Langer lästert: Dreister Larifari-Content
Teil der Exklusiv-Serie Langer lästert

PC 360 PS3
Bild von Jörg Langer
Jörg Langer 471222 EXP - Chefredakteur,R10,S10,A10,J9
Dieser User hat uns bei der Japan 2022 Aktion mit 10 Euro (oder mehr) unterstützt. - Eine Zahl im Kreis zeigt die Zahl der erworbenen Medaillen an, ein „+“ steht für 10 oder mehr.Dieser User hat am GamersGlobal Grillfest 2022 teilgenommenDieser User hat am GamersGlobal Grillfest 2019 teilgenommenDieser User hat am GamersGlobal Grillfest 2018 teilgenommenDieser User hat am GamersGlobal Grillfest 2017 teilgenommenDieser User hat an der Weihnachtsfeier 2019 teilgenommenDieser User hat an der Weihnachtsfeier 2018 teilgenommenDieser User hat an der Weihnachtsfeier 2016 teilgenommenDieser User hat uns zur Japan-Doku-2018 Aktion mit 50 Euro (oder mehr) unterstützt.Dieser User hat uns an Weihnachten 2017 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns an Weihnachten 2016 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns an Weihnachten 2014 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.

12. Mai 2013 - 23:54 — vor 11 Jahren zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Metro - Last Light ab 19,95 € bei Amazon.de kaufen.

Ich muss mich zu Beginn dieser Meinungskolumne, in der ich meine Meinung und nichts als die Meinung schreiben werde, gleich für sieben Dinge entschuldigen: Erstens, dass es so lange gedauert hat seit der letzten Langer-lästert-Folge (ich war selbst überrascht und führe als Begründung unter anderem unser Ideen-Meeting und den arbeitsreichen sowie verregneten Frühling an.); zweitens für die bemühte Überschrift, die selbst von der gewaltigsten GG-Geistesgröße sofort als hilfloser Versuch entlarvt worden sein dürfte, mit den Anfangsbuchstaben des Akronyms DLC irgendetwas Lustiges anzustellen; drittens dafür, dass ich so umständlich formuliere, ich weiß, lange Sätze sind nicht schön und ärgern manchen besserwissenden Schreibstilkritiker ungemein, wenn er sich nicht gleich dazu berufen fühlt, mir gönnerhaft zu erklären, wie man das besser macht; viertens, für einen Moment beim Thema bleibend, dass es so viele dass-Konstruktionen in nur einem Absatz gibt, das(s) ist wirklich nicht schön, aber auch das doppelte „für“ in diesem Teilabschnitt wäre zu beanstanden, würde irgendwer die Texte dieses Autoren gegenlesen, was aber nie geschieht; fünftens dafür, dass aus genau dem eben geäußerten Grund des Nichtgegenlesens durch Zweite, Dritte oder Vierte die Texte eben dieses Autoren meist mehr Rechtschreibfehler enthalten als alle anderen, wobei man sie, hihi, seit Einführung unseres neuen Korrektursystems vor einer Woche nicht mehr so auffällig sieht als Normal-User, wobei mir, Wortwiederholung, gerade auffällt, Mist, noch eine Wiederholung, dass die Langer-lästert-Kolumne vom Korrektursystem aus unbegreiflichen Gründen ausgenommen wurde; sechstens, dass dieser Bandwurmsatz immer noch nicht zu Ende ist, wobei ich übrigens finde, dass Bandwürmer viel zu einseitig als unangenehme Zeitgenossen besetzt sind, vielleicht müsste man sich auch einmal in sie hineinversetzen, argh, Wortstamm-Replikation, oder sie für ihre evolutionstechnisch geniale, wenngleich vielleicht leicht eklige, schon wieder repetitiv formuliert, Art zu leben und zu, nun ja, zu gedeihen, zumindest zu loben; und schließlich siebtens, dass ich in dieser Folge leider das Erfolgsrezept von Langer lästert, nämlich „Beleidige die unangenehmen deiner User“, nicht durchhalten kann.
 
Wo sind sie nur hin, die Besserwisser, Trolle, Ferndiagnostiker der chefredaktionellen Psyche und sonstigen Maulhelden? Wohin haben sie sich verzogen, die „GamersGlobal beutet Praktikanten aus“-Hohldreher, die „Ihr seid eh gekauft“-Analysten und die „Holt euch mal einen Layouter“-Experten? Strafen sie etwa diese Website mit der einzigen Sache, die uns wirklich trifft, nämlich kompletter Missachtung? Natürlich nicht: Sie haben endlich erkannt, wie toll GamersGlobal ist, und sich heimlich unter einem unverfänglichen Namen angemeldet. Was aber tun, wenn mir monatelang keine einzige gescheite Vorlage geliefert wird, meine eigene Intelligenz herauszukehren und fremde zu schmähen? Dann muss ich wohl oder übel, und mit großer Angst, versteht sich, die Zielvorrichtung auf die bösen, bösen Publisher richten. Was wir uns sonst ja eher nicht so trauen, wie mir ein User unlängst per (kritisch-konstruktiv gemeinter, wohlgemerkt) Privater Nachricht schrieb:
 

Unprofessionelle News [...], der Grimrock-Test mit seinen krampfhaften Versuchen, imaginäre Negativpunkte zu finden, und die Berichterstattung über Always-On-Spiele wie Sim City, Diablo 3 oder Anno 2070 und die Problematik drumherum. [...] Mir scheint GG zu unkritisch gegenüber Titeln mit einem großen Namen oder großem Hype zu sein. Das erste Beispiel, bei dem ich diese Beobachtung gemacht habe, war Civ 5 [...] Drittens, und dies ist der aktuelle und letztlich ausschlaggebende Punkt, echten Spiele-„Journalismus“ nehme ich hier nicht wahr. Dies bezieht sich auf die Weigerung, sich der Problematik des Always-On-DRM und anderer Kundengaengelung anzunehmen. [...] Bei Sim City trennen sich nun unsere Wege.

Der User übersieht, dass es nicht mutig ist, Spiele wie Dark Souls oder Legends of Grimrock toll zu finden, sondern dass es mutig ist, deren Spieldesign-Mängel ebenso zu beschreiben wie ihre Vorzüge. Schließlich interessieren sie nur einen Teil der User, diesen aber sehr, und die Hardcore-Fans darunter werden uns vorhersehbar für jedes negative Wort hassen. Der PN-Schreiber übersieht weiterhin, dass es nicht professionell ist, auf den „EA ist scheiße“-Zug aufzuspringen und auf Sim City einzuhacken, das plötzlich mit ungeheurer Akribie von aller Welt auseinandergenommen wird, weil es gerade schick ist, sondern nach der Beseitigung der Server-Problematik bei unserer Meinung, dass es ein gutes Aufbauspiel ist, zu bleiben.
 
Selbstverständlich lassen wir uns nicht von den Herstellern beeinflussen oder geben großen Spielen bessere Wertungen  – kein ernsthaftes Spielemagazin macht das. Weniger selbstverständlich ist es, sich auch nicht von der eigenen Userschaft (oder lautstarken Teilen davon) beeinflussen zu lassen. Also zu Haltungen wie „Das Ende von Mass Effect 3 ist Mist“ oder „Die Haare von Dante müssen weiß sein“ oder „Jagged Alliance – Back in Action kann nichts taugen, weil es ja keine Runden hat“. Wenn wir anderer Meinung sind als unsere User, vertreten wir sie trotzdem. Unsere Meinung zu Always on ist übrigens nach wie vor: Wir hassen diesen Online-Zwang, aber wir lassen diese starke Abneigung nicht auf die Wertung durchschlagen. Denn das Spiel kann nichts dafür, dass es einen user-kasteienden Publisher hat. Und jeder User kann selbst entscheiden, ob er bereit ist, den Onlinezwang zu ertragen. Ist diese unsere Haltung so schwer zu verstehen? Aber ich wollte doch nichts gegen die eigenen User schreiben dieses Mal, verzeiht mir also diese Abschweifung.
 
Down Loadable Content ist das Thema dieser Kolumne. Ihr seht, ich habe die Schreibweise dem sinnlosen Kürzel angepasst, denn eigentlich müsste es ja „DPC“ statt DLC heißen, für „Downloadable Paid Content“. Was bereits in den frühen Pioniertagen unangenehm roch (Bethesdas nutzlose, aber teure Pferderüstung für Oblivion), hat sich mittlerweile zu einem echten Stinkpfuhl ausgeweitet. Kein Spiel, zu dem es nicht kurz nach Release „Zusatz“-Inhalte gäbe, die den einzigen Zweck haben, die Monetarisierung des Titels zu erhöhen. Früher brachte man Spiele raus, schob bei den erfolgreichen ein Addon nach und bei sehr erfolgreichen auch mal zwei, und das war es. Außerdem versuchte man nicht, den Wiederverkauf von Waren unattraktiv oder unmöglich zu machen, Stichwort, schon wieder, Always On. Aber das ist eine eigene Kolumne wert. Wie dem auch sei: Ich persönlich unterscheide mehrere Gruppen von DLC, und finde sie in unterschiedlicher Ausprägung ätzend.
 
Gruppe 1: Überteuerter DLC. Klar, für den Puristen ist eh jeder DLC „herausgeschnitten“, und was mir weggenommen wird, ist auch dann überteuert, wenn es nur 1 Cent kostet. Aber diese grundsätzliche Glaubensfrage einmal beiseite gelassen: Ich fühle mich verhohnepipelt, wenn ich für drei "Episoden-DLC" für (das von mir wirklich sehr geschätzte!) Assassin's Creed 3 zum Gegenwert eines Midprice-Spiels gerade mal sechs Stunden Spielzeit erhalte. Ich kann nicht verstehen, wie man, nehmen wir mal als besonders trickreiche DLC-Virtuosin Activision Blizzard, für einige neue Multiplayer-Maps einen zweistelligen Euro-Betrag verlangen kann! Gut, deshalb mache ich mit meinen tapferen Kollegen eine wirtschaftlich nach wie vor in stürmischer See segelnde Spiele-Website, statt dass mir allein die DLC-Einnahmen Millionen und Abermillionen in die Kassen spülen. Das muss man erst mal schaffen: Ein Spiel wie Black Ops 2 für gut 60 Euro verkaufen und dann für etwa 15 neue Maps und 20 neue Ausrüstungsgegenstände noch mal 50 Euro einnehmen, via DLCs. Allerdings bin ich ein Freund des „Du musst es ja nicht lesen/kaufen/nutzen“-Ansatzes, insoweit sollte man sich über diese DLCs nicht allzu sehr ärgern. Außer natürlich, man spielt Black Ops 2 und vergleichbare Titel gerne online, und irgendwann kann man nicht mehr mit seinen Kumpels spielen, weil deren erweiterte Map-Rotation inkompatibel zur eigenen geworden ist.
 
Gruppe 2: Sinnloser DLC. Gewisse Pferderüstungen habe ich ja schon erwähnt, aber auch nach all den Jahren seitdem scheinen mir erstaunlich viele DLC-Angebote im Bereich des rein Kosmetischen oder komplett Belanglosen zu sein: Brauche ich wirklich noch einige Kampfeinheiten mehr bei Empire Total War? Eine Pistole mit noch etwas besserer Durchschlagskraft? Wirft mich Fire Emblem Awakening nicht eh schon mit Inhalten zu? Benötige ich wirklich eine weitere Spielfigur mit anderer Hemdfarbe? Nein, nein, nein, und somit wird klar, wieso man sich auch über diese Form von DLC nicht wirklich aufregen muss: Man kann ihn einfach links liegen lassen. Was jedoch bleibt, ist das ungute Gefühl, dass mir ein Hersteller erst 50 oder 60 Euro abknöpft und dann trotzdem das Instrumentarium der Free-to-play-Spiele oder der In-App-Käufe aufzwingt. Was ich einfach lästig finde.
 
Gruppe 3: Dreist herausgeschnittener DLC. Für mich klar die ärgerlichste Form: DLC, der etwa aktuell bei Metro – Last Light jenen Spielmodus erst wieder einbaut, der laut Hersteller „die Weise darstellt, wie das Spiel gespielt gehört“, oder so ähnlich. Da man, um diese Aussage ehrlich treffen zu können, Last Light als Entwickler logischerweise erst mal mit dem Modus gespielt haben muss, kann dieser nur herausgeschnitten sein, wenn er dann im Grundspiel fehlt, quod erat demonstrandum. Dass der Ranger-Modus-DLC in der Erstauflage von Metro Last Light als Code beiliegt, tut dabei nichts zur Sache. Mein Lieblingsbeispiel für dreist herausgeschnittene DLC ist jedoch jener, der sich tatsächlich frech danach nennt, wie er ins Leben kam: „The Missing Link“ zu Deus Ex Human Revolution. Er liefert eine spürbar fehlende Episode zwischen zwei Schauplätzen nach. Aber das sind ja nur die erkennbar dreist herausgeschnittenen Inhalte, deren Liste sich noch lange fortsetzen ließe, und zwar auch bei den besten der Spiele (Batman Arkham City und die Catwoman, zum Beispiel)  – grundsätzlich halte ich jeden DLC, der am Releasetag oder binnen weniger Wochen danach erscheint, für herausgeschnitten im übertragenen Sinne: Es will uns doch hoffentlich niemand ernsthaft weismachen, daran sei von einem komplett anderen Team oder erst nach Entwicklungsende des Hauptspiels gearbeitet worden?
 
Gruppe 4: Vorverkaufs-DLC: Ein kniffliger Punkt, den ich anhand des aktuellen Beispiels der „griechischen Staaten“ als Vorbesteller-Bonus-DLC für Rome 2 erörtern möchte. Natürlich waren die drei griechischen Regionalmächte Epirus, Sparta und Athen zur Zeit der Römer vergleichsweise unwichtig geworden, weswegen man ihr Wegfallen für Nicht-Vorbesteller schwerlich als „dreist“ bezeichnen kann. Und auch ohne die drei DLC-Parteien gibt’s in Rome 2, nach allem, was ich weiß, genügend spielbare Fraktionen. Aber irgendwie ärgert es einen schon, wenn man als Spontankäufer im September offensichtlich nicht das komplette Rome 2 erhält, sondern eben nur eine leicht abgespeckte Version davon. Und hier greift die Masche des Vorbesteller-DLC: Die Natur des Menschen als Sammler und Schnäppchenjäger nutzend, wird den Rome-2-Interessierten suggeriert, sie würden die vollständige Version von Rome 2 nur bekommen, wenn sie bereits jetzt das Spiel vorbestellen. Was ja auch stimmt. Was mich nun aber interessieren würde: Haben die Hersteller unter dem Strich wirklich etwas von diesen zusätzlichen Kauf-Impulsen, die ihnen angeblich vom (Retail-) Handel aufgezwungen werden? Oder verlieren sie nicht vielleicht auf der anderen Seite etwa gleich viele Spontan- und Früh-Käufer, die den ganzen Unsinn nicht mehr mitmachen und auf die Game-of-the-Year- oder Complete-Edition warten? Mit dem schönen Nebeneffekt, dass in diesen zwar meist alle DLC enthalten sind, dafür aber nicht die ganzen Bugs, die Veröffentlichungsversionen oft plagen?
 
Gruppe 5: Wertiger Zusatz-DLC. Damit habe ich natürlich kein Problem. Wenn man nach Monaten Spielspaß in Borderlands 2 das eigene Level-Cap erhöhen und ein paar Zusatzgebiete erkunden möchte, wenn man in Skyrim Häuser bauen oder ein paar Missionen mehr erleben will, darf einem das gerne die paar Euro wert sein. Und den DLC „Rise of the Samurai“ zu Shogun 2 hätte man früher fürs Dreifache als Addon verkauft (gut, andererseits hat es Sega bei Empire geschafft, aus einem Addon ein Vollpreis-Spiel zu machen, ich rede von Napoleon). Auch wenn ein Hersteller einen komplett neuen, umfangreichen Spielmodus nachliefert oder eine neue Kampagne, darf er das gerne tun und wird von mir keine Kritik hören. DLC quasi als „kleines Addon“? Faire Sache! Aber halt nur glaubwürdig, wenn zwischen Spiel-Veröffentlichung und DLC mindestens ein halbes Jahr verstrichen ist...
 
