Microsoft zog ein in die Konsole verbautes Kinect in Betracht

XOne
Bild von Nico Carvalho
Nico Carvalho 24428 EXP - Freier Redakteur,R10,S8,A8
Alter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertGold-Gamer: Hat den GamersGlobal-Rang 20 erreichtAlter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertIdol der Massen: Hat mindestens 10.000 Kudos bekommenSilber-Reporter: Hat Stufe 10 der Reporter-Klasse erreichtBronze-Archivar: Hat Stufe 6 der Archivar-Klasse erreichtLoyalist: Ist seit mindestens einem Jahr bei GG.de dabeiBronze-Schreiber: Hat Stufe 6 der Schreiber-Klasse erreichtBronze-Reporter: Hat Stufe 7 der Reporter-Klasse erreichtTester: Hat 5 Spiele- oder Hardwaretests veröffentlichtScreenshot-Geselle: Hat 500 Screenshots hochgeladenRedigier-Veteran: Verdiente 1000 EXP durch Edits fremder News/Artikel

21. Mai 2014 - 18:22 — vor 10 Jahren zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

In der letzten Woche kündigte Microsoft an, ab Juni – pünktlich zur E3 – die Xbox One auch ohne Kinect auszuliefern (wir berichteten). Damit entfernt der Redmonder Konzern eines der kontroversesten Features aus dem Lieferumfang seiner Konsole und senkt nebenbei den Preis auf das Niveau der konkurrierenden PS4 (399 Euro). Nun hat sich Carl Ledbetter, einer der für Kinect verantwortlichen Designer, in einem Interview mit dem Technikmagazin Develop zur Entstehung der Kamera geäußert.

So habe Microsoft am Anfang mit der Idee gespielt, Kinect direkt in das Gehäuse der Xbox One einzubauen, das Team habe sogar schon Modelle dafür gebaut. Schlussendlich entschieden sie sich dagegen – aus optischen Gründen:

Sobald wir etwas Größeres haben als den Kinect-Sensor, wollen es die Leute nicht neben ihrem Fernseher aufstellen. Es ist zu groß.

Deswegen entschloss sich Microsoft für die derzeitige Fassung, in der der Kinect-Sensor über ein Kabel mit der Xbox One verbunden ist. Im Weiteren ging Ledbetter auf die technischen Schwierigkeiten ein, da der Sensor nicht nur eine hohe Bildqualität liefern, sondern auch simpel und zugänglich aussehen sollte.

Abschließend sagte der Designer, dass er "nicht traurig" war, als Microsoft ein kinectloses Modell ankündigte. So sei es schließlich "gut für die Konsumenten", wenn sie über die Wahl verfügen. Die kinectlose Xbox One lässt sich bereits vorbestellen, etwa bei unserem Partner Amazon.de (399 Euro).
 

rammmses 22 Motivator - P - 32719 - 21. Mai 2014 - 18:58 #

So riesig wie die Xbox One ist, wäre das aber auch seltsam gewesen.

supersaidla 16 Übertalent - 4503 - 21. Mai 2014 - 19:51 #

Der helle Wahnsinn! Ich nehm drei!

Hemaehn 16 Übertalent - 4637 - 21. Mai 2014 - 20:10 #

Musste in den nächsten Laden, kannste dir gleich 300 mitnehmen :p
Und wenn du die Version ohne Kinect meinst, kannst ja dann einfach das Kabel abschneiden und auf den Patch warten :)

supersaidla 16 Übertalent - 4503 - 21. Mai 2014 - 20:39 #

Is gebongt! Mörderdeal! :D

NickL 15 Kenner - 2838 - 21. Mai 2014 - 22:33 #

Ich glaube nicht das der schlechte Verkauf am Kinect liegt und eine Version Ohne sie retten wird.
Wenn ich eine XOne kaufe, dann jeden falls mit.
Das Problem der schlechten Käufe liegt anders wo.
1. Schlechte Werbung bei Einführung: TV, TV, TV... und dabei den Nutzen für Europe ignorieren.
2. Schlechte Leistung der Konsole, alle Multiplattform Titel sind auf der PS4 besser
3. Das wichtigste keine wirklichen only Titel. Die die Leute zum Kaufbewegen. Für mich wäre es z.B. Halo 5 (wegen Story nicht MultiPlayer), aber das kommt erst Ende 2015 oder Quantum Break. Für Titanfall bin ich zum PC gelaufen

Vampiro Freier Redakteur - - 124374 - 22. Mai 2014 - 4:02 #

Alle drei Punkte sind wichtig. Wobei ich TV TV TV grundsätzlich für komisch halte, da man ja, wenn ich mich recht entsinne, in den USA zusätzlich auch noch einen Receiver anschließen muss (= nochmal mehr Strom).

