habe.^^ Bin gespannt auf den zweiten Teil.

Sokar 24 Trolljäger - - 53492 - 19. Dezember 2013 - 14:25 #

Kommt halt immer darauf an was er sonst so macht, sein Film ist ja auch noch nicht fertig. Aber lieber richtig gute und dafür weniger Folgen als viele, schnell hingerotze. Da kann man ja gleich Irate Gamer gucken...

Hyperbolic 21 AAA-Gamer - P - 25255 - 19. Dezember 2013 - 18:15 #

Kann mich auch noch dran erinnern in den 80ern die Quelle und Neckermann Kataloge gewälzt zu haben.
Die erste Hälfte mit den Klamotten konnte man natürlich vergessen. Aber weiter hinten begannen die Spielsachen, Heimcomputer und Videospiele.

Mitarbeit