Ich wünschte mir, jeglicher DLC würde sich auf Gruppe 5 beschränken. Denn immer mehr habe ich das Gefühl, zum Vollpreis keine vollständigen Spiele zu erhalten, sondern quasi Vertriebsplattformen, deren eigentliche Rechnung erst viel später kommt. So wie bei Druckern, die mich in der Anschaffung weit weniger kosten als im tatsächlichen Betrieb. Ich sehe aber auch eine Gefahr für die Spiele-Publisher: Mit der DLC-Masche werden Vollpreisspiele ihren hässlichen Free-to-play-Verwandten immer ähnlicher und auch typischen Smartphone-Spielen, deren „79 Cent“ ja auch oft nur eine Teilmenge der Wahrheit darstellen. Mit dem klitzekleinen Unterschied, dass man für die beiden erwähnten Spielegattungen nicht 50, 60 oder gar 70 Euro hingeblättert hat, sondern nichts oder nur kleine Euro-Beträge. Liebe herkömmlichen Spielehersteller, eure Produkte sind im Laden bereits teuer genug – ihr müsst sie nicht trickreich noch teurer machen!

Euer Jörg Langer

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36360 - 13. Mai 2013 - 0:10 #

Finde manche DLC auch reichlich überflüssig, vor allem wenn es sich dabei nur um kosmetische Veränderungen an den Charakteren handelt. Story-DLC sind schon interessanter, aber wenn man für zwei Stunden Spielzeit 10€ zahlen soll, während das Hauptspiel mit 30 Stunden Umfang schon für 29,99€ im Laden steht wie bei AC III vergeht mir die Lust weiteres Geld in das Spiel zu stecken.

Allerdings sind die Entwicklungskosten in dieser Konsolengeneration auch sprunghaft angestiegen, daher sind die Publisher über jede zusätzliche Einnahmequelle dankbar.

Die Abschweifung hätte man sich auch sparen und direkt mit dem Thema anfangen können. Private Nachrichten zu veröffentlichen hat in der Geschichte des Internets nur selten einen wirklichen Nutzen gehabt, diese ist ja noch nicht mal besonders originell oder gar witzig.

Jörg Langer Chefredakteur - P - 471222 - 13. Mai 2013 - 0:19 #

Ich veröffentliche keine Private Nachricht, sondern einen winzigen Auszug aus einer, die genauso gut ein Comment hätte sein können. Eine Person ist nicht genannt, eine Zuordnung zu einer Person nicht möglich. Wozu also deine Belehrung?

Name (unregistriert) 13. Mai 2013 - 1:39 #

ich würde da auf euren user crux tippen. das verwenden von ae statt ä scheint mir doch recht signifikant für sein schreiben zu sein, und unter dem sc test macht das sonst niemand. und unzufrieden mit eurem test war er auch.

crux 17 Shapeshifter - P - 8902 - 13. Mai 2013 - 10:21 #

Hey, gut geraten! Das war ein kleiner Teil aus meinem Feedback, warum ich mich derzeit ausserstande sehe, mein Abo zu verlaengern. Wollte mich mit weiterer oeffentlicher Kritik eigentlich zurueckhalten, aber dafuer sehe ich jetzt eigentlich keinen Anlass mehr :) Jedenfalls werde ich Herrn Langer bei seinem naechsten Aufruf fuer mehr Abos an so manche Dinge, die er gesagt hat, erinneren.

Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass privat geaeusserte Kritik nicht denselben pampig-defensiven Beissreflex ausloest, wie man es in den Foren schon so oft beobachten konnte. Leider falsch. Hier noch ein Tip an die Redaktion: es ist kein Zeichen von Schwaeche, eigene Positionen zu ueberdenken und Fehler auch mal zuzugeben.

Jörg Langer Chefredakteur - P - 471222 - 13. Mai 2013 - 10:35 #

Na wem ist es denn wichtig, dass das privat bleibt? Dir offensichtlich nicht. Wobei du schon berücksichtigen könntest, dass dein PN ein Feedback auf die Abo-Umfrage war – und Feedback aus Umfragen werde ich jederzeit anonymisiert auch öffentlich machen oder zumindest intern mit Kollegen teilen, sonst machen die Umfragen ja keinen Sinn.

Aber wenn du schon tatkräftig dazu beiträgst, deine Private Nachricht öffentlich zu machen: Du könntest fairerweise auch erwähnen, dass ich dir sehr ausführlich geantwortet habe. Anscheinend nimmst du mir übel, dass ich deine Meinung in keinem Punkt geteilt habe?

Außerdem wundere ich mich wirklich, wo du in meiner Kolumne einen Beißreflex siehst: Ich habe neutral einige deiner Punkte vorgestellt und sogar noch dazu geschrieben, "konstruktiv-kritisch gemeint". Weder wurdest du in irgendeiner Weise vorgeführt, noch dein Standpunkt lächerlich gemacht. Darum ging es gar nicht, es ging um deine Standpunkte an sich, die ich durchaus schon mal von anderen Usern gehört habe, und zu denen ich Stellung nehmen wollte.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36360 - 13. Mai 2013 - 14:14 #

Der anonyme Kommentar über mir zeigt ja, dass eine Zuordnung doch möglich ist. Und da ist es auch egal wie viel zitiert wird. Ich finde einfach so was sollte man lassen.

guapo 18 Doppel-Voter - 11864 - 13. Mai 2013 - 15:20 #

Ich hatte das Gefuehl den Kommentar sinngemaess einige Male (oeffentlich) gelesen zu haben. - dann noch anonymisiert - sehe da kein Problem

firstdeathmaker 18 Doppel-Voter - 9333 - 13. Mai 2013 - 15:54 #

"eine Zuordnung zu einer Person nicht möglich"

Das Gegenteil wurde bewiesen. Ich persönlich halte das Veröffentlichen solcher Nachrichten auch nicht für die ganz feine Art. Man bewegt sich hier vielleicht in einem Graubereich den man vermeiden sollte.

Ansonsten finde ich diesen Langer-Lästert sehr unterhaltsam. Kann aber auch daran liegen, dass hier mal Ausnahmsweise nicht auf uns Usern rumgehackt wurde ;) Die DLC-Politik der Publisher sehe ich auch mit gemischten Gefühlen. Bei mir persönlich hat das zu dem Verhalten geführt, dass ich große Titel teilweise garnicht mehr kaufe oder nur sehr spät als GotY-Edition. Aber da stelle ich, wie fast alle GG-User, eine Minderheit dar. Zum Glück gibt es heutzutage so viele Neuerscheinungen, dass man eh übersättigt ist und sehr leicht auf bestimmte Titel verzichten kann.

guapo 18 Doppel-Voter - 11864 - 13. Mai 2013 - 16:27 #

Also ich schreib auch haeufig auf einer US-Tastatur - bewiesen war da nichts - bis der User sich eindeutig der Nachricht zugeordnet hat.

McSpain 21 AAA-Gamer - 29213 - 13. Mai 2013 - 16:37 #

Joah. Der User hat die Anonymität selbst aufgehoben. Außerdem war es ja eine Antwort auf die Abo-User-Umfrage, wenn ich das richtig verstehe und keine private vertrauliche Kommunikation. Nur weil es "Private Nachricht" heißt ist es ja noch nicht automatisch mit einer Verschwiegenheitsklausel verbunden.

Cohen 16 Übertalent - 5024 - 13. Mai 2013 - 0:26 #

Apropos AC3... Ist da bereits eine Complete Edition angekündigt? Das Angebot für 18,xx € bei Zavvi lockt.

-Volke- 11 Forenversteher - 781 - 13. Mai 2013 - 1:36 #

Seit Ende März gibts die Assassin's Creed 3 Washington Edition zu kaufen, die ist soviel ich weiss komplett. Bin aber nicht hundert Pro sicher, weil ich AC3 (noch) nicht habe und daher auch die ganzen DLCs nicht kenne. Am besten nochma selbst nachgucken...

bersi (unregistriert) 13. Mai 2013 - 11:03 #

Nene, die komplette Edition mit extra Onlinepass zum Wiederverkauf ist die "Washingtons Großmama ihr Fußpfleger"-Version.

Gott ich hasse die aktuelle Spieleindustrie. Wo ist die Zeithin, als ich in den Laden gegangen bin und mir genau ein C&C: Tiberian Sun kaufen konnte?

Just my two cents 16 Übertalent - 5431 - 13. Mai 2013 - 0:11 #

Stichwort DLC. Ich habe kein Problem mit DLC - im Gegenteil - ich habe zuletzt die Outfit DLCs für Tomb Raider gekauft, das vorangestellt. Völlig unnötig, aber das Spiel war klasse und das am Ende irgendwie "nice to have".

Stichwort Borderlands 2. Mag ein gutes Spiel sein, nur scheint das Spiel gegenwärtig auch ein DLC Fass ohne Boden zu sein, sofern man es "komplett" haben will. Es gibt das Spiel, es gibt den Season Pass mit ein paar enthaltenen DLC und es gibt noch viele weitere DLC und ein Ende ist noch nicht abzusehen. Mich schreckt sowas ab, egal ob das Magicka, Dungeon Defenders oder eben Borderlands 2 ist. Ich habe nicht den blassesten Schimmmer, was es am Ende in etwa kosten wird und damit wird es nicht gekauft, selbst wenn die DLC gut sein sollten. Da kann das Spiel auch aktuell noch so oft in den Sale gehen, Gearbox macht den eigentlichen Schnitt wohl längst mit dem Season Pass und dem anderen DLC...

IcingDeath 17 Shapeshifter - 6224 - 13. Mai 2013 - 0:19 #

Der einzige DLC der bei Borderlands 2 nicht im Season Pass enthalten ist sind die zwei zusätzlichen Charakter Klassen, "Ende nicht abzusehen" kann ich so nicht wirklich erkennen.

Just my two cents 16 Übertalent - 5431 - 13. Mai 2013 - 0:30 #

Es gibt für Borderlands 2 mittlerweile laut Steam 22 DLC - der Season Pass enthält davon fünf... 17 ist deutlich mehr als einer, oder?

Sokar 24 Trolljäger - - 53483 - 13. Mai 2013 - 7:56 #

kommt darauf was einem wichtig ist: die vier Story DLCs sind im Season Pass enthalten (da fehlt ja noch einer), ebenso wie der Vorbesteller DLC (Ultimate Vault Hunters Upgrade Pack), bei dem man zu beginn recht gute Waffen bekommt, aber auch bald wieder wegw irft weil zu schlecht.. Die beiden zusätzlichen Charaktere (der zweite kommt noch) wurden ja auch schon erwähnt. Dann gibt es noch einen Arena-DLC, ähnlich Mad Moxxis' Underdome aus dem ersten Teil, aber günstiger (zu recht, der war in Borderlands 1 nicht gerade toll).
Der Rest, genauer 16 Stück, sind kosmetische DLCs - völlig unnötig für das Spiel und teilweise Potthässlich, fallen also in die Kategorie "unnötige DLCs". Wenn man die überließt ist es gleich viel übersichtlicher.

Inso 18 Doppel-Voter - P - 11417 - 13. Mai 2013 - 10:15 #

Allerdings ist es auch so das die 4 Season Pass DLCs extern entwickelt wurden, und jetzt aber noch nen DLC von GB nachkommen soll, der dann nicht im SP enthalten sein wird, sondern auch extra kostet.

IcingDeath 17 Shapeshifter - 6224 - 13. Mai 2013 - 9:13 #

achja stimmt, die haben ja vor ner Weile ein paar Kosmetik-DLCs hinzugefügt... die waren mir entfallen weil komplett irrelevant ;)

Serenity 15 Kenner - 3520 - 13. Mai 2013 - 0:34 #

Also Borderlands2 hab ich persönlich damals für 35 Euro vorbestellt, bekam also Gaige (Mecromancer) kostenlos dazu, hab mir dann nach über 100 Stunden Koop-Spielspaß den Seasonpaß für 20 Euro gegönnt, und locker nochmal soviel Stunden Spielspaß gehabt. Also ich fühl mich hier absolut nicht in irgendeiner Form ausgebeutet, und selbst wenn das für Dich nach Fass ohne Boden klingt, ich mein, wie bei jedem anderen DLC auch, es zwingt Dich doch niemand den zu kaufen!?

Inso 18 Doppel-Voter - P - 11417 - 13. Mai 2013 - 10:22 #

Er mag halt das komplette Spiel haben, und nicht nur ne Grundversion.
Ich hab auch nicht schlecht geschaut als ich das Spiel angeworfen hab, meinen Chara anpassen wollte, und direkt auf den Steamstore umgeleitet wurde der für ´ne Mütze direkt nen Euro haben wollte. Vor allem wenn ich dabei betrachte das die Original-Sets zumindest beim Soldier sehr hässlich und unispiriert daherkommen, find ich die Aktion schon recht dreist. Hätt mich das Game 45€ gekostet haetts mich echt geärgert, glücklicherweise kauf ich Gearbox-Spiele eh nicht mehr zum Vollpreis sondern eh nur noch GotYs oder wie hier für 8€ in nem Sale, da ist es mir dann schon egaler.

Just my two cents 16 Übertalent - 5431 - 13. Mai 2013 - 12:55 #

Wenigstens einer der den Ansatz versteht und nicht gleich kontert, dass der DLC rein kosmetisch oder unnütz sei - ob die Leute dies auch so energisch verteidigen würden, wenn das Spiel von EA wäre? :D

Die Crux bei der Sache ist, was man unter "Season Pass" versteht. Das ist für mich entweder sämtlicher Postrelease DLC oder sämtlicher Postrelease DLC eines gewissen Zeitraums. So verstehen das auch die meisten Publisher, der Season Pass von AC3 enthält die vorher bekanntgegebene Washington Kampagne als drei Storyhäppchen, etwas Multiplayerkram und die Vorbestellerboni, auch wenn Ubisoft mit den zig Releaseversionen des Spiels genervt hat habe ich es auf jeden Fall nach Kauf des Season Pass KOMPLETT. Max Payne 3 hat nur Multiplayer DLC und der interessiert mich nicht die Bohne und ich habe ihn daher nicht gekauft, aber JEDER DLC war und ist im Season Pass. Die nachfolgenden Inhalte (3 Episoden) für Bioshock Infinite sind bekannt und Zugriff erhält man über den Season Pass. Damit hat man den Kram wieder KOMPLETT.
Ich kann bei jedem dieser Spiele den Taschenrechner zücken, zwei Zahlen addieren und weiß, was mich das komplette Spiel kosten wird und ob es mir das wert ist.
Ich habe keine Ahnung, was Borderlands irgendwann komplett kosten wird, da der Season Pass eben nur einen Teil der DLC enthält und Gearbox natürlich den offensichtlich vorhandenen Markt weiterhin melkt und wohl kaum demnächst auf DLC für das Alienspiel umsteigen wird.
Im Gegensatz zu z.B. Ubsiofts AC3 enthält der SP hier aber den Vorbestellerbonus nicht und im Gegensatz zur in der Branche sonst, zum Glück, verbreiteten Ansicht, dass ein SP sämtlichen Content enthalten sollte kloppt Gearbox auch munter Content neben dem Season Pass raus - egal ob kosemtisch oder unnütz. Wenn ich das Spiel spielen wollte hätte ich ihn gerne, aber eben nicht um jeden Preis und daher warte ich auf eine KOMPLETTE Version...

Kirkegard 20 Gold-Gamer - 21196 - 13. Mai 2013 - 11:56 #

Wie schön das man nicht muss ;-)
Als ich Borderlands 2 einmal mit dem Commando durch und Spaß hatte, war gut. Und mit dem Original Tomb Raider war ich auch glücklich und gut unterhalten.
Da in den seltensten Fällen ein DLC unbedingt nötig ist, liegts doch wirklich am Spieler selbst zu entscheiden ob ihm das Geld wert ist.

Anonymous (unregistriert) 14. Mai 2013 - 17:21 #

Es geht hier um die "Glas halb voll oder halb leer"-Diskussion:

Wir DLC-Kritiker sind der Meinung, für denselben Preis, für den wir früher ein volles Glas bekommen haben, seit dem DLC-Wahn nur noch ein halbes Glas zu bekommen.

Deine Antwort interpretiere ich als "Soll doch jeder selbst entscheiden, ob er nach einem halben Glas nicht schon genug hat, weil ihm der Inhalt eh nicht schmeckt".

Darum geht es aber nicht. Es geht darum, für vollen Preis ein volles Spiel erwarten zu können. Und nicht ein halbes Spiel und den Rest als DLC.