Aber, Datenschutz mal außen vor: Angenommen ich will, weil z.B. es gute Exklusivtitel gibt, eine One.

Dann stehe ich vor der Wahl:
One für 500 Euro mit Kinect.
One für 400 Euro ohne Kinect.

Wenn meine Wunschspiele Kinect brauchen, hole ich das gleich mit (gibt ja evtl. ein Bundle. Brauchen diese es aber nicht, warum sollte ich 100 mehr zahlen? Wenn man später für z.B. 100 Euro immer noch nachrüsten kann. Der Preis (und damit Kinect) spielt also denke ich auch eine Rolle.

Hier sind wir aber auch wieder bei der Vermarktung: Hätte es gute Kinectspiele zum Release gegeben, oder zumindest ein wirklich geiles Spiel, das zeigt, wo der Hammer hängt, dann müssten sie Kinect jetzt auch nicht von der One Bundlen. Stattdessen kamen z.B. dieses grottenschlechte Prügelspiel oder das wenig berauschend erscheinende Kinect Sports.

Punisher 22 Motivator - P - 32228 - 22. Mai 2014 - 8:43 #

In deinem letzten Absatz bist du aber wieder beim Kernproblem... den Spielen. Ausser Geek zu sein gabs bis jetzt kein Argument für die neuen Konsolen und grad bei Kinect wäre das schon arg nötig gewesen.

Vampiro Freier Redakteur - - 124374 - 22. Mai 2014 - 10:54 #

Das stimmt, sehe ich genauso.

Mit geilen Spielen hätte man auch mal 50 Euro mehr für eine Konsole gezahlt.

gar_DE 19 Megatalent - P - 15990 - 22. Mai 2014 - 10:37 #

Den Receiver benötigt man, weil in der XBox keiner drin ist. Es geht ja darum, das man den Receiver über die XBox ansteuern kann. Im Prinzip läuft auf der Box nur eine Software, die das Fernsehen ermöglicht, ähnlich wie die Software auf einem PC mit einem USB-TV-Stick.

Vampiro Freier Redakteur - - 124374 - 22. Mai 2014 - 11:43 #

Ja, und das macht imho nicht so viel Sinn. Dann hat man nämlich 2 Geräte gelaufen. Wäre da ein Receiver drin verbaut, dann wäre das ja durchaus ein attraktives TV TV TV Angebot, weil man sich auch den Receiver spart. So bin ich aber not impressed.

Edit: letztlich geht es um den bang for the buck. Und bei konsolen sind das imho in erster linie die spiele, dann der rest. Gibt es im vergleich zu den mitbewerbern einen mehrwert, z.b. Kinect oder exklusivspiele oder bessere blu ray qualitaet, zahlt derjenige, fuer den das ein mehrwert ist, auch mehr. Und genau das ist (war?) Neben versautem marketing ein problem der xbox: teurer ohne (fuer viele leute) ausreichend mehrwert.

Punisher 22 Motivator - P - 32228 - 22. Mai 2014 - 17:59 #

Das durchschleifen des Signals birgt denke ich vor allem einen Vorteil für Leute, denen die HDMI-Ports am Fernsehgerät ausgehen.

Einen Receiver zu verbauen wäre wenig wirtschaftlich gewesen, weil die unterschiedlichen Regionen soweit ich weiss auch unterschiedlich sein müssten.

Ausserdem hätte den dann jeder mitgezahlt, ob er ihn nutzen will oder nicht. Das hätte ich noch dämlicher gefunden als Zwangskinect, was ich als neues Feature eigentlich ganz gut akzeptieren kann und mich eher über das Softwareangebot dafür ärgere, als über die Hardware... die find ich nämlich nach wie vor total geil, rein aus technischer Sicht.

ecky1 11 Forenversteher - 674 - 22. Mai 2014 - 0:43 #

Ich finde den Controller der Xbox One sagenhaft - für mich ein Kaufargument

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33611 - 22. Mai 2014 - 0:48 #

Ach deswegen ist das Ding so monströs. Ich frag mich nur, warum sie das Gehäuse nicht wieder verkleinert haben, nachdem entschieden war, das Kinect extern umgesetzt wird.