SirCartman 14 Komm-Experte - 2298 - 14. Mai 2013 - 18:02 #

Der Inhalt des Glasses Borderlands schmeckt vorzüglich. Das Spiel ist so schon verdammt groß und bietet eine in sich geschlossene Story. ich hab mir den Season Pass gekauft. Aber nicht weil, ich mir BL2 zu klein ist, sondern weil ich nochmehr BL haben will. Ich gehe davon aus, dass es diese Inhalte ohne DLC-Vermarktung gar nicht gäbe.

Skyrim schmeckt mir auch sehr gut und ist WIRKLICH riesig. Da spare ich mir die DLC, da mir schon das Hauptspiel mehr als zu viel bietet. Man braucht ja auch Zeit um das alles zuspielen.

In beiden Beispielen waren die Gläser voll und schmeckten super. Deswegen habe ich Nachschlag geordert...oder eben nicht. ;)

Kirkegard 20 Gold-Gamer - 21196 - 15. Mai 2013 - 13:31 #

Ich weis nicht was an meiner Aussage so unverständlich war, das du daraus interpretierst die von mir genannten Spiele seien nur halb voll oder schmecken nicht.
Ich fand das Preis/Leistung gestimmt haben und ich super unterhalten wurde. Und wenn einem das nicht reicht, darf er mit DLCs nachlegen.
Bei den von mir genannten Beispielen hatte ich nicht das Gefühl ein unvollständiges Produkt zu kaufen.

Skevinger (unregistriert) 13. Mai 2013 - 0:17 #

Ich finde die Borderlands-Spiele sind die einzigen, bei denen sich der DLC-Kauf lohnt. In anderen Fällen warte ich nötigenfalls auf eine lohnende Game-of-the-year-Edition.

Escalbryt 15 Kenner - 3653 - 13. Mai 2013 - 0:21 #

Irgend wie habe ich das Gefühl. das der Herr Langer hier ein wenig schwächelt.
Unabhängig vom Thema DLC über das ich mich lieber nicht äußere (Wer ohne Fehler ist werfe den ersten Stein; und dafür möchte ich nicht kündigen), fehlt mir hier ein wenig die übliche Bissigkeit und es bleibt das Gefühl, dass einfach mal wieder ein LL hermusste, welches zunächst mit Bandwurm-Absatz und anschliessender harmloser Userkritik einleitete, um anschliessend(repetitiv höhö) ziemlich nüchtern die Problematik der DLCs anzugehen, was meiner Meinung nach wie eine künstliche Streckung wirkt, da zum eingentlichem Thema nicht viel gelästert wurde.

Henke 15 Kenner - 3636 - 13. Mai 2013 - 0:54 #

Hast Du die gleiche "Langer lästert"-Episode gelesen wie ich?

Meiner Meinung nach hat er sich wacker durch das große weite Feld der DLCs gepflügt, diese sinnvoll aufgespalten und zu jeder Abart (DLCs sind nunmal abartig) seinen Senf dazugegeben.

Wenn's Dir nicht Langer genug war, dann warte den nächsten Spieleveteranen-Podcast ab; der Jörg hat da sicher einiges zu erzählen (und zu lästern)...

Escalbryt 15 Kenner - 3653 - 13. Mai 2013 - 10:50 #

War einfach nur das Gefühl das ich gestern hatte... mehr nicht.

Sgt. Nukem 17 Shapeshifter - - 6294 - 15. Mai 2013 - 2:00 #

Jo, stimme ein wenig zu.
Ein "Langer lästert" nach dem man sich nicht persönlich angegriffen fühlt, ist einfach kein "Langer lästert"! B)

DerMitDemBlunt 14 Komm-Experte - 2483 - 13. Mai 2013 - 0:23 #

Ich find DLCs solange ok wie es sich um kosmetische Sachen oder Content handelt der früher als Add-On herausgekommen wäre. Aber sobald es sich um Sachen handelt die ganz klar aus dem Grundspiel "herausgeschnitten" wurden um sie dann zusätzlich zu monetarisieren (wie zB aktuell der Ranger Modus bei Metro ) kauf ich mir die Spiele in der Regel einfach nicht mehr. Im Endeffekt ist das der einzige Weg um Entwickler davon abzubringen so etwas zukünftig als Standart zu verkaufen ( auch wenn ich glaube das in dieser Hinsicht der Zug längst abgefahren und die Entwicklung nicht aufzuhalten ist).

DomKing 18 Doppel-Voter - 9954 - 13. Mai 2013 - 0:27 #

Gab es das denn wirklich? Nur kosmetischer Content als Addon? Das ging doch i.d.R. mit inhaltlichen Veränderungen einher oder nicht?

DerMitDemBlunt 14 Komm-Experte - 2483 - 13. Mai 2013 - 0:47 #

Naja nimm doch zB die verschiedenen Anzüge die es als DLC für Dead Space gibt oder die verschiedenen Ordensskins für Space Marine. Gibt es schon ziemlich häufig und wenn es nicht nur ein reines SP spiel ist sondern man die Skins dann auch noch Online vorzeigen kann wird das eigtl immer ganz gut angenommen (man muss sich ja nur mal League of Legends angucken (das Spiel ist zwar F2P aber das Prinzip ist das gleiche) welches sich fast vollständig über den Verkauf von optischen Skins finanziert).
Wenn ein kosmetisches DLC auch inhaltlich/spielmechanisch etwas verändert so handelt es sich bei den Spielen meist um reine Singleplayer Spiele, was ja auch logisch ist da man sich sonst ganz schnell den Ruf eines Pay2Win Spiels einhandelt.

DomKing 18 Doppel-Voter - 9954 - 13. Mai 2013 - 0:57 #

Sorry, habe das "und" beim ersten Beitrag überlesen. Dachte du redest von "Kosmetischen Addons", was du ja scheinbar nicht meinst.

Wobei ich auch beim Kosmetischen sehr kritisch bin. Früher gabs das (wie auch neue Maps) als kostenlosen Patch geliefert.

Tand 16 Übertalent - 5297 - 13. Mai 2013 - 0:29 #

Ich habe sowohl Mafia 2 sowie Fallout - New Vegas mit Vorbesteller-DLC gespielt. Und ich muss sagen, dass bei beiden Spielen die Atmosphäre stark gelitten hat. Bei Mafia (wo ja eh Spielinhalt rausgeschnitten wurde) konnte man schon am Anfang als armer Gauner mit einem Luxusschlitten aus den 60ern rumfahren! Das wirkt unglaubwürdig. Und bei New Vegas hab ich im Endeffekt nur Cheats als DLC bekommen (eine Gruppe, die in der Kolumne vergessen wurde: Cheat-DLC). Das spannende bei einem Rollenspiel ist es doch, als Schwächling anzufangen und dann immer bessere Rüstung zu finden. Ich möchte nicht mit einer starken Rüstung starten. Zum Schluss hab ich die DLCs also ausgeschaltet. Außerdem werde ich nie wieder wegen einem überflüssigen DLC ein Spiel vorbestellen/am Release-Tag kaufen.

McSpain 21 AAA-Gamer - 29213 - 13. Mai 2013 - 9:07 #

Genau diese Beiden sind mir auch sauer aufgestoßen. Fallout NV habe ich gestern angefangen und kriege erstmal als Halbtoter der aus einem Grab gezogen wurde 4 Rüstungen und 4 Über-Waffen. Großes Kino. Spiele kaputt machen als Anreiz für Erstkäufer. -.-

John of Gaunt 27 Spiele-Experte - 78509 - 13. Mai 2013 - 11:57 #

Ich schmeiß solche Sachen einfach weg. War bei Witcher 2 auch so, da bekommt man mit der CE gleich am Anfang Rüstungen, die im Vergleich sehr, sehr stark sind. Macht so einfach weniger Spaß, als wenn ich mich mühsam gut ausrüsten muss.

Und ich muss Tand noch zustimmen, bei Mafia 2 war das ein ziemlicher Atmosphäredämpfer, dass man schon zu Beginn einen tollen Wagen hat.

Slaytanic 25 Platin-Gamer - - 62154 - 13. Mai 2013 - 13:20 #

Bei The Witcher 2 kann man die zum Glück "abschalten". Beim Launcher ist unter Einstellungen ein "Herunterladbare Inhalte" Feld und da kann man alle wegklicken.

John of Gaunt 27 Spiele-Experte - 78509 - 13. Mai 2013 - 14:20 #

Das ist aber erst seit der Enhanced so ;) Vorher und auch zu Release ging das nicht so leicht, sondern nur über Änderungen in irgendwelchen Dateien, wenn überhaupt, da bin ich nicht mehr ganz sicher.

Slaytanic 25 Platin-Gamer - - 62154 - 13. Mai 2013 - 14:37 #

Also bei Release waren es ja verschiedene Händler mit verschiedenen DLC. Ich glaube Amazon hat mir dann einen Link geschickt und dann konnte man eine Exe runterladen und installieren. Ein paar Wochen später gab es dann vom Entwickler selber alle Links (es waren glaube ich 6 Links) um die Dateien für die verschiedenen Vorbesteller DLC runterzuladen. Hier war alles sozusagen noch selber händisch auszuführen.

John of Gaunt 27 Spiele-Experte - 78509 - 13. Mai 2013 - 15:27 #

Hm... Also, ich weiß nicht mehr ob das ein Vorbestellerbonus war oder eben Teil der CE, aber diese Roche-Kommandojacke oder wie die hieß hat sich bei mir sehr sicher von alleine installiert, ohne dass ich da eine .exe runterladen musste. Auch so ein Content mit Trollen oder so musste ich nicht manuell installieren, wenn mich meine Erinnerung da nicht völlig im Stich lässt. Das war ja das blöde, dass ich dann eben nicht entscheiden konnte, ob ich das will oder nicht, sondern die einfach im Spiel waren.

Slaytanic 25 Platin-Gamer - - 62154 - 13. Mai 2013 - 15:57 #

Jep, und jetzt wird es schwierig. Ich glaube ab der EE waren alle integriert und dann durch klicken an-/abschaltbar. Wie das jetzt bei der CE war weiss ich nicht. Die hatte/habe ich nicht.

Sciron 20 Gold-Gamer - 24183 - 13. Mai 2013 - 12:35 #

Über das Problem hab ich mir auch schon den Kopf zerbrochen, da ich ebenfalls recht zeitnah mit meiner NV UE durchstarten will. Dann startet man euphorisch und motiviert ins Spiel und muss erstmal den tollen Kram aussortieren und wegschmeißen, damit die Sache nicht unbalanciert ist, nur um dann das restliche Spiel über wieder auf eben jene Ausrüstung hinzuarbeiten.

Naja, vielleicht kann man die Installation jenes DLCs schon vorher verhindern und nur die neuen Szenarios und Missionen zulassen. Dann wäre der Einsteig nämlich deutlich weniger versaut.

McSpain 21 AAA-Gamer - 29213 - 13. Mai 2013 - 13:03 #

Man kann vor dem Spielstart im Hauptmenü die Data-Module (für Mods) anzeigen lassen und aktivieren bzw. deaktivieren. Da am Besten die Päckchen rausnehmen. Kommt für mich zu spät aber für alle anderen ein Tipp. Auch die Story-DLCs sollte man erstmal deaktiviert lassen da sie noch in den ersten 10 Sekunden den Questlog mit viel zu vielen Aufgaben füllen die man am Anfang eh noch nicht versuchen sollte.

Sciron 20 Gold-Gamer - 24183 - 14. Mai 2013 - 1:12 #

Ok, thx. Vermute aber du redest hier von der PC-Version. Auf der 360 wird es wohl etwas anders aussehen. Eventuell wird man hier wohl nur bei der Installation der 2. Disc auswählen können, welchen DLC man draufklatschen will. Naja, ist so oder so relativ nervig wenn man vor dem Spielstart erst noch groß planen muss, welchen Content man wann und überhaupt haben will.

Sgt. Nukem 17 Shapeshifter - - 6294 - 15. Mai 2013 - 2:04 #

Wo wurde bei Mafia 2 Inhalt heraus geschnitten?? Die meisten DLCs sind doch überflüssiger Tand (wie Du selbst sagst), die an dem Spiel eher wie "drauf geklatscht" als "herausgeschnitten" wirken (teure Karren und Anzüge)...
Und jetzt komm' mir bitte nicht mit "Joe's Adventures", das einen längeren Story-Strang aus einer ganz anderen Perspektive zeigt - inwiefern könnte dieser "herausgeschnitten" sein!??

Slaytanic 25 Platin-Gamer - - 62154 - 15. Mai 2013 - 21:13 #

Deine erstgenannten DLC waren nur die Vorbestellersachen, also wirklich nur so unnüztes Zeug.
Die Welt war aber wie ein Openworldspiel aufgebaut, nur leider ohne die Inhalte, es gab glaube ich auch Anspielungen auf dem Schrottplatz (wie in GTA Auto besorgen)nur konnte man da im Standardspiel halt nichts machen. Es gab ja auch noch den Jimmys Vendetta DLC, und ich bin da der Meinung das damit etwas Leben in die leblose Welt reingekommen ist.
Es fehlten halt die ganzen "Nebenmissionen" (rausgeschnitten) und die wurden durch die DLC wieder eingeführt. Insofern empfand ich das Spiel als beschnitten.

Tand 16 Übertalent - 5297 - 17. Mai 2013 - 16:31 #

Ich sehe das genauso.

Asderan 14 Komm-Experte - 2551 - 15. Mai 2013 - 8:00 #

Guter Punkt, der in der Kolumne fehlt. Bei Mass Effect 2 und FarCry2 gab es auch irgendwie so Zeug. Wo ist der Reiz, wenn einem gleich am Anfang das Ausrüstungsaufklauben abgenommen wird?

Bei Fallout NV fand ichs hingegen nicht willt. Die Anfangsausrüstung ist ja harmlos. Und mächtige Zusatz-Uniques sehr teuer. Jedenfalls in der Version, die ich gespielt habe (vielleicht lags auch an den Mods.)

. 21 AAA-Gamer - 28253 - 13. Mai 2013 - 0:31 #

Ich denke, diese Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten und wird mit der NextXbox und der PS4 noch zunehmen. Auch so denke ich werden auf diesen Konsolen Free-to-play den definitiven Einzug auf den Konsolen halten, erste Gehversuche dafür gibt es auf der aktuellen Generation ja bereits.
Der nächste Schritt werden dann wohl Episodenspiele sein. 3 Level werden releast und dann die nächsten 3 entwickelt und zum Kauf angeboten, so könnte ein Publisher ein Spiel immer weiter entwickeln, bis das Interesse am Spiel tot und neue Level nicht mehr gekauft werden.

Ich habe grundsätzlich nichts gegen die wertigen DLC - logisch. Aber auch nichts gegen Vorbesteller-DLC, weil ich die Spiele die mich sowieso interessieren immer zum Release kaufe. Wenn ich mal später zuschlagen, dann akzeptiere ich dass halt, dass Frühkäufer mehr bekommen haben. Was soll ich mich auch darüber aufregen, das Leben ist zu kurz. :-)

Sokar 24 Trolljäger - - 53483 - 13. Mai 2013 - 8:00 #

Episodenspiele waren schon vor Jahren ein großer Hype (Half-Life 2 Episode 1-2 und so...), sind dann aber bis auf Telltale in der Versenkung verschwunden. Glaube nicht dass das nochmal kommt, zu viele Leute werden auf die komplette Version gewartet haben.

Anonymous2 (unregistriert) 13. Mai 2013 - 8:35 #

"und so".. koestlich.
so ein schwachsinn. episodenspiele waren niemals ein grosser hype.
sie werden aber jetzt endlich immer mehr werden - weil inzwischen nicht mehr nur paar nerds spiele spielen, die sich nur um quantitaet kuemmern, sondern auch mehr intelligente menschen. die eben kein 100 stunden spiel (von denen mind. 95% lanweiliges gestrecke sind) brauchen, sondern grandioses enertainment, das z.b. auch nur 2 stunden dauern kann (bzw auch sollte).

McSpain 21 AAA-Gamer - 29213 - 13. Mai 2013 - 9:05 #

Ich werde nie müde zu sagen:
"Lass deine Beleidigungen. Wie man sich Normal verständigt sollte man zuhause oder in der Schule gelernt haben."

warmalAnonymous2 (unregistriert) 13. Mai 2013 - 9:43 #

den kommentar würde ich unter trolling verbuchen und da gilt die devise: don´t feed.

McSpain 21 AAA-Gamer - 29213 - 13. Mai 2013 - 9:45 #

Ich weiß. Normalerweise würde er auch sofort gelöscht werden. Bei "Stammkunden" habe ich aber hin und wieder immer noch den Restfunken Hoffnung irgendwann mal zum menschlichen Kern durchdringen zu können. ;)

Kirkegard 20 Gold-Gamer - 21196 - 13. Mai 2013 - 15:08 #

Das ehrt dich ;-)

Asderan 14 Komm-Experte - 2551 - 15. Mai 2013 - 8:05 #

Neben dem unfreundlichen Tonfall aber im Kern was Wahres dran.

Verstehe diesen Ruf nach Quantität auch nicht immer. Geht mir auch ein bischen auf die Nerven. Z.b. auch auch in der Kolumne: Deus Ex? wichtiger Teil rausgeschnitten? Ja von mir aus! Ich habs nicht gemerkt. Im Gegenteil: Ich finde Deus Ex echt ein bischen arg lang. Ich spiels jetzt über 40h, aber ich finde das Spielkonzept trägt nicht so lange. Irgendwann reicht es einem auch mal mit dem Wachen-in-Lüftungsschächte-zerren.

Cohen 16 Übertalent - 5024 - 13. Mai 2013 - 11:01 #

Was ist an "und so".. köstlich?

Half-Life 2 war ja nicht der einzige Versuch des damals gescheiterten Episodenmodells... ich sag nur "SiN Episodes".

Sgt. Nukem 17 Shapeshifter - - 6294 - 15. Mai 2013 - 2:35 #

Das Spiel ist nicht mal aus den 90ern, trotzdem glaube ich nicht, dass allzu viele GG-User das kennen. Ich selber habe es hier stehen, die Hülle ist bestimmt 5 Mal so dick wie die von HL2, der Spielinhalt eher nicht. Dass Du ein quasi unbekanntes Spiel noch zum "Episoden-Hype" hinzuziehst, lässt das "und so" nur köstlicher werden. :)
Oder andersrum: Fällt Dir spontan noch ein Spiel aus dem "Episoden-Hype" ein (eben ausser den Telltale Games)?? Falls nein: Dann gab es wohl nie einen "Hype"... ;)

Larnak 22 Motivator - 37541 - 13. Mai 2013 - 0:36 #

"Liebe herkömmlichen Spielehersteller, eure Produkte sind im Laden bereits teuer genug – ihr müsst sie nicht trickreich noch teurer machen!"
Ich glaube mit dem Satz stößt du bei den Spieleherstellern auf taube Ohren. Denen ist es egal, dass DLCs und Mikrotransaktionen (ja, auch die werden in Vollpreistitel mehr und mehr Einzug halten) das Image langfristig beschädigen, solange kurzfristig höhere Gewinne herausspringen. Und mit welchen Maschen (Sammeltrieb, ..) das funktioniert, hast du ja schon erläutert.

DomKing 18 Doppel-Voter - 9954 - 13. Mai 2013 - 0:41 #

Wobei man die Produktionskosten ja nun auch nicht außer Acht lassen sollte. Die werden ja wohl schon irgendwie höher, also muss der Markt auch wachsen. Nur ist der nunmal endlich. Aber das ganze Gebiet ist ja wesentlich vielschichtiger.

Anonhans (unregistriert) 13. Mai 2013 - 4:51 #

Es wird immer erzählt, dass ja die Produktionskosten so sehr gestiegen sind, in den letzten ~10 Jahren. Aber ist in der gleichen Zeit nicht auch die Anzahl der potentiellen Kunden explodiert? "Wir" (damit meine ich jetzt Gamer zwischen 25 und 35) sind ja quasi die letzte Generation, deren Eltern mit Videospielen in den allermeißten Fällen mal so garnichts am Hut hatte. Da war der Markt relativ klein. Das sieht heute einfach mal komplett anders aus.
Heute wird der Markt doch nur noch größer. Unsere Großeltern kaufen sich heute noch Bücher und wir werden uns wohl mit 80 auch noch Spiele kaufen. Auch wenn ich jetzt keine Lust hab, Zahlen rauszusuchen und zu vergleichen, bin ich mir ziemlich sicher, dass der Markt immer größer wird und immer mehr Leute spielen. Auch wenn er sicherlich endlich ist, ist das Maximum erst erreicht, wenn die erste Generation, für die Videospiele so normal wie Bücher war, unter die Erde kommt :)

Sokar 24 Trolljäger - - 53483 - 13. Mai 2013 - 8:05 #

Du vergisst aber dass der Markt heute nicht so gleichmäßig ist - es gibt einen Markt für Triple-A Spiele, für Casuals, für Smartphones/Tablets, etc mit jeweils unterschiedlichen Kosten für Entwicklung und Marketing und auch den Käufern, die nur unterschiedliche Beträge bereit sind zu zahlen. Dass kann man nicht alles in einen Topf werfen. Ein kleines Smartphone Spiel zu entwickeln ist wesentlich billiger als ein MMO, dafür sind die Spieler auch nicht bereit, dafür 60€ auszugeben. Statt DLCs werden da direkt Nachfolger raus gebracht, zu einem 79ct Spiel einen ~10ct DLC wäre auch irgendwie unsinnig. Zumal hier wieder die Frage ist, wer sie kauft. DLCs sind hauptsächlich im Umfeld von Vielspielern zu hause, die möglichst alles von ihrem Lieblingsspiel haben wollen und es nicht nur als Möglichkeit ansehen, die Wartezeit am Bahnhof tot zu schlagen.

Cohen 16 Übertalent - 5024 - 13. Mai 2013 - 11:43 #

Ja, der Markt wird größer, aber abseits vom Mobilmarkt (bei dem keine Multimillionen-Triple-A-Titel erwartet werden) würde ich das Wachstum nicht als "explosiv" bezeichnen.

5. Konsolengeneration ca. 150 Mio. (N64, PS1, Saturn)
6. Konsolengeneration ca. 210 Mio. (GC, PS2, Xbox, DC)
7. Konsolengeneration ca. 250 Mio. (Wii, PS3, 360), mit den Verkäufen der nächsten Jahre vermutlich ca. 300 Mio. Geräte

Gleichzeitig ist der PC-Spielemarkt geschrumpft, was die Steigerungsrate für den Triple-A-Markt noch etwas dämpft.

Die Inflationsrate im gleichen Zeitraum wird nicht geringer sein.

v3to (unregistriert) 13. Mai 2013 - 0:41 #

dass sich ein seriöser redakteur nicht von herstellern beeinflussen lässt, glaube ich gerne. dass man von hypes unbeeinflusst an einen test herangeht, gehört imo eher in die kategorie selbstbetrug. bzw ich behaupte einfach mal, ein hype ist eine durch den hersteller verursachte messlatte. in so manchem fall ist der grad der enttäuschung umso größer, je höher die erwartungshaltung ist. genauso im umgekehrten fall. da kann sich wohl auch niemand endgültig von freisprechen. eine wirklich saubere einschätzung - so behaupte ich ebenfalls - ist erst mit einem gewissen zeitlichen abstand möglich.

und so ganz erscheint auch mir auch die richtschnur in einigen magazinen strategisch. es ist nicht zu übersehen, dass seit beginn des jahres ausgerechnet 4players gegenüber mainstream-spielen zunehmend freundlich wertet (mit der übernahme von computec wird das vermutlich nicht im entferntesten was zu tun haben). ebenso bemerkenswert erscheinen mir in letzter zeit die tests in der gamestar/gamepro kritischer, oder besser gesagt differenzierter als die vergangenen jahre.

Jörg Langer Chefredakteur - P - 471222 - 13. Mai 2013 - 0:47 #

"Von Hypes unbeeinflusst" möchte ich wirklich für uns reklamieren, wenn es um die Wertung / Testaussage geht. Du formulierst ja etwas anders, indem du vom Herangehen an einen Test sprichst. Wenn du damit die Entscheidung meinst, ein Spiel überhaupt zu testen oder mit wie viel Aufwand wir glauben, testen zu müssen (mehrere Personen? Testvideo? etc.), muss ich dir Recht geben, da spielt der Hype (oder vielleicht besser: "der Name", "die Erwartungshaltung") gewiss eine große Rolle: Ein Tomb Raider werden wir nie übersehen, auch wenn es sich als schlecht erweisen sollte, eine Indie-Perle können wir schon mal übersehen.

Vampiro Freier Redakteur - - 124610 - 14. Mai 2013 - 0:47 #

So wie beispielsweise Path of Exile! Hat es ja jetzt leider nicht in die Sonderstunde der Kritiker geschafft :(

http://www.pathofexile.com/

;-)

Auffa Arbeit (unregistriert) 16. Mai 2013 - 18:18 #

So wie Antichamber :-P

Henke 15 Kenner - 3636 - 13. Mai 2013 - 0:44 #

Gottseidank! Ich dachte schon unser aller und liebster "Giftzwerg" (nicht böse sein, Langer!) hätte ausgelästert!

Auch wenn es der erste Satz einem wirklich schwermacht, so treffen die restlichen doch den Nagel auf den Kopf, und chronische DLC-Hasser, die sich nach den goldenen Zeiten der AddOns und Missionsdisks sehnen, fühlen sich wieder einmal bestätigt.

Ebenso finde ich es klasse, dass die grassierende Vorbesteller-mentalität hier ebenfalls angekreidet wird! Ja genau, ihr Vorbesteller dort draussen: Ihr seid es doch gewesen, die dafür gesorgt haben, dass ein Schundspiel und Flickenteppich wie Aliens-Colonial Marines wochenlang die Verkaufscharts angeführt hat!!!

...so...hab mich wieder beruhigt...glaube ich...

Natürlich ist mir klar, dass Hersteller/Publisher inzwischen Millionen von Dollars in ein Produkt buttern, und dass dieses dann a) sehr langlebig sein und b) möglichst viel Geld abwerfen soll/muss.
Dennoch kommt (wie vom Langer angemahnt) inzwischen kaum ein Spiel ohne Day1-DLC oder ähnlichem heraus, der Käufer wird nochmal kräftig zur Kasse gebeten und zurück bleibt das Gefühl, ohne DLCs nur ein beschnittenes Produkt in der Sammlung zu haben...

Dabei soll das Spielen eines Videospiels doch primär Spass machen; und die Umsätze von Capcom, Namco-Bandai, Sony etc. zeigen doch, das wir den Mist kaufen! In rauen Mengen! Weil wir uns Spass und Unterhaltung erhoffen - eine Hoffnung, die durch fehlende Inhalte, Vorbesteller-Content, bessere Waffen- und Startausrüstung in Shootern (Cheater!) inzwischen doch arg und stark getrübt wird...

Novachen 19 Megatalent - 14947 - 13. Mai 2013 - 0:58 #

Na ich stimme da eigentlich tatsächlich zu.

DLCs als Mini-AddOns, absolut in Ordnung. Ich denke auch, dass man da tatsächlich mit dem Season Pass bei manchen Spielen sogar auf den richtigen Weg ist. Da zahlt man 15€ und erhält da diverse Story-DLCs. Sind vielleicht zusammen auch nur 6 Stunden lang, aber für 15€ geht das schon in Ordnung. In der Regel sind in dem Season Pass auch die DLCs vorhanden, die man auch wirklich braucht. DLCs nur mit einzelnen Karten, Skins oder so, also ne, halte ich selbst als Entwicklerin nichts von. Ich habe da eine ganz eigene Vorstellung wie DLCs aussehen sollen.

Mittlerweile bin ich aber auch auf den Zug aufgesprungen, dass ich mir Spiele später nur noch komplett kaufe, sofern es da einen ganzen Haufen an DLCs gibt, wenn es wirklich DLCs der Kategorie 5 gibt, dann kaufe ich mir die aber auch einzeln. Saints Row The Third war so ein Kandidat wo es bei mir echt klick gemacht hat. Da kauft man sich das Spiel nebst Season Pass und kein Jahr später steht eine Version im Laden die das alles und noch mehr beinhaltet ^^. Ist das der Dank an den treuen Kunden?

Selbst wenn es offiziell keine Complete Version gibt, gibt es im Netz irgendeinen Anbieter der das Spiel für einen niedrigen Preis zusammen mit dem ganzen Content anbietet. Und mittlerweile gibt es mehr als genug gute Spiele, wodurch die künstlich aufgelegten Wartezeiten für ein Angebot ohne weiteres überbrückt werden können.

Was mir allerdings bei der Diskussion um DLCs etwas zu kurz kommt ist aber die Sache, dass sowas ähnliches im Offline-Zeitalter noch viel schlimmer praktiziert wurde. Wie viele Spiele gibt es da draußen die mindestens als überarbeitete Version in den Handel gekommen sind? Mit banalen Dingen wie zusätzlichem Schwierigkeitsgrad oder auch neuen Funktionen? Gerade wenn man da auf die letzte Konsolengeneration der PS2 und Dreamcast Ära schaut, da wird einem schon anders. Auf dem Computer in den 90ern war es nicht viel anders.

Es wurde da auch nochmal für 50-60€ beim selben Spiel abkassiert. Die auch die Leute zahlen mussten, die die Erstauflage vom Spiel hatten. Auf die wurde in den seltensten Fällen irgendwie Rücksicht genommen. Im Online Zeitalter ist es dagegen mittlerweile üblich, dass man seine Version immerhin nachträglich für deutlich kleineres Geld nachrüsten kann.

Sgt. Nukem 17 Shapeshifter - - 6294 - 15. Mai 2013 - 2:05 #

Du meinst sowas wie "Transport Tycoon" und "Transport Tycoon Deluxe" mit neuer Mars-Oberfläche, wie!? :)

lis (unregistriert) 13. Mai 2013 - 1:02 #

Mal eine Frage zum Deus Ex-DLC. War ich im entscheidenen Moment (oder deren mehrere ;)) zu unaufmerksam, dass mir die fehlende Episode nicht gefehlt hat? Mir ist erst beim Abspann aufgefallen, dass ich ja eigentlich schauen wollte, wo ich den DLC hätte starten müssen, um ihn erzählerisch einzupflegen (Hat mich eben gefesselt, das Spiel O:-)) und war dann doch gespannt, wo "The Missing Link" einsetzen würde.

Bin auch eben einmal über die Tests gegangen, hat mir aber in der Frage nicht geholfen. :>

DomKing 18 Doppel-Voter - 9954 - 13. Mai 2013 - 1:09 #

Missing Link beginnt, mein ich, auf dem Schiff in der Kapsel, wo man eigentlich eingefroren ist. So richtig rausgeschnitten war es nicht. Aber ich habe Missing Link auch nicht zu Ende gespielt (glaub ich).

lis (unregistriert) 13. Mai 2013 - 1:19 #

Ja, das weiß ich mittlerweile auch. Hab ihn ja gespielt. :)

Mir ist nur gerade (wiederholt, also mindestens das zweite Mal ... möglichweise auch maximal) aufgefallen, dass dieser DLC als im Hauptspiel spürbar fehlend bezeichnet wird, was sich mit meiner Wahrnehmung dessen, zur Zeit da ich es spielte, beißt.

DomKing 18 Doppel-Voter - 9954 - 13. Mai 2013 - 1:21 #

Nein, mir ist er auch nicht als fehlend aufgefallen.

Teufelchen (unregistriert) 13. Mai 2013 - 9:03 #

Ich habe es auch nicht als 'spürbar fehlend' empfunden. Man plaziert im Hafen ja als Ablenkungsmanöver die Bombe, um an Bord des Schiffes gehen zu können, das einen dann zur Insel bringt. Für mich war das Schiff also beim Spielen nur ein Transportmittel zum nächsten Spielabschnitt, von daher hat mir da nichts gefehlt, schon gar nicht so offensichtlich.

SirCartman 14 Komm-Experte - 2298 - 13. Mai 2013 - 13:15 #

Doch, mir ist es aufgefallen. Bevor man auf das Schiff geht, gibt es eine Videosequenz, bei der eine Person mit auf das Schiff springt. Adam bemerkt dies auch. Diese Person taucht aber im nachfolgenden Kapitel (ohne DLC) nicht auf. Ich hab den DLC nicht gespielt (liegt aber auf Platte...die Zeit...), gehe aber davon aus, dass in dem DLC eben auch auf diese Person eingegangen wird.

lis (unregistriert) 13. Mai 2013 - 13:53 #

Damit meinst du vermutlich Tong, der auf seinen Kahn hüpft, nicht auf das Schiff. Meiner Erinnerung nach, spielt er im DLC auch keine Rolle.

SirCartman 14 Komm-Experte - 2298 - 14. Mai 2013 - 12:43 #

Okay, dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Mir ist der Typ erst beim zweiten Durchspielen aufgefallen. Eben weil ich da schon wusste, dass er nicht weiter vorkommt. Ich hatte das jetzt irgendwie dem DLC in die Schuhe geschoben. Ich muss das Spiel endlich nochmal spielen....grr

justFaked (unregistriert) 13. Mai 2013 - 9:14 #

Beim ersten Mal durchspielen hab´ ich auch keine erzählerische Lücke feststellen können. Hab irgendwann später den DLC mal seperat gespielt und dannach das komplettte Spiel nochmal - und auch nach diesem zweiten Durchlauf konnte ich nicht behaupten, dass der DLC inhaltlich so wichtig für die gesamte Handlung ist.

Asderan 14 Komm-Experte - 2551 - 15. Mai 2013 - 8:07 #

Und wie gesagt: Das Spiel ist auch so schon fast zu lang...

Elitejournalist (unregistriert) 13. Mai 2013 - 1:41 #

Wenn ich einen Beitrag schreibe, lege ich aus Gründen der Sympathieerzeugung in den ersten Zeilen auch immer dar, dass die kleinen Hanseln da draußen mich Ausnahmejournalisten gefälligst nicht für mein Tun zu kritisieren haben, selbst wenn ich Sätze schreibe, die wie dieser, insbesondere durch seine vielen Kommata, wobei auch die höchstwahrscheinlich noch folgenden Semikolon dafür in Betracht zu ziehen sind, wenn man bedenkt, dass punktlose Sätze keine satzzeichenlosen Sätze sein dürfen, starken Anlass zur Kritik geben, die in Gründe bestehen, welche Sprachpapst Werner Schneider mit Sicherheit als unlesbar bezeichnen würde und die zumal aus schierer Selbstbeweihräucherung und weil ich das unangebrachterweise sehr lustig finde, existieren, was umso schlimmer ist, wenn ich danach nichts zu sagen habe, was auch nur einigermaßen interessant ist und meinen mir selbst attestierten Intellekt entsprechen würde, was noch gesagt werden musste, bevor dieser Satz überraschenderweise ohne Semikolon sein wohlverdientes Ende findet.

Sgt. Nukem 17 Shapeshifter - - 6294 - 15. Mai 2013 - 2:05 #

I like!

Sören der Tierfreund (unregistriert) 13. Mai 2013 - 2:36 #

Ihr DLC-Kritiker werdet wohl auch noch in 10 Jahren jammern. Das ist genauso als wenn man eine Demo bei McDonalds aufzieht, da die das unfaire Maxi-Menü anbieten! (man bekommt für mehr Geld, auch mehr Inhalt; hat man nicht mehr Geld, gibt es halt weniger Inhalt, und manchen Leuten schmeckt der Inhalt nicht).

Zum Schluss noch drei einfache Tipps um eure Wut zu mindern und eure Lebensqualität zu erhöhen.

1. Wohlstand: Such euch n Job! 4-12 Euro für ein DLC sind nicht viel!
2. Abstinenz: Spiele-DLCs sind für euch also schlimm und kaum zu ertragen? Dann lasst sie liegen. Teufelszeug. Aber: Spieler die Spiele mit DLC-Support kaufen sind genauso schlimm wie Spieler die DLCs kaufen! Also besorge dir eine weiße Weste und lass die Finger davon, dann verbrennst du dir auch nicht die Finger.
3. Ignoranz: Ignoriert einfach DLCs und habt trotzdem Spaß mit dem Spielen. Dann braucht ihr auch nicht jedes Mal hier auf GG euren Frust abladen bei diesem Thema.

Ich hoffe einer der Tipps konnte euch helfen!

mfG

Neon 11 Forenversteher - 755 - 13. Mai 2013 - 3:21 #

Zu 99% kann ich das so unterschreiben!

Es gibt jedoch einen Ausnahmefall, wo mich DLC dann doch stört: Wenn man beim Spielen damit belästigt wird.

Ich habe mir kürzlich Need for Speed Most Wanted zugelegt und bin mit dem Umfang des Spiels bislang noch zufrieden. Ich werde sicher nicht 2,99 für ein weiteres Auto o.ä. ausgeben. Dennoch stehen die DLC-Wagen wie die übrigen, im Grundspiel enthaltenen Autos auch in der Welt herum. Wer dann an sie heranfährt, ist nur noch einen Klick vom Ingamestore entfernt. Zudem stehen diese Wagen auch noch geradezu auf dem Präsentierteller, während die Nicht-DLC-Wagen eher etwas versteckt in der Welt verborgen sind. Das nervt.

Auf der anderen Seite waren die Story-DLCs von Mass Effect 2 meiner Meinung nach das Highlight des Spiels, welches ohnehin wahrscheinlich mein Lieblingsspiel des Jahrzehnts ist.

Sokar 24 Trolljäger - - 53483 - 13. Mai 2013 - 8:18 #

Dein Argument "Spiele mit DLC-Support kaufen ist so schlimm wie DLCs selber kaufen" kann ich nicht nachvollziehen. Wo den bitte? Das zeigt nur, dass man Interesse am Spiel hat, aber nicht an dem Zusatzkram. Führt das mal bitte etwas weiter aus, so ist das nur eine "Das ist so weil es so ist"-Argumentation.

Was mich noch nervt, und das passt zu Punkt 3, sind die aggressiven DLC-Hasser. In jeder News in dem das Wort "DLC" vorkommt ist spätestens der dritte Kommentar "DLCs sind alle shice, blabla" (genauso wie bei einer WoW-News gemeckert wird dass es vercasualisiert ist und den MMO-Genre getötet hat, etc). Wenn jemand keine DLCs mag, OK, er muss sie ja nicht kaufen. Aber wirklich jedes mal darauf hinweise ist wie sich im Restaurant an den Rand des Rauchbereiches zu setzten und alle 30sec leicht zu husten - es nervt einfach und hat keinen Mehrwert. Warum lesen solche Leute überhaupt entsprechende News (wenn man schon am Titel erkennen kann um was es geht), regen sich auf und hinterlassen auch noch einen unnützen Kommentar? Dank der Thread-Sturktur hier kann man die wenigstens in einem Block überspringen, auf anderen Seiten mit linearer Kommentarstuktur wird es aber lästig und hat bei mir dazu geführt, dass ich kaum noch Kommentar unter News lese.

icezolation 19 Megatalent - 19280 - 13. Mai 2013 - 9:40 #

Miese Lösungsansätze sind mies, aber oberflächliche Betrachtungsweisen würfelt man halt schnell zusammen.

Sören der Tierfreund (unregistriert) 13. Mai 2013 - 10:16 #

Wie, war da jetzt keine Lösung für dich dabei? LOL

icezolation 19 Megatalent - 19280 - 13. Mai 2013 - 10:21 #

Richtig erkannt. Mir mangelt es einfach an einer vergleichbar kurzsichtigen Betrachtungsweise. LOL

Sören der Tierfreund (unregistriert) 13. Mai 2013 - 10:30 #

Es reicht um Leute wie dich zu angeln. Jedes Mal. *FULL OF WIN* ^^

icezolation 19 Megatalent - 19280 - 13. Mai 2013 - 10:56 #

Außer dir einreden, du hast den Dreh aus, ist bei dir nix dahinter. Aber netter Versuch.

*FULL OF FAIL* ^^ <- fixed

Spitter 14 Komm-Experte - - 2356 - 13. Mai 2013 - 10:39 #

Ich greife jetzt nur mal die Maps bei CoD auf. 2-3 Maps für 15 euro.

Früher gabs nen Editor dabei und die Community hatt maps gebastelt oder der Entwickler hatt achtung Als Produktpflege und Service selbst welche gebastelt , gratis.

Ich mach mal nen Tollen McDonalds vergleich ; Früher gabs Pommez im Menü , heute nicht mehr die gibts nur noch für 3 euro aufpreis , das Menü kostet aber ohne Pommez noch das gleiche. Wär dir wohl auch egal , mir nit trotz job :-)

Ich warte noch auf den Tag andem man für Patches bezahlen muss . Die übrigens mittlerweile auch seltener werden egal wie verbuggt die spiele sind.

Aber es sind ja nichtmal die Puplisher schuld sondern die Käufer die einfach alles kaufen und diesen schrott damit auch noch fördern . Würden die Leute mal ausser Labern wirklich geschlosse die kacke nicht mehr kaufen , würde sich das problem evtl von alleine erledigen.

mfg

xxxxx (unregistriert) 13. Mai 2013 - 2:30 #

Zur Frage des Vorverkaufs-DLC kann ich sofort mal das Händchen heben und "hier" rufen. Bei mir ist der Bogen dahingehend teilweise überspannt worden.

Als nächstes kaufe ich mir wohl die Shogun 2 gold edition und hätte damit erstmal wieder lange Zeit zu tun. Und daher freue ich mich, damals das Spiel quasi "versäumt" zu haben, heute umso mehr.

Allerdings sehe ich keinen Grund, wie es oft schon geschieht, gegen diejenigen zu flamen, die Rome 2 nun gleich wieder vorbestellen werden. Denn letztlich sind sie es ja, die die Entwicklung von künftigen Spielen damit stärker vorfinanzieren.

Tr1nity 28 Party-Gamer - P - 110441 - 13. Mai 2013 - 3:25 #

Als Gruppe 6 könnte man die Entweder/Oder-DLCs noch mit aufführen, wo man den exklusiven Inhalt A, B oder C bei Händler X, Y oder Z bekommt. Ergo, auf diese Art bekommt man niemals einen kompletten Inhalt des Spiels zusammen, weil diese eigentlich auch nie komplett in einer GotY/Special Edition (sofern es überhaupt eine gibt) enthalten sind, da ebend jeweils exklusiv.

Darth Spengler 18 Doppel-Voter - 9372 - 13. Mai 2013 - 7:49 #

Hätte ich in einem User Artikel so einen langen Satz geschrieben wie Jörg im ersten Absatz, wäre der NIE durchgekommen ^^ Das wär weder an Florian noch an ChrisL vorbeigekommen XD

mihawk 19 Megatalent - 16921 - 13. Mai 2013 - 7:54 #

Beeindruckender Eröffnungssatz :)

Ich bin grundsätzlich auch nicht sonderlich begeistert von jeglichen DLC's, maximal Gruppe 5 wäre interessant, da muss es sich aber wirklich für mich um spielerischen Mehrwert handeln.

Labrador Nelson 31 Gamer-Veteran - P - 268525 - 13. Mai 2013 - 7:57 #

Wow, nur ein einziges "n" zuviel in der ganzen Kolummne. Respekt Herr Chefredakteur. Und das ohne Gegenlesen in der Redaktion...:)

floppi 24 Trolljäger - P - 52650 - 14. Mai 2013 - 1:03 #

Ich hab noch ein P statt einem p gefunden. ;)

SonkHawk 14 Komm-Experte - 2251 - 13. Mai 2013 - 8:46 #

Hm, recht hat er, der Langer. Aber in nem gewissen Alter lässt der Druck, immer das aktuellste spielen zu müssen irgendwann massiv nach. Dann reicht es auch oft aus, 1 Jahr nach Veröffentlichung die GOTY zu kaufen, am besten noch per Import per zavvi.com oder amazon.co.uk.

Wer Veröffentlichungen im Beta-Status und verarsch-DLCs unterstützt ist selbst schuld, der Rest sollte dem Kram konsequent aus dem Weg gehen und dadurch das Konzept durch den Markt regulieren lassen.

Wobei ich einschränkend sagen muss, dass ich für Just Cause 2 oder Civilization 5 auch schon DLCs gekauft habe. Aber immer im Steam-Sale für -75%...

Asderan 14 Komm-Experte - 2551 - 15. Mai 2013 - 8:10 #

Soso. ab einem gewissen "Alter". :)))
Ich spiel ganz gern auch mal was zum Release. Was man bei wenig komplexen Genres auch eher mal machen kann...

Du hast garantiert schon mehr DLCs gekauft, Hase :)
Bethesda-DLCs sind eher selten "Verarsche" ;)

Daddeln im Beta-Status find ich allerdings auch echt nicht sinnvoll. Letztens mal bei Warframe ausprobiert. Schwerer Fehler.

NoUseForAName 17 Shapeshifter - 7223 - 13. Mai 2013 - 9:00 #

Ich kann den meisten Punkten hier beipflichten, was mich jedoch tierisch nervt ist die Tatsache, dass die Erweiterungen für Battlefield 3 ähnlich wie die von Black Ops 2 oder Modern Warfare 3 behandelt werden. Dem muss ich widersprechen! Ich finde, dass man hier für das gleiche Geld viel mehr Inhalt bekommt. Neue Waffen, Fahrzeuge, Karten und, was am wichtigsten ist, neue Spielmodi. Klar gab und gibt es diese Modi in anderen Games, aber welches Game besitzt sonst so einen fantastischen Rush- und Eroberungsmodus?!? Auch wenn EA mit Sicherheit mehr für die Erweiterungen verlangen will, hat DICE hier ganze Arbeit geleistet!

Vidar 19 Megatalent - 15012 - 13. Mai 2013 - 9:00 #

"Wirft mich Fire Emblem Awakening nicht eh schon mit Inhalten zu? Benötige ich wirklich eine weitere Spielfigur mit anderer Hemdfarbe"

Das ist aber nicht so wild denn diese Kleinigkeiten sind doch eh (meist) umsonst und verleiten einen immer wieder Fire Emblem am Donnerstag Abend einzuschalten um zu sehen was es an neue Quaraktere, Blohnungen ect gibt :D
Fire Emblem passt eher in Gruppe 1, Nintendo verlangt schon viel für die paar kleinigkeiten.

Muss auch sagen Gruppe 5 wäre mir auch am liebsten, aktuell freue ich mich sogar wie ein Schnitzel auf DLC (Old Gods für Crusader Kings 2). Hätte ich vor ein paar Jahren nicht gedacht :D
DLCs sind eigentlich ne gute Sache, allerdings wird er auch für viel mist missbraucht.

Jörg Langer Chefredakteur - P - 471222 - 13. Mai 2013 - 10:07 #

Ich rede nicht von den Bonus-Inhalten, sondern von den Zusatz-Maps auf dieser Teleport-Insel rechtsunten.

McSpain 21 AAA-Gamer - 29213 - 13. Mai 2013 - 9:10 #

War da eben eine Aufforderung mehr zu Trollen, Chef? Muss das?
Naja. Wenn die Schreibblockade anhält können wir dank der Bestandsdatenauskunft ja künftig bei Anonymen Trollen vorbeifahren und sie zuhause besuchen. Das Filmen wir dann und machen eine YT-Videoreihe draus. "Troll-Safari"

Teufelchen (unregistriert) 13. Mai 2013 - 9:31 #

Eigentlich alles sehr richtig soweit, aber eines sollte man meiner Meinung nach noch deutlich machen beim Thema DLC: Die Spiele werden heute viel, viel schneller billiger als früher. Tomb Raider war kürzlich schon im Steam Sale und Borderlands 2 gab es samt Season Pass schon vorm Release günstig bei diversen (seriösen) Keyhändlern, das nur mal als Beispiel. Ich habe schon seit Jahren keine 60€ oder mehr für ein Spiel bezahlt, auch nicht zum Release.

Daher bin ich der Meinung, dass sich das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Spielen in den letzten Jahren drastisch verbessert hat, trotz DLC. Noch nie hat man soviel qualitativ hochwertige Spiele in so kurzer Zeit für so wenig Geld bekommen. Ich hätte es mir früher nie träumen lassen, heute mit einem ellenlangen Backlog bestehend aus zig Spielen aus diversen Sales dazusitzen, von denen ich viele noch nicht einmal installiert habe. Sowas war früher doch undenkbar.

Von daher jucken mich DLC nicht sonderlich. Ich bin aber auch niemand, der eine Sache immer 'komplett' haben muss oder für den Spiele 'Kunst' sind, so dass man sie nicht so zerstückeln darf. Für mich zählt nur, wieviele Stunden Spielspaß ich fürs Geld kriege, und das Verhältnis ist selbst bei AAA-Spielen mit vielen DLC wie Borderlands 2 und Mass Effect absolut in Ordnung. Ist mir etwas zu teuer, warte ich halt ein paar Monate und spiele solange etwas anderes.

McSpain 21 AAA-Gamer - 29213 - 13. Mai 2013 - 9:43 #

Stellt sich nur die Frage woher der Preisverfall kommt. Natürlich zum einen, weil einfach viel mehr Spiele auf dem Markt sind und man nur noch ein kurzes Fenster hat sein Spiel in den Fokus zu bringen. Daher ist die Hype-Phase ja auch so wichtig. Dann natürlich noch der "geizige" Kunde der auf englischen/brasilianischen/indischen Seiten kauft um das Günstigste rauszuholen.

Aber: Ist die Industrie nicht auch ein bisschen Selbst schuld? Immer mehr Spiele hatte ich ja erwähnt. Aber sind nicht auch die VorbestellerDLC, DLC-Massen und GOTYs, Verbuggte unfertige Spiele, Marketinglügen und künstliches Hochhypen auch die Gründe warum kaum noch jemand vorbestellt und auf GOTYs für 2,50€ warten kann bzw. es lieber tut?

BruderSamedi 19 Megatalent - P - 14196 - 13. Mai 2013 - 9:58 #

Auf jeden Fall einer der Gründe. Wenn ich von Spielen lese, wo NPCs in der Spielwelt Quest-DLCs verkaufen (oder Autos wie oben für NFS erwähnt wurde), warte ich natürlich lieber auf eine Version, in der ich mich über sowas dann nicht ärgern muss. Mehr Inhalte als DLC finde ich ja prinzipiell ok, quasi als Nachfolger für Addons, aber anders als Addons waren die DLC früher nicht bereits fest ins Hauptspiel integriert.
Der Rest trifft genauso zu, am liebsten soll ja alles schon verkauft sein bevor das Spiel auf den Markt kommt und die Testberichte erscheinen.

Inso 18 Doppel-Voter - P - 11417 - 13. Mai 2013 - 10:44 #

Dazu kommt für mich noch das man mittlerweise weiss das Spiele in den UK und USA einfach günstiger sind. Klar kann ich verstehen das man in Russland nicht die gleichen Preise wie in Deutschland nimmt, aber UK und US zahlen auch gern 30% weniger als der Euroraum, warum sollte man selbst dann nicht auch nach nem Angebot schauen?

Teufelchen (unregistriert) 13. Mai 2013 - 10:46 #

Also dass 'kaum noch jemand vorbestellt' glaube ich nicht, im Gegenteil. Die großen Blockbuster haben nach wie vor Millionen von Vorbestellern, vor allem Gelegenheitsspieler.

Aber immer mehr Leute sehen halt, dass die Spiele immer schneller verramscht werden und bestellen dann natürlich auch nicht mehr vor. Das gilt natürlich besonders für die Hardcore-Fraktion, die sich erstmal vorher im Netz informiert oder sich generell intensiver mit der Materie auseinandersetzt. Ich denke aber nicht, dass das die Mehrheit ist, noch nicht.

Der Knackpunkt ist für mich wirklich, dass es einfach zuviele Spiele sind. Alleine was dieses Jahr von Februar bis April an hochklassigen Titeln rausgekommen ist, das kann doch kein Schwein alles spielen. Früher hätte ich mich monatelang auf einen Top-Titel wie Tomb Raider gefreut, heute muss ich mir überlegen, wo ich Bioshock 3, God of War und Metal Gear Revengeance zeitlich unterbringen soll, während ich dank PSN-Abo vor älteren Blockbustern nicht mehr retten kann. Ich war direkt FROH, dass Dead Space 3 nicht der Überflieger geworden ist, so konnte ich schonmal ein Spiel vorläufig von meiner Liste streichen ;-)

Ein weiterer Punkt seitens der Industrie sind die völlig überzogenen Verkaufserwartungen bei manchen Spielen. Ein Resident Evil 6 gilt mit 5 Mio verkauften Einheiten als Flop, ein Tomb Raider ist mit 3,4 Mio in einem Monat hinter den Erwartungen zurück geblieben. Die sollten vielleicht mal verstehen, dass man nicht einfach eine alte Marke nehmen und massig Action reinpacken kann und dann automatisch einen Bestseller bekommt, der von den Verkaufszahlen her in derselben Liga wie CoD spielt.

McSpain 21 AAA-Gamer - 29213 - 13. Mai 2013 - 11:07 #

Eine Sache die die Industrie auch vergisst bzw. nicht wahr haben will:
Alte Spiele machen auch Spaß. Solange sie durch Mulitplayer-Gruppenzwang oder abgeschaltete Server noch funktionieren machen viele Spiele (Deus Ex, Jagged Alliance 2, Fallout und und und) Heute noch mächtig Laune und beschäftigen einen "arbeitenden Feierabendspieler" locker 1-2 Monate. Selbst ohne großen Backlog (bei mir Dreistellig) könnte ich mit alten Spielen die ich mal wieder zocken würde über Jahrzehnte(sic!) Spaß haben und auf den Preisverfall aktueller Spiele warten.

Daher hat die große Masse an Kinofilmen, Büchern, Musik und Spielen immer noch neben der exponential wachsenden Jetzt-Konkurrenz auch noch eine natrülich mit jedem Jahr größerwerdende Gesamt-Konkurrenz. Nicht umsonst gibt es inzwischen bei Musik, Filmen und Büchern genau die gleichen "Blockbuster", "Indie", "Mainstream-Masse", "Billig" Kategorien.

Spiele sind hier wieder nur das neuste Medium was grade noch in diese Schiene reinwächst und der Spiele kauft große Backlogs zusammen weil irgendwie alles noch nicht so gesetzt ist wie bei den Anderen. Würde ich jedes halbwegs lustig aussehende Buch/DVD aus den Grabbelkisten der Supermärkte mitnehmen würde ich schnell eine großen Buch/DVD-Backlog* haben. Die Industrie wächst noch in diese Struktur indem sie lernen muss nicht jedes Spiel als COD-Blockbuster zu vermarkten oder anzustreben. So müssen sie dann auch nicht jedes Spiel nach 2 Wochen in die Ramschtonne stecken.

*Der Autor dieser Zeilen hat einen Buchbacklog von einem halben Bücherregal (digitale Bücher nicht eingerechnet) und einen DVD-Backlog von ca. 50 DVDs. ^^

Thomas Barth (unregistriert) 13. Mai 2013 - 11:46 #

Das auch "alte Spiele" Spaß machen ist momentan das Problem der Industrie, denn für Smartphones und Tablets kommen nunmal keine grafisch imposanten Spiele raus, sondern Spiele, Spielprinzipe und Grafiken die wir schon vor vielen Jahren auf dem PC gespielt haben. Die Menschen sind nicht mehr dazu bereit sich für viel Geld einen spezialisierten Handheld mit viel Power wie die Vita, oder eine stationäre Konsole wie die Wii U zu kaufen, weil eben auch alte Spiele Spaß machen.

Ich finde die Zeit momentan sehr spannend, weil ich selber merke das ich lieber 2-5€ für ein kleines Spiel auf dem 3DS ausgebe, anstatt mir einen 60€ AAA-Blockbuster zu kaufen, bei dem wieder soviel "rausgeschnitten" wurde, dass man sich für 20-30€ DLC nachkaufen muss.

Der nächste logische Schritt der Soieleindustrie wird es sein, diesen alten Spielen mit AAA-F2P-Produktionen entgegenzuwirken, aber auch da werden sie wieder vor dem Problem stehen, dass niemand sich eine teure stationäre Konsole zulegen wird, um bei einem Spiel 5€ für eine Waffe ausgeben zu dürfen.

Sgt. Nukem 17 Shapeshifter - - 6294 - 15. Mai 2013 - 2:56 #

Wow, mal eine eher ungelesene Meinung zum Thema, der ich mich aber voll anschliessen kann.
Alles ist teurer geworden, aber AAA-Videospiele sind erstaunlich preisstabil geblieben. Titel für den C-64 oder 90er-Jahre-PC kosteten 89,95.- DM, was ziemlich genau den 45€ 20 Jahre später entspricht. Und auch 120.- DM für Konsolenspiele waren normal.
Wenn man nicht mehr alles sofort braucht, und importieren kann (was war das damals ein Aufwand ohne PayPal etc.!) bzw. den nächsten Sale abwarten, bekommt man doch neue Titel heute spottbillig.

Dark Souls ist Gott 13 Koop-Gamer - 1461 - 13. Mai 2013 - 9:47 #

Hab nach "„Beleidige die unangenehmen deiner User“, nicht durchhalten kann" aufgehört zu lesen, fühle mich diesmal so gar nicht angesprochen.

McSpain 21 AAA-Gamer - 29213 - 13. Mai 2013 - 9:53 #

Wenn Bedarf ist können wir dich auch hier beleidigen. ;)

IcingDeath 17 Shapeshifter - 6224 - 13. Mai 2013 - 10:02 #

Und das von nem Moderator... tsts ;)

McSpain 21 AAA-Gamer - 29213 - 13. Mai 2013 - 10:55 #

Normalerweise dulden wir keine Beleidigungen. Er klingt aber Enttäuscht, dass er nicht beleidigt wurde. Der Kunde ist König. :D

RoT 21 AAA-Gamer - P - 26761 - 13. Mai 2013 - 10:21 #

ring frei!!

:P

Michl Popichl 24 Trolljäger - 52777 - 13. Mai 2013 - 10:02 #

danke Jörg, du sprichst mir aus der Seele.

cl3ave 15 Kenner - 3387 - 13. Mai 2013 - 10:06 #

Endlich wieder eine "Langer lästert"-Kolumne und Gratulation zum ersten (Ab-)Satz!

Azzi (unregistriert) 13. Mai 2013 - 10:08 #

Dieses DLC Zerhackstückel nervt, ich will wieder richtige Addons wie früher, auf die man sich auch freuen konnte.

Selbst wenn der DLC zu Jörgs 5. Kategorie zählt, sind sinnvolle Singleplayer DLCs oft mit unter 2 Stunden Spielzeit sehr kurz. Für mich kommt in so kurzer Zeit keine Atmosphäre auf, auch habe ich keine Lust ein Spiel das ich durchgezockt habe zig mal danach wieder auszupacken um Miniepisoden anzuspielen, da kommt man selten wieder in den "Spielflow" rein.

Klar mag es Spiele geben, die tatsächlich mit DLCs spielewürdige Dinge nachliefern, imo kann man die aber an einer Hand abzählen.

erasure1971 14 Komm-Experte - 2444 - 13. Mai 2013 - 10:21 #

Die einzige DLC-Art, die mich stört ist der "Dreist-herausgeschnittene-DLC". Sollte ich bei einem Spiel tatsächlich das Gefühl haben, ich kriege nicht die komplette "Story", wenn ich nicht irgendwelche DLCs kaufe, dann bin ich raus. Und zwar auch für das Hauptprogramm, wenn ich es rechtzeitig erfahre. Allerdings ist mir das so bisher noch nicht untergekommen bei Spielen, die mich interessiert haben.
"The Missing Link" z.B. fand ich gar nicht schlimm und habe ihn nicht als herausgeschnitten empfunden. In fast jeder Story gibt es irgendwann Zeitsprünge, in denen der Held durch die Gegend reist, sich verstecken muss, sich regenriert, oder was auch immer. So auch in Missing Link, in dem eine Schiffsreise überbrückt wird. Der DLC erzählt sehr isoliert die Ereignisse, die auf dem Schiff vorfallen. Diese haben mit der Story des Hauptspiels aber nur am Rande zu tun, ergänzen sie eher als dass sie elementarer Bestandteil wären. Ich würde es eine "Ausschmückung" nennen: Nett, zu wissen, was da passiert ist, aber die Story des Hauptspiels macht auch ohne diese Episode Sinn.
Alle anderen DLC-Arten sind Zusatzcontent, bei dem ich mich entscheiden kann, ob ich ihn kaufe oder es eben bleiben lasse. Da habe ich kein Problem mit.

Gastarsch (unregistriert) 13. Mai 2013 - 11:12 #

Wie sieht es denn mit dr Weiterentwicklung des Charakters in the Missing Link aus?

Roland_D11 15 Kenner - 3697 - 14. Mai 2013 - 12:42 #

Da Missing Link separat gestartet wird ist die Charakterentwicklung auch komplett vom Hauptspiel abgeschnitten.

SirCartman 14 Komm-Experte - 2298 - 14. Mai 2013 - 12:44 #

Man kann ihn doch auch während der Story spielen, oder?

Roland_D11 15 Kenner - 3697 - 14. Mai 2013 - 12:46 #

Ich denke nicht, oder erinnere ich mich da falsch?

In jedem Fall wurden mir die Charakterwerte zurückgesetzt am Start von Missing Link.

McSpain 21 AAA-Gamer - 29213 - 14. Mai 2013 - 13:29 #

Wegen kleineren Änderungen in der Engine muss der DLC komplett seperat gestartet werden. Daher dann auch völlig unabhängiges Skillen und Inventar zum Hauptspiel. Der Directors Cut für die WiiU soll glaub ich als einziger den DLC ins Spiel "einbauen"

Merawen 12 Trollwächter - 830 - 13. Mai 2013 - 10:24 #

Man sollte auch noch den Wiederspielwert von DLCs unterscheiden, Story DLCs spielt man z.b. meistens nur einmal durch.
Die neuen Karten von Black Ops 2 spielt man aber dutzende Male (und öfters), hat also ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.

Thorrbert 09 Triple-Talent - 322 - 13. Mai 2013 - 10:29 #

Prinzipiell kann ich mich Jörg Langers Meinung anschließen. DLC ist in vielen Fällen ein Ärgernis.

Man muss aber auch mal die Beweggründe der Publisher/Entwickler hinterfragen. Vielleicht steckt ja mehr dahinter als die schnell unterstellte "pure Gier".

Folgende Beobachtung: Bis vor ein bis zwei Jahren habe ich für einen Vollpreistitel nie mehr als 50 EUR bezahlt. Und das, obwohl ich des öfteren direkt bei Release gekauft habe. Oft lag der Preis unter 40 EUR.

Ich vergleiche das mit der zweiten Hälfte der 90iger Jahre, als ich für ein Spiel etwa 80-100 DM bezahlt habe. Es hat also in 15 Jahren kaum eine Preiserhöhung gegeben (eher umgekehrt, da der Preisverfall sich beschleunigt hat und man nach kurzer Wartezeit Spiele deutlich günstiger bekommt). 15 Jahre Inflation sind also nicht im Preis enthalten, ganz zu schweigen davon, dass mittlerweile die Produktionsmethoden deutlich aufwändiger sind.

Es erscheint mir einleuchtend, dass die Publisher hierauf irgendwie reagieren müssen. Da sie sich lange Zeit nicht getraut haben, die Preise zu erhöhen, haben sie sich andere Methoden ausgedacht:

- Weniger Inhalt (Spiele teilweise sehr kurz)
- "Industrialisierung": Spiele werden jährlich mit geringen Änderungen neu aufgelegt (FIFA unc co)
- Und eben der Versuch über DLC zusätzliche Einnahmen zu generieren, ohne im gleichen Umfang neue Leistung zu liefern

Möglicherweise liegt der faire Verkaufspreis für ein Vollpreisspiel mit halbwegs vernünftigen Verkaufszahlen 2013 ja bei 70-80 EUR, die Spieler sind aber nicht bereit, das zu bezahlen. Zumindest nicht auf einen Schlag, sondern eher scheibchenweise über DLC.

Immerhin einen Vorteil hat das Ganze: Zahlt man 80 EUR und das Spiel gefällt nicht, ist das Geld weg. Zahlt man 50 EUR, spart man im gleichen Fall das restliche Geld, da man ja den DLC nicht kauft.

Inso 18 Doppel-Voter - P - 11417 - 13. Mai 2013 - 10:53 #

Die Produktionskosten steigen, aber auch die Zielgruppe wird größer. Sprich die Gewinne gingen schon mit hoch, da Gaming eben kein "Randgruppenhobby" mehr ist.
Und was kostet eine weitere Version eines fertigen Spiels? Gerade im Onlinevertrieb gerade mal die DL-Bandbreite. Man hat ja hier keine Materialien die man für die einzelne Version des Spiels einkauft, und die über die Jahre teurer geworden ist.
Im Großen und ganzen glaube ich nicht das sich das Budget der Leute groß erhöhen würde, man würde nur weniger, gezielter kaufen, oder mehr auf Sales warten. Klar, GTA und CoD würden den Gewinn sicher steigern können, aber die Entwicklung eines Spiels abseits einer etablierten Cashcow-Reihe würde dafür um einiges risikoreicher werden.

Thorrbert 09 Triple-Talent - 322 - 13. Mai 2013 - 11:09 #

Klar, der potentiell erreichbare Markt hat sich vergrössert. Aber was heißt das schon? Es kann nicht jedes Spiel ein GTA sein oder ein WoW. Deshalb habe ich ja "halbwegs vernünftige Verkaufszahlen" geschrieben.

Ein Spiel der Total War Reihe ist bestimmt aufwändig in der Produktion, kann aber nicht annähernd an die Verkaufszahlen von GTA kommen (allein weil es PC only ist). Kostet aber ähnlich viel. Ist doch klar, das CA versucht, mit DLC Fraktionen weitere Einnahmen zu erzielen. Ich verstehe das, obwohl es mich wirklich stört, da aus diesem Grund auch die Modbarkeit des Spiels massiv eingeschränkt wurde.

Ich persönlich wäre bereit, für ein voll modbares (analog der Teile bis Medieval 2) Rome 2 80 EUR zu zahlen. Aber: Würden das genügend andere auch machen?

Inso 18 Doppel-Voter - P - 11417 - 13. Mai 2013 - 16:33 #

Uhm, die Entwicklungskosten eines GTA 4 lagen bei knappen 100 Mio USD, das Spiel hält damit den Rekord für Budget. Shogun 2 hat zwei Monate nach Erscheinen 600.000 Einheiten abgesetzt gehabt, damit war man bis dato schon sehr zufrieden.. klar kommen da über die Monate/Jahre noch gut Verkäufe dazu, aber wenn man mal durchrechnet was von Ladenversionen für den Entwickler übrigbleibt wird schon klar das man bei CA da in ganz anderen Dimensionen arbeitet und nicht mal ansatzweise an ein GTA rankommt was die Entwicklungskosten angeht.
Total Conversion Modifikationen sind auf jeden Fall interessant, aber ich denke mal da würde man sich selber nen Bein stellen. Es würde sicherlich sehr geniale Fanmods geben, die dann aber bei jedem neuen Spiel angepasst werden müssten. Wenn man sich die SciFi-RTS-Spiele mal so anschaut die sowas zulassen, da wollen die meisten Modentwickler dann nicht auf die neue Version gehen - klar, ist ja auch nen irrer Aufwand. Somit würde das alte Spiel ggf viel mehr bieten als der Nachfolger, Mods würden viele Ideen vorwegnehmen usw, von daher denke ich, ist es gar nicht so dumm von CA´s Seite, sowas gar nicht erst zuzulassen.

Magisthan (unregistriert) 13. Mai 2013 - 11:00 #

Der "Du musst es ja nicht lesen/kaufen/nutzen Ansatz" ist doch der einzig richtige, damit nimmt man doch jeglichen Angriffspotenzial die Luft. Leider gibt es zu viele dumme Menschen im Universum die, diese Augenblenderei nicht durchschauen oder durchschauen wollen. Deshalb kommen die Publisher ja auch mit diesen Methoden durch.

Im übrigen: wer ein gutes Spiel macht verdient sein Geld, siehe die Witcher Serie und ist nicht darauf angewiesen hochpreisige DLCs nachzulegen.

Das Problem ist doch die Entwicklung als solches. Braucht es denn wirklich ein FIFA 14? Und das jedes Jahr zum Vollpreis? Innovation, das ist was heute fehlt.

Gastarsch (unregistriert) 13. Mai 2013 - 12:00 #

Nachgelieferte Content ist für einige Spielgenres generell ein Problem, da sich dieser nicht immer 100% ins Hauptspiel integriert.
Ob klassisches AddOn oder DLC spielt nicht immer eine Rolle.
Speziell bei DLC ist es einfach demotivierend zu wissen, der DLC geht häufig max 2 Stunden. Wenn es also anfängt Spass zu machen, ist es auch schon wieder vorbei.
Missing Link war wirklich der Hammer an Dreistigkeit. Erinnert sich noch jemand an den Steingolem aus Dragon Age?

John of Gaunt 27 Spiele-Experte - 78509 - 13. Mai 2013 - 12:00 #

Mit das schlimmste Beispiel für dreist herausgeschnittenen DLC finde ich immer noch AC2. Da fehlen dann einfach mal mitten drin zwei Kapitel und später konnte man sie dann kaufen. Da hab ich mich ziemlich geärgert, als ich es damals gespielt habe.

Cohen 16 Übertalent - 5024 - 13. Mai 2013 - 12:37 #

War da nicht sogar ein offensichtlicher Sprung in der eingeblendeten Kapitelnummerierung? So dass es auch dem letzten auffällt, dass etwas rausgeschnitten wurde ? ;)

Just my two cents 16 Übertalent - 5431 - 13. Mai 2013 - 13:04 #

Ja, genau so.

Kausrufe 13 Koop-Gamer - 1453 - 13. Mai 2013 - 14:10 #

Story mäßig war das bei anderen DLCs schlimmer.

In einem Brotherhood DLC wurden die GPS Koordinaten des Tempels aus AC3 gezeigt.
Im Revelation DLC "Das verlorene Archiv" wird Wichtiges über eine Person erzählt.

Bei den beiden DLCs fehlt einem wirklich was von der Story.
Bei den beiden Kapiteln von AC2 paßiert aber nicht wirklich etwas.

Spoiler:
http://youtu.be/HvVtAlN7sYE
http://youtu.be/qv7tuf9nteE

Asderan 14 Komm-Experte - 2551 - 15. Mai 2013 - 8:15 #

Wie bei Deus Ex: Es gibt auch einfach eine Grenze bei Spiellängen, ab denen Umfang dem Spiel nicht mehr gut tut.

Quantität ist nicht immer Qualiät. Ich habe AC2 ohne diese ganzen repetitiven Sidequests gespielt und es war mir immer noch zu lang. Ich muss doch so ein Actiongame nicht auf 60h strecken.

Insofern gilt für mich: Wenn DAS rausgeschnittener Inhalt ist, dann können die den gern behalten.

Kausrufe 13 Koop-Gamer - 1453 - 13. Mai 2013 - 12:16 #

(Ich habe mir nicht alle Kommentare hier durchgelesen.)
Eine Art des DLCs fehlt mir noch und das ist die eine Stufe über der, ich kann nicht mehr mit meinen Freunden spielen.
Der "Kauf, sonst kannst du den Multiplayer vergessen" DLC.
Ich habe vor ein paar Tagen nochmal NFS:MW in meine PS3 eingelegt und sehe nur noch die Rücklichter der DLC Wagen.

Jörg Langer Chefredakteur - P - 471222 - 13. Mai 2013 - 12:18 #

Ist im Prinzip in der "Überteuerten"-Gruppe enthalten am Ende, aber wäre auch eine eigene Gruppe wert gewesen, gerade, wenn wie in deinem Beispiel es nicht nur andere Maps oder Rennkurse sind, sondern auch bessere Wagen. Das ist dann doch schon sehr pay2win...

Thomas Barth (unregistriert) 13. Mai 2013 - 12:42 #

Gibt es in letzter Zeit häufiger, auch bei Singleplayer-Spielen. Hier mal ein kleiner Auszug aus der Liste der DLC zu Tales of Graces f auf der PS3:

Levels +5 #1 - $2.99
Levels +5 #2 - $2.99
Levels +5 #3 - $2.99
Levels +5 #4 - $2.99
Levels +10 #1 - $4.49
Levels +10 #2 - $4.49
300,000 gald #1 - $4.49
300,000 gald #2 - $4.49
300,000 gald #3 - $4.49
Expand inventory to 30 - $1.99
Double skill points - $1.99
Chain capacity +1 - $1.99
Chain capacity +2 - $1.99
Double enemy item drops - $1.99

Kausrufe 13 Koop-Gamer - 1453 - 13. Mai 2013 - 12:55 #

Aber dadurch ist es ja nicht unmöglich den Singleplayer ohne diese DLCs zu spielen.

magnuskn 12 Trollwächter - P - 1023 - 13. Mai 2013 - 12:57 #

Na, mal eine "Langer lästert" Kolumne der ich vorbehaltlos zustimmen kann. :) DLC ist in den meisten Fällen ärgerlich und Geldschneiderei, außer, wie Jörg treffend gesagt hat, der in seinem Punkt 5, wie Mass Effect 3: Citadel oder Mass Effect 2: Shadowbroker. Für solche DLCs zahle ich gerne ein paar Euro extra.

Ukewa 15 Kenner - 3689 - 13. Mai 2013 - 16:16 #

Herrlich! Ich liebe Ll, und ich freue mich jedesmal riesig darüber. Mal wieder ein grandioses "Intro", liest sich vom (grundsätzlichen) Humor her wie die Terry Pratchet Romane, bzw deren deutschen Übersetzungen - Schwer zu erklären.. Jeder Satz trieft vor Ironie, Witz und selbstreflektiven (oder so) Schachtelsätzen, die immer wieder die Gedanken, die im selben Moment des Schreibens vom Autor über das vorher geschriebene, äh gedacht wurden, mit einbauen. Is klar.

"Haben die Hersteller unter dem Strich wirklich etwas von diesen zusätzlichen Kauf-Impulsen, die ihnen angeblich vom (Retail-) Handel aufgezwungen werden? "

Ja. Den Erfolg eines Spiels misst man doch immer in den ersten paar Wochen und an der Anzahl der Vorbesteller. Ein "Marathonläufer" gilt als nicht so Erfolgreich, wie eines, das die selbe Anzahl in der ersten Woche los wird.
Wenn GG in einer Woche 5000 Zuschriften mit Jubelhymnen zu einer Sache bekommt, würde man das doch auch als erfolgreicher bewerten, als wenn die selbe Anzahl in 6 Monaten eintrudelt - selbst wenn es insgesamt gleich viele sind.

Skeptiker (unregistriert) 14. Mai 2013 - 0:59 #

Ich würde mir von Branchenkennern etwas mehr Einblick in
den Entwicklungsprozesse wünschen!

Wer nur die Leute beschäftigt, die er gerade braucht,
der wird am Erscheinungstag keinen DLC liefern, der
nicht absichtlich rausgeschnitten wurde.

Aber bei einem Team mit vielen festangestellten
Mitarbeitern kann ich mir das durchaus vorstellen.
Guckt Euch inXile Entertainment an. Wasteland 2 ist
noch lange nicht fertig, da kommt schon erfolgreich das
nächste Projekt bei Kickstarter, Torment: Tides of Numenera.
Eine derartige Verzahnung spricht schon für echte
Zusatzinhalte an Tag 1, wenn die Leute halt nicht an
einem neuen Spiel arbeiten wie bei inXile, sondern an
einem DLC.

Thomas Barth (unregistriert) 14. Mai 2013 - 1:54 #

Der Trend geht doch heutzutage zum Outsourcing. Square Enix hat es mit Deus Ex gut vorgemacht, wie gut es funktionieren kann, wenn man Bosskämpfe und einen Teil der Story einfach outsourced, damit der eigene Mitarbeiterstamm klein gehalten werden kann, um die laufenden Kosten nicht zu steigern.

http://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/PlayStation4/34337/2129042/PlayStation_4-Entwicklungskosten_fuer_Spiele_kaum_hoeher_mehr_Outsourcing.html

Wir können es uns dann so vorstellen, dass ein Publisher wie Square Enix und EA in Zukunft dann einfach 5 verschiedene Entwickler beauftragt, die dann für ein Spiel jeweils den Singleplayer, die Bosskämpfe, die Musik, die Vorbesteller-DLC und die nachfolgenden DLC beauftragt, während ein 6. Entwickler am Ende alles zusammensetzt.

Wie gut das Outsourcing funktionieren kann, hat Bob längst bewiesen:
http://www.zeit.de/digital/internet/2013-01/outsourcing-china-verizon

Und nunmal ehrlich: Haben wir als Endkunden überhaupt gemerkt das Resident Evil 6, DmC, Deus Ex, Colonial Marines und Dead Space 3 nicht aus einem Guss sind? Solange der Metacritic-Score einigermaßen stimmt und die Kunden es kaufen, ist doch alles in bester Ordnung.

Zille 21 AAA-Gamer - - 26504 - 14. Mai 2013 - 8:21 #

Ich finde, da fehlt noch eine Kategorie: DLCs, die von Inhalt und Art her prinzipiell in Ordnung sind, aber unglaublich schlecht oder zu Unzeiten integriert werden. Am Beispiel Mass Effect 2 oder auch 3: Da spiele ich ein Spiel durch, erlebe "meine Geschichte", rette "mein Universum"... und weil ich das vielleicht kurz nach Release getan habe, müsste ich für fast alle DLCs in der Story weit zurückgehen und so tun, als wäre "mein Universum" bspw. noch Reaper-bedroht.

Es gibt einfach Spiele, da passt ein DLC nicht in die Spielwelt. Mein Spiel ist beendet - da macht es für mich keinen Sinn, einen alten Spielstand zu laden, nur um eine Mission spielen zu können, die auf "mein Ende" keinen Einfluss mehr haben kann. Entweder erzählt ein DLC eine Parallel-Geschichte oder er setzt nach dem Ende an. Alles andere macht die erlebte Geschichte unrund. Im Grunde reicht da schon das Vorhandensein solcher DLCs, um einem Spielerlebnis einen negativen beigeschmack zu geben.

Thomas Barth (unregistriert) 14. Mai 2013 - 10:45 #

Alle nachfolgenden DLC von ME 2 und 3 sind darauf ausgelegt, dass man sie mit einem abgeschlossenen Spielstand spielt. Gerade bei Mass Effect wurde wurde dies perfekt gelöst, im Gegensatz zu Assassins Creed 2 und Deus Ex.

McSpain 21 AAA-Gamer - 29213 - 14. Mai 2013 - 12:11 #

Wie soll das bei ME3 funktionieren? Hab alle DLCs gespielt nur noch keinen von Teil 3 aber NACH dem Ende geht wohl schlecht, oder?

Tr1nity 28 Party-Gamer - P - 110441 - 14. Mai 2013 - 14:01 #

Du wirst doch nach Beenden des Spiels zum Speicherpunkt vor der Cronos-Station, ergo dem Finale belassen bzw. zurückversetzt. Da kann man alle DLCs spielen und muß "nur" das Finale erneut spielen. Einen Speicherpunkt "nach" dem Ende gibt es quasi nicht. Von Story weit zurückgehen kann man daher also nicht unbedingt sprechen. Man kann sie allerdings bei einem 2. Durchgang und wenn man will (man muß nicht) früher spielen.

Zille 21 AAA-Gamer - - 26504 - 14. Mai 2013 - 15:03 #

Naja, ich spiele das Spiel durch. Die Reaper sind ...(was auch immer man getan hat). Dann will ich den DLC spielen und in dem DLC versuche ich bspw. Kriegsaktivposten gegen die Reaper aufzustellen. Es passt einfach nicht in die eigene Narration der Geschichte.

Wenn man ein Spiel sowieso zig Mal durchspielt und einem ein durchgehendes, in sich abgeschlossenes Spielerlebnis nicht so wichtig ist, dann spielt das sicher eine untergeordnete Rolle. Für mich ist das aber alleine schon aus zeitgründen unmöglich.

Bei ME3 habe ich erst sehr spät mit dem Spielen angefangen und mir die DLCs aussuchen können. Das war fast wie ein "welches Spielerlebniss hätten Sie denn gerne". Das Spiel war unbestritten klasse, aber diese Auswahl will ich nicht treffen müssen. Hauptspiele durch DLCs fortzsetzen - ok. Parallelhandlungen durch DLCs mit anderen Charakteren - ok. Storyunabhängige DLCs wie zusätzliche Waffen - ok. Ein nachträgliches erweitern (oder vorheriges zerstückeln) der Hauptstory finde ich nicht ok. So etwas mache ich nur bei ganz besonderen Spielen mit.

SirCartman 14 Komm-Experte - 2298 - 14. Mai 2013 - 13:04 #

Die Aussage wundert mich jetzt auch. Ankunft und Shadowbroker spielt man nach dem Ende. Das ist klar. Aber Kasum holt man sich doch für den Endkampf, oder nicht?^^ Oder war da ein Release-DLC?

McSpain 21 AAA-Gamer - 29213 - 14. Mai 2013 - 13:31 #

Letztendlich ist es da relativ egal wann man die spielt. Kasumi war schon ne doofe Ausnahme. Ansonsten wäre es schon cooler gewesen mehr aus den DLCs zwischen 1 und 2 zu machen. Sowas hätte sehr gut als "Episoden"-Spiel funktioniert. Wie bei Star Trek bin ich mit meinem Schiff und der Crew unterwegs und alle paar Wochen gibt es einen neuen Auftrag.

Tr1nity 28 Party-Gamer - P - 110441 - 14. Mai 2013 - 14:12 #

So ganz egal sollte es nicht sein. Es gibt Unterschiede oder ein Charakter taucht dann in ME3 nicht einmal auf (z.B. David).

Tr1nity 28 Party-Gamer - P - 110441 - 14. Mai 2013 - 14:09 #

Shadow Broker spiele ich mittlerweile VOR der Suicide Mission, der Kontinuität wegen, auch wenn ich das Gespräch in der Kabine von 'danach' minimal besser finde. Besonders wer Liara als LI hat. Beispiel: Spielt man's davor, spricht Liara von der Tour auf der Normandy, daß Shep ihr half den Broker zu erledigen und von 6 Monaten, seit man sich gesehen hat. Was in der Zeitlinie paßt. Spielt man's danach, spricht sie von Jahren, seit man zusammen war. Und wenn man sogar LotSB nicht beendet hat und nach Mars eine Weile nicht mit Liara spricht, sondern erst mit EDI, verplappert die sich, daß Liara nun der Shadow Broker ist, aber Shep keine Ahnung hat ;):

https://www.youtube.com/watch?v=azSb4zXgCDU

Bei sowas merkt man z.B. auch, wie viel an interessanten Kleinigkeiten Bioware in der Reihe unterbracht hat.

Kasumi, Overlord, Shadow Broker vor Suicide Mission, Arrival danach.

Zille 21 AAA-Gamer - - 26504 - 14. Mai 2013 - 14:55 #

Eben das finde ich nicht. Storytechnisch setzen die doch eigentlich immer vor dem jeweiligen Finalkampf auf.

Ich spiele Spiele nicht mehrmals durch. Und ich fange dann für einen DLC auch nicht wieder mitten im Spiel an, wenn ich es schon beendet habe. Mir ist es da auch relativ egal, ob das Spiel mir da ein passendes Savegame an die Hand gibt.

Ich finde deshalb, dass es gerade bei Mass Effect schlecht gelöst ist.

Asderan 14 Komm-Experte - 2551 - 15. Mai 2013 - 8:17 #

Habe bei ME2 auch auf alle DLCs gewartet und finde auch, dass ganze ist dramaturgisch nur dann angemessen episch, wenn man den ganzen Kram vor dem Finale einschiebt.

Stubbant 10 Kommunikator - 445 - 14. Mai 2013 - 15:35 #

Dankedankedankedankedankedankedankedankedanke
Mehr gibt's nicht zu sagen!

Retrofrank 11 Forenversteher - 800 - 14. Mai 2013 - 17:21 #

Sollte man die Kolumne nicht langsam in "Langer lästert über die Leser" umbenennen ?
Sicher sind die Punkte nicht ganz aus der Luft gegriffen, aber solches Gemaule gibt es immer und ich dachte eigentlich, das jemand der schon so lange im Business ist gelernt hat, solches Gelärme zu ignorieren.

Jörg Langer Chefredakteur - P - 471222 - 15. Mai 2013 - 11:08 #

Sorry, Retrofrank, aber hast du deinen Comment geschrieben, ohne die Kolumne gelesen zu haben? Ich würde deinem Gedankengang ja bei den allermeisten meiner bisherigen Kolumnen die Berechtigung nicht absprechen, aber gerade bei dieser -- wo wird denn da über User gelästert?

Retrofrank 11 Forenversteher - 800 - 17. Mai 2013 - 21:09 #

Sorry Jörg, hatte überlesen, daß du die Kritik am Anfang als "durchaus berechtigt" bezeichnet hast.

Finde halt nur daß man Getrolle und Polemik in Foren und Kommentaren am besten einfach ignoriert.Sich darüber aufzuregen, ist verschwendete Lebenszeit, die man durch die Aufregung im schlimmsten Fall vieleicht sogar verkürzt.

Molli (unregistriert) 15. Mai 2013 - 0:22 #

Einer schreibt irgendwas ins Internet, weils wohl nix mehr zu spielen gibt, die anderen schreiben was dazu.
Ihr werdet doch auch net schlauer... , warum soll dann die Spieleindustrie, die mit euch ja wohl gute Geschäfte macht, schlauer/anders werden? Es sind und bleiben PC Spiele mehr nicht. Denke diese Seite hier verfolgt auch nur den Zweck der Selbstdarstellung und ist auch nur eine weitere Plattform für Werbung.

Asderan 14 Komm-Experte - 2551 - 15. Mai 2013 - 8:40 #

Geil. Irgendwann schreibe ich ein Bestiarium über Trolle mit der kompletten Typologie.
Heute: Der unterambitionierte Missgunst-Troll. Sitzt nachts halb 1 halbdösend vorm seinem Röhrenmonitor und möchte eigentlich irgendwie doch mal wieder ein bischen motzen. Aber Tippen UND Denken sind so anstrengend und er hat nicht so richtig was mitzuteilen. Weshalb er sich einfach mal ein bischen darüber mockiert, dass andere Leute Tippen UND Denken, um dann auch noch was mitzuteilen :)

Asderan 14 Komm-Experte - 2551 - 15. Mai 2013 - 8:32 #

Ich finde den Einwand zu den "rausgeschnittenen" DLCs und die zustimmenden Kommentare dazu vielleicht dann doch leicht konkretisierbar:

Eine parallele Veröffentlichung zum Release ist doch eigentlich nur dann problematisch, wenn sich der zusätzliche Inhalt tatsächlich wie ein Teil des Hautpspiels anfühlt. Bei Catwoman und Arkham City würde ich da z.B. wohl mitgehen...

Aber man stelle sich vor, direkt zu Release von Fallout NV wäre auch Old World Blues erschienen. Oder direkt zu Borderlands 2 auch das Piraten-DLC.
Da könnte sich doch niemand ernsthaft wünschen, dass diese Inhalte direkt im Hauptspiel integriert sind.
Nicht dass solche DLCs inhaltlich schlecht seien. Aber Sie richten sich ganz eindeutig an die Hardcore-Fans von Spielen, die auch ohne Zusatz-Content schon unfassbar viel Spielinhalt bieten. Soviel, dass die meisten nicht mal das Hauptspiel durch schaffen.
Darüber hinaus stellen solche DLCs ganz eindeutig kleine in sich abgeschlossene Werke da. Das beginnt beim Setting und dem Charakterdesign und endet bei der abgeschlossenen Dramaturgie. Wäre diese DLCs quasi als gigantischer Sidequest ins Hauptspiel eingebunden, würde das meiner Meinung nach wie ein Fremdkörper wirken und der inhaltlichen Balance eher schaden als nützen.

Unter solchen Umständen, ist es mir dann auch egal, ob dasselbe Team dran gearbeitet hat und es trotzdem mehr Kohle kostet.(Solange ich nicht das Gefühl habe, dass die Qualitätssicherung darunter gelitten hat).
Deswegen finde ich es etwas problematisch pauschal zu sagen, dass DLCs zum Release des Hauptspiels quasi "immer" Beschiss sein müssen. Denn Quantität ist da nicht immer Qualität.

Aber zugegebener Maßen: Solche DLCs gab es zum Release des Hauptspieles meines Wissens noch nie. Aber denkbar wären Sie... ;)

Jörg Langer Chefredakteur - P - 471222 - 15. Mai 2013 - 11:06 #

Bin völlig bei dir, aber deine Beispiele gehören für mich eher noch in die "gute" Gruppe 5. Und mein Misstrauen, wenn solche eigenständigen Inhalte sofort rauskämen (was sie ja nicht tun, auch nicht bei Shogun 2 Rise of the Samurai und co.), käme halt wirklich daher, dass das dann wahrscheinlich im Kernteam passiert ist. Aber klar, wenn das groß genug ist, und das Hauptspiel nicht drunter leidet...

Tungdil1981 19 Megatalent - 16681 - 15. Mai 2013 - 9:12 #

Ich finde es schade, dass man seit es DLC's gibt kaum noch etwas in Spielen freispielen kann. In Street Fighter werden Kostüme gekauft, statt sie zu erkämpfen.

Sgt. Nukem 17 Shapeshifter - - 6294 - 17. Mai 2013 - 2:15 #

Guter Punkt.

Dennis Hilla 30 Pro-Gamer - P - 172475 - 17. Mai 2013 - 11:14 #

Kann ich so unterschreiben. Zudem kommen mir die Spiele stellenweise einfahc auch noch nicht fertig vor. So als würden sich die Publisher denken "Egal, können wir alles per DLC nachreichen"

gnoarch 12 Trollwächter - 919 - 15. Mai 2013 - 19:15 #

Natürlich ist es schade, dass man nicht alle DLC nicht kostenlos bekommt. Aber ich verstehe dieses ewige Rumgehule nicht. Wenn "DLC" auch nur neutral ohne negativ-wertenden Unterton benutzt wird fängt das Geschrei schon an.

Dabei sollte man doch mal ein bischen nachdenken und über den Tellerrand schauen:

Wenn ich ein Auto kaufe, dann bezahle ich für die extrabreiten Leichtmetallfelgen(Kosmetischer DLC) genauso extra wie für den größeren Motor(Extra-Waffen-DLC), das Spurhaltesystem (neue Schwierigkeitsgrad-DLC) und Navi(sinnvoller DLC).

Viele dieser Extras bringen das Auto erst auf das Niveau, auf dem es eig. sein sollte.

Dasselbe ist bei Handyvertrag wo ich zwar schon 30€/Monat bezahle aber das neueeste Smarphone trotzdem nochmal 200€ kostet und nur das Vorgängermodell wirklich inklusive ist.

Ich könnte diese Beispiele ewig weiterführen und mich über jeden einzelnen Punkt endlos aufregen was das denn für eine scheiss kapitalistische Schweinewelt ist in der wir leben(meine Wohnung hat z.B. keine Dachterasse serienmäßig!?! ARGH).

Oder man macht seinen Frieden mit der Situation und kauft die sachen, die man will WIE man sie will/sich leisten kann.
Ledersportsitze sind natürlich eine feine Sache, aber sind es die extra 7000€ wert? BF3 Premium ist ja schön und gut, aber lohnt sich das überhaupt? x€ damit ich Lara in einem anderen Outfit auf den Arsch glotzen kann?
Das sind Abwägungen die jeder ür sich zu treffen hat, immer mehr auch bei Computerspielen. Darüber kann man heulen aber es wird sich dadurch nicht ändern.
Wenn ich das Wetter in Berlin im Allgemeinen scheisse finde, dann kann ich mich a) damit abfinden b) jeden Tag darüber beschweren oder c) umziehen. B ist hier die schlechteste Option.

IcingDeath 17 Shapeshifter - 6224 - 21. Mai 2013 - 15:16 #

Es geht hier kaum darum "jeden DLC kostenlos zu kriegen", falls das bei dir so ankommt solltest du vielleicht nochmal genauer lesen, oder dich nicht auf eine Sorte Kommentare versteifen die das so sehen (gibt es sicher).

Die Ansicht "X bringt das Auto erst auf das Niveau, auf dem es eig. sein sollte" ist auch eine SEHR subjektive ;)
Und der Vergleich mit dem Wetter... nuja.... bitte, wenn Du meinst das sich eh nie was ändern lässt, dann lass doch genauso die Leute mit einer anderen Meinung ihre behalten, du kannst doch eh nix ändern daran ;)

Crizzo 20 Gold-Gamer - - 24459 - 16. Mai 2013 - 20:29 #

Gehe ich mit. Ich will wie bei CoD4 einfach mal fürn MP ein paar Maps dazu gepatchet bekommen. Für lau, als Bonus, dass ich das Spiel fast 800h gespielt habe. Und wenn sie was wirklich großes, wertvolles noch dazu entwickeln. Dann hätte ich gerne wie bei Warcraft 3 oder CoD1 1-2 tolle Addons, die maximal 50% vom Hauptspiel kosten und mir dafür ordentlichen, zusätzlichen Inhalt verpassen.
Ein neues Skins für die Knarre, ein unsichtbares Flugtier und Co können sie sich sowieso in die Haare schmieren...bei Tony Hawk gabs das noch Out-of-the-Box. :D

Christoph 18 Doppel-Voter - P - 10236 - 17. Mai 2013 - 17:29 #

Für mich hängt der DLC-Störfaktor vor allem davon ab, wie intensiv sich die kostenpflichtigen Zusätze im Spiel aufdrängen - oder eben nicht. Es stört mich nicht per se, wenn optionale DLCs existieren, oder wenn es wie im typischen MMO einen Shop gibt, der irgendwelches Zeug verkauft. Ich weiß, wenn ich die Taste XY drücke, kommen kostenpflichtige Angebote auf mich zu, aber wenn ich sie nicht drücke, werde ich niemals im Spiel auch nur einen Hinweis darauf finden, daß ich irgendwo Geld bezahlen soll oder auch nur kann. Ganz anders dagegen zum Beispiel die nervigen Questgeber in, ich glaube, Dragon Age - Origins, die irgendwo herumstehen, aussehen wie im Originalspiel enthaltene "normale" Questgeber, mir beim Anklicken aber sagen, "auf dieser Straße oder in diese Höhle geht's jetzt nur mit echtem Geld weiter". Das stört die Spielatmosphäre ungemein und reißt mich aus meiner schönen Freizeit-Fantasywelt.

eQuinOx (unregistriert) 19. Mai 2013 - 18:18 #

*GONG* Lautsprecher: "Wir bitten nun alle Kinobesucher, die nur das Standardticket gekauft haben, den Kinosaal zu verlassen und danken für Ihren Besuch. Den Besitzern eines 'Double Lenght Cinema' Tickets wünschen wir nach einer kurzen Pause viel Spaß mit den Extended Cutscenes, die es leider nicht mehr in den fertigen Film geschafft haben."

Besucherin: "Siehste! Ich habe dir doch gesagt, wir sollten das DLC-Ticket kaufen, aber du wolltest ja nicht hören! Das ist ja mal wieder typisch!!!"

Besucher: "Woher sollte ich denn wissen, dass der Mörder erst in den Extended Cutscenes geschnappt wird?!?"

Besucherin: "Jaja, das hast du beim letzten Mal auch gesagt und dann mussten wir den Endkampf von Transforminator 12 ausm Internet laden! Du kapierst es einfach nicht!"

Besucher: "Ach Hase, nun sei mal nicht so... Ich find 75 Euro für eine Kinokarte + Popcorn + Cola + Parkgebühren für zwei Personen einfach schon teuer genug und du musst das Geld ja nicht verdienen"

Besucherin: "Du bist und bleibst ein Geizkragen! Nicht mal die 10 Euro für das DLC-Ticket bin ich dir wert?! Hätte ich doch lieber Hans-Jürgen geheiratet, der hat ne Kinoflatrate!"

Besucher: "....gnargl.... Madam, wir möchten bitte 2x das DLC nachkaufen."

Madam-Ticketverkäuferin: "Das macht dann 28 Euro bitte."

Besucher: "Wieso 28?? Der Aufpreis war doch nur 10 Euro?!"

Madam-Ticketverkäuferin: "Ja, das gilt aber nur vor Vorbesteller. Wenn Sie nach dem Standardfilm das DLC einzeln kaufen, kostet es 14 Euro pro Person".

Besucher: "Ihr miesen.... äh, bitte 2 Eis dazu..."

Besucherin: "Na also, geht doch!"

Christoph 18 Doppel-Voter - P - 10236 - 20. Mai 2013 - 16:56 #

:-)

Muffinmann 18 Doppel-Voter - 9300 - 21. Mai 2013 - 10:31 #

Danke :D

Muffinmann 18 Doppel-Voter - 9300 - 21. Mai 2013 - 10:32 #

Wohl gesprochen!

Das hat mich damals an Battlefield schon geärgert und hat sich jetzt leider durchgesetzt.
Und über "the missing Link", möchte ich jetzt gar nicht erst sprechen...

Auf das die nächste Folge nicht mehr so lange auf sich warten lassen wird! :)

Mitarbeit